Kritik OT- Gettysburg

Ace Kaiser
Waren ja nur zweieinhalb Jahre...
Thorsten Kerensky
lag hier so rum ... ich muss nur wieder mal weitermachen, irgendwie komm ich nimmer so recht zum tippen
Ace Kaiser
Wehe, Du bringst das nicht zuende... Dann suche und finde ich dich!


Drei Dinge:
1) Lösch die verdammten Zwischenräume.
2) Wenn Du ein Komma nach der wörtlichen Rede setzt, brauchst Du keinen Punkt.
3) Kaffee schreibt man mit zwei e.

Ansonsten, spannend. Du wirst flüssiger, besser, interessanter. Häng dich rein.
Thorsten Kerensky
1.: Sorry, Word-Formatierung übernommen.
2.: Mit der wörtlichen Rede habe ich eh noch eine Rechnung offen. Ich finde es nämlich scheiße, dass man Sätze in der Rede, die mit einem Punkt enden würden, nicht mit einem solchen schließt, wenn noch ein Satz außerhalb der Rede folgt. -.-"
3.: Klugscheiße. Ich filz deine Werke auch nochmal nach Typos. :-P

P.S.: Meine Adresse kann ich dir gerne geben. Aber so gerne wie du pokerst, bluffst du eh nur. ^^
Ace Kaiser
Du kannst es ja gerne riskieren. MUAHAHAHAHA!
Thorsten Kerensky
F: Mit welcher Geschwindigkeit reisen Raumschiffe überhaupt? Warp oder so?
A: Um überhaupt andere Sternensystem als unser gutes altes Sonnensystem zu erreichen, sind Reisen mit Lichtgeschwindigkeit natürlich notwendig. Im Gegensatz zu einigen anderen Science-Fiction-Universen verzichte ich allerdings auf aufwendige Sprungeffekte oder die ganzen technischen Details. In der Tat nimmt man, abgesehen von den relativ kurzen Reisezeiten, keinen spürbaren Unterschied zum Reisen mit Unterlichtgeschwindigkeit wahr. Guckt man bei Maximalgeschwindigkeit aus einem Fenster ins Weltall sieht man genauso Sterne und Lichtpunkte, als wenn man sich nicht bewegt. In der Nähe von Planeten und anderen Zonen mit großer Schwerkraft ist das Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit nicht oder nur stark eingeschränkt möglich. Raumkämpfe werden ebenfalls mit Unterlichtgeschwindigkeit geführt. Hier ist weniger die tatsächliche Geschwindigkeit, als die Beschleunigung und Bremskraft von Bedeutung, um den Gegner auszumanövrieren.

F: Was genau ist der TFSD und gibt es ein Gegenstück in der Allianz dazu?
A: Der TFSD, ausgeschrieben Terranische Föderation, Sicherheitsdienst, ist der Geheimdienst der Föderation. Im Gegensatz zum TFND, dem Nachrichtendienst der Terranischen Föderation, ist der TFSD Teil des Militärs. Gegenüber den meisten Soldaten tritt er nur in seiner Rolle als Inlandsgeheimdienst in Kraft, der potenzielle Spione, Doppelagenten, Verräter, etc. entlarven soll. Zu diesem Zweck setzt der TFSD sowohl offene, wie auch verdeckte Ermittler ein, führt Sicherheitsüberprüfungen bei Offizieren durch, sucht das persönliche Gespräch mit Bewerbern für bestimmte Positionen und überwacht den gesamten Militärapparat vom obersten Admiral oder General bis hin zum einfachen Soldaten. Er genießt gewisse Vollmachten, die ihn bei den Soldaten, vor allem aber bei Offizieren, unbeliebt gemacht hat. Darüber hinaus, aber weniger augenscheinlich, fungiert der TFSD auch als Auslandsgeheimdienst, betreibt Spionage, Sabotage und infiltriert teils sehr erfolgreich andere Nationen. Natürlich besitzt auch die Äußere Allianz einen (oder mehrere) Geheimdienst(e), die in ihrer Organisation und Professionalität jedoch (noch) nicht mit dem TFSD mithalten können.

F: Welches politisches System herrscht in der Föderation und in der Allianz?
A: In der Föderation hat sich eine Art Aristokratie etabliert. Die Regierungsgewalt liegt in der Hand von fünf Senatoren mit verschiedenen Aufgabengebieten (Verteidigung, Justiz, Finanzen, Bildung und Soziales, Infrastruktur). Diese Senatoren haben ihr Amt für jeweils sieben Jahre inne. Während dieser Zeit bestimmt ein Senator eine Anzahl von möglichen Nachfolgern. Die vier anderen Senatoren bestimmen dann aus dieser Liste einen Kandidaten zum neuen Senator. Da die verschiedenen Senatoren dabei eine einstimmige Entscheidung treffen müssen und teilweise grundverschiedene Interessen vertreten, kann die Ernennung eines neuen Senators teilweise Monate dauern. In der Allianz hat sich eine Quasi-Demokratie etabliert. Die Vollbürger der meisten Planeten wählen im Zyklus von fünf Jahren einen planetaren Herrscher, der zeitgleich als Abgeordneter im Allianz-Rat Stimmrecht hat. Für einen Planeten sitzt zusätzlich der Amtsvorgänger des planetaren Herrschers im Rat und nimmt aufgrund seiner physischen Anwesenheit dort meist ein Doppelstimmrecht für seinen Planeten wahr. Bestimmte System oder Menschen ohne Vollbürgerschaft sind hingegen komplett von Wahlen ausgeschlossen.
Ace Kaiser
Ich habe gerade Deinen Text gelesen. Gefällt mir sehr gut.
Aber ich habe das mit dem Friendly Fire gleich geahnt. Du hast zu sehr auf genau diesen Plot hingearbeitet. ^^
Thorsten Kerensky
Abwarten. Augenzwinkern
Ace Kaiser
Ich habe gewartet. Und nun?
Thorsten Kerensky
Nun ist Wochenende ... sorry, ich habe nebenbei noch ein Leben. Die ersten zwei Seiten des nächsten Abschnittes sind fertig, aber das dicke Ende muss bis nächste Woche warten. ^^"
Masclan
es ließt sich spannend und flüssig, was mich erstaunt wie schnell ein gefecht beendet werden kann und dann auch so schnell ein schiff wieder flott ist....
Thorsten Kerensky
Flott? Wenn du von der Shogun redest? Die ist alles andere als flott. Da sind gerade einmal die Trümmerteile beiseite geräumt. Nach 3 Tagen ...
Ace Kaiser
Aber schnell war das Gefecht schon...
Und gut.
Masclan
kann man auf eine fortsetzungen hoffen?
Thorsten Kerensky
Ja.
Aber da ich gerade erst für die Chevaliers geschrieben habe und mir für diese Woche noch einen Teil der RDC vorgenommen habe, dauert das wohl noch mindestens bis nächste Woche.

Zu viele Baustellen ^^

Ich weiß, wie es weitergehen soll, nur geschrieben ist es noch nicht.
Ace Kaiser
Das Gefühl kenne ich, Thorsten. Da hilft nur zu schreiben, wofür Du gerade Ideen hast.
Ich bin definitiv dafür, dass Du das hier auf jeden Fall zu Ende bringst.
Thorsten Kerensky
Zu Ende? geschockt Ich fang doch gerade erst an! Zahnlücke
Ace Kaiser
Ich werde dich an diese deine Worte erinnern. *droh*
Thorsten Kerensky
Momentan habe ich den Triaprolog zu einem Spin-Off zu Gettysburg gegeben.
In diesem Spin-Off möchte ich die Terranische Föderation und ihre konventionellen Streitkräfte etwas näher beleuchten.
Wenn Interesse daran besteht, poste ich das eventuell.
Ace Kaiser
Hast Du den Thread immer noch nicht eröffnet?
Hurry up!