The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- Sonstiges (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=14)
-- OffTopic (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=16)
--- Internetrecht (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=2024)


Geschrieben von Hiro-matsu am 25.05.2007 um 13:36:

  Internetrecht

Hi,
vor einer weile wurde auf ner onlinekontaktbörse ein fake-profil von mir veröffentlicht. informationen haben die aus der abizeitung und meinem icq-profil, so dass es auch noch recht glaubhaft is. unter anderem wurden auch einfach sachen erfunden. das würde ich gern anzeigen.
kann mir irgendwer tipps geben?



Geschrieben von Sun Tzu am 27.05.2007 um 21:53:

 

Ich würde erstmal mit einem Anwalt reden, was man da genau machen kann.



Geschrieben von Hiro-matsu am 28.05.2007 um 13:19:

 

jaaa und der kostet meist geld unglücklich
mein pw-lehrer hat mir letztens von nem ähnlichen fall erzählt und mir erklärt, es wäre anzuzeigen. seine frau is juristin und er gibt fast nie unqualifizierte kommentare ab sondern verweist lieber auf andere.
hab ja gehofft, dass sich ein oder zwei leute finden, die sich doch noch mit sowas auskennen.
mal schaun.



Geschrieben von Crenshaw am 01.06.2007 um 18:22:

 

keine ahnung zu dem thema
aber wenn die frau vom lehrer juristin ist, dann rede doch mal mit ihr, was man machen kann, wie die chancen sind und wieviel es kosten kann/wird

haben deine eltern vllt ne rechtsschutzversicherung, oder hast du schon nen eigenen hasustand?

Crenshaw



Geschrieben von Hunter am 02.06.2007 um 14:14:

 

Selbst wenn es nicht umsonst ist - so teuer ist eine Erstberatung beim Rechtsanwalt auch nicht. Und der weiss im Zweifelsfall genau was zu tun ist.
Aus leidiger Erfahrung weiss ich, dass selbst bei eigentlich glasklaren Angelegenheiten ein Anwalt einem graue Haare ersparen kann... mein Bruder wurde unverschuldet in einen Autounfall verwickelt, dem Unfallgegner wurde die volle Schuld zugesprochen. Bis die Versicherung aber gezahlt hat verging weit mehr als ein Jahr... und das auch erst nach Androhung, als nächstes den Gerichtsvollzieher vorbeizuschicken.



Geschrieben von Count d'Estard am 03.06.2007 um 16:13:

 

so isses hunter- kenn ich selber vor allem eine große deutsche Versicherung zahöt seltenst, ohne Post vom Anwalt..

ansonsten @ Hiro...

zunächst mal ist die sogenannte "Erstberatung" kostenlos- Kosten entstehen erst, wenn Dein Anwalt das Mandat übernimmt, in Form der Geschäftsgebühr, die sich abhängig vom Streitwert ergibt..

ansonsten hast Du einen zivilrechtlichen Unterlassungsanspruch gegen den Missbrauch und je nachdem wie schlimm die erfundenen Geschichten sind auch einen Anspruch auf Schmerzensgeld..

strafrechtlich kommt eine Anzeige wegen übler Nachrede in Betracht, aber nur wenn dort Tatsachen behauptet wurden, die geeignet sind, dich verächtlich zu machen..

hoffe das hilft

cya

Count



Geschrieben von Hiro-matsu am 04.06.2007 um 21:04:

 

Naja, eigentlich is das was die nich wussten mit einigermaßen glaubhaftem Zeugs ausgefüllt worden. Das einzige was nen Freund von mir drauf aufmerksam gemacht hat, war die Konfession...

Und wenn das mit der Erstberatung nich viel bis ganich kostet, werd ich mir das überlegen. Dummerweise steck ich von morgens bis abends in Arbeit oder Abivorbereitung, also könnts dauern, biss ich zu nem Anwalt hinkomm. Eigentlich nur lästig die Sache...



Geschrieben von jafrasch am 29.06.2007 um 10:44:

 

öhm, da sich hier jemand anderes für dich ausgibt, solltest du eigentlich strafanzeige erstatten. danach ermittelt der staatsanwalt. und deine zivilrechtlichen belange (wofür du dann ja einen ra benötigst) kannst du dann verfolgen wenn die jemanden haben.

weiter würde ich noch ein schreiben an die kontaktbörse machen und sie darauf hinweisen, dass dies nicht dein account ist und falsche daten benutzt werden. sie sollen den account offline stellen und die daten für eine beweissicherung speichern. und das ganze am besten per einschreiben.

so würde ich als laie vorgehen. aber im zweifel: besser einen ra fragen...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH