Panzer lvl2 und 3

Dirty Harry
Krötenkretze

Gewicht: 60 Tonnen
4/6 (Fusionsreaktor)
10,5 Tonnen Ferrofibrit (45 Front, 39 Seiten, 25 Heck, 40 Turm)
Waffen:
Front: KSR2
Seiten + Heck: MG
Turm: KSR2, 4 Mittlere Laser, LSR15 + Artemis IV
Rumpf: 1 Tonne KSR-Mun (Vorzugsweise Inferno), 2 Tonnen LSR, 0,5 Tonnen MG, CASE

Gefechtswert: 687
Preis: 3.000.800

Die Krötenkretze hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem Manticore, soll sich jedoch entschiedener gegen die Angriffe der lästigen Fußsoldaten wenden. Hierzu verfügt sie gleich über ein Quartett mittlerer Laser, die bereits hässliche Breschen in die noch hässlicheren Kröten brennen können, dann aber noch durch einen Satz Raketen unterstützt werden. Die vorzugsweise mit Infernogel geladenen Raketen braten die meisten Kröten in hinreichender Geschwindigkeit. Um auch auf lange Distanz bereits zum Einsatz zu gelangen und unter Umständen anderen helfen zu können, besitzt die Maschine außerdem noch eine große LSR-Lafette, die mit Artemis noch zielsicherer gestaltet wurde. Allerdings ist die passende Munition sehr teuer. Angriffe über die Seiten werden durch ein paar Maschinengewehre zumindest erschwert, doch der primäre Effekt ist Abschreckung.
Die hauptsächliche Verteidigung wird durch 10,5 Tonnen Ferrofibrit gewährleistet, was lange genug halten sollte um mit den meisten Bedrohungen fertig zu werden. Sollte das nicht reichen, kann sich die Krötenkretze auch schnell genug zurückziehen und die Feinde dabei durch Drehen des Turms weiter unter Feuer nehmen. Der Einsatz eines Kettenfahrwerks soll hierbei für ausreichende Geländegängigkeit sorgen.
Auch wenn die Krötenkretze eher uninspiriert und unausgewogen erscheint, so scheint sie ihre Berechtigung gefunden zu haben. Nur der nicht ganz unbeträchtliche Preis (für einen Panzer) sorgt dafür, daß bisher kaum mehr als zwei Serien abgesetzt wurden.
eikyu
45 Tonnen
Schneetroll
3/5 BP (Fusionsreaktor, Schneemobile, 180er Reaktor)
Bulldozerschaufel im Bug
7,5 Tonnen FF-Panzerung
Verteilung: Bug 35, Seiten je:27, Heck 22, Turm 23
1,5 Tonnen Infanterie/ Frachtraum
Waffen:
schwerer Laser im Turm
LSR10 + 2 Tonnen Muni im Bug
Blitzksr4 +1 Tonne Munition im Bug

Kosten:1.793.288 BV:462

Der Schneetroll erinnert irgendwie an den Goblin, der auch als Vorbild diente. Allerdings ist der Schneetroll speziel für den Einsatz in Schnee und Eis konstruiert wurden. Grundsätzlich kann der Antrieb eines jeden Panzers (ausser Luftkissenpanzern) so modifiziert werden, das er ohne Probleme im Schnee und Eis fahren kann. Und die Klimaanlage innerhalb einiger Panzer wirkt auch dort bis zu einer gewissen Minusgradzahl. Der Schneetroll aber ist so gebaut, das er selbst bei Temperaturen von bis zu Minus 60 Grad Celsius noch operieren kann (dann allerdings Bewegungslos ist, wegen BattleTechregelwerk Seite 80, Extremtemperaturen).
Dank des modifiezierten Antriebes ist es unwahrscheinlich das der Schneetroll stecken bleibt, die Bulldozerschaufel im Bug macht zudem den Weg frei für andere Einheiten.
Für das Personal gibt es insgesamt vier Eingänge. Einen an jeder Seite, einer im Turm, und einer im Heck durch den abgetrennten Infanteriebereich. Zum Einsteigen nutzt man natürlich einen der Eingänge an den Seiten, zum Aussteigen jedoch den im Heck, da die einströmende Kälte dort abgemildert wird, indem der Infanteriebereich durch eine Tür vom Crewbereich abgetrennt ist.
Im Infanteriebereich passen nur 10 Infanteristen hinein. Dafür ist der Schneetroll der einzige Panzer, der auch über ein Plumpsklo verfügt, natürlich in einer eigenen Minikabine. Nicht gerade gemütlich, aber wesentlich angenehmer, als in der Eisigen Kälte das Geschäft zu verrichten.
Die Panzerung ist ausreichend, die Waffen auch. Immerhin sind die Waffen für jede Reichweite geeignet, die Langstreckenraketten können sogar über Hindernisse hinwegfeuern, der Schwere laser ist im Turm untergebracht, somit hat er ein 360 Grad Schussfeld. Die Blitzksrs hingegen sind die letzte Abwehrwaffe. Wenn ein Gegner so nahe kommt, gerät der Schneetroll in arge Bedrängnis, da er nicht sonderlich schnell ist.
Gerüchten zufolge will Haus Steiner diesen Panzer auch als Wüstentroll und als Brückentroll herausgeben.
Tostan
Zitat:
Original von eikyu
Waffen:
schwerer Laser im Bug
LSR10 + 2 Tonnen Muni im Bug
Blitzksr4 +1 Tonne Munition im Bug
............
der Schwere laser ist im Turm untergebracht, somit hat er ein 360 Grad Schussfeld.


also nur eins von beiden kann stimmen, evtl. kannst du es nochmal editieren? (Die BL-KSR würd ich auch in den Turm setzen, LSR auch, sieht sonst irgendwie komisch aus, wenn die LSR wegen angehobener Schaufel nicht feuern kann oder so....)
eikyu
Habs editiert.
Waffen in der Front/Bug in Verbindung mit der Schaufel bedeutet ja nicht unbedingt das die Waffen nicht eingesetzt werden können, wenn die Schaufel oben ist.
Um zu fahren braucht ein Bulldozer die Schaufel ja nur geringfügig anheben, und wenn die Waffen oben auf der "Motorhaube" des Bulldozers angebracht sind, dann stört das nicht weiter.
Im MaximumTech seite 68 steht nichts drin, von einer Blockierung des Schussfeldes

Wenn ich die Rakettenwaffen im Turm setze kostet mich das eine Tonne Gewicht (die man von der LSR-Muni weg nehmen könnte)...andererseits...eine Rakettenlafette in den Turm, Case, eine Tonne weniger LSR-Muni...hat auch seinen Reiz
Tostan
klar, steht nix drin, ist auch eher RPG-mäßig zu verstehen....

BKSR würde ich wohl definitiv in den Turm setzen, wegen Rundum-Nahbereichsverteidigung. Der Panzer kann also weiter LSR-Unterstützungsfeuer nach vorn liefern, während er z.B. gleichzeitig mit LL und BKSR den hinter ihm auftauchenden Scoutmech bekämpft.
Hiro-matsu
artillerie-support:

ELRM-CV-Basilisk

Tech base: IS
t: 55

BP: 3/5 (Fusion)

panzerung: 5t Ferro
vorn: 20
seiten: 20
heck: 20
tur´m: 10


turm: 2t

crew: 4

heat sinks: 10

eqp:
2x ELRM 15 - turm
RAS - turm

Ammo:
RAS- 1t
ELRM 15- 5t

Verbesserungsvorschläge? Konstruktive Kritik?
eikyu
Das Artemis 4 bringt bei den extremreichweitenlangstreckenraketten nichts. Funzt nur mit normalen LSRs und KSRs, soweit ich weis.
Die Kosten von über 7 Millionen sind natürlich recht hart.
Kosten von 3,2 Mille und du hast nur n Standardreaktor 3/5 BP und nur 4,5 Tonnen normale FF-Panzerung (und das Artemis fliegt raus)
Kosten von 3,7 Mille und du hast n 70 Tonner mit Fusionsreaktor und alles andere was sonst so da war bleibt. Allerdings haste dann als Fortbewegung Rad statt Ketten.
General Hartmann
ein clan panzer mit 20 Punkten Panzerung? naja.... nicht gerade viel, da reichen 2 ER-S laser
Hiro-matsu
an eikyu:
ok, das mit dem artemis hab ich verpeilt!
dann noch die angaben, wo das eqp steckt. es 1s das 1. mal! ausserdem ist es sowiso n radpanzer

artemis is draussen, normaler fusion mit 3/5, gleiche panzerung (das artemis war im turm)
also ich komm auf knapp 2 mille

an hartmann:
1. is, nich clan
2. der is zur feuerunterstützung gedacht, mit einer kompanie an der front (mechs) und etwas geleitschutz (leichte mechs, panzer) gegen allzu schnelle einheiten, hat er sich bewährt
eikyu
sag das doch, das es eh n Radpanzer ist großes Grinsen
Aber selbst dann habe ich noch über 2,5 Millionen C-Noten an Kosten, laut HMVee.
Hast du auch den Mutliplikator dazu gerechnet? Den der macht etwas über 0,5 Millionen aus.
Dort steht was von "Vehicle size cost multiplier (total cost X 0,275)"

Die Fahrzeug-Endkosten-Multiplikatoren für n Radfahrzeug liegen bei (Tonnage/200)
(F-E-M mal Fahrzeugkosten)+ Fahrzeugkosten = Endpreis
Hiro-matsu
ich benutze vehicle factory. die hat nen mod von 1,5x1884250
oh, ja 2,826 mio
Dirty Harry
Verhicle Factory funktioniert zwar fürs erste, aber es ist voller Macken und Fehler. Im Grunde genommen ist es nur ein Vorgänger zu HMVee.

Insbesondere die Kosten- und BVrechnung der VF kann man in die Tonne befördern. Bei Waffen muß man, glaub ich, nicht weiter aufpassen. Da stimmt es soweit, auch wenn gegenseitige Ausschlüsse wie oben erwähnt, nicht berücksichtigt werden.
General Hartmann
dachte bei extremreichweiten lafetten an die clan dinge, name ist mir geade entfallen, die auch extrem reichweiten raketen laden und abfeuern können
Sternencolonel
Zitat:
Original von General Hartmann
dachte bei extremreichweiten lafetten an die clan dinge, name ist mir geade entfallen, die auch extrem reichweiten raketen laden und abfeuern können


ATM`s
Advanced Tactical Missiles
General Hartmann
danke smile , jetzt weiß ichs wieder, oder auch Tak Rak (taktisches Raketensystem)
Hiro-matsu
hier noch einer

big bill - sturmgeschütz

t:45
kette
mp: 6/9

eng: xl

armr: 7,5 norm
front: 42
seiten: 30
heck: 18

htsnks: 10

wpn:
ac 20 front 5t ammo
er-light las
alles vorne


leichter sturmpanzer, schnell genug, um eine frontlinie zu bilden und auch schwerere einheiten aufzuhalten.
General Hartmann
ähm wie wärs mit nem text? ;-), ich mein was konstruieren kann jeder aber damit sollte es nicht getan sein (jaja ich weiß so hab ichs früher auch gemacht......)
eikyu
tja, es stellen sich da eine menge Fragen.

1. welcher Fortbewegungstyp wird genutzt
2. wie ist die Pnazerung verteilt
3.wo sind die Waffen untergebracht
4. was ist der Sinn des Objektes

laut HMvee haste bei n Kettenantrieb 0,5 Tonnen Panzerung zuviel....
und das Ding kostet so an die 5,4 Millionen....viel zu viel...
das Ding ist entfernt ähnlich wie n Hetzer...der kostet aber fast nur n Zehntel (sorry für das zerreissen, aber du hast meinung gefordert)
Hiro-matsu
ähm...
...okay. benutze immer noch vehiclefactory. hetzer?
AS-Angelfist
ja ein rad panzer mit einer ac20
später mit ultra20 schaft 4 // 6 und ist ziemlich böse für lvl 1