The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Gewichtsprobleme (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=1117)


Geschrieben von Zane am 12.07.2005 um 15:42:

  Gewichtsprobleme

Vielleicht wurde diese Frage schon mal irgendwo beantwortet, aber ich weiß nicht mehr ob und wo.
Wie schwer sind Gefechtspanzer?
Wie schwer sind ihre Waffensysteme?
Zählen Gefechtspanzer als Gewicht, wenn sie sich von einem Omnimech transportieren lassen?



Geschrieben von Hunter am 12.07.2005 um 15:49:

 

Gefechtspanzer wiegen zwischen wenigen 100kg und 2 Tonnen.
Das Gewicht ihrer Waffen hängt von der Waffe ab, zu finden in HMBA oder dem CBT Companion.

Sie zählen natürlich nicht als zusätzliche Masse. Wäre im TableTop ein völlig neues Konzept...



Geschrieben von General Hartmann am 12.07.2005 um 20:35:

 

suchst du die daten zane?



Geschrieben von Zane am 13.07.2005 um 14:04:

 

Ich wüsste zum Beispiel gerne wie schwer Elementare sind, oder Fenrise... was deren KSR-Werfer wiegen...

Eine Tabelle im Internet wäre nciht schlecht großes Grinsen

@Hunter:
Wieso darf ein 60-Tonner nicht 62 Tonnen transportieren, aber für 2 Tonnen Elementare schleppen?



Geschrieben von Sun-Ku Wan am 13.07.2005 um 14:06:

 

die Grenzen des Regelwerks.



Geschrieben von Hunter am 13.07.2005 um 14:22:

 

Zitat:
Original von Zane
Ich wüsste zum Beispiel gerne wie schwer Elementare sind, oder Fenrise... was deren KSR-Werfer wiegen...

Die Gewichte der Waffen stehen im CBT Companion und sind eigentlich nur für die Konstruktionsregeln interessant. Wieviel die Gefechtspanzer genau wiegen müsstest du einzeln nachrechnen. Die meisten wurden nämlich lange vor den Regeln gebaut...

Zitat:
Original von Zane
@Hunter:
Wieso darf ein 60-Tonner nicht 62 Tonnen transportieren, aber für 2 Tonnen Elementare schleppen?

Darf er doch. Jeder 'Mech hat eine gewisse Tragekapazität.

Und das es nicht näher betrachtet wird ist eigentlich nur logisch. Oder willst du den Verlust von Panzerung, Gliedmaßen oder den Munitionsverbrauch genau auf das Gewicht anrechnen?
Ich kann gerne darauf verzichten, es würde alles unnötig kompliziert machen...



Geschrieben von Sensei am 13.07.2005 um 15:34:

 

Im neuen Regelwerk sind die Regeln für Protomechs drin. Da steht dann z.b.

LSR: 200kg pro Abschussrohr
KSR: 250kg
Blitz-KSR: 500kg

Munition/Schuss:

AK2: 20 (soll bestimmt AK 5 heißen)
AK2: 5
Raketenabwehrsys: 4
Schweres MG: 10 (Man stelle sich das für heutige MG`s vor rolleyes: )
Leichtes MG : 5
MG: 5 (ist bestimmt auch ein fehler)
Narc: 150
LSR: 25
KSR: 20

aber ohne Gewähr! Augenzwinkern

und im Internet wirst du bestimmt keine solche Tabelle finden. Selbst die aus den büchern ist noch relativ neu.



Geschrieben von Zane am 13.07.2005 um 15:36:

 

Das klingt jetzt so, als ob z.B. ein 60Tonner mit mehr als 60 t ins Gefecht geht, Panzerung und Ammo verbraucht, und dann nach einem ''Standard-Gefecht'' auf 60 t runter ist.

Kleines Beispiel aus MW2: Ich habe einem Höllenboten (65 t) eine AK/20 und jede Menge Munition gegeben. Am Ende der Mission war der Arm mit der AK weg und die Muni alle. Rein rechnerisch wog er nur noch 38 t.

Welches Gewicht zählt jetzt?
Wie hoch ist die Überlast-Tragekapazität eines Mechs? 10% ? (Gewicht eines Elementarstrahls)



Geschrieben von Hunter am 13.07.2005 um 15:39:

 

Zitat:
Original von Sensei
Im neuen Regelwerk sind die Regeln für Protomechs drin. Da steht dann z.b.

[...]

aber ohne Gewähr! Augenzwinkern

und im Internet wirst du bestimmt keine solche Tabelle finden. Selbst die aus den büchern ist noch relativ neu.

Im Bezug auf Gefechtspanzer stimmen diese Werte auch überhaupt nicht. Sie sind, wie schon gesagt, nur für Protos...


Zitat:
Original von Sensei
Schweres MG: 10 (Man stelle sich das für heutige MG`s vor rolleyes: )
MG: 5 (ist bestimmt auch ein fehler)

Was soll daran nicht stimmen?
Dir ist hoffentlich klar was das a) für Kaliber sind und b) was für Kadenzen die Dinger haben.
10 kg Munition Kaliber 50 ist nicht viel... und Mech-MGs sind nicht selten 20 mm und Miniguns... die Dinger fressen Munition wie nichts.



Geschrieben von Hunter am 13.07.2005 um 15:43:

  @Zane

In BT gibt es nur eine Gewichtsangabe für Einheiten - und die zählt bei allen Berechnungen.
Alles andere wäre viel zu aufwendig, weswegen es das auch einfach nicht gibt...

Ich versteh daher dein Problem damit nicht.



Geschrieben von Sensei am 13.07.2005 um 17:05:

 

die Aussage (ist bestimmt auch ein Fehler) war darauf bezogen, dass das leichte und normale MG das selbe munitionsgewicht haben.



Geschrieben von Demos am 13.07.2005 um 19:30:

 

Thema Battlearmor:
Es gibt ja die fünf Klassen mit folgenden max. Gewichten.
PA(L): 400 kg
Light: 750 kg
Medium: 1.000 kg
Heavy: 1.500 kg
Assault: 2.000 kg
Das es nichts bringt (abgesehen von einer Kostenersparnis durch nicht genutztes Equipment) sind die Design immer bis zum Maximum gebaut.

Wenn du also wissen willst, wie schwer eine offizielle Battlearmor ist, schau nach, welche Klasse sie hat und nehme oben genanntes Gewicht.

@Hunter:
Natürlich wurden die alten Designs vor langer Zeit entwickelt. Trotzdem wurden die Konstruktionsregeln an sie angepasst. Ich habe mit meinem Excel-Spreadsheet immer genau diese Designs hinbekommen.

Also ist z.B. der IS BA 1.000 kg schwer, der Infiltrator MkI ist IIRC heavy und wiegt somit 1.500 kg.

Und bevor jemand weint:
Für Spielzwecke wiegt auch eine Assault BA zum transportieren in APCs etc. nur 1to pro Trooper.
Irgendie kann man ja auch alles übertreiben:
Der Kraken wird mit einer Vollsalve um 1 to leichter!



Geschrieben von Waldwolf am 13.07.2005 um 20:42:

 

Zitat:
Original von Sensei
die Aussage (ist bestimmt auch ein Fehler) war darauf bezogen, dass das leichte und normale MG das selbe munitionsgewicht haben.


Schon mal daran gedacht, dass die munition nur deshalb gleich viel wiegt, weil das normale MG beispielsweise Munition mit größerem Kaliber verwendet als das leichte MG es tut, wobei dei Patronenhülsen aber kürzer sind als das bei der Munition des leichten MG der Fall sein könnte.

Das hätte für das normale MG zur Folge dass die Projektile mehr Schaden verursachen, als die des leichten MG aber dafür auch weniger Reichweite besitzen.

Umgekehrt schießt die Munition des leichten MG weiter, verursacht aber durch das kleinere Kaliber weniger Schaden.



Geschrieben von Demos am 14.07.2005 um 09:36:

 

Ich glaube, Sensei hat als Fehler angesprochen, dass das LMG 400 Schuss pro Tonne hat, also 2,5 kg pro Schuss.
Schließlich hat er von ProtoMech-Waffen geredet, die ja denselben "Maßstab" wie die MechWaffen besitzen (naja, weitgehend).
Und ich glaube, dass er Recht hat (rein rechentechnisch gesehen)



Geschrieben von Hunter am 14.07.2005 um 10:05:

 

Was erzählst du da denn für einen Mist?
Das LMG hat 200 Schuss pro Tonne - nachzulesen u.a. in den Master Rules. Also ist die Sache mit den 5kg/Schuss vollkommen korrekt.
Wenn ich mich nicht vollkommen falsch erinnere war das auch noch nie anders.



Geschrieben von Waldwolf am 14.07.2005 um 10:45:

 

Um mal ein klärendes Wort abzugeben:

Das was die MG´s da bei Battletech rausrotzen, sollten nicht als "Schüsse" sondern als "Salven" verstanden werden!

Oder schon mal ein MG gesehen, dass in 10 Sekunden nur 1 Schuss abgibt?

Die durchschnittliche Feuerrate für ein MG liegt ungefähr, je nach Typ, bei 125 Schuss pro 10 Sekunden.



Geschrieben von Hunter am 14.07.2005 um 10:54:

 

Das sollte eigentlich jedem klar sein...
Hilft bei der unsinnigen Diskussion allerdings auch nicht weiter.

Unsinnig deshalb, da sie scheinbar auf mangelnde Regelkenntnis zurückzuführen ist.



Geschrieben von Zane am 14.07.2005 um 11:02:

 

Mein Problem wäre damit eigentlich gelöst. Ich wollte zum Beispiel wissen, wieviele Gefechtspanzer ein Senkrechtstarter mit 7 t Frachtkapazität transportieren kann. Die Antwort geht also im BT-Universum nach Gewicht und im Tabletop sind es immer 7.

Und das Rätsel wieso ein 60-Tonner immer exakt 60 t wiegt ist auch gelöst: Tabletop-Regeln!



Geschrieben von Demos am 14.07.2005 um 15:10:

 

Wird heute abend geprüft...



Geschrieben von Hiro-matsu am 14.07.2005 um 19:21:

 

werdn moderne panzer nciht auch immer in fünferschritten angegeben? 50 (+-5) für den scorpion, 65 für den leo II etc


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH