The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Clans (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=9)
--- Anfrage Nebelparder (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=2250)


Geschrieben von Masclan am 03.07.2008 um 14:11:

  Anfrage Nebelparder

Ich brauche einige Informationen, ich bitte um Hilfe

1. welche Planeten der IS wurden von den Pardern erobert
2. gibt es eine Einheitsaufstellung der AVS die an der Zurückeroberung der Nabelparderbesitzungen teilnahmen, insbesondere bei der Operation Hühnerhund
3. ich finde nirgends eine Clankonfi des Leopard Landungschiffs, welche Konfi hat das Teil und würde bei einem normalen Scan den Unterschied zwischen einen IS Leopard und einem Clan Leoprad erkennen, wenn woran?
4. ein ECM unterdrück was alles???? insbesondere spiele ich hierbei nicht nur auf normaler funkeinschränkung an, sondern jegliche Art von Funk auch wenn sie zwischen feind und freund bwusst geführt werden soll
5. Solaris 7, hat jemand dazu etwas zur Landschaftsoberfläche oder zur Oberfläche an sich, Kontiente
6. ich suche einen eher unscheinbaren Planeten in der Mark Draconics mit viel Wasser, gewisser wirtschaftlicher Bedeutung und einigen Großen inseln


ich weiß das sind alles sehr spezielle fragen......aber wenn ich nur einge fragen beantwortet haben könnte wäre ich schon sehr froh



Geschrieben von Dan am 03.07.2008 um 14:29:

 

1.) http://twobt.de/uploads/media/3052.pdf

2.) Nachzulesen im "The Dragon Roars", Seite 11

1st Aragon Borderers
Davion Assault an Heavy Guards
1st, 3rd Davion Guards
1st FedSuns Armored Cavalry
1st Kestrel Grenadiers
10. Lyranische Garde
1st Robinson Rangers

3.) HH 3057 update.
Du meinst das Clan Leopard, oder?



Geschrieben von Masclan am 03.07.2008 um 14:33:

 

ja clan leo, das problem ist ja, haben die clans überhaupt noch leo´s oder ist mitlerweile alles durch die breitschwertklasse abgelöst?

die Robisons kommen doch aus der mark crus oder drac?



Geschrieben von Ashura am 03.07.2008 um 14:55:

 

@ECM
Lies dir mal de Fluff zum alten Raven durch, der bei dem 5,5 Tonnen oder so fürn ECM damals frei waren.
Das Ding konnte einiges, wurde aber nie wieder erwähntAugenzwinkern
Ich habs im Rollenspiel so gehandhabt, das man es auch als EECM umschalten konnte, Eigenfunk über freigegebene Frequenzen nicht gestört war.
Klar das galt auch für den Gegnersmile
Regelungen gibts aber praktisch nicht.



Geschrieben von Masclan am 03.07.2008 um 16:06:

 

gute idee, danke



Geschrieben von Hunter am 03.07.2008 um 16:12:

 

3)
Clan Leopards wird es schlicht nicht mehr geben (mal von Beutestücken abgesehen, unwahrscheinlich das sie sowas extra umrüsten) - gibt ja schließlich die Broadsword.

4)
Bei ECM kommt es stark darauf an was man meint... ob man die extra Bauteile meint oder das, was jede Militäreinheit mit sich rumschleppt.
Das extra Bauteil stört nur einige moderne Zielerfassungssysteme wie K³, Artemis, NARC, Aktivsonden und sowas.
Das allgegenwärtige ECM stört so ziemlich alles ein wenig (aber halt auch nur ein wenig). Allerdings hat es keine regeltechnischen Auswirkungen da auch die Gegenseite über ECM und ECCM verfügt. Und da das ganze ist in den normalen Sensoren bzw. Kommunikationssystemen integriert ist wird es auch nirgends großartig erwähnt...
Schönes Beispiel sind da die Listen-Kill Raketen die eine zeitlang dem VerCom einen ordentlichen Vorteil brachten. Nach ein paar Jahren wurde ein passendes ECM-Modul entwickelt und jeder 'Mech damit ausgestattet. Zwar verwenden inzwischen fast alle Raketen dieses Prinzip, Auswirkungen hat es aber keine mehr.

Und ob man damit jegliche Art von Funk stören kann ist vermutlich ansichtssache, je nachdem ob es einem gerade in den Kram passt oder nicht Augenzwinkern
Es gibt immer gewissen Grenzen, ein ECM kann genauso wenig mit unendlicher Leistung stören als das man mit unendlich Leistung funken könnte.
Und dann gibt es gerade in BT ja auch noch einige andere Kommunikationsmöglichkeiten die nur äußerst schwer zu stören sind.

5)
Gibt im "MechWarrior's Guide to Solaris VII" eine sehr grobe Karte (mit einer eher widersprüchlichen und recht langen Beschreibung)... 2 deutlich auseinander liegende Kontinente (Aussehen ähnlich Australien) und ein paar kleine Inseln, 80% Oberflächenwasser.



Geschrieben von Stranger am 03.07.2008 um 17:05:

 

6.) Bau Dir doch einfach einen... Augenzwinkern Oder muß die ganze Sache hochoffiziell sein?



Geschrieben von Masclan am 03.07.2008 um 18:36:

 

aber sind denn nicht alle namen von planeten bekannt?



Geschrieben von Hunter am 03.07.2008 um 18:45:

 

Und? Genauere Beschreibungen gibt es zu höchstens 10% aller Planeten, zum Rest gibt es außer Namen und den Koordinaten nichts. Solange man nicht zu sehr übertreibt kann man da eigentlich nicht viel falsch machen...



Geschrieben von Masclan am 03.07.2008 um 18:47:

 

danke , dann ist ok

jetzt fehlt nur noch ein wunder und die Parder haben irgendwo ein leo der is konfi rumstehen, woher auch immer



Geschrieben von Zane am 03.07.2008 um 20:11:

 

Hatten die Nebelparder nicht ihr ganzes Sternenbund-Material in die beiden Garnisonsklasse-Galaxien ("Eiserne Garde" und "Wächter") auf Diana abgeschoben? Da ist vielleicht irgendwo ein Leopard in einer Lagerhalle verstaubt...



Geschrieben von Stranger am 03.07.2008 um 20:27:

 

Also mal was Grundsätzliches, Bernd: So wie ich das lese, willst du irgendwas Rollenspieltechnisches machen, oder eine Geschichte schreiben. Wenn Du nichts offizielles machen willst, gilt sowas wie der passende Planet oder die Herkunft eines Landungsschiffes als künstlerische Freiheit. Und selbst wenn alle offiziellen Planeten bekannt wären, mach doch einfach einen neuen, die Innere Sphäre ist schließlich groß genug... Augenzwinkern



Geschrieben von Wotan am 07.07.2008 um 20:12:

 

Da das Leopard wohl eines der häufigsten militärischen Landungsschiffe der IS ist und die Parder anfangs alles überrollten, dürften ihnen genug Leopards in die Hände gefallen sein.
Ist die Frage, ob sie die auch militärisch nutzen - was bei ihrer Organisation eher unpraktisch wäre. Oder ggf. eher an die Händler abschieben. Die brauchen immer mal Transporter ...



Geschrieben von Masclan am 08.07.2008 um 13:26:

 

das werde ich auch so machen......

es ist richtig ich schreibe mal wieder etwas :-)



Geschrieben von Masclan am 13.07.2008 um 12:45:

 

Frage: passt zwar nicht wirklich hier her aber es ist wichtig

Wo befinden sich in der AVS Militärakademien und was war der Hauptplanet der Marc Draconics?



Geschrieben von General Hartmann am 13.07.2008 um 13:18:

 

Luthien


und in den Vereinigten Sonnen findest du viele Militärakademien, die bekanntesten sind wahrscheinlich das NAIW, Robinson und New Syrtis, wobei sicher auf allen größeren Produktionsplaneten, also auch Kathil und Talon

Auf folgenden Planeten befinden/befanden sich ebenfalls Mechfabriken der AVS:

Talcott
Nanking
Errai
Quentin (fiel an das DC)



Geschrieben von Zane am 13.07.2008 um 13:21:

 

Der Haupltplant der Marc Draconis ist Robinson. Auf der dortigen Militärakademie hat Arthur Steiner-Davion seinen Abschluss gemacht.

Typische Einheiten:
Robinson Akademiekader - während des Bürgerkriegs bei der fehlgeschlagenen Invasion des Draconis Kombinats zerschlagen
1st Robinson Rangers - während des Bürgerkriegs bei der fehlgeschlagenen Invasion des Draconis Kombinats zerschlagen
2nd Robinson Rangers - im Bürgerkrieg persönliche Einheit von Tancred Sandoval
3rd Robinson Rangers - loyal zu Katherine Steiner-Davion; war während des Bürgerkriegs auf New Avalon stationiert



Geschrieben von Daedalus am 13.07.2008 um 13:23:

 

AVS Akademien laut FM:FedSuns

- Albion Military Academy: New Avalon
- NAIS College of Military Sciences: New Avalon
- Warrior`s Hall: New Syrtis
- Robinson Battle Academy: Robinson, Zentralwelt der Marc Draconis
- Sakhara Academy: ???
- Armstrong Flight Academy: ???
- Point Barrow Military Academy: ???
- War College of Goshen: ???
- Kilbourne Academy: ???
- Filtvelt Military Academy: ???
- Tikonov School of Military Dicipline: ???

Überall wo ich drei '?' als Planeten aufgeführt habe, war dieser im FM nicht explizit genannt, ist aber doch einigermaßen aus dem Akademie-Namen ersichtlich....(Tikonov z.B.)
(Obwohl ich zugeben muss, dass ich noch nicht von llen Planeten gehört hatte...)

Hoffe geholfen zu haben.



Geschrieben von Masclan am 13.07.2008 um 13:27:

 

sehr sogar, sehr danke jungssmile smile smile smile smile



Geschrieben von General Hartmann am 13.07.2008 um 13:30:

 

*hust* da hab ich das "marc" vor Draconis glatt überlesen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH