Lenin
Erstmal kann eine einzige Flotte nett durch die Gegend hüpfen und alles angreifen was sich im Raum oder auf Mondbasen oder so befindet.
Aber im allgemeinen hast du Recht. Eine felxible Flotte ist besser.
Zu den Landern. Die Dinger wurden ja auch dazu gebaut Kriegsschiffe zu unterstützen. Sie sollten nur im Notfall alleine angreifen.
js
Das mit den Kosten in AT2 (und noch mehr in BS) ist eh ein Problem. Das ganze System dafür ist mist. Es acht einfach keinen Sinn wenn ein Fox mehr kostet als ein Black Lion oder Cameron. Und grössere Landungschiffe werden schnell teuer - aber es ist fast alles Panzerung wofür man bezahlt (und das dann mal 28 bzw. 32). Die hätten mit AT2 ein besseres System ausarbeiten sollen. Jetzt ist es zu spät und es wird vermutlich nie kommen.
Sternencolonel
Unter HMA werden die Preise scheinbar etwas anderst (richtig) berechnet, denn dort kosten etliche Landungschiffe mehr oder weiniger.
Das mit den Horrenden Kosten bei Kriegsschiffen liegt ja vorallem an den LF-Batterien wobei ich allerdings auch nicht verstehen kann wieso eine LF Batterie bei gleichem Gewicht plötzlich mehr kostet, nur weil ein anderes Schiff mehr Dockinghardpoints hat.
js
Es liegt an der Berechnung der K-F Antrieb. Die Kosten dafür hängen hauptsächlich vom Anzahl der Landungsschiffe ab (was Unsinn ist IMHO). Die LF Batterie wird vom Kosten der K-F Antrieb berechnet. Teurer K-F Antrieb = teurer LF Batterie.
(Wenn du wirklich unsinnige Preise sehen möchtest, bau ein HPG in einem 200 t Stromlinienförmige Landungsschiff - kostet nur schlappe 32 millarden!)
Hunter
Das mehr Landungsschiffe einen gewissen Einfluss hätten wäre eigentlich sinnvoll (der Antrieb wird zwangsläufig etwas komplexer), aber im aktuellen System macht das ja den Löwenanteil aus. Immerhin sind die Preise nicht mehr so derbe lächerlich wie bei BS...
Auch wenn die HPG immer wieder für Gelächter sorgt