The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- absolute Spartaner (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=1297)


Geschrieben von Asleif am 04.11.2005 um 18:00:

traurig absolute Spartaner

Hi !

Ich hab jetzt schon von einigen Spielern gehört : sie würden BattleTech vor allem deshalb nicht gut finden : weil die meisten Spieler nur auf den platten Geländekarten - ohne jegliches Gelände + mit metallblanken Mechs spielen würden - also : nicht besondern stimmungsvoll ! :o\

Sehen Eure Erfahrungen ähnlich aus / fühlt Ihr Euch da etwas angesprochen ?! ;o)

Gruß - Asleif



Geschrieben von Hunter am 04.11.2005 um 18:48:

 

Jedem das seine...

Es gibt Leute die brauchen eine gute Optik, der Rest kann noch so schlecht sein und sie finden es gut.
Gibt aber auch das Gegenteil - denen die "inneren Werte" wichtiger sind als das Aussehen.

Ich persönlich brauche kein Lametta um Spass an etwas zu haben...


Mal ganz abgesehen davon das ich sowas eigentlich nur als faule Ausrede betrachte. Wenn man will kann man BT optisch praktisch genauso aufwerten wie andere Spiele... woanders steckt da auch nicht weniger oder mehr Arbeit drin.



Geschrieben von Hiro-matsu am 04.11.2005 um 18:56:

 

solche meinungen ärgern mich tierisch!
die leute haben BT oft nie gespielt oder sich sonstwie damit beschäftigt! ausserdem is zb bei warhammer das "kaufmuss" ne ziemlich fiese masche.
wie hunter schon sagt: man kann mit pappmechs aus der grundbox oder detailliert bearbeiteten modellen auf ner dioramalandschaft spielen.
die übersichtlichen hexkarten sind mir sogar lieber als das ständige nachmessen bei 40k.



Geschrieben von McEvedy am 04.11.2005 um 19:02:

 

Welch wirre "Aussage", BT ist schlecht weil Spieler mit "blanken" Zinnies auf den Standardkarten spielen!

Also ich hab fast nur "blanke" Minis, weil einfach die Zeit fehlt, das bemalen zu lernen. Wäre aber Schade *Ironie* wenn Leuten das den Spass an BT verdirbt! Augenzwinkern


Nagut, ich komm ja auch nicht zum spielen an der Platte, aber sind wir mal ehrlich, ein Spiel auf den Standardkartonkarten, mit Pappaufstellern macht mit den "richtigen" Leuten genausoviel Spass wie ein eingemotzetes 3D-Terrain und bemalte Zinnies!

Als Beispiel dazu werf ich auch mal MegaMek in den Raum, dieses Bit&Bytes kann auch enorm Spass machen, ohne viel Zeitaufwand.


Sicher macht es was her eine Einheit mit korrekter Bemalung über die 3D-Platte zu hetzen, doch grad in den heutigen Tagen, sollte man auch mal den Kostenfaktor ins Auge fassen.



Meine Meinung, die Gruppe machts.... großes Grinsen


MfG



Geschrieben von Jesse Kahanamoku am 04.11.2005 um 19:24:

 

Hmm, Asleif, lass mich raten: diese Äußerungen kommen aus der GW Ecke. Leute, die in der Hauptsache, mit überteuerten Figuren im GW Laden spielen, da sie zu Hause auch kein 3D Gelände haben.

Dazu folgendes: In meinem BT-Spielerkreis gibt es etwa 250 - 300 bemalte Mechs und Vehikel (grobe Schätzung, und wir sind nur zu dritt). Sicherlich spielen wir zur Zeit auf den nomalen BT-Karten, allerdings gibt es die ersten Bemühungen nebenbei, so es die Zeit dafür gibt, ein 3D Gelände zu konzipieren und zu realisieren. Version 1.0 steht bereits und 2.0 ist in Arbeit.

Darauf kommt es allerdings nicht an. Wichtig ist dass Du Spass am Spiel selbst hast. Da ist es im Endeffekt egal, ob die Figuren bemalt sind oder Du mit Pappaufstellern spielst. Es ist genauso unwichtig, ob du ein 3D Gelände hast oder nicht. Stimmung kommt in dem Moment auf, wo Du mit den richtigen Leuten zusammenspielst.
Zugleich hast Du als BT Spieler den Vorteil übers Internet die Computervariante (MegaMek) zu spielen, und Dir Deine Einheiten am rechner so zusammenszustellen und zu modifizieren wie Du es für richtig hältst.



Geschrieben von Stranger am 04.11.2005 um 22:29:

 

Desweiteren kann man seine MEchs ja auch frei (innerhalb der regeln) modifizieren. Gibt schließlich auch dafür die schönen MechLab-Programme (DrawingBoard und HeavyMetal). Da bekommt man auch prima Mech-Sheets für Plattenspiele.
Desweiteren, mir fehlt in meiner Sammlung immer noch ein Atlas, aber bisher hat's noch niemanden gestört, wenn ich dafür einfach das Modell meines Kampftitanen genommen hab. Hallo, das ganze ist ein Spiel! Packen die Leutchen bei Catan dann etwa auch Dreck auf die Lehmfelder, oder Holzstückchen auf den Wald??



Geschrieben von Count d'Estard am 05.11.2005 um 00:19:

 

So: Was soll ich dazu sagen... mit Pappaufstellern auf den normalen Kraten zu spielen, ist kein Problem. Die normalen BT Karten sind allem was GW je gleiefert hat deutlich voraus. Anosnten´sind wir hier in der glücklichen Lage, so viel zu haben, dass nur Bemaltes auf den Tisch kommt.



Geschrieben von (K)Nightwish am 05.11.2005 um 00:27:

 

Hmmmh, seit mein Cousin an meinen Minis war habe ich nur noch nicht bemaltes Plastik, aber das Spielen macht immer noch Spass...
Habe mal bei so ner Warhammer (haumichtotwasauchimmer) Runde zugeguckt, aber wenn die alles so verbissen sehen wie in der Ru´nde, bin ich froh, dafür NIE auch nur einen Cent ausgegeben zu haben...
Ich habe lieber Spass am Spiel, als alle 20Sekunden Nachzumessen und nachzurechnen....



Geschrieben von Genyosha am 05.11.2005 um 01:29:

 

Was für eine dümmliche Einstellung. Hört sich nach GW Buben an. Haben den die auch ein schickes 3D Gelände? Alle Minis Top bemalt?

Bei den Standartkarten hat man nicht so das Problem mit der Sichtlinie.
Bei 3D schon eher mal, besser gesagt sehr oft.

Die Regeln von BT sind mit das beste was ich so kenne.



Geschrieben von Striker am 05.11.2005 um 11:44:

 

Es gibt da aber so eine alte Table Top regel.
Keine unbemahlten Figuren auf das Feld
Daran sollte man sich schon halten. Ist soetwas wie ein ehren Kodex Augenzwinkern
Allerdings ist es völlig egal ob die gut oder schlecht bemahlt sind.
Und Pappausteller sidn ja bemahlt Augenzwinkern



Geschrieben von Jesse Kahanamoku am 05.11.2005 um 11:46:

 

Ja, Striker, das ist ne Regel von GW.



Geschrieben von Genyosha am 05.11.2005 um 11:49:

 

Sicher eine GW Regel, ansonsten hab ich davon noch nix gehört.
Wer sich an schwarzer Grundierung stört, kann von mir aus Tod umfallen. großes Grinsen

GW Spieler halt.......! Augen rollen



Geschrieben von Kazuma am 05.11.2005 um 12:28:

 

Na macht mal mir die armen GW Spieler nicht runter, die können doch nichts dafür dass ihre Firma ein kapitalistischer Moloch ist^^ Zum bemalen: liebevoll detailliert bemalte figuren sind sicher sehr schön und schaffen auch Stimmung, aber zum Glück kein Muss. Dass die Figuren trotzdem irgendwie bemalt sein sollten hat ganz einfache Praktische Gründe.
Zum Nachmessen: Imho passt das sehr gut. Battletech mit seiner Wissenschaftlich relativ akuraten Hintergrundgeschichte hat ein sehr deterministisches Spielprinzip, wo alle Werte eindeutig und bekannt sind. Warhammer und WH40k mit den doch etwas esoterischeren Hintergründen (Stichwort Maschienengeist) verwenden ein System in dem man abschätzen muss und das eine Messtoleranz besitz. Imho beides sehr passend



Geschrieben von Thorsten Kerensky am 05.11.2005 um 12:49:

 

Dieser Hass auf GWler ist ein wenig sehr arrogant, finde ich. Ihr tut ja so, als wäre jeder BT-Spieler aus der Sache heraus schon so viel wert, wie alle Warhammer-Spieler zusammen.
Ich spiele sowohl BattleTech, als auch Warhammer 40k und beides macht mir sehr viel Spaß.
BattleTech spielen wir sehr locker und ungezwungen, wir müssen viel dastellen, weil wir kaum Geld für Zinnies haben, aber das stört keinen und jeder von uns hat genug Vorstellungskraft, um sich die Dinge halt selber auszuschücken.
Ist bei Warhammer aber kaum was anderes. Keiner kriegt seine Truppe 1:1 aufgestellt, wir sind nicht Krösus, also spielen wir auch da mit Platzhaltern. Und ich kenne genug Warhammer-Spieler, die das genauso sehen. Da gibt es (außer auf Turnieren) keinen WYSIWYG-Zwang (WYSIWYG = What You See Is What You Get) und auch das Gelände wird oftmals improvisiert.
Ich sehe in der Mentalität der Spieler keine großen Unterschiede. Sicher, es gibt GWler, die auf Modelle und so viel wert legen und darauf bestehen und es brauchen, aber im Ernst: es gibt auch im BT-Lager verbohrte Gestalten, Lvl.1-Hardcore-Spieler, die nichts anderes akzeptieren, Claner, die nicht begreifen, dass im Reallife ihre Gene nicht besser sind, etc. ...
Dieses Ablästern gegen GW-Spiele ist also ein bissschen hochnäsig und naiv ... die BattleTech-Szene sollte erstmal den Dreck von der eigenenTürschwelle kehren ...

just my 2 cents ... als jemand, der beides spielt



Geschrieben von Hiro-matsu am 05.11.2005 um 12:56:

 

ich hasse die GWler im allgemeinen nich, so wie ich die eingewanderten mitbürger nich alle hasse. ich hasse nur die, die ankommen und "rumspacken" und ärger machen oder arrogant sind. unter dem rest hab ich in beiden gruppen freunde und bekannte.
ich spiel auch 40k, weil es einfach nen angenehmen kontrast zu BT bildet.

@striker
Zitat:
Allerdings ist es völlig egal ob die gut oder schlecht bemahlt sind.

find ich absolut nich! ich hab lieber achte grundierte tausoldaten auf der platte und nur vier bemahlte, wenn die vier dafür den leuten die augen übergehen lassen! (is nich so, aber was nich is, kann ja noch werden Freude )



Geschrieben von Striker am 05.11.2005 um 13:43:

 

Das ist defenitiv nicht GW.
Ich habe noch nie GW gespielt, die haben es vielleicht übernommen, aber TT gab es schon vor GW Augenzwinkern

Sorry, daß ich euch endtäuschen muß Zunge raus

@ Hiro-matsu
Du kannst nicht von jeden erwarten, daß er ein guter Painter ist Augenzwinkern



Geschrieben von Asleif am 05.11.2005 um 14:05:

 

Also zuersteinmal bin ich kein GWler der Stunk machen will ! Augenzwinkern

Und dann gibt es (wenn Ihr schon so auf GW motzt) ja noch bei weitem mehr GUTE TableTop-Games als GW (Zum Glück !!!) Freude

Dann war es auch nur mal eine Frage die mich interessierte : weil ich es jetzt schon von einigen Seiten gehört hatte + es NICHT ganz nachvollziehen konnte !!

Der Argumentation mit dem fehlenden Geld / der fehlenden Zeit kann ich da aber nicht ganz folgen : schließlich sind es TT-Games wie GW/Armalion/Flames of War die VIELE Mini's & Gelände benötigen + diese auch vorhanden sind ! - Gerade die BattleTech-Spieler sind doch diejenigen : die bei der "relativ geringen" Zahl an Figuren eigentlich MEHR Zeit für die Bemalung + Gelände haben müßten ?!?! - oder ...

Mal ganz davon abgesehen : ich kenne auch kein System das so exakt + einfach ist wie BattleTech - WAS ICH SEHR SCHÄTZE !!! großes Grinsen (auch das Hexfeldsystem) Zunge raus

Aber der Kern meiner Frage ist mit diesen Einträgen eigentlich wirklich beantwortet : die meisten (hier geposteten) Meinungen gehen eher in Richtung "spartanisch" !! - egal aus welchen Gründen ... -- Dies ist weder Gut noch Schlecht - nur eine Vorliebe !!! großes Grinsen

Ich persönlich mag es lieber mit 3D-Gelände + mit bemalten Mechs ! - obwohl mir die Zeit & das Geld auch nicht gerade aus der Tasche wachsen !! Augenzwinkern

Gruß an ALLE - Asleif



Geschrieben von Jesse Kahanamoku am 05.11.2005 um 14:47:

 

Na ich denke mal, dass viele von uns einfach die Nase voll haben von Leuten, die meinen ein TableTop muss unbedingt mit bemalten Figuren und 3D gelände gespielt werden. Dies Art von Äußerungen kommen nun mal oft aus dem GW Lager.
Ich persönlich halte nicht viel von dem hin und her ziehen von Figuren mit nem Maßstab in der Hand, deswegen spiele ich auch BT auf ner Karte und mache mir gedanken wie ich ein Hexfeld auf ne 3D Landschaft zaubere.



Geschrieben von Count d'Estard am 05.11.2005 um 14:52:

 

Habe früher selbst GW gespielt und das war eigentlich immer ganz nett. Wenn ich die Zeit dafür hätt und meine Mechhalde hier mal abgearbeitet wäre, würde ich mich vermutlich soagr dransetzen, meine Eldar Armee endlich mal anzumalen. Was die Figuren angeht, kann bei mir jeder der nicht so ein fleißiger Maler ist, auch mit unbemalten antreten. Es ist halt nur bei mir und den Leuten, mit denen ich spiele, dass wir eifnach alle genug Bemaltes haben, um uns den "was nicht fertig bemalt oder verhanden ist" Zwang leisten zu können.
Bei den GW Shops stört mich dieser Bemalfaschismus allerdings erheblich.



Geschrieben von Hiro-matsu am 05.11.2005 um 14:59:

 

@striker
werf ich keinem vor

und dann noch ne seite, von wegen spartanisch:
Lords of the Battlefield


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH