Hiro-matsu
^^hat was!
also hier die info von der ich immer ausgegangen bin
Zitat: |
Das Tanto war in erster Linie zur Selbstverteidigung und für den rituellen Selbstmord von Frauen (als Schutz vor Schande) gedacht, wurde aber auch vielfach von Mönchen verwendet.Sehr effektiver Helmbrecher und sehr praktisch zum Enthaupten. |
helmbrecher und enthaupten? mit einem dolch?
General Hartmann
es gab 2 Schwertkombinationen:
Katana und Wakazashi (katana hat längeren griff um mit beiden händen geführt werden zu können während das Wakazashi ein Kurzschwert ist) und Tachi mit Tanto (tachi ist eine art kriegs katana während das tanto der dolch war den man griffbereit trug) aber irgendwie scheint des in BT etwas durcheinenader gekommen zu sein, dort gibt es kein Tachi (soweit ich weiß) mehr oder gab es nie sondern nur das Katana als langes Kriegsschwert.. aber degal
das die Feuerkraft mit einem 2. Laser größer wäre und ein Wächter ECM usw gut gewesen wäre weiß ich auch aber warum könnt ihr nicht auf den wakazashi warten

.
Ich wollte eben eine Raketenlafette und einen M-Laser in einem Schweber mit durchschnittlicher Panzerung und Geschwindigkeit, das Wakazashi sollte auf feuerkraft geschwindigkeit und Panzerung ausgelegt sein mit 2 ER-m-lasern, höherer geschwindigkeit und besserer Panzerung aber ich wollte erstmal reaktionen abwarten.
Hiro-matsu
die tashis gibt s warscheinlich nich, weil die frühen autoren nx von den dingern gewusst habn. ausserdem sind sie auch meistens von der kavallerie benutzt worden. entfällt bei BT sowiso.
geh mal zu dem unteren forum in meiner signa und dann:
Shujin » Allgemeines/Feedback » Infos über die Samurai
davon bin ich ausgegangen. schaut euch auch mal das bild mit den messern an. da is das was als tanto bezeichnet wird das längste. falls ihr meint, dass es nich stimmt, dann gebt mir was, womit ich es wiederlegen und den typen ders erstellt hat n bisschen ärgern kann
General Hartmann
..selbst in dem kinderbuch meiner schwester (+g+ Was ist Was?) steht das das Tanto ein dolch ist das mit dem Tachi getragen wird..
Crenshaw
http://members.liwest.at/mushin-budokan/homepage/1820964.htm
Was ist der Tanto?
Der Tanto ist ein Kampfmesser mit einer Klingenlänge zwischen 280 und 400 mm. Das Zierat gleicht dem des Wakizashi und des Katana. Der Tanto hat somit auch keine Tsuba.Oft wurde er anstelle des Wakizashis getragen.Ein "Tanto" ist also eher ein Oberbegriff, unter dem viele Messerarten fallen: der Kwaiken, ein kleiner Dolch ohne Heft, den man unter den Kimonos trug; der Aikuchi, der schöner gearbeitet war oder den Hamidachi
Crenshaw
General Hartmann
ziemlich belesen

. danke
wakazashi folgt im laufe des tages..
General Hartmann
20t Leichter Schwebepanzer Wakazashi
2t IS
2t Hubsystem
1t Kontrollen
4,5t 135er Standard Reaktor=11/17
2,5t Abschirmung
0,5t Turm
4t FF Panzerung
Kosten: 1.000.000 C-Noten
Panzerung
18 Front
14 RS
14 LS
14 Turm
12 Heck
2 ER-M-Laser Turm
Wächter ECM
Text folgt morgeb
Hiro-matsu
hähähähä! doppelpost!

aber wen störts, wolltest aufmerksamkeit nehm ich an.
und tchen werd ich was erzählen!!!
eikyu
Artilleriepanzer auf Basis eines 90 Tonners
Basis (nicht Omni!!!)
90 Tonnen
3/5 BP (Verbrennungsmotor, Ketten)
Case
10, 5 Tonnen FF-Panzerung
Verteilung:
Bug 50, Seiten je 37, Heck 37, Turm 27
Long Tom:
Long Tom im Bug mit 3 Tonnen Munition (15 Salven)
LSR5 + 1 Tonne Muni im Turm
Kosten 2.550.750 BV:457
Sniper:
Sniper + 4 Tonnen Munition (40 Salven) im Bug
UAK 5 + 1 Tonne Muni im Turm
2 MG + 0,5 Tonnen Muni im Turm
Kosten: 2.562.150 BV:446
Thumper:
Thumper plus 2 Tonnen Muni (40 Salven) im Bug
LBX10 plus 2 Tonnen Muni im Turm
2 LSR5 im Turm aber nur eine Tonne Muni für beide
Kosten: 2.884.200 BV:530
Arrow IV:
Arrow IV + 4 Tonnen Muni (20 Salven) im Bug
UAK5 + 1 Tonne Muni im Turm
LSR10 + 1 Tonne Muni im Turm
Kosten: 3.109.350 BV:645
Ich dachte daran, das Artillerie selbst ziemlich verwundbar ist, wenn der Gegner sie entdeckt. Deshalb wollte ich sie bewaffnen und Panzern, auf das sie sich zumindest etwas gegen Gegner wehren könne.
Die Oft geringe Munition für die normalen Waffen dürfte für diese seltene Situation ausreichen
General Hartmann
gut Gepanzert mit nennensweter sekundär bewaffnung, gefällt mir
eikyu
Hier mal eine verrückte Idee:
halbmobile Waffenplattform
200 Tonnen
1/2 Bewegungspunkte (Ketten, Verbrennungsmotor)
Besatzung: 20 (6 mehr als normal)
Case
19 Tonnen FF-Panzerung
Verteilung:
jede der vier Seiten: 41, Heck 34, Bug 60, je Turm 41
Waffen:
3 MGs mit 0,5 Tonnen Muni je bug, seite, heck (=12 MGs, 400 Salven)
Grantwerfer im Bug
Beagle Sonde im Bug
Rakettenabwehr + 5 Tonnen Muni im Bug
Thumper Artillerie plus 2 Tonnen Muni (40 Salven) im Bug
2 Gausgeschütze + je 3 Tonnen Muni im ersten Turm
2 Gausgeschütze + je 3 Tonnen Muni im zweiten Turm
Kosten: 12.742.278 BV:1.593
Ich wollte mal etwas anderes als nur n Panzer und dachte daran, das stationäre Türme recht verwundbar sind. Deshalb diese Idee, eine Art "Turm" der sich aber auch noch etwas bewegen kann.
Natürlich nur zur Verteidigung einsetzbar.
Für den Preis könnte man auch einen 100 Tonne Mech kaufen, deshalb musste noch etwas rein, was Mechs extrem selten tragen: Artillerie
Der Schaden ist zwar gering vom Thumper, aber dafür hat es ne Reichweite von 14 Karten, im Gegensatz zu den Arrow IV welches manche Mechs und neuere Panzer tragen, den das hat nur 5 Karten Reichweite.
Für den Kampf habe ich insgesamt 4 Gausgeschütze, was ausreichen dürfte, bei einen Volltreffer dengegnerischen Mech umzuwerfen.
Ein Nachteil seiner geringen Geschwindigkeit ist natürlich die Verwundbarkeit gegen Infanterie oder Gefechtsrüstungen, deshalb noch die 3 MGs pro Seite und das Rakettenabwehrsystem.
Dank der vielen zusätzlichen Leute, kann ich (glaube ich zumindest) auf verschiedene Ziele feuern, ohne Malus.
Die Idee finde ich zwar gut, aber ich denke stattdessen 2 100-Tonnen Panzer zu verwenden kommt besser.
Ich frage mich ernsthaft ob 200 Tonner sinnvoll sind, vom Preis-Leistungsverhältniss
Dirty Harry
Die Antwort hättest du dir selbst geben können: Rechne doch einfach mal zwei 100-Tonnen-Kriecher mit der entsprechenden Ausstattung durch und sieh dir dann die Werte an, die dabei herauskommen.
Allerdings find ich das Ungetüm wirklich etwas unbeweglich. Auch wenn die Thumper nervig sein kann, ist sie nicht wirklich geeignet einen Vormarsch feindlicher Einheiten zu bremsen. Sind die Gegner erst mal in Reichweite, werden sie mit Sicherheit Zielschießen auf das schlicht unbewegliche Etwas machen und die Panzerung ist wegen der Verteilung über zusätzliche Zonen nicht wirklich stark.
AS-Angelfist
meiner persönlichen ansicht ist es immer besser eine reine ari einheit zu haben die von richtigen kampf einheiten beschütz wird
es rechnet sich im preis und leistungs verhältniß
Hiro-matsu
^^ebenso!
is auch taktisch fordernder
Hunter
zwei (oder noch mehr) separate Panzer mögen deutlich teurer sein, dafür haben sie einigen entscheidenen Vorteil:
Sie sind deutlich flexibler - und durch die größere Anzahl im Endeffekt auch schlagfertiger.
Der Panzer hat nämlich prinzipiell 2 große Probleme:
Er ist grottenlangsam und die Waffe, die zu dieser Geschwindigkeit passt (das Klopfer-Geschütz) hat absolut keinen Dampf...
Auch wenn die Gaussgeschütze gut Reichweite haben - dank der Geschwindigkeit kann man die kaum effektiv in Stellung bringen. Entweder ist man nicht schnell genug, oder der Feind umgeht es einfach... die Probleme hat man schon bei 2/3. Bei 1/2 dürften sie noch deutlicher werden.
Und die Panzerung ist im anbetracht der vielen Zonen auch nicht wirklich ausreichend. Solch ein Brocken zieht sehr schnell sehr viel Feuer auf sich.
Ich würde jedenfalls eher 2 oder 3 Panzer nehmen die diese Aufgaben erfüllen. Damit ist man deutlich flexibler was spätere Aufgaben angeht... selbst wenn es deutlich mehr kostet.
Bis zu einem gewissen Grad spielt Geld allerdings kaum eine Rolle - und insbesonders wenn es um Flexibilität würde ich lieber mehr Geld ausgeben als am falschen Ende zu sparen...
Hiro-matsu
mit 2 panzern kann man einem gegner auch besser in den rücken fallen, als mit einem...
Hunter
mit Überschweren Panzern - und um die geht es hier als Ersatz zwangsläufig - kann man einem Gegner normalerweise nicht wirklich in den Rücken fallen.
Außer man hat sehr viel Grlück oder der Gegner stellt sich reichlich unintelligent an...
General Hartmann
hm unintelligent..... nettes wort
Hiro-matsu
klar, gibts aber
ich mien, dass ein gegner 2 sturmpanzer in seinen rücken lässt

vor allem wenn 2 schwere mechs was damit zu tun habn
eikyu
Gefechtsrüstungstransporter Monic
45 Tonnen Schwebepanzer
9/14 BP (Fusionsreaktor)
7,5 Tonnen FF-Panzerung (Bug 40, Seiten je25, Heck 20, Turm 24)
Case
Zielcomputer
Waffen:
schwerer Laser im Turm
LSR5 + 1 Tonne Munition im Bug
6 Tonnen Fracht
Kosten: 1.999.750 BV:555
Davion hat den schnellen Schwebepanzer Monic für den raschen Transport von Gefechtsrüstungen gebaut.
Im Inneren ist Platz für insgesamt vier Gefechtsrüstungen, egal ob leicht, mittel- oder schwer. Bei letzteren wird es jedoch etwas eng.
Im Frachtraum sind auch Anschlüsse für das Aufladen der Gefechtsrüstungen mit Energie vorhanden, der Komfort lässt jedoch arg zu wünschen über
Monic ist nicht für den direkten Kampf gedacht, ist eher ein Schwebetransporter, schnell die Rüstungen ans Ziel bringen, und genauso schnell wieder weg. Sollte man unterwegs auf einen Gegner treffen, so kann man nur auf Geschwindigkeit setzen. Zugegeben, die Panzerung ist nicht schlecht, nur soll man die Rüstungen ja ans Ziel setzen und nicht kämpfen.
Trotzdem hat der Monic eine kleine LSR, welche mit Spezialmunition geladen ist, sowie einen schweren Laser, der von einen der neuen Zielcomputer unterstützt wird.
Es gibt eine Variante, die derzeit ebenfalls getestet wird. Diese verfügt über ein ECM und über ein Raketenabwehrsystem mit einer Tonne Munition, statt der Langstreckenraketen. Dadurch ist der Schwebetransporter geringfügig besser geschützt.