The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Wie sollte man seine Einheit am besten zusammensetzen? (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=291)


Geschrieben von Alex Cardo am 30.01.2003 um 11:13:

Fragezeichen Wie sollte man seine Einheit am besten zusammensetzen?

Hey Leute bin gerade Einheitskomandeur geworden und wollte mich mal informieren wie man seine Einheit am besten zusammenstellt



Geschrieben von Ironheart am 30.01.2003 um 12:54:

 

Hallo Alex,

wie immer heisst die Antwort: Es kommt darauf an!

Was hast Du denn vor? Soll es eine reine Mechtruppe werden, oder eine Regimentskampfgruppe (also verschiedene Waffengattungen)

Willst Du einen Planeten verteidigen, soll deine Einheit selbts Angriffe durchführen, oder beides?

Und wie groß ist deine Einheit?

Wenn Du uns dazu ein paar Antworten geben kannst, können wir dir sicher noch besser helfen



Geschrieben von Thorsten Kerensky am 30.01.2003 um 22:04:

 

Egal, was du für eine Truppe wählst:
Baue die Einheit nicht zu einseitig. Z.B. nicht nur Assaults. Es fehlen dir Scouts und der Unterhalt steigt ins Unermessliche. Aber nur leichte Mechs sind auf einem Schlachtfeld Kanonenfutter. Mische die Gewichtsklassen in einem ausgewogegnen Verhältnis!



Geschrieben von Cattaneo am 31.01.2003 um 09:14:

 

Ich würde raten, eine Einheit so flexibel wie möglich aufzubauen. Also als gemischte Truppe, nicht nur Mechs. Luftaufklärung ist immer gut - geradezu überlebenswichtig. Auch Luftschutz und Fernangriff (hier empfehlen sich Jäger oder konventionelle Flugzeuge beziehungsweise Flak und Artillerie) sollte nicht fehlen (so man es sich leisten kann, aber man denke sich etwa einen umgebauten schweren MTW mit Flakzieleinrichtung und ein paar LSR's oder so). Und Infanterie ist immer wichtig, wenn du Gelände säubern must und mehr können als nur auf dem Schlachtfeld kämpfen. Zum Beispiel Dörfer filtrieren oder Unruhen unterdrücken.
Denk auch an den Nachschub und dir rückwärtigen Dienste.

Das ist aber jetzt eher einen Rollenspielsicht, als eine für das taktische Spiel.



Geschrieben von Alex Cardo am 06.02.2003 um 13:28:

  RE: Wie sollte man seine Einheit am besten zusammensetzen?

Ich habe eine Einheit die eine Kompanie stärke hat. Im moment besteht sie aus 1 Leichten, 1 Mittelschweren, 2 Schweren und 1 Überschweren Lanze außerdem habe ich noch 2 Züge motorisierte Infanterie. Ich hätte gerne eine Allround Einheit mit der ich eine große Bandbreite von Contracten übernehmen kann. Die einheit soll mit mehreren verschiedene Waffengattungen gestaffelt sein.
Dazu wollte ich wissen wie ich meine Einheit am besten erweitern kann. verwirrt



Geschrieben von Sternencolonel am 06.02.2003 um 15:19:

 

Also wie ich das sehe hast Du schon fast 2 Kompanien, ich persönlich würde die Einheit noch um eine Mittelschwere Mechlanze, zwei Lanzen Schwerer Panzer und eine Lanze Überschwere Panzer erweitern. Dann hättes Du immerhin ein Gemischtes Battalion, damit kann man schon eine Menge machen.
Achja ein Paar Jäger (2 oder 4 Stück) wären auch nicht schlecht.



Geschrieben von Thorsten Kerensky am 06.02.2003 um 19:58:

 

Wenn es sich ergibt, wäre ein Landungsschiff nicht schlecht, das ist allerdings teuer.
Ein paar Jäger, VTOLs und eventuell ein/zwei Artilleriegeschütze. Dann bist du auf fast alles vorbereitet. (ich schließe die oben gennanten Upgrades mal mit ein). Achja und Soldaten wären gut, die den Kram bedienen. großes Grinsen



Geschrieben von Ironheart am 06.02.2003 um 20:13:

 

Du kannst aber auch das Clanner-Schema nehmen, also 5 Mechs = 1 Stern. Dann hättest Du 4 Sterne (z.B. ein leichter Scout-Stern, ein überschwerer Assault-Stern und zwei Sterne mittel- und schwerer Mechs.)



Geschrieben von Sternencolonel am 06.02.2003 um 20:15:

 

Also ein Landungsschiff ist gerade für den Anfang ein sagen wir mal Wunschtraum, alleine der Unterhalt und Artillerie (Damit meine ich richtige Artillerie Long Tom usw.) bekommt man ja leider nicht an jeder Strassenecke und das ist für eine kleine Söldnertruppe auch schon zu speziell.



Geschrieben von Sternencolonel am 06.02.2003 um 20:19:

 

Zitat:
Du kannst aber auch das Clanner-Schema nehmen, also 5 Mechs = 1 Stern. Dann hättest Du 4 Sterne (z.B. ein leichter Scout-Stern, ein überschwerer Assault-Stern und zwei Sterne mittel- und schwerer Mechs.)

Das nenne ich, mal vorsichtig ausgedrückt, ein reichlich bescheuerte Idee. Versuch mal einen IS Mechkrieger der nichts anderes kennt als eine Lanze sind 4 Mechs, beizubringen "so ihr maschiert jetzt zu fünft, immer" noch bessere Methoden um Verwirrung in den eigenen Reihen zu stiften gibt es kaum.



Geschrieben von steel am 06.02.2003 um 20:53:

 

Zumal sich das Fünersystem eigentlich auch nur bewährt hat, weil es Zellbriggen gibt.

Bei 4 Mechs decken sich immer 2, wer deckt denn bei 5 Mechs den 5.?



Geschrieben von khark am 06.02.2003 um 23:48:

 

Dann wird es eben eine 2er und eine 3er Gruppe.
Die 3er greift an, die 2er Unterstützt.
(Nur so ein Gedankengang).



Geschrieben von Ironheart am 07.02.2003 um 09:45:

 

Zitat:
Original von Sternencolonel
Zitat:
Du kannst aber auch das Clanner-Schema nehmen, also 5 Mechs = 1 Stern. Dann hättest Du 4 Sterne (z.B. ein leichter Scout-Stern, ein überschwerer Assault-Stern und zwei Sterne mittel- und schwerer Mechs.)

Das nenne ich, mal vorsichtig ausgedrückt, ein reichlich bescheuerte Idee. Versuch mal einen IS Mechkrieger der nichts anderes kennt als eine Lanze sind 4 Mechs, beizubringen "so ihr maschiert jetzt zu fünft, immer" noch bessere Methoden um Verwirrung in den eigenen Reihen zu stiften gibt es kaum.


Grosser Einspruch!!!

Hast Du "Feuertaufe" von Robert N. Charrette gelesen?

Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass alle MechKrieger immer nur in 4er Schemen denken (müssen)
Was passiert denn, wenn in einer Schlacht der 4. Mech einer Lanze abgeschossen wird? Da läuft dann nur noch ein Hühnerhaufen von 3 rum und einer schreit die ganze Zeit: Oh Mein Gott, wer deckt mich, Hilfe !!!!??? Augenzwinkern
Wenn deine MechKrieger also NUR in 4er Lanzen denken können, na dann gute Nacht

Ob man seine Einheit in 4er, 5er oder 6er (siehe ComStar) Lanzen organisiert ist nicht eine Frage des Geistes, sondern eine Frage des Trainings. Ein guter Kommandeur sollte in der Lage sein, seinen Kriegern Flexibilität beizubringen, so dass sie auch durchaus in der Lage sind mit veränderten Rahmenbedingungen umgehen zu können

P.S.: Die Regeln des Zellbrigen regeln das Kampfritual der Clanner, aber begründen nicht die Aufteilung in das Penta-Schema



Geschrieben von Hunter am 07.02.2003 um 10:47:

 

Es mach sehrwohl einen Unterschied, gerade bei kleinen Söldnereinheiten:

Das 4er-System bekommen die Krieger von der Akademie auf eingetrichtert und leben damit. Um alle Taktiken und Verhaltensweisen erstklassig auf ein 5er-System umzustellen bedarf es nicht grad wenig Übung - und soviel Zeit hat gerade eine kleinere Söldnereinheit i.d.R. nicht. Die muss Geld verdienen - und nicht irgendwelche angeblich ach so tollen Sachen ausprobieren, die letztendlich gegenüber dem 4er-System keinen besonderen Vorteil besitzen. Die Gesamtzahl der 'Mechs bleibt so und so glwich...

Abgesehen davon wäre dann das 6er-System schon viel praktischer. Dann kann man wenigstens die vorhandenen Landungsschiffe optimal ausnutzen - was beim 5er-System hinten und vorne nicht klappt...


P.S.:
Glaub nicht immer alles, was in Romanen steht. Da steht nämlich ziemlich häufig was drin, was an der "BT-Realität" vollkommen vorbei geht... Augenzwinkern



Geschrieben von js am 07.02.2003 um 12:37:

 

Ausserdem in dem Roman wurden die MechKrieger von vornherein in 5er Gruppen geschult (ganz zu schweigen davon das die meistens ziemlich schlecht waren).



Geschrieben von Ironheart am 07.02.2003 um 17:37:

 

Zitat:
Original von Hunter
...bedarf es nicht grad wenig Übung - und soviel Zeit hat gerade eine kleinere Söldnereinheit i.d.R. nicht. Die muss Geld verdienen - und nicht irgendwelche angeblich ach so tollen Sachen ausprobieren, die letztendlich gegenüber dem 4er-System keinen besonderen Vorteil besitzen. Die Gesamtzahl der 'Mechs bleibt so und so glwich...

Abgesehen davon wäre dann das 6er-System schon viel praktischer. Dann kann man wenigstens die vorhandenen Landungsschiffe optimal ausnutzen - was beim 5er-System hinten und vorne nicht klappt...


Ja, die Argumentation überzeugt mich zwar schon eher. Auch wenn ich es merkwürdig finde, das das 4x3er Kompanie-System so starr verfolgt wird.

Wie gesagt im Rahmen von Kämpfen ändern sich doch auch die Lanzenformierungen z.B. durch Ausfälle. Du willst mir doch nicht erklären, das die Akademien nur nach 4x3 trainieren und sonst keinerlei taktisch-strategischen Manöver und Trainingseinheiten haben, oder? Ja sind die den narrisch großes Grinsen

Das würde natürlich auch erklären, warum einige Einheiten beim ersten Kampfkontakt gleich auseinanderzu fallen scheinen.

Zitat:
Original von Hunter
P.S.:
Glaub nicht immer alles, was in Romanen steht. Da steht nämlich ziemlich häufig was drin, was an der "BT-Realität" vollkommen vorbei geht... Augenzwinkern


WAAASSS? Raub mir nicht meine Illusionen großes Grinsen Augenzwinkern



Geschrieben von Alex Cardo am 11.02.2003 um 08:49:

Fragezeichen RE: Wie sollte man seine Einheit am besten zusammensetzen?

Ich würde meine Enheit nur mit Lanzen mit je 4 Mechs kämpfen lassen, weil ich finde das die aufteilung 2 stürmen vor und zwei unterstützen eigentlich eine gute sache ist. Ich glaube auch das Panzer nicht so viel bringen weil sie teuer sind und gegen Mechs nicht so viel ausrichten können wie ein vergleichbare Mechlanze.
Was haltet ihr eigentlich von einem Geschwader Hubschrauber?
Welche Panzer würdet ihr mir den Empfehlen?



Geschrieben von Ironheart am 11.02.2003 um 10:39:

 

War ja nur ne Idee großes Grinsen

Was Panzer oder Hubi´s anggeht, wird dir sicher Striker weiterhelfen können, oder?

*zustrikerrüberschau*



Geschrieben von Sternencolonel am 11.02.2003 um 11:48:

 

Bei Panzer gibt es eigentlich nur einen günstigen der Richtig reinhaut, der Demolisher, jeder Mechkrieger der den ignoriert wird schnell eines Besseren belehrt, nur leider hat der keine besonderes grosse Reichweite und wenn man weiss wie man ihn anpacken muss ist er schnell hin.
Ansonsten sind noch Mantikor, Rommel, Patton, Von Luckner, Hunter und Myrmidon sehr zu empfehlen, alle anderen sind nichts halbes und nichts ganzes oder man muss zuviel dran rumschrauben.
Hubschrauber sind die absoluten Killer wenn man sie zusammen mit Mechs einsetzt, besonderst der Yellowjacket aber auch der Cavalry ist sehr gut, besonderst als Panzerabwehr-Hubschrauber, alle anderen Typen kann man aber getrost vergessen.



Geschrieben von js am 11.02.2003 um 21:12:

 

Der Po kann auch noch gute Dienste leisten - besonders wenn 1 t Davion Spezialmuni dabei ist.
Die Fortune und Glory von TR:3067 dürften auch gut sein wenngleich etwas teuer.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH