The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Regelfragen (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=7)
--- Artillerie im Direkteinsatz (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=2231)
Geschrieben von Knurrkopp am 14.05.2008 um 11:43:
Artillerie im Direkteinsatz
hallo, hab da mal ne frage zum einsatz von artillerie auf dem spielfeld.
ich verstehe die regel zum direkteinsatz so, daß ari auf dem feld abschuß und einschlag in der selben runde erfolgen.
also auch bei einem gefechtsfeld von z.b. 8 bt karten keine rundenlangen flugzeiten zustande kommen. ist das so richtig?
hab noch nie ari eingesetzt aber spiele mit dem gedanken dies zu tun.
Geschrieben von Stranger am 14.05.2008 um 12:10:
Direkteinsatz verlangt aber LOS, und ist mein ich auch räumlich begrenzt (also nicht über 8 Karten).
Geschrieben von Knurrkopp am 14.05.2008 um 12:27:
LOS???????
Geschrieben von Stranger am 14.05.2008 um 12:31:
Line of Sight = Freie Sicht auf das Ziel
Geschrieben von Andai Pryde am 14.05.2008 um 12:35:
"räumlich" begrenzt nicht, BT "logik", wenn man über 8 karten einen Line of Sight (Sichtlinie) hat, kann man "direkt" die Ari schießen.
Das wird aber selten über solch eine Kartenanzahl der Fall sei, zumal diese menge eh nur für long Tom geschütze gilt.
Artillerie ist ja noch nicht in den neuen Regeln abgedeckt, die komen erst mit dem tacOps.
Geschrieben von Stranger am 14.05.2008 um 12:45:
Das ist natürlich scho ein Wort, Direktfeuer von einer Long Tom über acht Karten... wenn man das Ding auf einen Level 12-Berg pflanzt, gibt's da meist nix dazwischen...
Geschrieben von Andai Pryde am 14.05.2008 um 13:39:
Joa "meistens", jedoch sieht man sie auch und je nach Geländ ekann man Abrisskanten suchen/nutzen und die flugzeiten ja auch nicht zu vergessen, davon abgesehen, dass Ari im Direkteinsatz meistens deutlich schlechter trifft, sofern kein TAG da ist und Homing verwendet wird ^^
Geschrieben von Sternencolonel am 14.05.2008 um 14:00:
Sicher das die Reichweite beim Direktbeschuss nicht begrenzt ist ?
Ich habe da sowas in Erinnerung dass das Ziel dazu innerhalb von 18 Feldern sein muss.
Geschrieben von Andai Pryde am 14.05.2008 um 14:03:
Äh ich müsste nachlesen, aber imho meinst du die "17" Felder, denn ein Ziel das ausserhalb der 17 felderliegt, gilt als "offboard", während das andere onboard ist und bei LoS direkt beschossen werden muss.
sobald ich zu Hause bin, kann ich das exakter posten.
18 felder sind aber für Ari mit 5-6 karten reichweite im Falle von Arrow IV etwas wenig *g*, denke du meinst das sogenannte "18." feld nach den oben erwähnten 17

Das zählt aber, soweit ich jetzt noch weiß, nur für die Defintion "offboard/onboard" und die flugzeiten nicht für die eigentlich Reichweite.
Geschrieben von Dirty Harry am 14.05.2008 um 14:18:
Das dürfte dann der springende Punkt sein.
Wie es im Zusammenhang mit TW aussieht, kann keiner sagen, weil keiner Zugriff auf das noch kommende Tactical Handbook (oder wie genau es heißen soll) hat.
Im Master Rules heißt es, dass ein On-Board-Einsatz nur innerhalb von 17 Feldern möglich ist und außerdem die bereits erwähnte Line of Sight benötigt. Nur dann ist auch eine Flugzeit von 0 Runden gewährleistet.
Außerdem ist der Vorteil von On-Board-Artillerie in einem niedrigeren Trefferwurf zu suchen. Keine phantastische Gunnery +7, sondern schon etwas humaner Gunnery +5 als Basistrefferwurf.
Im MaxTech gibt es noch eine geringfügige Änderung. Die Beschränkung auf 17 Felder und SIchtkontakt bleibt zwar, aber die Zielzahl ist dann eine 8 (entsprechend dem vorherigen Prozedere Gunnery +4).
Außerdem gibt es für den Direkteinsatz auch noch die Möglichkeit der Geschützrohrsichtung zum Anvisieren von Gegnern. Das Anvisieren kann bereits auf mehr als 17 Felder geschehen, aber der Einsatz darf erst, wie schon zuvor, ab 17 Feldern zum Ziel erfolgen. Durch Anvisieren kann pro Runde die Zielzahl um 1 gesenkt werden (bis zu einem Maximum von -3).
Allerdings ist das MaximumTech eine Sammlung optionaler Regeln.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH