The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Neu im Forum und schon ein Problem (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=2165)
Geschrieben von Corvus am 04.01.2008 um 19:48:
Neu im Forum und schon ein Problem
Moin
Wie gesagt ich bin neu im Forum. Ich spiele ungefär seit 9Jahren BT.
Wir spielen gerade die Jihad kampanie. Und nun mein Problem. Ich habe eine Fahrzeugkompanie mit Battlemech unterstützung aufgebaut. Aber eine Fahrzeuglanze ist noch nicht besetzt. Ich möchte Panzer haben die das gleiche Aufgabenprofil haben wie der Cestus, sie sollten auch nicht schwere sein als der Cestus.
Habt ihr irgend welche Vorschläge
Edit Kommt wer aus Rostock von euch. Ich such noch ein paar Spieler
Geschrieben von Timber am 04.01.2008 um 22:44:
Oha, das ist ja man ne komisches Anliegen. Von der reinen Bewaffnung her wuerde ich ja sagen, das man mit Manticore und Patton als Team ganz gut die "Luecken" fuellen koennte (beides Lvl 1, evt noch Zukhov), aber irgendwie macht die Geschwinigkeit und Gewichtsvorgabe die Sache nicht leichter. Die beiden/drei vorgeschlagenen bringen nicht alles, was der Cestus so hat, bleiben aber dafuer ziemlich gut im Rangebereich, laufen 4/6 und haben ausreichend Panzerung....
Geschrieben von Corvus am 05.01.2008 um 08:51:
Hmm der Mantikor sieht nicht schlecht aus.
Und wenn mann das Gewicht ausen vor läst( also der Panzer kann doch schwerer sein als der Cestus). Was gibt es denn dann für schicke Panzer.
Geschrieben von Hunter am 05.01.2008 um 12:10:
Die Beschränkung auf Schwere Panzer und 4/6 schränkt die Auswahl schon gewaltig ein, außer Rommel/Patton, Mantikor, Po, Tokugawa und Exoten wie Manteuffel oder Padilla gibt es da nicht viel.
Geschrieben von Timber am 05.01.2008 um 17:53:
***Was gibt es denn dann für schicke Panzer.***
Als Tip, um ein wenig Einblick zu bekommen, was so gehen koennte oder nit:
-die TWOBT-Datenbank ist sicherlich immernoch ein nicht zu unterschaetzender Fundus an Informationen
-mal eine Megamek-Version runterziehen und einfach mal schauen, was dort so alles "verwurstet" wurde....
Geschrieben von Corvus am 05.01.2008 um 18:47:
Danke für eure Antworten.
@Hunter der Manteufel sieht sehr vielversprechend aus. Denn werde ich woll benutzen
Geschrieben von Dan am 05.01.2008 um 19:47:
Aber Vorsicht, beim Manteuffel schauts eher so aus, dass den nur die LA, die FS und der Sternenbund (neu) nutzen. Beutefahrzeuge ausgenommen. Zumindest in den Force Faction Tables stehts so.
Geschrieben von Corvus am 05.01.2008 um 20:41:
Wo finde ich diese Force Faction Table?
Geschrieben von Sun Tzu am 05.01.2008 um 20:57:
Das steht direkt am
Anfang.
Geschrieben von Hunter am 06.01.2008 um 00:39:
Zu dem Manteuffel sei noch erwähnt, dass er zumindest um 3067 rum nur an einige wenige ausgewählte Eliteeinheiten der Vereinigten Sonnen und der Lyranischen Allianz ausgeliefert wird - daher auch "Exot".
Wenn man sich einigermaßen an die offizielle Storyline halten möchte ist es daher fast unmöglich an so ein Gerät zu kommen, von einer ganzen Lanze ganz zu schweigen.
Geschrieben von Corvus am 08.01.2008 um 17:22:
Erstmal danke für eure antworten
Habe mich jetzt für eine Unterstützungslanze entschieden
Die wie Folgt aussieht 2 Typhoons und 2 Pilums mit Arrow
Mein Kompanie hat also eine Battlemechlanze
Riflemann 8D
Huron Warrior
Strider F
Valkyrie QD
Eine Cavalarie Lanze
4x Hawkmoth Amor variante
Eine leichte Kampflanze
2x Chevalier
2x Myrmidon
Eine Unterstützungslanze
2x Typhoons
2x Pilum mit Arrow
Was haltet ihr davon
Geschrieben von Coldstone am 08.01.2008 um 17:23:
War der Chevalier nicht ein reiner Comstar Panzer?
Ansonsten geht das doch.
Geschrieben von Corvus am 08.01.2008 um 17:55:
Laut Mercenaries sublemne-irgendwas (hab es zuzeit nicht an der Hand)
kann der Chevalier auch von Davion eigesetzt werden.
Geschrieben von Ref Bekker am 28.01.2008 um 12:52:
Hallo Corvus, ich wohne in Rostock.
*meld*
Du hast bereits eine E-Mail von mir bekommen.
Gruß Nils
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH