The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Miniaturen (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=35)
--- Branth Infanterie (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=3088)
Geschrieben von Wotan am 25.03.2016 um 20:40:
Branth
Hat sich eigentlich irgendwer mal mit den Miniaturen dazu beschäftigt ? Suche gerade Inspirationen zum anmalen. Merke aber, daß es außer der einen bemalten auf CSO irgendwie nirgends Bilder gibt.
Geschrieben von Dirty Harry am 25.03.2016 um 23:55:
Wenn man schon unbedingt Drachenreiter ins BT-Universum importieren muss, ist es vielleicht auch keine schlechte Idee, wenn man den umgekehrten Weg geht und bei den Fantasymalern vorbei schaut, wie die sich Drachen vorstellen.
Ich weiß jetzt nicht, ob abseits von Warhammer und den dazu gehörenden Seiten noch allzu viele zu finden sind, aber auf jeden Fall dürfte es dort bessere Inspirationen geben als hier im BT-Universum.
Geschrieben von Wotan am 26.03.2016 um 19:50:
Interessanter Ansatz. Aber so viele olive-braune Drachen hab ich jetzt auch nicht gefunden. Die decken sich aber weitestgehend mit meinem Farbansatz. Also soweit schon mal auf dem "richtigen" Weg.
Geschrieben von Genyosha am 27.03.2016 um 14:50:
Warum nicht mal sich in der Tierwelt umschauen?
Gibt doch bei dir in der Ecke den Zoo. Die haben bestimmt Echsen aller Art dort.
Das sollten mehr Farbschemata sein als IWM Branths gegossen hat.
Geschrieben von Wotan am 27.03.2016 um 18:21:
Naja die Grundfarben eines Branth sind ja vorgegeben. Da will ich mich auch dran halten. Ansonsten würde ich ihn lila-weiß malen und Werbung laufen lassen.
Was die Farbverteilung angeht, hab ich allerdings in der Tat bei verschiedenen Echsen mal nachgesehen. Deckt sich auch mit dem, was man bei den meisten Drachen so sieht. Zaumzeug ist bei dem Modellen für meine Hände zu fitzelig, um da groß was draus zu machen.
Wo ich noch gar keine Idee habe, ist der Reiter. Gibt es da irgendwo Angaben zu andurianischer Infanterie oder gar zu den Branth Keepern?
Geschrieben von Wotan am 10.12.2016 um 17:27:
Branth Infanterie
Tja, die folgende Mini wird wohl nie einen Einsatz im Spiel bei mir finden. Aber die Idee großer berittener Reptilien fügt sich mE einfach so nahtlos in den Stil des frühen BT, daß ich an dieser Mini nicht vorbei kam.
Die fliegende Variante steht auch noch hier. Aber da bin ich mit der Base noch nicht fertig. Hoffe es gefällt. Erwarte aber auch den üblichen Aufschrei zum Thema Branth.
Geschrieben von Dirty Harry am 12.12.2016 um 12:39:
Ich kann mir nicht helfen, aber der Reiter sieht aus wie eine Mischung aus Nazgul und imperialem Speederpiloten.
Ansonsten eine richtig nett gewordene Mini, die aber - vergleichbar einigen Protomechs wie Delphyne oder Cecerops - zu fragil für einen Transport ist
Geschrieben von Wotan am 17.12.2016 um 15:16:
Definitiv nicht mehr für einen Transport gedacht ist dann meine fliegende Variante mit Dschungelbase. Ich habe versucht die natürliche Umgebung der Branth auf ihrer Dschungelwelt einzufangen - samt Riesenbaum.

Geschrieben von Dirty Harry am 23.12.2016 um 00:07:
Sieht schon ziemlich ... ungewöhnlich aus.
Hätte man den Branth an einer seiner Flügelspitzen am Baum montieren können um ihm so den Spieß von unten zu ersparen? Oder ist er selbst dafür zu fragil?
Wäre halt eine Idee für eine noch imposantere Vitrinenmini.
Geschrieben von Wotan am 23.12.2016 um 09:47:
Hätte man sicherlich machen können. Stabil genug dürfte er dafür sein. Das Problem ist da eher, daß die Idee mit dem Baum auf der Base wesentlich später kam als der Zusammenbau. Und zu dem Stadium hatte ich schlichtweg keine Lust mehr alles wieder auseinander zu nehmen und von vorn zu beginnen.
Aber vielleicht sollte ich mir noch mal Gedanken machen, wie man den Stand besser versteckt. Sieht man die Mini von vorn/oben fällt er gar nicht so auf wie von schräg unten.
Geschrieben von Marlin am 23.12.2016 um 13:55:
Ganz toll, Wotan. Ja, ähnliche Assoziationen wie Harry hab ich da auch. Aber das macht ja nichts.
Die Effektivität einer solchen Einheit wird wohl eher Aufklärung sein, oder? Was anderes geht da nicht. Vielleicht noch die armen Gegner mit Dung bombardieren?
Geschrieben von Dirty Harry am 28.12.2016 um 11:50:
Angeblich konnten Branth zwar kein Feuer spucken, aber ähnlich (real existierenden) Sturmvögeln Gegner ankotzen, wobei ihre Kotze wohl ausgesprochen säurehaltig sein soll.
Geschrieben von Wotan am 28.12.2016 um 16:00:
Wenn ich es richtig lese im TRO3085, dann macht ein Squad aus 7 Branthreitern 2 Punkte Schaden an Mechs/Panzern und 2W6+1 Schaden gegen Infanterie. Maximale Reichweite ist mit 3 Hex recht gering. Dafür aber eine VTOL Bewegung von 5 BP.
Als Scouts und gegen Infanterie also durchaus brauchbar. Gegen Mechs eher ungeeignet.
Im alten Hot Spots waren einzelne(!) Branth durchaus gefährlicher:
Walking MP: 5
Running MP: 7
Flight MP: 6
Punch/Kick Damage: 2 Points
Tail Lash Damage: 1 Point, Piloting Skill Roll with a +1 modifier required to prevent falling.
Branths may make up to 2 attacks per round. These may consist of two punches or a punch and a tail lash.
Armor: A Branth has 6 Armor Points in each part of its body for purposes of resolving BT weapon fire. The Branths head has only 3 points. If any location is breached, the Branth falls unconscious and dies within minutes.
Dort wird auch deren Spucke erwähnt. Gegen Mechpanzerung wirkungslos. Gegen unbeschützte Personen aber 3D6 Damage für 1D6-1 Runden (ich vermute MW Regeln).
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH