Panzer lvl2 und 3

Hiro-matsu
hier der grund für meine frage:

Brickwall UAV

80t Radpanzer
2/3 Fusion 7,5t
16 WT

Struktur 8t
23t Normale Panzerung
punktverteilung
100 front
65 seiten
38 heck
100 turm

front: 2 schwere laser, MG
turm: AK20, 2 MG
rumpf: 4 AK20@, 1t MG@

"Es ist als würde man gegen eine Backsteinmauer anlaufen", wird über eine lyranische Verteidigungsreihe oft gesagt. Der Brickwall soll diesem Sprichwort eine physische Manifestation geben. Er bietet eine beinahe undurchdringliche Panzerung, solange er die Front auf den Gegner richtet. Ausserdem kann er ein Ziel auf alle Distanzen mit schweren Waffen unter Beschuss nehmen.
Seine große Schwäche jedoch ist seine geringe Geschwindigkeit. Diese schränkt die Einsatzmöglichkeiten des "Brick" stark ein.
Grundsätzlich besteht seine Aufgabe im Gefecht darin, Engpässe, zum Beispiel eine von Häusern beengte Strasse oder eine Schlucht, zu halten. Diese Aufgabe kann er hervorragend erfüllen.
Auch beim Vorrücken geschlossener Formationen leistet der "Brickwall" gute Arbeit. Wird sein Heck von schnelleren Einheiten geschützt, kann er in der ersten Schlachtreihe vorrücken und liefert konstantes Unterstüzungsfeuer.

@dirty harry
jaaa, 23t panzerung, aber ich wollte einfach mal. ausserdem is es sehr schön, wenn sich dein gegner jede runde ärgert, dass er nur die panzerung ankratzt, aber keinen kritisch bringt großes Grinsen
Andrew Jacal
Schon recht krass das ganze wäre aber wg der Reichweite nicht LB-X 10er oder 20ger nicht besser gewesen und oder H-Gauss ist doch ein Lyraner oder die haben doch die Technologie und dank H-Gauss wäre alles drinn Nah und Fernkampf keine wackelwürfe und der Gegner beisst in die Tischkante Freude
Hiro-matsu
das mit der LBX wär ne möglichkeit, allerdings wollte ich was, bei dem der gegner es sich dreimal überlegt, ob er in die RW watschelt.
und hgauss kennt die vehicle factory nich Zahnlücke
Andrew Jacal
dann brauchen du Havy Metal Vee da bei AC 20gern der gegner über die 2 LLaser fast lacht bei dem Speed ist er zu schnell ausmanövrierbar.
Sternencolonel
Heavy Gauss geht aber nicht in den Turm, und so ein langsamer Panzer ohne Turm ist nur bedingt von Wert, da er viel zu leicht ausmanövriert werden kann.
Dirty Harry
Zu viel Submarine 707r... Augen rollen

Redemption

Die Redemption ist eine Adaption eines uralten Prinzips: Das raketentragende U-Boot. Raketenboote waren schon immer dafür gefürchtet, dass sie lange Zeit praktisch unbeobachtet agieren konnten um dann aufzusteigen, zu feuern und zu verschwinden, bevor einer kapiert, was gerade passiert ist.
Der Bau von U-Booten war während der Besiedlung des Weltraums lange Zeit nicht mehr sinnvoll, da es keine Marine gab, die man noch bekämpfen musste. Angriffe kamen nicht über See, sie kamen gleich aus dem Weltall. Haus Davion fing jedoch wieder mit dem Bau kleinerer Boote an, nachdem sie einen Gutteil ihrer Kommandozentren unter die Seeoberfläche verbannt hatten, wo sie nur noch durch schwerste Waffen, BattleMechs und U-Boote attackiert werden konnten. Die Erfahrungen mit den Booten der Neptunklasse waren allgemein sehr gut, vor allem wenn es gegen Feinde ging, die in ihr Element eingedrungen waren. Wesentlich schlechter erging es den Booten jedoch, wenn sie sich in Kämpfe am Ufer einmischten. Dann mussten die Boote viel zu häufig Federn lassen.
An dieser Stelle setzt die neue Raketenbootklasse der Redemption an. Die Redemption muss nicht in Ufernähe stationiert werden, um an Land für Tod und Zerstörung zu sorgen. Ihr dreifacher Arrowwerfer in einem konformen Turm hinter dem Kommandoschott kann seine Ladung auch aus größerer Distanz verschießen. Die Feuermethode ist dabei recht einfach: Das Boot steigt an einer zuvor festgelegten Stelle auf, öffnet die Strömungsklappen, mit denen sich der Turm an die Kontur des Kommandoturms angleicht und schwenkt in Feuerposition und schießt. Dank leistungsstarker Azimuthmotoren geschieht all das in weniger als 10 Sekunden nach dem Auftauchen. Es sorgt auch dafür, dass das Boot in wenigen Sekunden wieder verschwunden ist, sollte es zu viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Sollte es nicht schnell genug gehen und ein Hubschrauber zu lästig werden, stehen wenigstens noch zwei mittlere Impulslaser als Nahbereichsverteidigung in einer Koaxialhalterung am Turm zur Verfügung. Dennoch ist das Wasser der eigentliche Schutz dieses mit einem Nuklearreaktor ausgestatteten Schiffes. Unter Wasser kann es sich zusätzlich noch auf eine Reihe von LST und KSTs verlassen, was ihm ausreichend Sicherheit in seiner Rolle geben sollte, denn die Panzerung ist weit dünner als die des Neptuns.
All zu viele Boote der Redemptionklasse wird es wahrscheinlich dennoch nicht geben, da sein Aufgabenbereich sehr speziell ist. Möglicherweise wird trotzdem auf einigen Welten der Bau ins Auge gefasst, nachdem Meldungen aus dem Bereich der Außenweltallianz eingetroffen sind, dass dort ein weiterer Clan gesichtet wurde...


BattleTech Vehicle Technical Readout
VALIDATED

Type/Model: Redemption MSV-21
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: Submarine
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 185 tons
Power Plant: 340 GM Superload Fusion
Cruise Speed: 21,6 km/h
Maximum Speed: 32,4 km/h
Armor Type: SeaSlab Ferro-Fibrous
Armament:
3 Valiant Catapult Arrow IV Systems
1 LR Torpedo 15
2 SR Torpedo 6s
1 LR Torpedo 10
1 SR Torpedo 4
2 Sutel Precision Line Medium Pulse Lasers
Manufacturer: Mitchell Vehicles
Location: Various
Communications System: OP/R Janxir
Targeting & Tracking System: Maxell TA55

--------------------------------------------------------
Type/Model: Redemption MSV-21
Mass: 185 tons

Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 95 pts Standard 0 18,50
Engine: 340 Fusion 0 27,00
Shielding & Transmission Equipment: 0 13,50
Cruise MP: 2
Flank MP: 3
Heat Sinks: 10 Single 0 ,00
Cockpit & Controls: 0 9,50
Crew: 13 Members 0 ,00
Diving Equipment: 0 18,50
Turret Equipment: 0 5,00
Armor Factor: 179 pts Ferro-Fibrous 2 10,00

Internal Armor
Structure Value
Front: 19 53
Left / Right Sides: 19 36/36
Rear: 19 24
Turret: 19 30

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
3 Arrow IV Systems Turret 0 40 4 53,00
1 LR Torpedo 15 Front 0 16 2 9,00
2 SR Torpedo 6s Front 0 30 3 8,00
1 LR Torpedo 10 Rear 0 12 2 6,00
1 SR Torpedo 4 Rear 0 25 2 3,00
2 Medium Pulse Lasers Turret 8 2 4,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 8 17 185,00
Items & Tons Left: 25 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 34.236.367 C-Bills
Battle Value: 956
Cost per BV: 35.812,1
Weapon Value: 1.671 / 1.671 (Ratio = 1,75 / 1,75)
Damage Factors: SRDmg = 69; MRDmg = 49; LRDmg = 42
BattleForce2: MP: 2S, Armor/Structure: 0 / 9
Damage PB/M/L: 7/8/8, Overheat: 0
Class: NS; Point Value: 10
Specials: artA
anarchie99_ger
nette idee!
der einzige nachteil is, dass es auftauchen muss um die arrows zu verschiessen.
jafrasch
die abteilung für militärische entwicklung des draconis kombinats hatte mit der entwicklung der kanazuchi ba eine hervorangende arbeit geleistet und damit eine ba entwickelt die durchaus in der lage war stellungen zu halten. das problem was sich nun auftat, war die tatsache das die eigengeschwindigkeit der kanazuchi ba nicht wirklich ausreichte um in annehmbaren tempo an die zu haltende position heran zu kommen. erst als die militärische auswertung des tyr der geisterbären der abteilung zur verfügung stand entwickelte sich eine vorstellung von einem brauchbaren truppentransporter:

Mungo
30t Hover
9/14
140 Fusion
6,5t Panzerung (normal)
4,0t Frachtraum
2 M-Impulslaser im Turm

derzeitig befinden sich eine lanze dieser fahrzeuge im feldtest wobei es bei der waffenbestückung jeweils eine andere variante gebaut wurde.
variante 1: s.o.
variante 2: 2 ER-M-Laser zzgl. Zielcomputer und eine Tonne mehr Panzerung
variante 3: 1 ER-M-Laser, 1 M-Impulslaser zzgl. Zielcomputer
variante 4: 1 ER-M-Laser, Beagle Sonde und ECM
Sternencolonel
Zitat:
Original von jafrasch
die abteilung für militärische entwicklung des draconis kombinats hatte mit der entwicklung der kanazuchi ba eine hervorangende arbeit geleistet und damit eine ba entwickelt die durchaus in der lage war stellungen zu halten. das problem was sich nun auftat, war die tatsache das die eigengeschwindigkeit der kanazuchi ba nicht wirklich ausreichte um in annehmbaren tempo an die zu haltende position heran zu kommen. erst als die militärische auswertung des tyr der geisterbären der abteilung zur verfügung stand entwickelte sich eine vorstellung von einem brauchbaren truppentransporter:

Mungo
30t Hover
9/14
140 Fusion
6,5t Panzerung (normal)
4,0t Frachtraum
2 M-Impulslaser im Turm

derzeitig befinden sich eine lanze dieser fahrzeuge im feldtest wobei es bei der waffenbestückung jeweils eine andere variante gebaut wurde.
variante 1: s.o.
variante 2: 2 ER-M-Laser zzgl. Zielcomputer und eine Tonne mehr Panzerung
variante 3: 1 ER-M-Laser, 1 M-Impulslaser zzgl. Zielcomputer
variante 4: 1 ER-M-Laser, Beagle Sonde und ECM


Ich weiss garnicht, ob dieses Fahrzeug überhaupt Kanazugies transportieren kann, die wiegen wenn ich mich vollkommen Irre 1500kg das Stück.
jafrasch
wenn ich es richtig im kopf habe, so nehmen ba's bei bt-tt pauschal 4t (bzw. 5t bei klans) ein. egal ob leicht oder überschwer...
Demos
Yo, die Battlearmor wird pauschal berechnet.

Die TC's stören mich in den Varianten. Die für einen simplen BA-Transporter zu verschwenden. Im DC werden sie ja nicht gerade auf den Bäumen wachsen... Augenzwinkern

Das Design scheint mir eher was für den Angriff zu sein. Ran. genug Panzerung um ein, zwei Treffer aufzufangen, BA absetzen und dann ab.
Für Verteidigungsmissionen wäre in IFV interessant. Geschwindigkeit 5 und genug Waffen, um die BA zu unterstützen.
jafrasch
IFV?
Coldstone
Naja. Ich persönlich berec hne bei meinen Transportern das Gewqicht der BAs immer real.

Und das heisst für einen Squad Kanazuchis brauchst du 8 Tonnen Frachtraum.

Die Dinger wiegen nämlich zwei Tonnen das Stück.
jafrasch
könnte man die bas auf zwei transporter aufteilen? so regelfest bin ich in der hinsicht nicht...
Coldstone
Theoretisch möglich, aber praktisch etwas strange. Für ein Platton aus 16 Anzügen bräuchtest du dann 8 Transporter.
Dirty Harry
Wieso nicht?
Durch die weitläufige Verteilung fällt die Kanazuchi nicht gleich Squadweise aus und bereits zwei im Zielgebiet können extrem nerven. Augenzwinkern
Chambara
Zitat:
Original von jafrasch
IFV?


infantry fighting vehicle

Zitat:
könnte man die bas auf zwei transporter aufteilen? so regelfest bin ich in der hinsicht nicht...


besteht keine veranlassung dazu. 4t reichen für eine BA squad der IS vollkommen aus.

Zitat:
Wieso nicht? Durch die weitläufige Verteilung fällt die Kanazuchi nicht gleich Squadweise aus und bereits zwei im Zielgebiet können extrem nerven.


that´s it. extrem nerven, genauso wie die 5 clan BAs die einzeln herumrennen extrem nerven würden, wäre diese regelung irgendwie in den regeln verankert.

im maxtech kann man konventionelle infantry in squads a 7 mann (bei der IS) aufsplitten. dann hat man noch mehr initiative schinder und LRM-indirekt spotter. extrem nerven: ja, sinnfrei: ja

seas

Chambara
Ashura
Das is ja grad bei Clan Panzern der Quark da dennoch viele nur 4 Tonnen tragen können.
Nun als wirklich neue Entwicklung der Draks müssten definitiv MRM laffetten rein. Ich empfehle wenn möglich ne 30er, dann hat das Ding auch noch richtig wumms, wenns trifft.

Aber an sich bei wem darf ich mich für den überaus gelungenen Crusader 5K bedanken? Ich komme damit zwar meisten etwas spät im Gefecht an, aber zum aufräumen ideal und vorher als Kommandomech steckt er nunmal nicht im Gefecht fest.
Beim Akuma habt er euch aber etwas verbaut damit.

Ein fast zufriedener Kunde

Lieutenant Mike O`Neal
22nd twenty first Rim Worlds Company
Blue Star Irregulars.
Demos
Zitat:
Original von Coldstone
Theoretisch möglich, aber praktisch etwas strange. Für ein Platton aus 16 Anzügen bräuchtest du dann 8 Transporter.


Wäre mir neu, dass man BA Squads aufteilen darf. Die müssen IIRC zusammen eingesetzt und transportiert werden.
Das Gewicht beträgt IIRC 1to pro BA. Egal ob PA(L) oder Assault. Aber vielleicht kann der Regelguru dazu Auskuft erteilen?
Ob du - Coldstone - deine Fahrzeuge nach dem Gewicht der Rüstung konstruierst ist dann eigentlich irrelevant. Die 1to ist eine Regelbstraktion. Wenn die aufgehoben wird ist dem "Dann bekomme ich für eine Tonne zwei PA(L) rein" Tür und Tor geöffnet.
Demos
Zitat:
Original von Ashura
Das is ja grad bei Clan Panzern der Quark da dennoch viele nur 4 Tonnen tragen können.


Welche sind das? Die beziehen sich wohl eher auf den Transport der konventionellen Infanterie...