The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Clans (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=9)
--- HPGs im Clanraum (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=1738)
Geschrieben von Dirty Harry am 18.06.2006 um 23:05:
HPGs im Clanraum
Hab mal wieder eine Frage:
Wer betreibt eigentlich im Clanraum, vor allem in der Besatzungszone die HPGs?
Comstar hat sich durch Operation Scorpion 3052 eigentlich unmöglich gemacht.
Also wer betreut sie in der Zeit danach und vor allem wie weit ist dadurch die Kommunikation mit dem Rest der Inneren Sphäre beeinträchtigt?
Gibt es dazu irgendwo brauchbare Informationen?
Geschrieben von erPRObär am 18.06.2006 um 23:09:
Nicht das ich wüsste.
Grob geraten würde ich auf Clan Techs tippen.
Geschrieben von Hunter am 18.06.2006 um 23:22:
Von echten Informationen wüsste ich nichts. Aber ich würde auch darauf tippen das die Clans sie einfach selbst betreiben... ist ja nicht so das eine HPG bei den Clans etwas besonderes ist.
Selbst in der Inneren Sphäre betreiben ComStar und Blakes Wort längst nicht mehr alle HPG's...
Geschrieben von Zane am 19.06.2006 um 10:38:
Und wer betreibt sie dann?
Geschrieben von erPRObär am 19.06.2006 um 13:20:
Die Häuser selbst? Ich glaub kaum das die in Besitz von großfirmen gegeben werden
Geschrieben von Hunter am 19.06.2006 um 13:27:
Die Häuser selbst, zumindest bei Davion/Steiner/Kurita. Betrifft zwar längst nicht alle HPG's, aber schon relativ viele. ComStar hat da nur Wartungsverträge...
Geschrieben von Masclan am 19.06.2006 um 13:49:
haben eigentlich HPG geräte die fest installiert oder mobil auf Raumschiffen vorhanden sind irgend welche Unterschiede.
was ich mir immer schwer vorstellen wie man im freien raum eigentlich immer den nächsten HPG Point anfunken kann damit dieser dann informationen weiter leitet.
was sagen die weisen Wissenden dazu hier?
Geschrieben von Hunter am 19.06.2006 um 14:15:
Eigentlich ist da kein Unterschied notwendig, das Prinzip ist schließlich immer das selbe: Ziel anvisieren und HPG anwerfen.
Dazu muss man in beiden Fällen wissen wo die nächste HPG ist...
Geschrieben von Zane am 19.06.2006 um 14:16:
Eine HPG-Schüssel muss ausgerichtet werden zum Senden. Muss sie auch ausgerichtet werden zum Empfangen?
Geschrieben von Dirty Harry am 19.06.2006 um 14:53:
Natürlich muss sie auch zum Empfang ausgerichtet werden oder hast du schon mal versucht etwas im Fernsehen zu sehen, wenn die Satellitenantenne nicht dem Satelliten entgegen gestellt wird? Die Signalstärke nimmt bei Abweichungen vom Ziel dramatisch schnell ab.
Selbst wenn ein HPG etwas anders funktioniert, ist das Problem das selbe. Nach 30 Lichtjahren Übertragungsreichweite ist das Signal nicht mehr komprimiert, sondern streut. Je größer dann die Empfangsleistung, desto sicherer die Datenübermittlung.
Grundsätzlich klären aber die Antworten, die bisher gegeben wurden (danke schon mal dafür) nicht die eine Frage:
Wie sieht es eigentlich mit der Kommunikation zwischen Welten in der Besatzungszone und der Freien Inneren Sphäre aus? Gibt es sie überhaupt? Oder verweigern die Clans diesen Gebrauch der Anlagen?
Geschrieben von Wotan am 19.06.2006 um 15:12:
Da es ja gem. offizieller Quellen immer wieder Berichte von verdeckten Agenten aus den Besatzungszonen gibt, muss irgendeine Form von Kommunikation laufen. Also entweder per Funk zu einem Sprungschiff und dann weiter oder eben per HPG.
Erstere Methode würde voraussetzen, daß die Clans zumindest Händlern gestatten ihre Welten anzufliegen. Wird es wohl auch geben, da einige Welten ja von der Versorgung durch Nachbarwelten abhängig waren. Ich glaube nicht, daß die Clans so einfach die Versorgungswege ändern können. Aber vor allem ...
Würden die Clans die zivile Kommunikation zum Rest der IS vollständig kappen, würde wahrscheinlich die Bevölkerung auf die Barrikaden gehen. Wieviele Familien sind denn über x Welten verstreut ? Da jeglichen Kontakt zu unterbinden würde geradezu Aufstände heraufbeschwören.
Beides zusammen bringt mich zu dem Schluß, daß die Kommunikation sicherlich überwacht wird, wahrscheinlich sogar eingeschränkt. Aber nicht völlig unterbunden.
Wotan
Geschrieben von Hunter am 19.06.2006 um 15:23:
Zitat: |
Original von Dirty Harry
Natürlich muss sie auch zum Empfang ausgerichtet werden oder hast du schon mal versucht etwas im Fernsehen zu sehen, wenn die Satellitenantenne nicht dem Satelliten entgegen gestellt wird? Die Signalstärke nimmt bei Abweichungen vom Ziel dramatisch schnell ab. |
Dazu müsste eine HPG wie heutige Sender funktionieren... tut sie aber nicht, die Funktionsweise unterscheidet sich grundlegend. Die Signale reisen durch den Hyperraum, weswegen es nicht annähernd vergleichbar ist mit dem was wir heute kennen... das Signal kommt am Ziel wie ein Sprungschiff an - irgendwo ist ein Punkt wo das Signal wieder rauskommt.
Von daher bezweifel ich mal das es notwendig ist zum Empfang die Schüssel auszurichten - ansonsten würden vermutlich sowieso ein nicht gerade kleiner Anteil aller Nachrichten verloren gehen... man weiss schließlich nicht immer wann man von wo eine Nachricht bekommen wird.
Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben das man nichtmal zwangsläufig eine HPG zum Empfang braucht - das Signal kommt halt "aus dem Nichts" und man kann es mit geeigneter Elektronik auffangen...
Geschrieben von erPRObär am 19.06.2006 um 15:26:
Zitat: |
Original von Wotan
Würden die Clans die zivile Kommunikation zum Rest der IS vollständig kappen, würde wahrscheinlich die Bevölkerung auf die Barrikaden gehen. Wieviele Familien sind denn über x Welten verstreut ? Da jeglichen Kontakt zu unterbinden würde geradezu Aufstände heraufbeschwören.
Beides zusammen bringt mich zu dem Schluß, daß die Kommunikation sicherlich überwacht wird, wahrscheinlich sogar eingeschränkt. Aber nicht völlig unterbunden.
Wotan |
Und wir wissen ja alle was für geschickte Diplomaten die Clans sind
Geschrieben von Ref Bekker am 19.06.2006 um 16:11:
Also wenn "irgendwo gelesen" ein Argument ist: dann habe ich gelesen, dass eine HPG schüssel ausgerichtet werden muss, zumindest für Kommandostrecken auf dem HPG. Ich bin jetzt nicht sicher ob cih das in der Bloord of Kerensky Trilogie oder im "Finale" von Loren Coleman (CBT Band 61) gelesen habe. Da ging es um eine Echtzeit Verbindung zwischen zwei Gefechtszentrale via HPG und da müsste erst die Schüssel ausgerichtet werden bevor gesendet wurde. Betreffs "ich weiss nicht wann die NAchricht ankommt" - Wieso nicht? Wenn es ein gängiges Protokoll gibt, dann würde das heissen, dass Comstar die NAchrichten zu den Welten immer zu einer bestimmten Uhrzeit senden kann (Z.B: Wenn die Rotation des PLaneten den Punkt erreicht an dem man eine genaue Ausrichtung auf das Ziel erreicht)
Geschrieben von Hunter am 19.06.2006 um 16:24:
Zitat: |
Original von Ref Bekker
Also wenn "irgendwo gelesen" ein Argument ist: dann habe ich gelesen, dass eine HPG schüssel ausgerichtet werden muss, zumindest für Kommandostrecken auf dem HPG. Ich bin jetzt nicht sicher ob cih das in der Bloord of Kerensky Trilogie oder im "Finale" von Loren Coleman (CBT Band 61) gelesen habe. Da ging es um eine Echtzeit Verbindung zwischen zwei Gefechtszentrale via HPG und da müsste erst die Schüssel ausgerichtet werden bevor gesendet wurde. |
Mit "irgendwo gelesen" mein ich allerdings ein Quellenbuch. Romanen sprech ich bezüglich derartiger technischer Details jegliche Kompetenzen ab...
Zitat: |
Original von Ref BekkerBetreffs "ich weiss nicht wann die NAchricht ankommt" - Wieso nicht? Wenn es ein gängiges Protokoll gibt, dann würde das heissen, dass Comstar die NAchrichten zu den Welten immer zu einer bestimmten Uhrzeit senden kann |
Das mag für die tägliche zivile Post ausreichen... für Prioritätsnachrichten allerdings nicht. Und erst recht nicht für militärische Zwecke...
Außerdem wären damit Kommandostrecken unmöglich. Die Umschaltzeiten pro Station liegen irgendwo im Milisekundenbereich... da ist schlichtweg kein Schwenken der Schüssel drin. Vor allem nicht wenn das Ziel außerhalb des Schwenkbereichs liegt...
Geschrieben von Hunter am 19.06.2006 um 16:30:
Hab die Antworten gefunden, stehen u.a. im AT2r:
- der Empfänger darf höchstens 4 AE vom Austrittpunkt des Signals entfernt sein
- der Empfangsmechanismus hat nicht zwingend etwas mit dem HPG selbst zu tun
- Clan-HPG können innerhalb von wenigen Sekunden umkonfiguriert werden, womit man für eine Kommandostrecke nur eine HPG pro Knoten braucht
- In der Inneren Sphäre braucht man 2 HPG's - die benötigen wohl noch zwingend die großen Schüsseln
- und einiges mehr, ist aber zu viel um abzuschreiben
Geschrieben von Wotan am 19.06.2006 um 17:57:
Zitat: |
Original von erPRObär
Zitat: |
Original von Wotan
Würden die Clans die zivile Kommunikation zum Rest der IS vollständig kappen, würde wahrscheinlich die Bevölkerung auf die Barrikaden gehen. Wieviele Familien sind denn über x Welten verstreut ? Da jeglichen Kontakt zu unterbinden würde geradezu Aufstände heraufbeschwören.
Beides zusammen bringt mich zu dem Schluß, daß die Kommunikation sicherlich überwacht wird, wahrscheinlich sogar eingeschränkt. Aber nicht völlig unterbunden.
Wotan |
Und wir wissen ja alle was für geschickte Diplomaten die Clans sind
|
Sie sind aber nicht blöde - und da sie nicht mit derart massiven Protesten zu kämpfen haben, denke ich mal, daß sie einen gewissen Grad an Kommunikation zulassen.
Wotan
Geschrieben von Ashura am 19.06.2006 um 18:08:
1 AE =149.597.870.691m
1AE=149.597.870,691km
=0,000 015 812 9 Lichtjahre
Entfernung Sonne-Erde:
149.597.870 km
Sprich ein 1AE = Entfernung Sonne Erde
Entfernung Erde zu Pluto 38,5 AE
Also bitte was nun 30Lj oder 30 AE, wobei ich grad bewiesenhabe das dann jagliche interstellare Kommunikation makulatur wäre
Geschrieben von Sternencolonel am 19.06.2006 um 18:41:
Zitat: |
Original von Ashura
1 AE =149.597.870.691m
1AE=149.597.870,691km
=0,000 015 812 9 Lichtjahre
Entfernung Sonne-Erde:
149.597.870 km
Sprich ein 1AE = Entfernung Sonne Erde
Entfernung Erde zu Pluto 38,5 AE
Also bitte was nun 30Lj oder 30 AE, wobei ich grad bewiesenhabe das dann jagliche interstellare Kommunikation makulatur wäre
|
Was soll das beweisen ?
Doch wohl nur das man mit einer HPG nicht weiter als viermal die Strecke Erde -> Sonne vom Zielplaneten weit weg zielen darf.
Geschrieben von Ashura am 19.06.2006 um 22:39:
Hab da noch nochmal anchgelesen, würde so wie dus sagst stimme, aber wie war das dann wenn die den Hyperraum wie Schiffe verwenden kommen die entweder am Zenith oder am Nadir raus. Das sind ja bekanntlich diejenigen punkte in einem System die am weitesten entfernt von dem schwerkraftzentrum liegen, richtig?
Mhm, da kommt bei mmir dann die Frage auf, ohne ncoh die Umlaufbahne mit einzubeziehen, das des im besten Fall verdammt knapp wird.
Leider gibt es dazu keine Zahlen, oder eher besser, wollen ja Fiktion in der Zuklunft

und keine Realität
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH