The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- noch ne Frage zur Perepherie ... (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=222)


Geschrieben von Cluster am 08.11.2002 um 20:56:

  noch ne Frage zur Perepherie ...

Angenommen man befindet sich im Zeitraum um 3056. Kann man dann den Ausrütungsstand von 3025 (IS) für Perepherieeinheiten anlegen oder ist der Standard noch niedriger?



Geschrieben von eikyu am 08.11.2002 um 21:32:

 

Durchaus möglich. teilweise verfügen sie auch über modernere Sachen, meistenteils aber auch über ganz banale Dinge (statt Agromech gibts nicht mal n Traktor sondern nur die Kraft eines Ochsen. Kaffemaschiene? was n das?). Kommt halt drauf an wo man ist.
Wenns um Fahrzeuge geht alle mal, 3025, primär Verbrennungsmotoren (wegen Kosten). Mechs...wenige, meist schlecht erhalten weil kaum Ersatzteile oder Reperaturmöglichkeiten.
Infanterie...ja, kommt wieder auf den Ort an. Hohe Industrie= Geld = gute teure Ausrüstung = 3025 +
Wüstenplanet, ohne Rohstoffe = kein Geld = anfang 20. Jahrhundert was Ausrüstung betrifft



Geschrieben von Cluster am 08.11.2002 um 22:33:

 

Was sind wenige Mechs? Wären hmm 16 bis 20 Mechs viel für Perepherie? Es wäre so ne Art "Hauseinheit" eines reichen Händlers .... Schutz seines Anwesens der Lagerhäuser, Landefeld usw.
hmm Durchssetzung seiner planetaren Vorstellungen großes Grinsen ....
so zu sagen Elite-Perepherie-Einheit ...



Geschrieben von Sternencolonel am 08.11.2002 um 22:51:

 

Hängt von der Welt ab, stark industriealisierte Welten werden mehrere Mech Battalione haben wären bei den üblich 08/15 Welten eine Mech Kompanie schon viel ist.
Für das Beispiel mit dem Reichen Händler sind 16 + Mechs VIEL zu viel, 1 Lanze Mittelschwere maximal 2 Lanzen leichte bis gerade mal so Mittelschwere, alles alte Schrottkisten, mehr wird sich auch ein reicher Händler nicht leisten können, gerade der Untehalt von Mechs in der perephery ist sau teuer da die nötigen Ersatzteil nur sehr schwer zu bekommen sind.



Geschrieben von Cluster am 08.11.2002 um 23:38:

 

Wenn dieser Händlertyp nun gleichzeitig der Hinterhofdiktator *hust* erm Fürst einer mittelmäßig industriallisierten Perepheriewelt ist (größtenteils Leichtindustrie wenig Schwerindustrie ... auf keinen Fall eigene Mechproduktion wie im Magistrat Canopus)?

Sprungschiffe sind in der Perepherie relativ selten. Dem entsprechend haben Leute die ein oder mehere Sprungschiffe kontrollieren dort gigantische Macht, da sie entscheiden können ob ein Planet im Vergessen versinkt oder weiter im Geschäft bleibt.



Geschrieben von Sternencolonel am 09.11.2002 um 10:17:

 

In dem Fall hätte er warscheinlich eine grössere Anzahl Panzer und vielleicht eine Kompanie alter Mechs aber auch nicht viel mehr.



Geschrieben von Cluster am 09.11.2002 um 10:45:

 

Hmm ich vermute mal die Mechs sind relativ langsam da man nun nicht dauernd Aktivatoren in den Beinen usw. austauschen kann. Zum Teil ausgefallene Waffensysteme, welche im besten Falle durch andere Waffen ersetzt wurden. Die Mechs brauchen länger um Wärme abzubauen wegen uralten halb unbrauchbar gewordenen Wärmetauschern und selten gewechselter Kühlflüssigkeit.

Panzer:
Evtl. aus eigener Produktion mit Verbrennungsmotor angetrieben.

Luftwaffe:
Hubschrauber und Propellerflugzeuge evtl auch aus eigener Produktion.

Wobei eigene Produktion nicht Massenfertigung bedeutet sodern wohl eher das sie in einer örtlichen Fahrzeugfabrik mehr oder weniger einzeln gebaut werden (jedes Stück ein Unikat).

Hmm viel Infantrie ... Könnten das zum Teil auch motorisierte oder gar Sprunginfantrie sein?



Geschrieben von Sternencolonel am 09.11.2002 um 11:55:

 

Mechs :
Ich hab hier irgentwo eine Tabelle mit denen man per Zufall bestehende Schäden an Piraten mechs auswürfeln kann, bei intresse kann ich sie mal raussuchen und dir schicken.

Panzer:
die Typischen Panzer Vedette, Scorpio, KSR und LSR Träger, Demolisher, APC (die findet man an jeder Ecke), wenn er richtig viel Geld hat hat er vielleicht auch ein paar (eine Lanze) Mantikor, Hunter oder Schreck gekauft.
Ansonsten warscheinlich ein paar ala Madmax umgebaute Jeeps und LKWs, typisch für Miliz oder Piraten.

Luftwaffe:
mit Glück vielleicht eine Lanze leichter L/R Jäger, ansonsten wohl eher Zivile Hubschrauber und Agrarflugzeuge die man mit Infanteriewaffen bestückt hat (MG's, ein paar Oneshot KSRwerfer), nichts was einem Mech oder Panzer gefährlich werden kann.


Infanterie:
Alles was man für motorisierte Infanterie braucht sind Motorräder und leichte Jeeps, Sprungtruppen wird da schon schwieriger, die Sprungtronister sind selten und wurden in der Perephery üblicherweise nur an Eliteeinheiten ausgegeben.



Geschrieben von Volltrottel am 09.11.2002 um 19:22:

 

Zitat:
Original von Sternencolonel

...

Luftwaffe:
mit Glück vielleicht eine Lanze leichter L/R Jäger, ansonsten wohl eher Zivile Hubschrauber und Agrarflugzeuge die man mit Infanteriewaffen bestückt hat (MG's, ein paar Oneshot KSRwerfer), nichts was einem Mech oder Panzer gefährlich werden kann.

...



L/R Jäger sind in der Peripherie auch eher Mangelware, da würde ich viel mehr eher zu konventionellen jagdmaschinen mit Turbinenantrieb raten.



Geschrieben von Sternencolonel am 10.11.2002 um 03:03:

 

Nun rate mal wieso ich:
Zitat:
mit Glück vielleicht eine Lanze leichter L/R Jäger,

geschrieben habe ?
!!! mit Glück !!!



Geschrieben von Lenin am 12.11.2002 um 21:08:

 

Ich glaube ich traue vielen Peripheriewelten mehr zu als ihr. Wenn der Planet z.B. nahe an einem der größeren Peripheriestaaten liegt, ist es durchaus nicht so schwer an Ersatzteile und Neuausrüstung (Damit meine ich neu gebaute 25er Mechs und Fahrzeuge) zu kommen. Auch für Mechs.



Geschrieben von Hunter am 12.11.2002 um 23:34:

 

es kommt ganz darauf an, welchen Zeitpunkt man betrachtet.
Denn bevor Blakes Wort sich überall eingemischt hat, war es für kleinere Reiche oder insbesondere einzelne Systeme durchaus ein gar nichtmal so kleines Problem, an wirklich neue Ausrüstung ranzukommen. Selbst gute gebrauchte gab es oft nur über längere Umwege.

Die wichtigste Frage ist und bleibt die des Geldes - und das haben insbesondere die Kleinststaaten der Peripherie kaum. Und ein gebrauchter Mech ist nunmal viel billiger als ein neuer - was kauft man sich dann wohl von seinem bescheidenen Vermögen? Wohl eher die schon etwas älteren, dafür erheblich günstigeren Modelle...



Geschrieben von Cluster am 14.11.2002 um 21:28:

 

Mechs:
1. Lanze
Wasp, Locust, Jenner, Valkyrie
2. Lanze
Shadow Hawk, Griffin, Warhammer, Marauder

Panzer:
insgesamt 1 Kompanie
1 Vedette, 1 Manticore, 2 Scimitar
der Rest Saracen, Harasser, J. Edgar

Artilerie:


Infantrie:
1 Batallion insgesamt
bis auf 2 Züge motorisierte Infantrie (Motorräder, Jeeps, Pritschenwagen, Transporthubschrauber)
1 Zug Sprungtruppen
1 Zug Pioniere

Luftwaffe:
1 Sholagar Luft/Raumjäger
2 Mech Buster konventionel

Das ist in etwa die Aufstellung der Einheit sollte man noch was ändern? (Anzahl der Mechs bleibt bei cool



Geschrieben von Sternencolonel am 15.11.2002 um 07:08:

 

KEINE LONG TOM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die sind selbst in der IS selten wie sonstwas.



Geschrieben von js am 15.11.2002 um 11:20:

 

Ein Sholagar ist eigentlich nur wahrscheinlich in der Peripheries irgendwo in der Nähe des Kombinats. Ein Lightning, hingegen, ist überall wahrscheinlich.
Sprungtruppen zeigen auch von das vorhandensein von viel Geld. Ist zwar nicht unmöglich, aber weniger wahrscheinlich.
Der Valkyrie ist nur wahrscheinlich in der Nähe des VS.



Geschrieben von Sternencolonel am 15.11.2002 um 14:54:

 

Das gleiche was zum Sholagar gilt, gilt auch fir den Mechbuster, der kommt fast ausschliesslich im Draconis Kombinat vor. Die Valkyre ist zwar in den Vereinigtehn Sonnen am häufigsten aber auch anderstwo zu finden.



Geschrieben von Cluster am 15.11.2002 um 16:57:

 

Hmm dann paßt die Ausrüstung ja halbwegs, da die Stationierungswelt jenseits der Außenwelt Allianz sein soll.

Ich hab das Long Tom ja aus der Aufstellung raus genommen. Könnte man das durch was anderes ersetzen oder gibts Artillerie in der Perepherie nicht?



Geschrieben von js am 15.11.2002 um 17:13:

 

Wenn Artillerie dabei sein muss, sollte es dann ein Sniper sein. Der Thumper ist einfach zu schwach. Es muss aber gesagt werden, daß Artillerie sowieso relativ ungewöhnlich in BT ist.

Jenseits des Aussenwelt Allianz ist gut für Sholagar und Valkyrie. smile



Geschrieben von Volltrottel am 15.11.2002 um 17:16:

 

Sniper- bzw. Klopfer-Geschütze sind eigentlich die "handelsüblichen" und verbreiterten Artillerie-Geschütze. Nur muss man da höchstwahrscheinlich auf ein Fahrzeug Marke Eigenbau setzen, da die einzigen mir bekannten offiziellen Designs mit diesen Geschützen Sternenbundmaschinen sind. Aber was spricht dagegen ein Fahrzeug, welches schwach gepanzert und nur mit einem Artillerie-Geschütz bestückt ist, selbst zu bauen? *g*



Geschrieben von Sternencolonel am 15.11.2002 um 18:10:

 

Bei den standart Artillerygeschützen denke ich mal das die normalerweise nicht auf Selbstfahrlafette montiert sind sondern ganz klassisch als geschlepptes Geschütz gebaut werden.
Das ist für mich zu mindestens die einzigste logische Erklärung, da ja wie schon gesagt die einzigsten Fahrzeuge mit den Dingern Fahrzeuge des alten Sternenbundes sind und die sind gibt es ja bekannterweise ausserhalb von Comstar und Blakes Wort nicht gerade wie Sand am Meer.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH