The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Fallout (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=1221)
Geschrieben von Count d'Estard am 04.10.2005 um 10:10:
Fallout
Eine Frage: Sind Mechs eigentlich sicher vor Fallout, also der EMP Welle, die nach Zündung einer Atombombe entsteht (die EMP Raketen aus dem TAC Handbook meine ich ausdrücklich nicht) ?
Geschrieben von Black Dragon am 04.10.2005 um 10:23:
RE: Fallout
Also eigentlich sollen ja die Krieger in ihren Maschinen gegen die Strahlung geschützt sein warscheinlich werden das auch die meisten Systeme der Mechs sein. Es halt noch keiner einen Atomangriff im Mech überlebt um von sowas zu berichten. Die Waffensystem wären aber warscheinlich die ersten die ausfallen würden.
Geschrieben von Count d'Estard am 04.10.2005 um 10:28:
Das grundsätzliche Problem, um das es mir hier geht ist die Frage, ob die Falloutwelle die Mechelektronik brutzelt (alles was nicht ausgeschaltet ist) oder nicht. Der einzelne Mechkrieger sollte in seinem Cockpit in ausreichendem Maße vor atomarer Strahlung geschützt sein, aber um die gehts hier ja auch nicht...
Geschrieben von Black Dragon am 04.10.2005 um 10:36:
Es ist so das z.B. die Lebenserhaltung zu wichtig ist um wegen eines kleinen Atomangiffs ausgenockt zu werden. Die und warscheinlich die Grundsteuereinrichtungen des Mechs werden speziell gegen den Fallout geschützt sein. Es kann aber immer passieren das gerade bei alten Mech dieser Schutz nicht mehr vorhanden ist.
Geschrieben von Dirty Harry am 04.10.2005 um 11:47:
Auch auf die Gefahr hin zu nerven:
Fallout bezeichnet den radioaktiv verseuchten Niederschlag aus der Pilzwolke, die nach einem Atomwaffeneinsatz entsteht. Der Fallout ist zwar radioaktiv (teilweise sogar stark strahlend), aber das EMP-Ereignis ist zu diesem Zeitpunkt schon Vergangenheit.
Geht es hier nun um die Auswirkungen von EMP oder um den Strahlenschutz?
Geschrieben von Count d'Estard am 04.10.2005 um 11:56:
EMP, habe mich da wohl verformuliert, wobei ich immer dachte, Fallout sei die EMP Welle... davon, dass Mechs einigermaßen strahlensicher sind gehe ich aus, so dass das nicht Teil dieses Themas sein sollte.
Geschrieben von Joker am 04.10.2005 um 12:06:
Ich glaube nicht, das Mechs vor der EMP Welle geschützt sind.
Joker
Geschrieben von Count d'Estard am 04.10.2005 um 12:22:
Ich hege eine ähnliche Vermutung, habe aber auch keine Ahnung, was für Schutzmaßnahmen ausser Atombunkern überhaupt davor schützen (ausser natürlich jedes, aber auch wirklic jedes System (auch den Zigarettenanzünder und die Minibar im Cockpit) vor der Zündung abzuschalten..)
Geschrieben von Sternencolonel am 04.10.2005 um 12:23:
Ich wage mal arg zu bezweifeln das Mechs gegen den EMP einer Kernexplosion ausreichnend geschützt sind. Der Einsatz von Kernwaffen ist laut Areskonventionen Illegal, folglich wird sie keiner so schnell einsetzen und wenn doch hat man für gewöhnlich ganz andere Sorgen als "hält mein mech den EMP aus", daher macht es auch keinen Sinn eine deratige (teuere) Abschirmung in einen Mech einzubauen.
Geschrieben von Count d'Estard am 04.10.2005 um 12:26:
es gibt da aber einen Punkt in dieser Sache der wichtig ist... Reaktorexplosionen sollten auch so eine Welle auslösen... (auch wenn die eigentlich physikalisch unmöglich sind, aber egal)
Geschrieben von Sternencolonel am 04.10.2005 um 12:30:
Zitat: |
Original von Count d'Estard
es gibt da aber einen Punkt in dieser Sache der wichtig ist... Reaktorexplosionen sollten auch so eine Welle auslösen... (auch wenn die eigentlich physikalisch unmöglich sind, aber egal) |
Wieso sollten sie ?
Es sind ja schliesslich Fusionsreaktoren und keine Kernwaffen.
Geschrieben von Hunter am 04.10.2005 um 14:59:
Ich glaube schon das jeder 'Mech einen gewissen Schutz gegen einen EMP besitzt - allein schon aus dem Grund, dass ein 'Mech nahezu überall eingesetzt werden kann. Nicht jeder Einsatzort ist bezüglich EM-Strahlung so "ruhig" wie unsere Erde...
Viele Bauteile (von Geräten mit Antennen erstmal abgesehen) vor EMP zu schützen ist gar nichtmal so schwer - wenn man gewillt ist die Kosten dafür zu übernehmen. Dürfte bei militärischer Hardware allerdings nicht so das Problem sein... der Kram ist nicht umsonst so viel teuerer.
Und nur weil Kernwaffen geächtet sind ist das noch lange kein Grund den Schutz vor einem EMP zu vernachlässigen. Sowas lässt sich auch ohne allzu große Probleme mit rein konventionellen Mitteln erzeugen. Es betrifft dann zwar nicht mehr gleich einen ganzen Kontinent, aber das will man ja meist auch gar nicht...
Alleine der Fakt das BT-Elektronik danach überhaupt wieder normal hochfährt zeigt wie resistent sie gegen einen EMP ist. Normalerweise kann man nach einem anständigen EMP die betroffenen Bauteile nämlich dem Schrotthändler geben.
Geschrieben von AS-Angelfist am 04.10.2005 um 15:57:
man darf nicht vergessen das der emp von einem *geplatzten reaktor bzw einer kern waffe keine große reichweite hat
soll heißen wenn man nicht im emp feld sich befindet wird nichts passieren
und es ist möglich sich vor emp zu shcützen nur ist es etwas aufwendig
aber es steht ja nirgends das die bt fahrzeuge nicht über einen emp schutz verfügen
Geschrieben von Rote Baron am 04.10.2005 um 16:31:
Mechs sind nicht immun gegen EMP - allerdings führt das in den meisten Fällen nur zu vorrüber gehenden Ausfällen.
Weitere Ausführungen darf ich jetzt hier nicht machen...
Geschrieben von Count d'Estard am 04.10.2005 um 16:36:
ich hätte aber ganz gern weitere Ausführungen, inwieweit die Elektronik danach gebrutzelt ist...
Bei Bt Panzern habe ich übrigens wenig Bedenken, was einen halbwegs wirksamen EMP Schutz angeht, Helis dürfte es dagegen aus dem Himmel semmeln, wenn die Schaltkreise der Motoren durchbrennen...
Geschrieben von Genyosha am 04.10.2005 um 16:45:
Da bin ich mir nicht so sicher, der neue Tiger Heli soll recht gut gegen sowas geimpft sein. Bei einem guten Pilot solls dann mit Autorotation relativ gesteuert runtergehen.
Geschrieben von Sternencolonel am 04.10.2005 um 17:03:
Zitat: |
Original von Rote Baron
Mechs sind nicht immun gegen EMP - allerdings führt das in den meisten Fällen nur zu vorrüber gehenden Ausfällen.
Weitere Ausführungen darf ich jetzt hier nicht machen...
|
Ahh das ist schon sehr aufschlussreich.
Da bin ich ja mal gespannt was uns die Zunkuft so bringt.......
Geschrieben von Count d'Estard am 04.10.2005 um 17:10:
@ Genyosha... naja Schutz nenn ich anders.. was ist denn eine Landung mit Autorotation anderes als gesteuertes vom Himmel semmeln ?
Geschrieben von Dirty Harry am 04.10.2005 um 17:14:
@ Genyosha:
Dass der Tiger angeblich gegen Auswirkungen von EMP gesichert ist, hängt an einem flächendeckend verbauten Kupfergeflecht auf dem Kohlefaserrumpf.
Ähnlich einem Faradayschen Käfig wird die Energie der EMP-Welle aufgefangen und von den empfindlichen, elektronischen Bauteilen ferngehalten. Wäre ansonsten ziemlich schädlich für Tigerpiloten, ich sag nur 'Fly by wire'...
Ansonsten:
Hmm... Wenn sich der Rote Baron mit Regelauslegungen zurückhält, gehe ich doch mal davon aus, dass der Djihad noch so ein paar Veränderungen im Gameplay bringen wird.
Geschrieben von AS-Angelfist am 04.10.2005 um 17:56:
Zitat: |
Original von Genyosha
Da bin ich mir nicht so sicher, der neue Tiger Heli soll recht gut gegen sowas geimpft sein. Bei einem guten Pilot solls dann mit Autorotation relativ gesteuert runtergehen. |
das mag durchaus sein
aber ...
wenn es zu einer kernexplosion kommt wird der heli dennoch aus den himmel gepustet aufgrund der druckwelle
er ist vielleicht gegen emp waffen relativ geschütz aber nicht durch einen emp impuls der durch eine kernwaffe ausgelöst wurde
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH