Panzer lvl2 und 3

Genyosha
Zitat:
Original von Dirty Harry
Damit wäre ich beim nächsten Punkt, der mich allgemein herzlich wenig interessiert: dem BV.
Gedacht als Hilfe um das unausgewogene Verhältnis tonnagebezogener Kämpfe zurechtzubiegen, hat es sich für einige zur einzigen Gottheit entwichelt. Aber der BV hat reichlich Macken, Macken die ihn für mich (fast) völlig uninteressant machen.
BV?
Was ist das?


Man, ich dachte schon, ich wäre der einzige! Zunge raus Augenzwinkern
General Hartmann
ich weiß das du dich selber verteidigen kannst dirty nur eine solche kritik is mir hier noch niemals untergekommen da hier alle einen gewissen mindest Standart halten
AS-Angelfist
hmm also dirty deine mudman xl
ist gar nicht schlecht
erinnert mich ein ganz klein wenig an den ajax mit seinen 3 rac5 Augenzwinkern

aber deiner ist um weiten billiger Zahnlücke

gibt doch glatt mal eine 7 // 10 punkten für den tank killer

mehr ist nicht drinn weil er fast schon munch ist ( nicht persönlich nehmen )
aber ich denke du weist wi ich das meine Augenzwinkern
Tyler
Also der Mudman 2 ist Imo nicht das gelbe vom EI,

für einen reinen Flakpanzer hat er mit etwas wenig waffen die effektiv einem Heli oder sontigen fliegern die Hölle heiss machen können.
Bedingt durch den Reaktro etc ist das c3 in dem Mech etwas fragwürdig, da er gernerell nicht in der lage ist zu snipern.

Auch wenn ich mir hier die kommentare durchlese und durchaus verstehe wozu der Panzer gedacht ist finde ich nicht das der Panzer dafür geeignet ist.

Sorry wenn das Hart klingt und ich fast sicher bin gleich von Hartmann und Harry gelyncht zu werden aebr IMO ist der Panzer leider nicht für Flak oder gar c3 geeignet.
Count d'Estard
Naja... würde man evtl. zu Gunsten einer LB 10 auf die SRM und den Large Pulse verzichten, wärs was anderes. Zum Helis abflakken sollten die RAC2'er aber durchaus ausreichend sein... denn ein Heli freut sich über nichts mehr, als 4 Treffer auf den Rotor und da alles nur 1p Schaden am Rotor macht, selbst wenns ne AC20 ist, ist die RAC 2 da durchaus eine gute Wahl... wie gesagt, vielleicht nochne LB 10 um größere Löcher zu machen oder ggf. CLusterspaß auf Hubis zu schiessen und die Sache ist rund...
Dirty Harry
@ Angel:
Munch? Aber nicht doch... Zahnlücke
Im Grunde genommen hab ich da nur auf den Putz gehauen.
Wenn ich daran denke, dass da ein XL-Reaktor nötig ist, gruselt es mich und die Panzerung ist auch kein Brecher. Allerdings: Zulangen kann er und das auch noch treffsicher. (Wenn auch nicht besonders weit...)

@ Tyler:
Ich lynch niemanden nur weil er seine Meinung kund tut. Augenzwinkern
Vorausgesetzt, er begründet sie plausibel. Was hier doch geschehen ist.
Abgesehen davon ist das eine Kritik, die einem nicht direkt an den Karren zu fahren versucht. Das war mit einer der Punkte, der mich an Timbers Kommentaren am meisten geärgert hat.

@ Count:
Wenn es eine andere Waffe mit mehr Bums und Reichweite sein sollte, würde ich vielleicht weniger auf eine LB-X gehen (die ganz klar auch ihre Vorteile hat), sondern vielleicht auf eine alte PPK. Zwar keine Zielhilfe, aber fast doppelte Reichweite und noch etwas mehr Leistung. Vor allem kann man dadurch die mitgelieferten Wärmetauscher des Reaktors nutzen. Die KSR bleiben dann zum Selbstschutz erhalten.
Aber die Variante mit einer weiteren LB-X muss ich auch noch mal durchspielen...

Abgesehen davon ist die Regel, dass ein Treffer am Rotor generell nur einen Schadenspunkt macht Level 3 aus dem Max Tech. rotes Gesicht Leider, auch wenn ich sie durchaus angemessen finde.
Count d'Estard
Ok, ich spiele halt insgesamt eigentlich auch nur Lvl 3, weils in meinen Augen den meisten Sinn macht...
Dirty Harry
Ich hab es momentan irgendwie mit der Heavy Gauss, selbst wenn deren Leistungsfähigkeit im ziemlich klaren Widerspruch zu ihren Nachteilen steht...


An: Präzentor Moroa Adamski
Betreff: Auswertung Hetzer (H. Gauss)

Geehrter Präzentor Adamski!

Dieser Hetzerumbau wurde bislang nur als Gerücht behandelt, doch einige Schusstests auf dem Testgelände von Quickcell lassen die Vermutung zu, dass tatsächlich mehr an den Gerüchten dran ist als ursprünglich vermutet wurde.
Sofern die Vermutungen stimmen und allen Ernstes eines der riesigen Hammerfist Gaussgeschütze in die Panzerwanne des Hetzers montiert wurde, müssen einige Grundsätze für den Panzer über Bord gegangen sein. Der erste dürfte wohl der sein, dass ein Hetzer günstig zu sein hat. Der zweite muss der sein, dass der Hetzer einfach aufgebaut sein soll und der dritte der, dass er ein Kurzstreckenverteidigungsgerät darstellt.
Um in dem nur 40 Tonnen schweren Gefährt eine Kanone mit einem Eigengewicht von 18 Tonnen und einer beträchtlichen Munitionsmenge unterzubringen sind mit Sicherheit dramatische Umbauten am Antrieb nötig. Wie schon bei den in letzter Zeit auftauchenden LB-X Varianten des Panzers wird in diesem Modell ein Reaktor zum Antrieb nötig sein. Nicht nur um den Panzer überhaupt noch mit einer vernünftigen Geschwindigkeit von der Stelle zu bewegen, sondern auch wegen des Energiebedarfs des Hauptgeschützes. Zumindest dürfte mit diesen Maßnahmen sichergestellt sein, dass die bis dahin notorisch leistungsschwache Batterie keine Sorgen mehr macht. Was jedoch den Techs um so größere Sorgen bereiten dürfte, ist die hohe Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei diesem Reaktor um einen der neuen Leichtreaktoren handelt. Wir konnten ansonsten nur noch einen noch teureren XL-Reaktor als wahrscheinlichste Antriebsquelle identifizieren, der aber mit seinem enormen Grundpreis im totalen Kontrast zur ursprünglichen Intention eines billigen Panzers steht. Weitere Einschnitte müssen wahrscheinlich beim Panzerschutz hingenommen werden, auch wenn an dieser Stelle genauso Modifikationen erwartet werden wie am Antrieb. Unsere ROM-Abteilung geht zwingend davon aus, dass der Panzer auf Ferrofibrit umgestellt wurde, um mit den Bedürfnissen auf dem Feld Schritt zu halten.
Wenn wir davon ausgehen dürfen, dass man sich dennoch mit 5,5 bis 6 Tonnen Panzerung begnügt hat, dann kommt man immerhin auf 4 Tonnen Munition für die Kanone. Das entspricht dennoch nur 16 Schuss, was bedeutet, dass der Panzer immer noch früher zum Aufmunitionieren hinter die eigenen Reihen zurückfallen muss als das ursprüngliche Modell. Genauso fraglich dürfte aber bleiben, ob er das überhaupt noch schafft.
Was Quickcell mit solch einem Radikalumbau bezwecken will, bleibt uns ein Rätsel. Dieser neue Hetzer hat so wenig mit dem ursprünglichen Modell zu tun, dass wir uns fragen, ob das Durchsickern der nötigen Gerüchte nicht gezielt veranlasst wurde. Sollte das jedoch nicht der Fall sein und dieses Extremmodell tatsächlich in Serie gehen, dann sollte sein Potential in keinem Fall unterschätzt werden. Im Anhang finden sie die Daten, wie wir auf den spärlichen Informationen basierend zusammengetragen haben.

Type/Model: Hetzer H. Gauss
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: Wheeled Vehicle
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 40 tons
Power Plant: 140 Light Fusion
Cruise Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
1 Heavy Gauss Rifle
Manufacturer: Quickcell Company
Location: Loburg
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Hetzer H. Gauss
Mass: 40 tons

Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 16 pts Standard 0 4,00
Engine: 140 Light Fusion 1 4,00
Shielding & Transmission Equipment: 0 2,00
Cruise MP: 4
Flank MP: 6
Heat Sinks: 10 Single 0 ,00
Cockpit & Controls: 0 2,00
Crew: 3 Members 0 ,00
Armor Factor: 98 pts Ferro-Fibrous 2 6,00

Internal Armor
Structure Value
Front: 4 37
Left / Right Sides: 4 24/24
Rear: 4 22

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 Heavy Gauss Rifle Front 0 16 2 22,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 0 5 40,00
Items & Tons Left: 8 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 2.256.000 C-Bills
Battle Value: 677
Cost per BV: 3.332,25
Weapon Value: 250 / 250 (Ratio = ,35 / ,35)
Damage Factors: SRDmg = 18; MRDmg = 13; LRDmg = 4
BattleForce2: MP: 4W, Armor/Structure: 0 / 4
Damage PB/M/L: 1/2/1, Overheat: 0
Class: GM; Point Value: 7

Bitte bedenken Sie, Präzentor Adamski, die Daten dieser Analyse sind hochgradig theoretisch. Änderungen sind immer noch möglich und es ist nicht gewiss, ob der Panzer in dieser oder ähnlicher Weise tatsächlich je das Werksgelände verläßt.

Möge der Frieden Blakes mit ihnen sein!

Jessica Wong
Demipräzentor ROM
23. Oktober 3067
Jesse Kahanamoku
Oh, ein Hetzer mit nem Heavy Gauss. Als ob die Ultra AC20 nicht schon schlimm genug wäre. Ja, nettes Gefährt.
Sternencolonel
Intressante Variante, eine Frage habe ich nur, wieso 0,5t Untergewicht ?
Nach meiner Kalkulation bleibt eine 1/2 Tonne übrig.
Genyosha
Ups, äh ja.
Der Fluff ist sehr gelungen. Ansonsten ist das ein schlagkräftiges Gerät.
Irgendwie ist die Heftige Gauss in dem Panzer etwas fehl am Platz.
Liegt aber daran das ich eher das Original Ketten Kfz im Kopf hab.
Jesse Kahanamoku
Echt, bei HM Vee kann ich bei 4/6 keinen 140er Light Fusion einbauen und muß nen 160er nehmen. Dadurch hab ich ne 0,5t Übergewicht, es sei denn ich reduziere die Speed oder baue einen XL Reaktor ein.
Dirty Harry
Sternencolonel:
Äh... ja... danke. Zahnlücke
Selbst gerade erst gesehen, dass da noch eine halbe Tonne fehlt. Die sollte dann in die Panzerung gehen, wahrscheinlich verteilt auf die Front (2 Punkte), Seiten (je 3 Punkte) und Heck (1 Punkt). CASE halte ich nicht für nötig.
Wird nachgetragen.
(Und noch mal danke für den Hinweis. Zahnlücke )

Genyosha:
Kettenpanzer? Wann war der Hetzer ein Kettenpanzer? Ich hab noch mal die HM-Dateien durchgeblättert, aber als Kettenpanzer habe ich den nicht gefunden.

Jesse:
Radfahrwerk. Radfahrwerk gibt einen Aufhängungsfaktor von 20. Dann klappt das auch mit dem 140er Light Pack. Zahnlücke Augenzwinkern
Genyosha
@ Dirty Harry

Bei CBT nie, bzw war er nur in der Battletechnology drin und hieß Predator.
Die Zeichnung war typisch Jagdpanzer. Ich hab die Daten mal angehängt.

BattleTech Vehicle Technical Readout
VALIDATED

Type/Model: Predator Tank Destroyer
Tech: Inner Sphere / 3025
Config: Tracked Vehicle
Rules: Level 1-FA, Custom design

Mass: 45 tons
Power Plant: 225 I.C.E.
Cruise Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 km/h
Armor Type: Standard
Armament:
1 Autocannon/20
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Predator Tank Destroyer
Mass: 45 tons
Construction Options: Fractional Accounting

Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 20 pts Standard 0 4,50
Engine: 225 I.C.E. 0 20,00
Cruise MP: 5
Flank MP: 8
Heat Sinks: 0 Single 0 ,00
Cockpit & Controls: 0 2,25
Crew: 3 Members 0 ,00
Armor Factor: 48 pts Standard 0 3,00

Internal Armor
Structure Value
Front: 5 30
Left / Right Sides: 5 6/6
Rear: 5 6

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 Autocannon/20 Front 0 5 2 15,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 0 2 44,75
Items & Tons Left: 12 ,25

Calculated Factors:
Total Cost: 835.563 C-Bills
Battle Value: 332
Cost per BV: 2.516,75
Weapon Value: 104 / 104 (Ratio = ,31 / ,31)
Damage Factors: SRDmg = 15; MRDmg = 2; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 5T, Armor/Structure: 0 / 2
Damage PB/M/L: 2/2/-, Overheat: 0
Class: GM; Point Value: 3

Was ich eigendlich meinte, war das Original aus dem WW II. Der war ziemlich eng für die 4 Mann Besatzung.
Hab schon mal das Teil im Museum gesehen.
Wurde auch noch nach dem Krieg in der Tschechei und in Österreich verwendet.
Count d'Estard
Das Design vom Hetzer ist von einem Wehrmachtspanzer gleichen Namens abgekupfert. Mittlerweile hat man dann übrigens beim Main Gauche die Kette wieder eingebaut und statt der Antriebsart einfach nur den Namen geändert...
Jesse Kahanamoku
@ Dirty Harry: Danke. Daran hab ich gar net gedacht. Oh Mann. Augen rollen
Waldwolf
Zitat:
Original von Count d'Estard
Das Design vom Hetzer ist von einem Wehrmachtspanzer gleichen Namens abgekupfert. Mittlerweile hat man dann übrigens beim Main Gauche die Kette wieder eingebaut und statt der Antriebsart einfach nur den Namen geändert...



Ein Wehrmachtspanzer? Welcher denn, Sturmgeschütz oder Jagdpanzer?
McEvedy
Siehe hier:

Jagdpanzer Hetzer


Übrigens eine Interessante Seite für PzFans großes Grinsen


MfG
Count d'Estard
@ Harry: Eine schöne Konstruktion und vor allem mal was anderes als die ewigen U und andere AK20 Varianten vom Hetzer. Die Speed dürfte eigentlich kein Problem sein, die Panzerung ist m.E. ausreichen und die Ammo dürfte für die allermeisten TT Gefechte ebenfalls genügen.
Striker
HeHe ich bau gerade einen im Masstab 1:16 als RC Panzer mit Schußfunktion Augenzwinkern