Euer Clan?

erPRObär
Naja...kann ja auch ein anderer Assault Mech sein...der erste sternhaufen der Sainze Kindraa is ja voll mit denen großes Grinsen
Wotan
Zitat:
Original von Ashura
Denkt ihr Ernsthaft wir geben Solahma Omni Technologie, aber wer sagt das ein Garnisionscluster nur Garnisionsklasse Technologie haben darf?


Du hast es indirekt gesagt. Du willst einen Garnisionscluster voll mit Freigeburten und Solahma aufstellen.

Zitat:

Es würde ein glorreicher Sieg werden, ein sicherer die genetische Überlegenheit, verbunden mit der MAcht der Omni Technologie wierd dem Falken das Gefieder verbrennen, dies ist unweigerlich der Fall.


Also gibst Du Deinen minderwertigen Garnisionseinheiten Omnis in die Hand. Wenn nicht, dann lerne endlich Dich wie ein Wahrgeborener auszudrücken ! Deine Sprache ist minderwertiger als ich es bei einem degenerierten Affen erwartet hätte !
Demos
[quote]Original von Ashura
zu deinem OP Demos:
Ich roll mich auf em Boden vor lachen, sorry, ne schnief, wat e witz.
quote]

Was willst du mir damit sagen???

Du hast noch nicht wirklich die TO&Es verglichen,oder?
Und, lieber Ashura, FM: Crusader ist überholt. Wir sind mittlerweile in 3067 und 10/11 Galaxien der Falken mit ca. 50 Clustern (relativ nahe an Sollstärke) verglichen mit 30(?) Clustern der Mandrills.
Nimm Dir einen Taschenrechner und berechne mal den Unterschied zwischen den Toumans....
Ashura
@Waldwolf
Ja doch so in etwa hätte ich die Rechnung auch aufgestellt, hätte aber eher gesagt 4- 6 fache Übermacht.
Dessen bin ich mir durchaus bewusst.

@Wotan
Nein ich habe gesagt, zwei Binärsterne werden aus Solahma bestehen der Rest zum größten Teil aus Freigeburten, zwischen meiner Aussage und dem was du sagst besteht ein Unterschied.

@Demos
Ne ich roll mich auf em Boden wegen der Aussage von wegen arme Schlucker, zu köstlich.
äh ja hab den Unterschied berechnet und komme imer noch auf das selbe Ergebniss,
Ach nein stimmt nicht jetzt brauche nur noch einenSternhaufen für die gesamten Falken, hach wie dumm von mir.
Wotan
Zitat:
Original von Ashura
@Wotan
Nein ich habe gesagt, zwei Binärsterne werden aus Solahma bestehen der Rest zum größten Teil aus Freigeburten, zwischen meiner Aussage und dem was du sagst besteht ein Unterschied.


Zwei Binärsterne Solahma und der Rest zum größten Teil Freigeburten heißt für mich, daß der Garnisionscluster voll mit Freigeburten und Solahma ist. Die paar wenigen Wahrgeborenen darin machen dann keinen Unterschied !
Wenn Du schon so haarsträubend an der Realität vorbei argumentierst, dann steh wenigstens dazu und mach Dich nicht noch zusätzlich lächerlich, in dem Du sowas von Dir gibst. Augen rollen

Du behauptest also wirklich, daß ein schwacher Garnisionssternhaufen es mit dem gesamten Clan Jadefalke aufnehmen kann, frapos ? Du vergisst bei den letzten Erfolgen gegen Invasorenclans wohl, daß diese Erfolge nur dadurch möglich waren, weil die Invasoren den größten Teil ihrer Truppen in den Besatzungszonen halten.
Die geballte Macht eines Invasorenclans würden Dein Affenbande nicht überleben ! Wir Star Adder zählen nicht umsonst zu den stärksten Clans - und sind definitiv die stärkste Präsenz innerhalb der Heimatwelten. Aber auch wir wären vorsichtig damit einen Invasorenclan derart zu reizen !
Ashura
Ok, da Wotan schon fast dahintergekommen ist, löse ich das Späßle auf.
Effektiv, dürften in dem Sternhaufen zwei Binärsterne aus Freigeburten direkt bestehen, Warum?
-->
Der Command Binary besteht ausschließlich aus Wahrgeborenen Veteranen, immerhin ist der Kommandeur Stern Colonel, damit Blutnamensträger Sainze und damit Wahrgeborener.
Zwei weitere Binary bestehen aus Solahma, die ihre Mechs und Rüstungen behalten durften, sprich hier haben wir wohl ein paar Freigeburten drinne.
Macht noch zwei Binarys die dann wohl die Masse an Freigeburten beinhalten werden.
Ich hatte dabei den 14th Sainze Rear Guard Battle Cluster im Auge großes Grinsen

Klar in einer einzelnen Entscheidungsschlacht hat der Sternenhaufen keinerlei Chance, das ist einfach viel zu viel Feuerkraft, aber bei einem solchen krassen Mißverhältniss müsste man das Kampfgebiet nur groß genug stecken, damit sich der Feind entsprechend aufteilen muss.
Zum Beispiel das gesamte System, womit wir bei diesem Sternhaufen da oben schon die gute Möglichkeit haben sagen wir grob geschätzt einen Sternhaufen vor der Landung zu vernichten und einen weiteren während der Landung anzuschlagen.
Danach muss man selbst mit seiner kleineren Einheit immer wieder die aufgeteilten Streitkräfte des Gegners angreifen, es wird trotzdem verdammt hart, aber es ist dann durchaus machbar.
Vielleicht bleiben am Ende ein zwei Piloten übrig, aber an sich gewonnen wäre gewonnen.

Dieser ganze Kramm den ich jetzt abgezogen habe sollte nur dahin führen zu versuchen euch vor Augen zu führen das ein viel größerer Clan zwar viel mehr Truppen aufbieten kann, aber er diese auch über viel mehr Fläche verteilen muss, was ihn dann wieder schwächer macht.
Schaut mal die Mandrille haben sieben Galaxien auf etwa gleich viel Planeten, während die Falken 10 haben, aber auf hunderten verteilt sind.
Die Stärke ist verdammt relativ. Die Entfernung noch nicht einmal mit einberechnet.
Und gerade wegen diesem Gedankengang ist Clan Geisterbär ein so verdammt starker Clan, großer Touman und relativ wenig Territorium.
erPRObär
Also...ich hab mir mal die mühe gemacht rumzurechnen^^

Die StarAdders halten 13,1% der Heimatwelten
danach die Diamanthaie mit 12,3%
und dann die Jadefalken mit 10%

am Ende der Tabelle:

Clan Geisterbär (welche noch 25% an Arcadia besitzen) mit 0,63%
Clan Bloodspirit mit 2,5%
und dann Clan Cloud Cobra mit 4,13% Ohne die Tanite Welten.

Clan Wolf hält gerade mal 7,4%

Knapp unter der Spitze:

Die Höllenrößer und Ice Hellions sind einander sehr dich auf mit 9,23 (CHH) und 9,7% (CIH)

Bei bedarf geb ich euch gerne die Zahlen aller Clans^^
Wotan
Bedarf !
erPRObär
Ok...also von oben nach unten:

StarAdder 13,1%
Diamanthaie 12,3%
Jadefalken 10%
Gletscherteufel 9,7%
Höllenrößer 9,23%
Schneeraben 8,525%
Wolf 7,4%
Kojoten 6,4%
Feuer Mandrill 6,23%
Stahl Vipern 4,85%
Goliat Skorpione 4,73%
Wolken Kobra 4,13%
Blut Geister 2,5
Geisterbären 0,63%


dazu noch0.075 die vom Sternenbund besetzt sind.
Demos
Ist zwar ein netter Anhalt (aus TC:WoK bzw. FM:Updates - richtig?), aber die "Ländereien" sind ja nicht alle gleich "wertvoll".
Paxton mit seinen gewaltigen Ressourcen wird wesentlich wertvoller sein als xx% auf einem Planeten wie Marshal oder XYZ.

Abgesehn von einem Trial of Absorption oder Annihilation ist die absolute Stärke der jeweiligen Clans weniger von Bedeutung als die Fähigkeit, Verluste zu ersetzen.

Ashura, bei allem Rspekt, du stellst absolute Milchmädchenrechnungen auf.
Die Geisterbären halten z.B. eben nur ihren Anteil an Strana Mechty und 25% von Arcadia. Dazu stehen zwei Cluster, ein Front-line und ein Second-line in den Heimatwelten. Der Rest des Touman steht komplett in der Besatzungszone.
Die Falken z.B. haben Enklaven auf ca. fünf bis sieben Heimatwelten (habe die Bücher gerade nicht bei mir), die von zwei Galaxien mit ca. zehn Clustern verteidigt werden. Wihtiger aber ist, dass sie mit ihrer Besatzungszone ca. 40-50 weitere (nicht Hunderte!) Welten haben, deren Ressourcen sie ausbeuten können und die die Ressourcen der Heimatwelten um ein Vielfaches übertreffen (leider ist Twycross weg. Das HarJel wäre nett gewesen).
Das trifft genauso für die Wölfe zu, die eine noch größere Besatzungszone mit 90 Systemen halten.

Dein Beispiel mit de Cluster konnte ich nicht nachvollziehen:
Warum sollte dein Cluster einen feindlichen Cluster vor der Landung und einen bei der Landung zu zerschlagen? Die W'keit, dass diese Cluster deinen einen zerschlagen ist schließlich genauso groß?
erPRObär
Schon klar...

bei meiner Rechnung habe ich Strana Metschty aussen vor gelassen.
Die Quellen stimmen soweit.
Demos
Wollte deine Arbeit nicht schmälern... War schon eine klasse Sache.

Und einen Rohstoff-Index oder etwas ähnliches gibt es meines Wissens noch nicht für die Heimatwelten. Also ist eine territoriale Verteilung zur Zeit das beste Näherungsmittel.
Wotan
Eben. Und wenn schon richtig, dann auch bitte Fabriken mit einbeziehen. Aber da fängts schon an. Zu den Mechs vor IIRC '58 fehlen uns jegliche Produktionsstätten. Auch so Nettigkeiten wie Outputraten. Lediglich aus dem Fluff in den späteren TROs gehen einige wichtige Fabriken hervor.
Auch so etwas wäre wichtig, um den Wert der Besitzungen zu beurteilen.

Und dann fehlen eben noch so Dinge wie Asteroidengürtel, die Tanitewelten, die tiefe Peripherie und und und.

Von daher ist das hier schon mal ein erster grober - aber mit den vorhandenen Daten sehr guter - Überblick !

Wotan
erPRObär
Also wenn ihr wollt schicke ich euch die Exel-Datei...
bisher ist draus ersichtlich wer auf welchen Welten Gebiete hält (Zahlen aus den TROs und so) und halt die Prozentzahlen. Is ganz hilfreich wenn man wissen will wer mit wem um welche Welt kämpft bzw. Kämpfen kann.
Tomasz
Aus wievielen Planeten bestehen denn eigentlich die Tanitewelten? Hat da jemand Ahnung von?
erPRObär
ich glaube es waren 3-4 Welten...lege mihc da aber noch net fest.
anarchie99_ger
es sind 3 welten
Tomasz
Wem gehören die? Die Sternennattern sind wohl irgendwie vertreten, das weiß ich!
erPRObär
Die Welten gehören ganz und gar den WolkenKobras...die ja ein Bündnis mit den Nattern haben....komisches Schlangenpack XD
Demos
Ja, die Cloud Cobras haben den Besitzanspruch.
Die Star Adder stellen eine Galaxis als zusätzliche Garnisonstruppen und erhalten dafür einen Prozentsatz des Outputs - IIRC 25% - als Gegenleistung.