The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- Duellbereich (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=22)
-- MegaMek (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=29)
--- 2. Test-Phase IS-Kampagne (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=2735)


Geschrieben von Zane am 04.03.2012 um 20:56:

  2. Test-Phase IS-Kampagne

Die 1. Test-Phase der IS-Kampagne ist praktisch abgeschlossen.

Umfang:
* 2 Spieler (Zane, General Hartmann)
* jeder Spieler mit jeweils 3 Binärsternen/Supernovas
* 3 Planeten mit je 5 Kontinenten
* Einkauf über das Gebäude "Raumhafen" (1 pro Planet)


Eine zweite Test-Phase ist nun geplant, in der 2:2 gespielt wird. Truppen- und Planetenanzahl pro Spieler ist etwa die selbe.

zu testen:
* Regeln für team-play für Spieler des selben Clans
* Wechsel von individuellen Erfahrungspunkten (EP) der Mechpiloten, die zum hochleveln ausgegeben werden, hin zu globalen Erfahrungspunkten (XP), die zum Kauf von Piloten ausgegeben werden
* Simulation von Fabriken und Kasernen durch leicht höhere RP-Ausschüttung auf der Clan-Hauptwelt



Mitspieler gesucht.



Geschrieben von General Hartmann am 05.03.2012 um 09:36:

 

Vielleicht noch kurz zur Ergänzung. Da in der Kampagne mehrere Spieler einen Clan spielen sollen (um den größeren Konflikt zu simulieren und den Aufwand für einzelne gering zu halten), möchten wir in der zweiten Testphase mit möglichst zwei Spielern pro Clan Höllenrösser gegen Wölfe spielen.

Habe dafür mal eine Karte vorbereitet, die etwas größer ist als gestern besprochen, dafür aber Platz lässt für einzelne Interessenten für die Jadefalken und Geisterbären.



Außerdem wären noch die Einkaufslisten und Clanspezifischen Vorteile in der zweiten Testphase zu klären. Mein Vorschlag wäre für die Höllenrösser, dass sie beim Kauf von Fahrzeugen 4/4er Piloten kostenlos dazu erhalten (anstelle von 5/6ern bei anderen Clans). Bei den Wölfen fällt mir leider nichts gutes ein.


Hier noch einmal die Vorschläge für die Ausrüstung, die der jeweilige Clan "verbilligt" kaufen kann. Die Listen sollen nicht unbedingt nur den Kanon wiedergeben, sondern auch die Spielbarkeit fördern:

Wölfe
Rüstungen
Elementar-Standard, Volk (Clan Medium BA), Salamander

Frontklasse-Mechs
Adder, Pouncer, Phantom, Ice Ferret, Linebacker, Timber Wolf, Gargoyle, Naga, Dire Wolf

Garnisonsklasse-Mechs
Locust IIC, Pack Hunter, Wolfhound IIC, Lobo, Shadow Hawk IIC, Sun Cobra, Glass Spider, Rifleman IIC, Orion IIC

Panzer
Zorya, Ares, Indra und Svantovit



Höllenrösser
Rüstungen
Elementar-Standard, Afreet (Hells Horses), Gnome

Frontklasse Mechs:
Fire Moth, Nova, Stormcrow, Mad Dog, Hellbringer, Balius, Summoner

Garnisonsklasse Mechs
Locust IIC, Urban Mech IIC, Corvis, Bowman, Thunder Stallion

Panzer
Alle Clan Panzer außer Tyr, Heimdall, Shamash, Shoden und Morrigu



Geschrieben von Masclan am 06.03.2012 um 20:07:

 

in absprache mit lukas wollen wir zum beginn die wölfe übernehmen.............



Geschrieben von General Hartmann am 06.03.2012 um 22:34:

 

Schön, dass du dabei bist Masclan! Jetzt fehlt nur noch ein zweiter Mann für die Höllenrösser.

Würde vielleicht als Streitkräfte pro Clan 60 Front- und 30 Garnisonsstrahlen vorschlagen? Das Reicht um jeden Planeten zu besetzen und noch ein wenig Offensivkapazität zu haben (und um jedem Kommandeur einen Sternhaufen zuzuteilen). Zane? Masclan?



Geschrieben von Masclan am 06.03.2012 um 22:42:

 

warum nicht 50:50?



Geschrieben von General Hartmann am 07.03.2012 um 06:19:

 

Man kann ja als Fraktion dann in seinem Kontingent immer noch ein wenig hin und her tauschen. Außerdem kann ein einzelner Spieler mit 30 Frontstrahlen sehr schön einen Sternhaufen aufstellen. Je nachdem wie man sich dann innerhalb des Clans strukturiert (ob man alles gemeinsam macht oder jeder seine Truppen hat oder jeder seine Fronttruppen hat und Garnisonstruppen gemeinsam gespielt werden), sind 30 Garnisonsstrahlen auch angenehm. Immerhin ist es ebenfalls ein Sternhaufen.


Möglicherweise der beste Grund für mehr Fronttruppen ist aber, dass in so einer Testphase viel ausprobiert werden soll und Offensiven, Tests etc. eher auf Lasten von Fronttruppen gehen. Da wäre es gut, am Anfang einige zu haben.



Geschrieben von Masclan am 07.03.2012 um 13:14:

 

so meinte ich das gar nicht.
ich habe nur den gedanken gehabt, das insbesondere einige spielereigenarten dadurch gestärkt odr unterstützt werden würde.
viele garnimechs sind von der beweglichkeit her den omnis unterlegen, viele....ich sage nicht alle.
was für mich bedeutet, das wenn mehr garnimechs sich die gefechte doch mehr oder weniger etwas verlangsamen und dann insbesondere tanks auch andere bedeutung zu haben.
ich weiss das hat kaum auswirkungen weil ja jeder spielen kann wie er will.
die testphase wird darüber mir klarheit bringen :-)



Geschrieben von General Hartmann am 07.03.2012 um 13:33:

 

Ja, da hast du natürlich Recht. Für mich ist z.B. auch etwas wichtiges, was wir als Wölfe testen sollten, ob 5/6er Panzersterne eine Daseinsberechtigung haben oder nicht.

Aber auch bei den Höllenrössern bieten 12 Frontsterne ein paar schöne Möglichkeiten zum Testen. Bringen (in dieser Kampagne) Fire Moth-Gnom Sterne etwas? Wie muss ein Stern Panzer zusammengestellt werden? Aber auch wir Wölfe können ein paar Dinge ausprobieren (Artilleriesterne).


Ich würde auch gern die Kostenliste noch einmal überarbeiten - und zwar im Hinblick darauf, nicht mehr die Kosten pro Strahl aufzuführen, sondern pro Gegenstand. Das ändert bei den Mechs gar nichts, ermöglicht aber schnelle Rüstungen und Panzer zu berechnen, wenn es um Reparatur geht.



Geschrieben von Masclan am 07.03.2012 um 13:35:

 

du ahst ja gleich die krassen dinge auf lager, wir sind doch keine gletscherteufel :-)

panzersterne..........man das sidn harte bandagen



Geschrieben von General Hartmann am 07.03.2012 um 15:07:

 

Das ist vielleicht übel, wenn es um Athenas, Mars, HAG-Oros und Enyos geht, aber bei den geläufigen Panzern der Wölfe wie Zorya und Ares hat ein Gegner relativ wenig zu befürchten, vor allem mit 5/6er Piloten. Aber bei sechs Planeten kann es durchaus sinnvoll und nützlich sein, einige Panzersterne zur Aufbesserung der Verteidigung zu haben.



Geschrieben von General Hartmann am 09.03.2012 um 18:08:

 

Ihr drei habt eine Email mit einer aktualisierten Würfelliste und Kostenliste in der Version 0.9.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH