Panzer lvl2 und 3

Sternencolonel
Den Frachtraum zu vergrössern um Fa-Shis transportieren zu können macht eingetlich keinen Sinn, Auch ein normaler Blizzard kann zwei Trupps transportieren, einen drinnen und einen draussen.
Jake Kabrinski
Zitat:
Original von Sternencolonel
Den Frachtraum zu vergrössern um Fa-Shis transportieren zu können macht eingetlich keinen Sinn, Auch ein normaler Blizzard kann zwei Trupps transportieren, einen drinnen und einen draussen.


Zum Beispiel Fa Shihs, habe ich geschrieben. Könnten ja auch Phalanx, Longinus oder Läuterer sein. Ich gehe mal von BA's ohne Magnetic Clamps aus. Und der neue Jing-Long und die anderen Modelle der Trinity haben auch keine.
Sternencolonel
OK, Ich wollte auch nur anführen das Fa-Shis hier ein schlechtes Beispiel sind.
anarchie99_ger
von den phalanx und jing-long haben ich keine daten, kann mir mal einer welche geben?
Jake Kabrinski
Zitat:
Original von anarchie99_ger
von den phalanx und jing-long haben ich keine daten, kann mir mal einer welche geben?


Phalanx
2 MP Bewegung, keine Sprungdüsen
7+1 Punkte Stealth Armor
Mechanized Battle Armor
1 SRM/4-Werfer, abwerfbar, 2 Ladungen
1 "King-David"-Light-Gauss-Rifle
oder
1 Mech-Taser-Rifle
Battleclaw linker Arm
Armored Glove rechter Arm

Wird von der FLWM und den Blakies verwendet.

Ying-Long
3 MP Bewegung, keine Sprungdüsen
Swarm, Leg Attack, Mechanized Battle Armor
8+1 Mimetic Stealth Armor
Man-Portable Plasma-Rifle im Torso
Battleclaw linker und rechter Arm

capellanisches Modell.
anarchie99_ger
danke!!! großes Grinsen großes Grinsen

die wurden doch erst beim jihad eingeführt, oder net? verwirrt
Jake Kabrinski
Also, die beiden BA's sind aus dem Combat Equipment. Der Phalanx ist
seit 3065 in Serienproduktion, und der Jing-Long seit 3066.

Die anderen beiden Modelle der Trinity heissen Asterion und Theseus und werden von Magistrat Canopus und dem Tauruskonkordat verwendet.

Trinity
3 MP Bewegung, keine Sprungdüsen
Swarm, Leg Attack, Mechanized Battle Armor
8+1 Standard Armor
Medium Recoilles-Rifle im Torso
Battleclaw linker und rechter Arm
anarchie99_ger
heut zu tage hat aber auch jeder ba´s. Augen rollen
Coldstone
Das gemeinste an den Bas finde ich persönlich aber die Kurita Void und den Hauberk Prototyp.

Beide benutzten Improved Stealth Armor.

Die Void hat dabei 5 Punkte Armor, die Hauberk 11.

Die void hat 4 BP Sprung, die Hauberk 1 BP Laufen.


Die Bewaffnung besteht bei der Void aus einer Torsomontierten Support PPC, sowie zwei voll modellierten Händen, mit denen sie jede Art Infantriewaffe tragen kann.


Bei der Hauberk haben wir einen Small Laser sowie eine LRM 5 mit 6 Salven Mun.

(Ein Squad Hauberk hat dem nach die Feuerkraft einer LRM 20 mit einer Tonne Mun auf seiner Seite).
Timber
Yau Coldie, dennoch ist die Hauberk nit wirklich so ernst wie sie aussieht, da die Bewegung doch sehr stark eingrenzt.
Die Void ist nett, aber auch nicht das alles ueberragende und eine der BA´s, von denen man ruhig sagen kann, das man sie ohne Fehler weaehlen kann, aber auch andere wie Puri sind im Vergleich absolut ok, hier kann man "Vorlieben" zaehlen lassen smile
Coldstone
Richtig. Die miese Bewegung wschränkt die Hauberk, und auch die neue Grenadier ziemlich ein. (auch wenn letztere mit 2 BP etwas schneller ist).

Ob man nun Void, Purifier, Infiltrator MK II oder sonstwas benutzt ist wirklich Vorliebe.

Ich persönlich bevorzuge da Infiltrator oder Void. ^^


Die Hauberk sehe ich als das was sie ist. Eine Verteidigungsrüstung, genauso einzusetzen wie die Kanazuchi der Dracs. Als Schutz für feste installationen könnte ich mir einen Einsatz dieser Rüstungen durch aus vorstellen.

Bewegungsmäßig muss ein Panzer als transporter her, aber das ist imo nicht rentabel genug, das man die Dinger in einem normalen Gefecht einsetzen könnte.
anarchie99_ger
au weia, was hab ich da nur wieder losgetreten? Augen rollen

am besten kommen wir wieder auf das thema fahrzeuge zurück und diskutieren über ba`s im richtigen thread.
Jake Kabrinski
So, jetzt habe ich es mit dem Gefechtspanzern auf die Spitze getrieben.

Diese Fahrzeuge wurde von StarCorp Industries aus ihrem erfolgreichen Manteuffel Omni-Panzer entwickelt. Er ist immer noch sehr schnell und verfügt über 12 Tonnen Frachtraum für Gefechtspanzer. Er ist speziell für den Transport von Sturm-Gefechtspanzern gedacht. Seine Bewaffnung besteht aus einer LSR/15 für Langstreckenunterstützung
und zwei ER-M-Lasern für den Nahkampf. Dazu noch ein MG im Bug.

BattleTech Vehicle Technical Readout

Type/Model: Claymore Heavy-Battle-Armor-Carrier
Tech: Inner Sphere / 3068
Config: Tracked Vehicle
Rules: Level 3, Standard design

Mass: 70 tons
Power Plant: Magna 350 XL Fusion
Cruise Speed: 54 km/h
Maximum Speed: 86 km/h
Armor Type: StarSlab III Ferro-Fibrous with CASE
Armament:
1 Coventry StarFire LRM-15 Launcher
2 RAMTech 1500Z ER Medium Laser
1 ScatterGun Light Machine-Gun
Manufacturer: StarCorps Industries
Location: Crofton, Loburg, Son Hoa
Communications System: O/P COMSET 3
Targeting & Tracking System: O/P 2550

--------------------------------------------------------
Type/Model: Claymore Heavy-Battle-Armor-Carrier
Mass: 70 tons

Equipment:
Engine: 350 XL Fusion 22,5 tons
Cruise MP: 5
Flank MP: 8
Heat Sinks: 10 Single
Crew: 5 Members
Turret Equipment: 1 tons
Armor Factor: 206 pts Ferro-Fibrous 11,5 tons

Armor
Front: 56
Left / Right Sides: 40/40
Rear: 25
Turret: 45

Weapons and Ammo Location Tonnage
LRM 15 Turret 7
2 ER Medium Laser Turret 2
Machine Gun Front 0,5
LRM 15 Ammo Body 2
Machine Gun Ammo (1/2) Body 0,5
Cargo (Battle Armor) Body 12
CASE Body 0,5
General Hartmann
hm so ist er nix halbes und nix ganzes. Er kann weder einen Zug Rüstungen transportieren (das wären 16), noch ist er sonderlich billig. Ich schlage vor du machst den Panzer mal 60 Tonnen schwer, spart gleich mal einige Millionen, und überlegst dir was wegen der Rüstungen
eikyu
Flohträger
60 Tonnen Radpanzer

4/6 BP (Fusionsreaktor)
12 Tonnen FF-Panzerung (Bug 65, Seiten je 45, Heck 25, Turm 35)
16 Tonnen Infanterieraum

schwerer Impulslaser im Turm

Kosten: 1.807.000
BV: 326

Variante: statt Impulslaser eine PPK 1.839.500 BV: 390

Der Flohträger ist darauf ausgelegt, 16 Gefechtsrüstungen ins Ziel zu tragen. Ursprünglich wollte man aus ihm einen Kettenantrieb verpassen, aber das brachte eine niedrigere Geschwindigkeit. Der Vierachser hat nun aber auch eine bessere Federung, was ihn etwas geländegängiger macht.
Er ist auch etwas breiter als andere Fahrzeuge, weil die Gefechtsrüstungen seitlich aussteigen, wobei jede 4er Gruppe eine eigene "Kabine" mit einer runterfallenden Tür hat.
Auf den ersten Blick mag die Panzerung etwas dick sein, für einen einfachen Gefechtsrüstungsträger. Bedenkt man jedoch, das er einen ganzen Zug Gefechtsrüstungen transportiert, sieht die Sache gleich ganz anders aus.
Das einzig grosse Manko ist seine Bewaffnung. Mit nur einer Waffe ist er nicht für andere Zwecke als den Transport gebrauchbar. Die Waffe ist dann auch eher dafür gedacht, die Gefechtsrüstungen zu decken, während sie ein oder aussteigen.

(XL-Reaktor lässt die Kosten um mehr als das doppelte ansteigen. Gäbe aber über 7 Tonnen frei...fände ich hier aber unpassend)
Hunter
Ich würde auf etwas Panzerung verzichten und daraus ein Kettenfahrzeug machen - die Bewegungseinschränkungen von Radfahrzeugen sind bei den meisten Situationen viel zu hinderlich. Außerhalb von Städten bekommt man nämlich schnell echte Probleme...

Und Feuerkraft braucht ein reiner Infantrieträger sowieso nicht wirklich...
Dirty Harry
Nach den ersten (schlechten?) Erfahrungen mit dem TW am Wochenende würde ich auch auf zwei Punkte hinweisen:
1. Wie schon angedeutet sollte Kette schon sein, insbesondere wenn man den to-Hit-Modifikator nicht durch eigene Geschwindigkeit in die Höhe treiben kann. Dann ist man fast zwangsweise auf Versteckspiel, z.B. in lichten Wäldern angewiesen.
Die Antriebstreffer kommen nun en mass. Es egalisiert die alte 3 so gut wie. (Vielleicht sogar schon überkompensation.)
2. Bei Fahrzeugen, bei dem es darauf ankommt, dass sie nicht zu viele Treffer kassieren, werden Raketenabwehrsysteme einen ganz neuen Stellenwert gewinnen. Gerade bei einem Inftransporter, bei dem der Inhalt erst den Ausschlag gibt, sollte ein solches System ein Muss sein.
eikyu
Hm...dann würde der Flohträger so aussehen:
60 Tonnen Kettenpanzer
4/6 BP (Fusionsreaktor)
11 Tonnen FF-Panzerung (Bug 60, Seiten 40, heck 22, Turm 35)
Case
16 Tonnen Infanterieraum

Zielcomputer
2 ER-M-Laser im Turm
Rakettenabwehr plus 2 Tonnen Munition im Turm
2.554.400 C-Noten teuer
BV: 422

Die ER-Laser in Kombination mit den Zielcomputer sind das beste Zwischending, zwischen PPK und schwerer Pulslaser
Sternencolonel
Joa, sieht ganz ok aus, ich hätte zwar noch das eine oder andere MG eingebaut, sieht so aber schon ganz solide aus (zumindestens für den gedachten Einsatzweck).
jafrasch
iirc ist die rak-abwehr als mg gegen inf nutzbar (bt-rw, wie es nach tw aussieht weis ich nicht.)

was mich an den er-m-lasern stört, ist der umstand das sie nach lvl-3 (und auch tw, oder?) nur punktuellen schaden bei inf machen. ich würde eher hingehen und eine tonne muni (oder panzerung) streichen und und die laser und den zielcomp durch zwei m-impulser ersetzen...