The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleSpace und AstroTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=11)
--- Schiffe ohne KF? (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=1769)


Geschrieben von Sensei am 11.07.2006 um 00:26:

  Schiffe ohne KF?

Kann man ein millitärisches Großschiff ohne KF zu bauen? Ich hab mal gehört, das es zu Sternenbundzeiten sollche Schiffe gab. Wenn man sich anschaut, wie viel Geld und vor allem Tonnage fürs KF drauf geht, wäre es doch IP sicherlich interressant, solche Schiffe zu bauen.



Geschrieben von der-bill am 11.07.2006 um 00:32:

 

Und dann? So ein Schiff wäre an einen Planeten bzw. an ein System gebunden. Gut, als Garnision nicht schlecht und billig, aber ich denke eine gewisse Mobilität zwischen den Systemen sollte gegeben sein.



Geschrieben von Coldstone am 11.07.2006 um 00:48:

 

Es gibt ein solches Schiff.

Bei den Clans.

Eine Texas.

Der KF Antrieb ist irreparabel beschädigt worden, also hat man ihn ausgebaut und das Ding Mit Waffen vollgepackt.



Geschrieben von der-bill am 11.07.2006 um 01:15:

 

Und wo hängt das Ding rum? Ich hoffe für die Besitzer nicht irgendwo im Niemandsland...



Geschrieben von eikyu am 11.07.2006 um 01:43:

 

Bei HM-Aero haben die Dinger die Bezeichnung "Monitor".

Sieht für mich wie mobile Raumstationen aus smile



Geschrieben von Stranger am 11.07.2006 um 07:41:

 

naja, warum nicht, Sinn macht es für mich auf jeden Fall. Sonst bräuchte man ja auch keine Geschütztürme in Festungen.



Geschrieben von Genyosha am 11.07.2006 um 08:04:

 

Zitat:
Original von Coldstone
Es gibt ein solches Schiff.

Bei den Clans.

Eine Texas.

Der KF Antrieb ist irreparabel beschädigt worden, also hat man ihn ausgebaut und das Ding Mit Waffen vollgepackt.


Frage, wo wird dies beschrieben?
Bisher dachte ich, das Teil wäre der Clan Knast.



Geschrieben von McEvedy am 11.07.2006 um 09:22:

 

Bis jetzt kannte ich nur ein Schiff das stationär operiert, die McKenna´s Pride (McKenna - Klasse) über Strana, das Preisgeld für den IlClan, wenn es ihn irgendwann mal gibt.

Aber die kann noch springen...



Geschrieben von Hunter am 11.07.2006 um 09:46:

 

Das Hochsicherheitsgefängnis und das Schiff ohne KF-Antrieb sind zwei verschiedene Schiffe, nachzulesen in den Field Manuals oder auf TWoBT

Man sollte sich auch bewusst sein das für derartige Schiffe keinerlei offiziellen Regeln existieren...
wenn man sich anschaut was man damit machen kann merkt man aber auch ganz schnell warum Augenzwinkern


Edit:
Die McKennas Pride ist nur über Strana Mechty geparkt. Das Schiff ist ansonsten voll einsatzfähig...



Geschrieben von Genyosha am 11.07.2006 um 10:34:

 

Ich hatte es hier vor meinem Post nachgelesen, nur wußte ich nicht, das die Prinz Eugen auch als System Monitor verwendet wird.
Oder verstärkte Bewaffnung hat.



Geschrieben von Tostan am 11.07.2006 um 11:08:

  RE: Schiffe ohne KF?

Zitat:
Original von Sensei
Wenn man sich anschaut, wie viel Geld und vor allem Tonnage fürs KF drauf geht, wäre es doch IP sicherlich interressant, solche Schiffe zu bauen.


hm, ähnliches Problem: Es gibt ja Mechs/LRJäger mit XL-Engine .... Wenn man sowas in Kriegsschiffsgröße bauen würde, könnte man auch extrem viel machen großes Grinsen

Hab mal Spasseshalber eine 100.000t-Korvette mit XL-Engine, 8/12er Speed, 1 HNPPC, 3NAC/30 2AR/10 und 283 Panzerpunkten konstruiert ....



Geschrieben von eikyu am 11.07.2006 um 11:22:

 

Ähm...Kriegsschiffe haben schon einen XL-Reaktor...nennt sich Kompakter K-F-Antrieb (der wiegt ja nur die Hälfte des normalen Sprungantriebes)

Wie ich bei HM-Aero lese, kann man Monitore bis 400.000 auch per Kriegsschiff transportieren...wenn ich mir das mal so vorstelle, ein Potemkin transportiert mal eben 4 oder 5 Monitore...das bedeutet eine riesige Gefahr für den Gegner. Und vor allem sind die Dinger billig...

werden die Monitore eigentlich gebaut? oder ist das nur ne Regeltechbnische Sache, weil es die irgendwann mal gab?



Geschrieben von Ashura am 11.07.2006 um 11:31:

 

Terra hatte ja zu hunderten die Dinger, über Luthien werden sie gerade gebaut. Die Ygdrasil überm Tharkad zum Bürgerkrieg kann man dazu zählen, da noch nicht fertig gestellt.
Ansonsten sind mri keine Bekannt.



Geschrieben von Sensei am 11.07.2006 um 11:34:

 

Zitat:
Man sollte sich auch bewusst sein das für derartige Schiffe keinerlei offiziellen Regeln existieren...


Was denn nun? Entsprechen Monitore solchen Raumschiffen oder gibt es dafür keine Regeln?

Und dafür, dass sie wie stationen aussehen, können die Monitore verdammt schnell sein. Ich geh schon mal ans basteln Augenzwinkern



Geschrieben von Tostan am 11.07.2006 um 11:52:

 

Zitat:
Original von eikyu
Ähm...Kriegsschiffe haben schon einen XL-Reaktor...nennt sich Kompakter K-F-Antrieb (der wiegt ja nur die Hälfte des normalen Sprungantriebes)


nein, es geht um die "normale" Engine ... also Standardantrieb/Reaktor, der wiegt ja auch nicht geade wenig ... z.B. 5/8 100.000t: Engine: 30.000t .... würde man da XL-ähnliche Reaktoren verwenden hätte man glatte 15.000t gespart....



Geschrieben von Sensei am 11.07.2006 um 12:19:

 

Die Mechreaktoren lassen sich aber schlecht bis gar nicht mit Schiffsreaktoren vergleichen. Ich glaub nicht, dass man das so einfach übernehmen kann.



Geschrieben von Tostan am 11.07.2006 um 12:35:

 

naja ... einfach übernehmen sicher nicht, sind ja ganz andere Dimensionen .... aber die Verwendeten Technologien/Werkstoffe könnte man evtl. adaptieren, um die Engine leichter zu machen .... allerdings, das wäre arg unausgewogen dann ... denn die Gewichtseinsparung würde extreme Hammerschiffe ermöglichen... (siehe obriges Beispiel .... wendig wie ein Jäger, die komplette schwere Bewaffnung in der Nase konzentriert, schon hat man einen extremen Blockadebrecher)



Geschrieben von Coldstone am 11.07.2006 um 13:08:

 

Die Prinz Eugen ist das Gefängnis.


Die Ancestal Home ist das Schiff ohne KF Antrieb.

Verteidigt das Tamaron System, und dient auch als Schulungsschiff.



Geschrieben von Hunter am 11.07.2006 um 17:43:

 

Zitat:
Original von Sensei
Die Mechreaktoren lassen sich aber schlecht bis gar nicht mit Schiffsreaktoren vergleichen. Ich glaub nicht, dass man das so einfach übernehmen kann.

Wer kommt denn auch auf solch eine unsinnige Idee?
Schonmal jemand drüber nachgedacht das die 'Mechreaktoren nicht umsonst so schnell so unglaublich schwer werden?
Die Antriebe von Landungs- und Kriegsschiffen sind deutlich anders aufgebaut als z.B. die Antriebe von Raumjägern (die mit 'Mechreaktoren vergleichbar sind). Wird im Hintergrund eigentlich auch indirekt erklärt...

Nur weil etwas im Kleinen (bei 'Mechs) funktioniert heißt das noch lange nicht das das selbe Konzept auch nur annähernd im Großen funktioniert...



Geschrieben von Hunter am 11.07.2006 um 17:48:

 

Zitat:
Original von Sensei
Zitat:
Man sollte sich auch bewusst sein das für derartige Schiffe keinerlei offiziellen Regeln existieren...


Was denn nun? Entsprechen Monitore solchen Raumschiffen oder gibt es dafür keine Regeln?

Und dafür, dass sie wie stationen aussehen, können die Monitore verdammt schnell sein. Ich geh schon mal ans basteln Augenzwinkern

Es gibt keine Regeln (weder Konstruktion noch Verwendung) von sogenannten Monitoren (Kriegsschiffe ohne KF-Antrieb).
Das sie im Fluff existieren ändert auch nichts an dieser Tatsache. Insbesonders die momentan existierenden Modelle (die eine Texas) wird dank des großen Frachtraumes nämlich auch mit den normalen Regeln für Kriegsschiffe ohne weiteres funktionieren... vor allem da es ein offizielles Design ist und damit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alles andere als ein kleiner Todesstern sein wird...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH