Euer Clan?

Vanderwahn
@erPRObär: Warum sollte eine Nemesis D den Regeln des Zellbrigen widersprechen??

Es ist wie Wandi schon sagte Zellbrigen regelt den Kampf 1 gegen 1 mehr nicht. Ich wüsste nicht von irgendeiner Klausel in der stehen sollte:
"aber der und der Mech sind ausgeschlossen da sie gegen das Zellbrigen verstossen"!!!

Also wie kommst du auf diese Idee??!
erPRObär
@ Vanderwahn:Ich habe nie behauptet das ein Mech der gegen die Natur des Zellbrigen verstößt komplett verboten wäre.

@Wandi: Tut mir leid ich habe Nemesis D mir Nemesis B verwechselt...tut mir Leid. Ich habe mich geirrt.
Dennoch habe ich nie eine Regel erfunden.

zu3.: Ich würde ihm zum verlassen seines Mechs auffordern das stimmt. Ich würde aber eine andere Begründung nennen. Er wäre nämlich hoffnungslos unterlegen und soll sich nen schwereren Mech zulegen. großes Grinsen

Zu1.: Auch wenn wir nicht gegeneinander bieten steht es einem Gegner zu seine Position neu zu bieten. Zumindest nach den Sitten der Clans

Im übrigen sollten wir mal bald anfangen zu kämpfen sonst wird das hier zu farce. Dann klären wir die Sache endlich. Schick mir eine PN wo ich dich erreichen kann.
Zane
Warum verstößt eine Nemesis B gegen die Natur des Zellbriggen?
Ach ja, WAS IST DIE NATUR DES ZELLBRIGGEN?

Der Mech benutzt NARC und ist eine Munitionsschleuder, was der Philosophie der Clanner vom ehrenhaften Kampf zuwiderläuft. Aber wenn er der Natur des Zellbriggen widerspricht, wieso hat man ihn dann eingeführt, noch bevor man in die IS einmarschierte?
erPRObär
Um ehrlich zu sein wieso die Clans das eingeführt weiß ich nicht. Ich gehe davon aus das diese Variante zu Testzwecken entwickelt wurde. Aber das ist nur ein Gedanke.
McEvedy
Evtl. weil der Mech seine Rolle als Unterstützungsmech gut ausführt??

Wenn du Frage stellst, warum den Thor B, kann man auch genau so gut fragen, warum den Warhawk Prime, warum den Mad Dog C?


Jeder Mech wurde entworfen, um eine Rolle auszufüllen, was nicht jedem gefallen muss..


Was aber mal interessant wäre, eure Quellen zum Thema Zellbrigen und Clanehre!

Ich habe viel gelesen, aber eure detailtreue ist mir irgendwie verschlossen geblieben.


MfG
erPRObär
Als Quellen nutze ich für meinen Teil, soziemlich alles was da ist. Mal abgesehen von TWOBT.de auch Clanhall.de oder vielen BT Bücher nutze ich viele Quellenbücher als Informationsquelle.
Kodiak
Hallo an alle! bin neu hier und möchte auch gleich bei der Abstimmmung mit machen. Ich bin für Clan Geisterbär! für mich gibt es keinen anderen Clan den ich so sehr verehre wie diesen. großes Grinsen
Lyr
kurz und knap
"ich bin novakatze"
Demos
Grüße, MitClanner!

Auch wenn der große Vater unserer Clans den rituellen Zweikampf (aka Zellbriggen) als die ultimative Bestimmung eines Kriegers gefördert hat, sollten wir doch nicht vergessen, dass die Clans keine lose Ansammlung von Kriegern sind, sondern eine effizient arbeitende Militärmaschinerie.

Insofern müssen nicht zwingend alle Gefechte zwischen Clans in Zweikämpfen bestehen. Es gibt genügend Situationen, wo ein Stern oder Binary/Trinary zusammenarbeiten muss.
Insofern haben also auch UnterstützungsMechs bzw. Omnis mit unterstützenden Konfigurationen ihre Daseinsberechtigung in jeder TO&E eines Toumans.

Aber natürlich favorisiert der Falke Zellbrigen!
Tomasz
Hallo zusammen,

mich würde auch mal interessieren wie die Unterstützungseinheiten einer Frontline-Galaxy aufgebaut sind? Klar, ist sicherlich von Clan zu Clan unterschiedlich, aber ich kann mir nicht vorstellen das es keine Panzer, Protomech oder Artillerie Unterstützung pro Galaxy gibt. Nur auf Zellbrigen basierend hätten die meiner Ansicht nach wenig Chancen die ganzen eroberten Systeme in der IS zu halten. Ich denke wenn ein Sternhaufen gegen eine komplette RKG (z.B. mit 1 Mech-, 2 Panzer-, 5 Infanterie- und 2 Luftraumregimentern) konfrontiert wird hätte dieser keine Chance.
Also weiß darüber zufällig jemand bescheid? Nehmen wir doch mal die Wölfe oder die Falken als Beispiel dafür.
Zane
Meiner Einschätzung nach, besteht eine Frontklassegalaxie aus
3 Frontklasse-Sternhaufen (Schwerpunkt OmniMechs)
1 Luft/Raum-Sternhaufen (Schwerpunkt Jäger)
1 Garnisonsklasse-Sternhaufen (Schwerpunkt GK-Mechs und Panzer)

Ich beziehe mich hier teilweise auf die Exilwölfe.

P.S.
Die Clans dürften zu wenig Personal haben für große Infanterieeinheiten.
Demos
Sorry Zane, aber deine Einschätzung liegt total daneben...

Abgesehen davon, dass die Clans ihre Galaxien unterschiedlich organisieren, haben nur die Cloud Cobras und Snow Ravens komplette Fighter-Cluster. In den anderen Clans gibt es zwar Cluster mit hohem LRJ-Anteil, die sind aber selten. Ansonsten sind die LRJs als Unterstützung INNERHALB der jeweiligen Cluster organisiert.
Natürlich gibt es daneben noch die Flotte, die - zugegeben - auch Cluster mit LRJs einsetzt/einsetzen kann.
Und Garnisonssternhaufen finden sich nun wirklich nur im Ausnahmefall in einer Front-klasse Galaxy...

Ebenso sind Panzer und konventionelle Infanterie (Ausnahmen wie Hell's Horses oder Steelvipers abgesehen) höchstens in Garnisonssternhaufen oder eigenen Einheiten zu finden. Die Star Adders haben z.B. pro Garnisons-Galaxis mehrere Trinaries mit konventionellen Truppen zur Unterstützung. Obwohl die in Zellbriggen Gefechten eher weniger Action sehen werden Zunge raus

Tomasz:
Mal vom BT-Standpunkt betrachtet. Baue einen Cluster mit ClanMechs auf, bestücke ihn mit Clan-Veteranen (3/2) und schaue auf den BV. Eine durchschnittliche FIS-Einheit (regulär 5/4 als Durchschnitt) wird sich da nicht gerade leicht tun.
Vom miltärischen Standpunkt: Nicht alle Einheiten treffen sich auf einem Quadratkilometer und hämmern aufeinander ein. Gerade währende der Invasion konntne die Clans mit geballter Macht zuschlagen, und unter den oben genanten Bedingungen rollt ein Omni-Trinary auch über ein Panzerregiment hinweg... Zuerst wird die Flanke aufgerollt, dann das nächste Battalion und so weiter. Schließlich brauchen auch die anderen Truppen Zeit zum reagieren.

Nur ein paar Überlegungen zum Nachdenken.
Tomasz
Gut, ist klar, wenn es sich zum größten Teil um Mechs bzw. Panzer handelt. Während der Invasion lag das Abschußverhältnis ja auch bei ca. 3:1 für die Clans! Diese Verhältnis hat sich ja leider im Laufe der Jahre etwas zu gunsten der IS verändert.
Kommen dann aber noch ca. 200 IS-LRJ dazu, kombiniert mit massiver Artillerie Unterstützung erschwert das die Sache doch erheblich. Zumal ein Cluster meist ja nur 1 Trinary oder Binary an Jägern hat.
Diese numerische Luftüberlegenheit ist eigentlich das was mir an der ganzen Sache ein großes Dorn im Auge ist.

Mal ne andere Sache, wie kann ich eigentlich hier oben bei dieser hübschen Statistik Flagge bekennen?
Wandi
Also

1. Seit wann ist Clanhall.de repräsentativ oder twobt? (also nicht das ich die Seite hier herunterwürdige Hunter smile Aber ich halte mich bei meinem Hintergundwissen doch lieber and FieldManuals, Sourcebooks oder Battletechentwickler ala Herb A. Beas anstatt mich an Internetseiten zu halten @ erprobär


2. Also über den Daumen gepeilt hat eine Jadefalken Galaxy 4 - 5 MechCluster von denen 1 - 2 Garnisionscluster sind (in den Frontline Galaxys) Diese sind auch nur dazu da um nach eroberungen diese zu halten bis die reinen Garnisionsgalaxien sofern sie nicht gebunden sind nachrücken können, die Frontline Cluster aber vorrücken können. Die Cluster bestehen zumeist aus 3/5 Mechs und 2/5 Elementaren uns sonstigem Gedöns (bei den Falken)
erPRObär
@ Wandi: Ich wiederhole es noch einmal: Ich nutze alles was ich finde. Alles!! Das schliesst Sourcebooks mit ein, genau wie Internetseiten oder die Romane.
Demos
Tomasz: Welche IS-Einheit hat schon 200 LRJs? (Thera zählt nicht!)
Selbst eine RKG hat im Schnitt 40 Maschinen. Stelle die den 30 Clanjägern gegenüber, addiere den technologischen Vorteil und - voilà!

BTW, die Jadefalken sind auch so ziemlich die einzigen, die Front- und Garnisonsklasse Cluster in den Galaxies mixen (abgesehen von den Reserve Clustern der Coyoten).

Quellen: Official rules!

Generell steht auch in den FieldManuals, dass gerade auf der Ebene der Galaxies keine einheitliche Struktur gibt. Von zwei bis fünf (Ausnahmefall: sechs) Clustern ist alles drin...
Tomasz
@Demos

200 LRj waren wohl etwas viel, das ist natürlich richtig, 2 LR-Regimenter wären ja auch nur an die 100 Jäger. Aber eine RKG hat ja nur ca. 3 Geschwader an Jäger dabei! Ich hatte da wohl etwas verwechselt. In so fern wurden meine Zweifel jedenfalls wiederlegt! Es muss sich ja auch irgendwie in der Waage halten.
Demos
Ich akzeptiere dein Surkai Zunge raus
Andai Pryde
Sterncolonel Andai Pryde Co 4th Cluster "The Ghost Wolves",Omega Galaxy, Clan Wolf in Exile.
Somit dürften die Fronten klar liegen.
General Hartmann
glorreich mögen die wahren wölfe fallen