The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Eigenbau-Wettbewerb: Ungleiche Zwillinge (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=2249)


Geschrieben von Zane am 30.06.2008 um 15:14:

  Eigenbau-Wettbewerb: Ungleiche Zwillinge

Vor einiger Zeit ist mir eine Idee für einen Eigenbau-Wettbewerb gekommen. Streng genommen sind es zwei parallele Wettbewerbe...

Ziel:
Ziel des Wettbewerbs ist es, zwei Konfigurationen eines Omnimechs zu kreieren. Die eine Konfig muss aber mindestens doppelt soviel BV besitzen, wie die andere.

Es gibt hier die Wettbewerbs-Kategorien "BV" und "BV2".

Es können sowohl Eigenbauten, als auch offizielle Basis-Konfigurationen als Ausgangsbasis benutzt werden. Es müssen auf jeden Fall aber Omnis sein.

Regeln:
- Beliebiges Techlevel. Ob IS oder Clan ist ebenfalls beliebig. Kein Mixtech.
- Die verfügbare Tonnage muss komplett ausgenutzt werden. Es darf nicht mehr als 0,25t übrig bleiben.

Gewinnbedingungen:
- Sieger ist, wer es schafft, einen möglichst schweren Omnimech zu konstruieren, auf den die oben genannten Bedingungen zutreffen.
- Wenn mehrere Leute gewichtsmäßig gleichauf liegen, entscheidet, bei wem die BV- bzw. BV2-Differenz größer ist.

Erster Preis:
Der 1. Preis, pro Kategorie, ist eine Monatsration an Hochachtung und Respekt. großes Grinsen



Geschrieben von Hunter am 04.07.2008 um 17:52:

 

mal ein aus dem Ärmel geschüttelter Vorschlag von mir, der eigentlich nur ein Abfallprodukt eines ganz anderen Versuchs war Augenzwinkern


Omni: Höhlenwolf

Variante mit wenig BV (BV1/BV2): 1437 bzw. 1677
9 LB-X AK/2
1 AP Pod
5 Tonnen Munition (1 pro Torso, 1 Kopf, 1 Rechtes Bein)

Variante mit mehr als doppelt so viel BV (BV1/BV2): 3358 bzw. 3834
3 ER-PPK
2 Schwere Impulslaser
Zielcomputer
3 Sprungdüsen
etliche zusätzliche Wärmetauscher



Geschrieben von eikyu am 06.07.2008 um 12:31:

 

Ich denke, das ist nicht zu topen.
Aber ich habe auch etwas zu bieten:

25Tonnen Omni
8/12 BP (XL-Reaktor)
10 Doppelwärmetauscher (Wärmetauscher je Torsoseite)
5,5 Tonnen Standardpanzerung
7,5 Tonnen freiraum

Variante A
LBX2+1 Tonne Munition im rechten Arm (Unter und Armaktivator entfällt)
ER-leichter Laser im linken Arm (Unter und Armaktivator vorhanden)
BV: 518

Variante B
2 ER-M-laser je Torsoseite
Mittelschwerer Impulslaser im rechten Arm
ECM in der Torsomitte
BV:1063

Variante A:
Bei der Geschwindigkeit, wäre das eine leichte Nervvariante. Der leichte Laser wäre zur Abwehr von Infanterie, oder Gegnern welche die Minimalreichweite der leichten Autokanone unterlaufen. Ist es allerdings soweit, hat der Pilot gewaltige Fehler gemacht.

Variante B:
mit vier mittelschweren ER-Lasern ist der Omni gut bewaffnet, hat allerdings geringe Hitzeprobleme. Die Probleme würden noch schlimmer wenn man den Impulslaser einsetzt. Aber die Idee ist eher, mit dem ECM so nah wie möglich ran zu gehen, und mit drei ER-Lasern und den Impulslaser zu feuern. Halt ein Störmech...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH