The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- Sonstiges (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=14)
-- Anime (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=20)
--- Japans Bill 156 ist in Kraft (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=2657)


Geschrieben von Coldstone am 15.12.2010 um 12:54:

  Japans Bill 156 ist in Kraft

Genaueres hier nachzulesen.

http://dankanemitsu.wordpress.com/2010/12/15/tokyo-assembly-passes-bill-156-anti-anime-and-manga-bill-is-now-law/


Was haltet ihr davon?



Geschrieben von Ace Kaiser am 15.12.2010 um 13:51:

 

Sieht auf den ersten Blick aus wie etwas, das man unterstützen sollte.
Auf den zweiten Blick aber frage ich mich: Wo fängt das Zensieren an, und wo endet es? Wer entscheidet, was Pornographie ist, wer entscheidet, was als Fiktion gelten kann und was nicht?
Ich sehe hier den genauso kuriosen Akt der willkürlichen Zensur, wie er unserem Internet bevorsteht.
Es geht nicht darum, Hardcore-Porno, der an der Zensur vorbei geschlüpft ist, nachträglich bannen zu können. Wenn Japan ein ähnliches Recht hat wie wir ist das ohnehin möglich. Es geht einzig darum, willkürlich zu entscheiden was zu zensieren ist. Wobei ich mir sehr sicher bin, dass Anime- und Manga-Verlage schon eine funktionierende Selbstzensur haben.
Man stelle sich vor, Neon Genesis Evangelion gibt es nur noch an Erwachsene, weil die Plugsuits von Rei und Asuka zu eng sind. Es könnten ja kleine Kinder glauben, dass alle Mädchen in Mechas steigen und feindlich gesinnte Engel bekämpfen. ^^°°°



Geschrieben von Coldstone am 15.12.2010 um 14:40:

 

Was ist mit Serien wie Panty and Stocking? Ich denke sowas fällt da noch eher drunter.

Noch ist aber nicht aller Tage abend, sieht so aus als regt sich da noch reger Widerstand im Land der aufgehenden Sonne.

Was unsere staatliche Zensur ab 1.1. angeht, so ist da denke ich auch das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Mehr als eine Klage wird da wohl gegen laufen, und es ist wettbewerbsschädlich für den Standort Deutschland. Da wird noch einiges an Diskussionen laufen.

Allerdings ist da EU mäßig ja mit ACTA auch noch einiges in Planung....


Irgendwie darf man bald gar nichts mehr. Ich warte ja nur noch auf Chipimplantate in unseren Körpern.... Big Brother is watching you. George Orwell lässt grüßen.



Geschrieben von Ace Kaiser am 15.12.2010 um 15:41:

 

Solange Du so etwas in ein Forum schreiben kannst, sind wir noch nicht so weit.



Geschrieben von Dirty Harry am 16.12.2010 um 13:54:

 

Tja, ich fürchte jetzt erst einmal ein ENde der interessanteren Serien. Serien, die nicht nur lieb und nett und kinderprogrammtauglich sind.
Eher noch als Panty & Stocking, die es schon ziemlich weit treiben, vermute ich Serien wie Yosuga no Sora (bei denen ich immer noch nicht weiß, wo dieses inzestuöse Verhältnis hingehen soll) oder Black Lagoon auf der Abschussliste der Moralwächter.
Gerade bei Black Lagoon würde es mir weh tun, da ich dieses permanente Weichspülen langsam satt habe. Und genau darin sehe ich auch das Kernproblem dieses Acts: eine eher willkürliche Zensur gegen alles, was gerade nicht in den Kram der Obrigkeit passt. Und das wird vor allem die unangepassten und vielleicht unangenehmen Serien treffen...



Geschrieben von Ace Kaiser am 16.12.2010 um 14:19:

 

Sprich es doch aus: Ein Schlagrohr der Konservativen gegen alles, was nicht gesetzlich verboten ist, ihnen aber nicht passt.
Etwas ganz Ähnliches haben wir doch hierzulande mit dem Neuen Mediengesetz zu erwarten. Und mit dem Stopp-Schilder-Gesetz, das nicht angewandt wird.
Um Black Lagoon fände ich es auch Schade. Darf es denn nur noch Serien für Kleinkinder geben? Do-Re-Mi, Lilpri, You are Oumasou? Och, bitte nicht. ^^°



Geschrieben von Coldstone am 16.12.2010 um 21:45:

 

Interessant an der Sache ist das der Kopf hinter der Sache ein einziger Minister ist.

Noch interessanter die Meldung das viele Verlage in Japan angekündigt haben die in Tokyo lauifende diesjährige internationale Convention nicht mit ihrer Anwesenheit zu beglücken, worauf dann Japans Premier einschritt.

Ich denke da wird immer noch mehr als genug Protest auch international eingehen, das sich die Moralwächter erst mal nicht zu weit vorwagen werden.


Was den Jugendmedienschutzstaatsvertrag angeht, so ist der dank NRW erst mal abgeblockt.

Worauf alölerdings Kurt Beck als beldeigte Leberwurst auftrat und mit Speerverfügungen gedroht hat.


Auch scheint das ganze erst mal nur in Tokyo und Umgebung zu gelten, was zugegeben die Hauptproduktion von Anime in Jaüpan ist, aber wenn die Verlage beschliessen aus Tokyo rauszugehen....



Geschrieben von Sun-Ku Wan am 22.12.2010 um 23:19:

 

das problem ist das wording in dem gesetz
"alles was kinder zu illegalen Treiben anstiftet" umfasst bestimmt 90% der existierenden animes und mangas.
Naruto, bleach, one piece wären alle R18 aber die target audience (zum einstieg) ist unter 18 also müssten die 3 großen entweder alles kiddygerecht machen oder R18 labeln womit sie egal was sie nun machen die hälfte der target audience verlieren.
Gundam, Macross, Death Note, Code geass, Now and then here and there, NGEquasi alles wo es zu tötungen kommt, wo sexuelle handlungen vorgenommen werden etc werden r18 oder gebannt

Und das beste: hentai und dinge die sowieso r18 sind für die ändert sich nichts.

Also wird es bald nur noch kiddyshows und r18 shows geben. Und wenn es schon r18 ist gehen die producer auch gleich aufs ganze es gibt kein mittel mehr.



Geschrieben von Coldstone am 23.12.2010 um 00:10:

 

Was am Ende wohl dazu führen wird das es zu finanziellen Einbussen der entsprechenden Firmen kommt und diese zunächst wohl aus der Tokyoer Umgebung rausgehen.

Und da der japanische Premier da auch schon einschritt bleibt erst mal noch abwarten. Noch ist das letzte Wort anscheinend nicht gesprochen.



Geschrieben von Ace Kaiser am 23.12.2010 um 11:18:

 

Bei soviel geballter Dummheit auch kein Wunder.
Wird Zeit, dass die Konservativen in Japan geweckt werden und man ihnen klar macht, dass sie NICHT für die Mehrheit stehen.
Dasselbe gilt übrigens auch hier für Deutschland und einen gewissen Herrn Beck.



Geschrieben von Coldstone am 23.12.2010 um 11:27:

 

Bemerkenswert an der ganzen geschichte allerdings ist, das der Kopf hinter dem Gesetz, ein gewisser Ishihara, selbst Romane mit "fragwürdigem" Inhalt fabriziert, und uups, schriftliche Medien sind in dem Gesetz nicht betroffen.

Ein Schelm wer böses dabei denkt.



Geschrieben von Andai Pryde am 23.12.2010 um 11:56:

 

Zitat:
Original von Ace Kaiser
Bei soviel geballter Dummheit auch kein Wunder.
Wird Zeit, dass die Konservativen in Japan geweckt werden und man ihnen klar macht, dass sie NICHT für die Mehrheit stehen.
Dasselbe gilt übrigens auch hier für Deutschland und einen gewissen Herrn Beck.


Nicht nur für den..generell dieses "Zensur" prinzip aus angeblichen Schutz der Jugend. Man bekommt da das Gefühl, dass man zwanghaft etwas machen will und dann irgendetwas macht..ob sinnvoll oder nicht..unsere Politiker fangen ja mit demselben Mist an..öffnungszeiten fürs Internet usw..ja nee..dazu die ganze Wikileaks debatte und die Wikileaks Task force...ich frage mich echt, ob der Mensch nicht von jahr zu Jahr dümmer wird.



Geschrieben von Ace Kaiser am 23.12.2010 um 12:52:

 

Coldie, war doch irgendwie klar, dass sich das Ganze als Förderung der Schmuddelromane auf Kosten semierotischer Mangas und Animes entpuppen würde.


Andai: Der Mensch fürchtet, was er nicht kennt. Dementsprechend müsste Phil Rösler unser wichtigster Verbündeter sein... Aber was soll ich von meiner Generation Politikern erwarten, wenn sich eine bayrische Ministerin bei Facebook abmeldet und damit ernsthaft meint, ein amerikanisches Unternehmen zu ärgern?
Die einzigen, die das interessiert, sind BLÖD-Leser, die von Facebook, MySpace, diverseVZ und Google Blog nur durch die Zeitung selbst diffuses Halbwissen vermittelt bekommen haben...

Aber... Und das ist der Hoffnungsschimmer, neigen wir "unorganisierten, versprengten, durch Interessen getrennten, leicht zu kontrollierenden, politisch irrelevanten, boulevardesken" Internet-User doch dazu, Gefahren zu erkennen und uns gegen sie zu organisieren. Oder warum gibt es das Stoppschild-Gesetz, wird aber nicht angewendet? Stattdessen müssen sie halt doch löschen, und dazu müssen "sie" sich die Seiten ansehen, anstatt pauschal abzuurteilen. Punkt für uns.



Geschrieben von Andai Pryde am 23.12.2010 um 13:03:

 

Endlich, endlich jemand, der mal meine Sichtweise teilt ^^.

ich stoße stellenweise nur auf blinde "BLÖD" hühner, die kein bisschen nachdenken..und Facebook ärgern..geil..ich meien ich nutze Facebook nicht, aus anderen gründen, solange die AGBS dort zu miserabel sind und weil es mir zu "mainstream" ist ^^.



Geschrieben von Ace Kaiser am 23.12.2010 um 13:36:

 

Kochira kozou, Ototo. ^^V

Ich benutze zeitweise MeinVz, zugegeben...



Geschrieben von Andai Pryde am 23.12.2010 um 13:46:

 

Gut, dass nutze ich auch, etwas muss man ja modern bleiben und soziale Netzwerke sind ja an und für sich nicht verkehrt..aber facebook..nope, das kommt mir nicht auf den rechner ^^.



Geschrieben von Ace Kaiser am 23.12.2010 um 13:47:

 

Wie man es nimmt: Heutzutage muss man auf mehreren Ebenen Präsenz zeigen...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH