The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- Sonstiges (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=14)
-- OffTopic (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=16)
--- Deutschland sucht den Wasauchimmer (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=327)
Geschrieben von Highlander am 11.03.2003 um 18:00:
Deutschland sucht den Wasauchimmer
So...
jetzt will ich dieses Thema doch 'mal auf den Weg bringen.
RTL hat den deutschen Superwasweißich gefunden und ich hätte ganz gern 'mal ein paar Stellungnahmen.
Schreibt euch ruhig flockig jede Bewunderung, jeden Blödsinn oder evtl. existierende Haßattacken von der Seele.
Geschrieben von Thorsten Kerensky am 11.03.2003 um 18:18:
Wenn ich meine ganzen Gedanken hier in Rohfassung niederschreiben würde, flöge ich wohl aus dem Board...
Deswegen gebe ich mir mal Mühe...
Meine Meinung zu "Deutschland sucht den Superstar":
Zuerst einmal eine Bemerkung: Ich hab die Show nur ein einziges Mal gesehen, jede etwaige Falschaussage beruht auf Unwissneheit.
Nun wollen wir mal anfangen. Womit? Mit dem Titel. WER sucht wirklich den Superstar? Deutschland? Nein, das glaube ich nicht. Die Deutschen hörten auch vorher Musik und werden es auch immer tun. Und die Show war keine Erfindung des Volkes.
Also heißt es RTL sucht den Superstar.
Wozu sucht man diesen Superstar? Wirklich, weil man einem talentierten Nachwuchsgenie den Durchbruch ermöglichen will? Weniger, im Vordergrund steht das Geld, schnöder Mamon, den hier jemand verdienen will. Es müsste also heißen RTL sucht das Geld.
Ein letztes zum Titel: SUCHT man wirklich? Oder weiß man, dass der Otto-Normalverbraucher sowieso fleißig zehlt? Zweiteres.
Fazit Titel: RTL verdient das Geld.
Nun zum Inhalt:
Die Idee, junge Leute zu Popstars zu machen ist mittlerweile bekannt. Popstars war nach der zweiten Staffel anscheinend uninteressant geworden. Eine neue Idee musste her. Also stieg man von Gruppen auf Individuen um.
Woher beruht nun der Erfolg dieser Sendung? Waren die Zuschauer wirklich überzeugt vom Konzept? Oder war es nur der gigantische Werbeeffekt, dass man halt "dabei" sein wollte. Man wollte gucken, was alle gucken und mitreden können.
Hätte man in der Show die Talente wirklich gefördert, hätte ich damit leben können. Aber wenn man sieht, was für Personen teilweise bis kurz vor das Finale kommen, zweifelt man nicht nur an der Fähigkeit der Jury (mit gebildeten Leuten wie Dieter Bohlen), sondern auch an der Einstellung des Publikums.
Jetzt hat aber tatsächlich jemand gewonnen, der singen kann und gut aussieht. Aber reicht das für den versprochenen Durchbruch? Oder geht der Gewinner den Weg vieler Pop-Sternchen? Eine erfolgreiche Platte, einen großen Hit, ein tiefer Fall...
Das wird letztendlich die Zeit zeigen.
Mein Fazit zu DSDS:
Ein großer Sender nutzt die Wirkung der Werbung auf das Publikum und die Träume junger Talente gnadenlos aus, um Geld zu verdienen. In meinen Augen ein weiterer Beweis für die These "Geld Regiert Die Welt" und ein eindeutiges Anzeichen moralischen Verfalls.
gez. Thorsten Kerensky
Geschrieben von Ford Prefect am 11.03.2003 um 18:33:
Zitat: |
Original von Thorsten Kerensky
Oder geht der Gewinner den Weg vieler Pop-Sternchen? Eine erfolgreiche Platte, einen großen Hit, ein tiefer Fall...
Das wird letztendlich die Zeit zeigen.
|
es kann nur der ganz große Fall kommen. Wenn nicht musikalische dann selber als Mensch. Bei diesem Geschäft gibt es nur einen einzigen Gewinner und das sind die Produzenten. Der kleine schwebt jetzt auf Wolke sieben, ist glücklich um den ganzen Medienrummel, aber lass ihn mal 1 Jahr im Geschäft sein, dann kommt die große Ernüchterung. Viel Arbeit, wenig Privatsphäre und zu allem Überfluss auch noch eine schlechte Bezahlung.
RTL finde ich kann man keine Vorwürfe machen, denn die Leute dort tun genau das wofür sie bezahlt werden. Es ist nun mal Unternehmen was auf Gewinn auf ist, und man muss sagen, daß ihre Taktik voll aufgeht. Die einzigen, die mir Leid tun, sind die Kandidaten, die nen privaten "Striptease" gemacht haben, und dafür außer nen feuchten Händedruck nur das Gelächter der Nation auf sich gezogen haben.
Mein Fazit: wirtschaftlich gesehen, einer der wohl besten Erfindungen, die es jemals im deutschen Fernsehen gegeben hat. Persönlich gesehen, ist es aber der größte Sch.. der mir unter die Augen gekommen sind, und ich kann nur alle Bemitleiden, die dran teilgenommen haben
Geschrieben von Highlander am 11.03.2003 um 18:38:
Wäre nett, wenn mir mal jemand erklären könnte, warum Leute, die ganz offensichtlich nicht 'mal ansatzweise einen geraden Ton herausbringen - den Begriff singen lasse ich jetzt noch mal aussen vor - meinen, sie müssten der versammelten Öffentlichkeit ihr stimmliches Elend präsentieren ?
Haben die denn weder Freunde noch Bekannte, die ehrlich genug sind und denen sagen, daß sie sich das besser noh mal überlegen sollten ?
Geschrieben von Ace Kaiser am 11.03.2003 um 19:21:
ICh sach nur: Kann sich noch jemand an die Gewinnerin des Teenstar-Wettbewerbs erinnern?
Geschrieben von Sternencolonel am 11.03.2003 um 19:49:
An den was
Ich war war leider mehrfach gezwungen mir dieses Elend anzusehen

und bin froh das es endlich (bis auf weiteres ) ein Ende gefunden hat, leider ist die zweite Staffel wohl schon in Planung.
Ist ja klar da draußen gibt es genug ******* die Geld für so einen Schrott ausgeben und hackfressen wie diesen [naja ich will keine Namen nennen aber ihr wisst schon was ich meine] gibt es noch genug, da kann man ohne Ende Knete mit machen.
Meine Hoffnung ist ja noch das sich da ein ähnlicher effeckt einstellt wie bei BigBrother und Co., und zwar das sich schon nach kurzer Zeit keine Sau mehr dafür intressiert.
Geschrieben von Highlander am 11.03.2003 um 20:05:
Da wäre ich mir mal nicht so sicher !
Dieter "Teppichgott" Bohlen wird schon dafür sorgen, daß alle seine Pferdchen

schön in die Charts traben.
Es steht ja zu befüchten, daß nicht nur der bedauernswerte Gewinner dieser Show sein Geträller auf die Menschheit losläßt, sondern auch die nicht minder bedauernswerten anderen sogenannten Finalteilnehmer.
Oh oh mir graut davor.
Wie heißt das alte Sprichwort: Singe, wem Gesang gegeben.
Und was tun die, denen kein Gesang gegeben ist ?
Sie gehen zu RTL !!!
Geschrieben von Sternencolonel am 11.03.2003 um 20:11:
Ja zerstöre noch meine letzten illusionen
Geschrieben von Highlander am 11.03.2003 um 20:52:
Tut mir leid, aber geteiltes Leid ist
doppeltes Leid (in diesem Fall)
Geschrieben von Cluster am 11.03.2003 um 21:29:
Seit wann muß man denn heute wirklich singen können?
Nur Leute die absoult nicht einen geraden Ton herausbekommen kann auch der Computer nicht helfen. Bei allen anderen kann er reinste Wunder wirken.
Habe das schon oft genug erlebt, das man die Songs im Radio ganz nett fand und dann hat man mal von irgendwo was Live gehört ohne Computer und man hätte sich am liebsten die Ohren zu gehalten.
Ob das bei DSDS auch so ist ka das läßt mich kalt.
Im Moment zählt doch nur eins. Man muß schön sein, der Rest ist Nebensache. So kann man ja in den Musikvideos durch hrm viel nackte Tatsachen usw. über sinnlose Text etc. hinwegtäuschen.
Geschrieben von Highlander am 11.03.2003 um 21:39:
@ Cluster: Leider hast Du nur zu recht.
Singen ist wohl computersache geworden.
Und Schönheit ist auch streitbar!
Geschrieben von Ace Kaiser am 11.03.2003 um 21:57:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Und schöner Gesang ebenso.
Nicht jeder findet eine Ausnahmestimme wie die von Freddy Mercury schön.
ODer Pinks Stimme.
Oder das, was der Sänger von AC/DC singen nennt.
Oder die merkwürdige rauhe Stimme von Kai von FITS.
Geschrieben von Highlander am 11.03.2003 um 22:00:
@ Ace: Zugegeben!
Aber die meisten dieser sogenannten Superstar-Anwärter können nicht mal einen einzigen Ton gerade singen- von Liedern ganz zu schweigen !!
Wollen die denn alle nur in die Öffentlichkeit ?
Und zu jedem Preis ?
In meinen Augen sellischer Exhibitionismus !
Geschrieben von Hunter am 11.03.2003 um 22:14:
Das Menschen inzwischen alles tun, um ins Fernsehen (und damit in die Öffentlichkeit) zu kommen, sollte doch spätestens seit Big Brother oder gar sowas wie Jackass offensichtlich sein.
Glücklicherweise dauern die meisten dieser "Karrieren" nicht allzu lange...
Geschrieben von Highlander am 11.03.2003 um 22:17:
Das wünschen sich scheinbar alle... das dieses Elend nicht zu lange währt.
Ist nicht schon wieder so eine Big Brother Staffel geplant.
Warum haben sie nicht einfach alle Superstars genommen, ins Big Brother Haus gesperrt und den Schlüssel weggeworfen ??
Geschrieben von Senex am 12.03.2003 um 11:06:
Um ganz ehrlich zu sein, hat es mich - nachdem ich einmal beim zappen in die Show hineingehört habe - gewundert, dass man diesem Haufen von musikalischen Versagern ein Mikro in die Hand gegeben hat. 'Starmania' im ORF hat zwar auch keine wirklich tollen Leute gehabt, aber eure Finalisten wären bei uns nicht einmal in die Runde der letzten 14 gekommen!
Trotzdem werden die deutschen 'Superstars' mehr internationalen Erfolg haben als die österreichischen 'Starmaniacs'. Denn wie sagte schon Claus Peymann?: Es gibt kein Land mit so vielen Genies und Talenten wie Österreich. Und in keinem anderen Land wird so wenig daraus gemacht...! Leider!
P.S. Für diejenigen, die Peymann nicht kennen: ein Deutscher, der gegen den Widerstand vieler Österreicher Chef am Wiener Burgtheater wurde - und endlich mal frischen Wind in das 'Museum' brachte.
Geschrieben von Highlander am 12.03.2003 um 11:31:
Das mit den musikalischen Versagern find ich prima !
BTW - Dieses Gesangsgrauen wird doch wieder standartmäßig vermarktet:
Bei Viva 40 mal am tag das Video
Auf allen Radiostationen rund um die Uhr, um auch ja einen Ohrwurm draus zu machen
Und mit Sicherheit werden auch die Printmedien (besonders eine Zeitung mit 4 Buchstaben) wieder ihren kommentatorischen Durchfall dazu abgegen.
Es fehlen nur noch Superstar-Puppen und Abziehbilder !
Geschrieben von sagrud am 24.04.2003 um 11:23:
Ich kann mit Freude von mir behaupten, diesen Mist insgesamt nur ca. 5 Minuten gesehen zu haben (jeweils etwa 10sec beim Durchzappen).
Die nervenden Berichte über diese Spacken habe ich zudem nur mit der Einstellung verfolgt, welche hierbei zur Erhaltung der mentalen Gesundheit nötig ist, verfolgt: Nur nicht ernst nehmen!
Das Problem sehe ich vor allem darin, das jetzt ganz Deutschland mit irgendwelchen Shows durchpflügt wird (inklusive meiner Heimatstadt Erfurt

) und Ganz besonders, das es sogar Leute gibt, welche für eine Karte 50€ bezahlen (siehe zB eBay)
Grausam!
Geschrieben von Senex am 24.04.2003 um 14:02:
Nun, wir in Österreich haben den großen Vorteil, dass unsere Finalisten wenigsten einen Ton halten können und - zum Teil - nicht einmal so übel sind. Immerhin kam das Siegerlied nicht aus der Feder eines Bowlen (oder wie auch immer der Typ sich nennt), sondern aus seiner eignen. Und gar nicht mal so übel. Es war schon schlechteres weitaus erfolgreicher.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH