Hiro-matsu
hier der grund für meine frage:
Brickwall UAV
80t Radpanzer
2/3 Fusion 7,5t
16 WT
Struktur 8t
23t Normale Panzerung
punktverteilung
100 front
65 seiten
38 heck
100 turm
front: 2 schwere laser, MG
turm: AK20, 2 MG
rumpf: 4 AK20@, 1t MG@
"Es ist als würde man gegen eine Backsteinmauer anlaufen", wird über eine lyranische Verteidigungsreihe oft gesagt. Der Brickwall soll diesem Sprichwort eine physische Manifestation geben. Er bietet eine beinahe undurchdringliche Panzerung, solange er die Front auf den Gegner richtet. Ausserdem kann er ein Ziel auf alle Distanzen mit schweren Waffen unter Beschuss nehmen.
Seine große Schwäche jedoch ist seine geringe Geschwindigkeit. Diese schränkt die Einsatzmöglichkeiten des "Brick" stark ein.
Grundsätzlich besteht seine Aufgabe im Gefecht darin, Engpässe, zum Beispiel eine von Häusern beengte Strasse oder eine Schlucht, zu halten. Diese Aufgabe kann er hervorragend erfüllen.
Auch beim Vorrücken geschlossener Formationen leistet der "Brickwall" gute Arbeit. Wird sein Heck von schnelleren Einheiten geschützt, kann er in der ersten Schlachtreihe vorrücken und liefert konstantes Unterstüzungsfeuer.
@dirty harry
jaaa, 23t panzerung, aber ich wollte einfach mal. ausserdem is es sehr schön, wenn sich dein gegner jede runde ärgert, dass er nur die panzerung ankratzt, aber keinen kritisch bringt
Brickwall UAV
80t Radpanzer
2/3 Fusion 7,5t
16 WT
Struktur 8t
23t Normale Panzerung
punktverteilung
100 front
65 seiten
38 heck
100 turm
front: 2 schwere laser, MG
turm: AK20, 2 MG
rumpf: 4 AK20@, 1t MG@
"Es ist als würde man gegen eine Backsteinmauer anlaufen", wird über eine lyranische Verteidigungsreihe oft gesagt. Der Brickwall soll diesem Sprichwort eine physische Manifestation geben. Er bietet eine beinahe undurchdringliche Panzerung, solange er die Front auf den Gegner richtet. Ausserdem kann er ein Ziel auf alle Distanzen mit schweren Waffen unter Beschuss nehmen.
Seine große Schwäche jedoch ist seine geringe Geschwindigkeit. Diese schränkt die Einsatzmöglichkeiten des "Brick" stark ein.
Grundsätzlich besteht seine Aufgabe im Gefecht darin, Engpässe, zum Beispiel eine von Häusern beengte Strasse oder eine Schlucht, zu halten. Diese Aufgabe kann er hervorragend erfüllen.
Auch beim Vorrücken geschlossener Formationen leistet der "Brickwall" gute Arbeit. Wird sein Heck von schnelleren Einheiten geschützt, kann er in der ersten Schlachtreihe vorrücken und liefert konstantes Unterstüzungsfeuer.
@dirty harry
jaaa, 23t panzerung, aber ich wollte einfach mal. ausserdem is es sehr schön, wenn sich dein gegner jede runde ärgert, dass er nur die panzerung ankratzt, aber keinen kritisch bringt
