The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Miniaturen (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=35)
--- Infanteriegeschütze (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=3187)


Geschrieben von Dirty Harry am 18.05.2017 um 10:49:

  Infanteriegeschütze

Infanteriegeschütze sind verschiedene Kanonen, die von Infanterie eingesetzt werden dürfen. Da diese Zusatzausstattung erst mit den erweiterten Regeln (auch schon vor dem Tactical Operations) zugelassen wurde, sind sie im allgemeinen Spiel recht selten.
Die Frage ist nur, wie man sie darstellt, wenn man sie mal einsetzen will.
Ich hatte auf einer Con Kanonen von GHQ gefunden, die mir für diesen Zweck geeignet erschienen. Zum einen war das ein sIG 33 und zum anderen eine sowjetische 76,2mm Ratsch-Bumm. Leider konnte ich nur jeweils ein Geschütz kaufen, mehr waren nicht da, auch nicht die Zugfahrzeuge oder Besatzungen. Da diese Modelle im Maßstab 1/285 gehalten sind, sind sie etwas klein für Battletech-Infanterie, aber für meine Idee eigentlich gut genug.
Beide Kanonen sind nun bemalt und können hier präsentiert werden.

Um der Frage zuvorzukommen: ich hatte nie geplant, diese Kanonen auf Bases zu montieren. Da ich eben nur diese zwei Stück habe, wollte ich sie auch weiterhin modular halten. Als Base wären ohnehin nur Centstücke in Frage gekommen, denn es kommt mir erst recht nicht in den Sinn, eine Infanteriebase erst mit Minis vollzustellen um sie dann beim Stacking wortwörtlich als Fußabtreter unter eine Mechmini zu stapeln. Dafür sind weder die Infanteriefiguren noch die Kanonen stabil genug.
Dann lieber so, wie es jetzt der Fall ist.

Die etwas grobpixelige Bildqualität ist dann meiner Kamera geschuldet, die bei derart winzigen Modellen am Rande ihrer Möglichkeiten operiert. Nur zum Vergleich: die Bases der Infanterie sind 1-Cent-Stücke...



Geschrieben von Coldstone am 18.05.2017 um 12:50:

 

Sieht durchaus nett aus. Ich kann mal gucken ob man eventuell im CAV miniaturen Lager etwas hat, was man dazu nutzen könnte. Auch habe ich immer noch einige Mechteile die man eventuell dafür nutzen könnte.

Hmm.... Ist nur so eine Idee, aber hast du dir mal eventuell das ururalte DINORIDER Spielzeug angesehen? Meines Wissens waren da bei den ganzen Geschützen die man die Dinos dranbauen konnte auch das eine oder andere dabei, welches die passende Grösse hatte.

Ist nur so ne idee.



Geschrieben von Wotan am 18.05.2017 um 22:54:

 

Gefällt mir. Vor allem die Idee sie einfach auf Bases mir einzelnen Infanteristen zu stellen.
Ich habe gerade selbst mal die ersten Minis in der Art zusammen gebaut und starte demnächst mit der Bemalung. In dem Fall dann aber mit Zugmaschine und auf einer gestalteten Hexbase. Aber ist klar, daß das beim Stacking Probleme generiert.



Geschrieben von McTrash am 19.05.2017 um 09:56:

 

Sehr schön. Der etwas "altertümliche" Stil passt mMn gut zu den Nachfolgekriegen. Auch mit einem oder mehren Crewmitgliedern auf dem Base ist das sehr passig.

Ich finde wenn man fragt, wie man die Infanteriegeschütze darstellen soll, wäre die Frage eigentlich zunächst: Wie stellt man eigentlich die Infanterie dar?
Bei uns bislang nämlich nur als Papierschnipsel, auf denen draufsteht was es darstellen soll. Maximal als Pappmarker. Von den BAs habe ich ein paar richtige Modelle, aber ich finde bei Infanterie wird man von IWM-Seite nur unzureichend mit Modellen versorgt.

Was mir spontan als Infanteriegeschütze einfallen würde wären die Modelle von Flames of War. Die sind zwar etwas größer als die von Battletech, aber z.B. der Gefechtsmörser ist relativ klein um Vergleich zu den Infanteriemodellen. Vielleicht passt es.

So etwas würde ich auf jeden fall auf ein Base stellen, da es doch anscheinend recht filigran ist und durch das Base etwas geschützt wird.



Geschrieben von McTrash am 19.05.2017 um 10:13:

 

Ansonsten gibt es hier noch eine Seite mit alternativen Epic 40k Minis, vielleicht ist da etwas brauchbares dabei:
http://www.onslaughtmini.com/26-terran-federation-6mm



Geschrieben von Wotan am 19.05.2017 um 18:09:

 

Evtl. noch www.brigademodels.co.uk ?
Die haben einiges im Angebot. Ich habe aber selbst dort noch nicht bestellt.



Geschrieben von Starbuck am 19.05.2017 um 20:22:

 

die idee, das ganze modular/separat zu gestalten, ist nachvollziehbar. bei solch kleinen und teilweise filigranen teilen würde ich das aber wahrscheinlich eher auf bases setzen.

bei onslaught miniatures empfiehlt sich ein blick in den okami combine range. das macht sich gut als kurita infanterie:
http://www.onslaughtmini.com/34-neo-ashigaru.html

die liegen schon ne weile bei mir rum, bin aber noch nicht dazu gekommen, die zu bemalen. im gegensatz zu denen:

Ronin Support Rigs, geht, denke ich, ganz gut als leichte BA




Geschrieben von Dirty Harry am 21.05.2017 um 12:01:

 

Da sind dann sicherlich einige nette Ideen dabei.

Dinoriders? Um ehrlich zu sein kannte ich nicht mal das Spielsystem als solches, geschweige denn, dass ich jemals gewusst hätte, dass es da Kanonen zum Anbauen gibt.
Flames of War ist deutlich größer als die übliche BT-Infanterie, egal ob in Rüstung oder nicht (siehe Bild). Erst neuere Riesen-BAs wie Ravager oder Warg kommen an FoW-Figuren ran - und dann sind die eigentlich als BAs zu groß geraten. Die beim Mörser gezeigte Bodenplatte ist zwar quadratisch, aber etwa so groß wie eine normale Hexbase. Was hingegen bei FoW noch interessant sein kann, sind die 21cm-Nebelwerfer als Darstellung für gezogene Arrow IV. Wobei auch hier die Gefahr besteht, dass ein gewöhnlicher BT-Panzer daneben wie ein Zwerg aussieht... (ein leichter KSR-Werfer sieht da selbst als Zugmaschine aus, als würde er einen Mörser Karl durch die Gegend schleppen wollen...)
Die 6-mm-Modelle können schon wieder eher in die Richtung laufen, aber ich meine, dass sie recht artverwandt mit den GHQ-Miniaturen sind, was wiederum bedeuten würde, dass sie für BT für gewöhnlich einen Ticken zu klein sind.

So richtig recht machen kann man es wahrscheinlich nie, aber auf der anderen Seite lässt das immer noch Spielraum für andere Ideen. Augenzwinkern



Geschrieben von Tarl Martell am 22.05.2017 um 12:33:

 

Naja DinoRiders war eher eine 'Spielzeug'reihe von Hasbro (Mit begleitender TV-Zeichentrickserie) und ich fürchte, das die Waffen da zu groß für BT sind. Die Figuren hatten eher die Größe von Playmobil gehabt und entsprechend waren auch die Dinosaureier mit Ausrüstung.

Da würde ich mich auch eher bei zb. Epic umsehen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH