The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Miniaturen (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=35)
--- Ryuken Roku als C3-Kompanie (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=3801)


Geschrieben von Dirty Harry am 16.12.2019 um 19:33:

  Ryuken Roku als C3-Kompanie

Mir wird ja nachgesagt, dass ich keine größeren Gruppen bemalen könnte.
Das stimmt so nicht.
Mein neuester Gegenbeweis ist eine C3-Kompanie für den Drachen ... die nach mehreren Jahren endlich so weit fertig geworden ist.

Die Truppe ist mit Sicherheit ziemlich auf der schweren Seite und es fehlt etwas an nötigen Aufklärern um das Netzwerk wirklich gewinnbringend einsetzen zu können, aber das ist dann auch eine Frage der noch verfügbaren (noch zu bemalenden) Miniaturen (die Auswahl wird immer kleiner...).
In diesem Fall handelt es sich dann wohl um eine Befehlskompanie der Ryuken Roku, bestehend aus einer Befehlslanze, einer Feuerlanze und einer Kampflanze. Zwei weitere Maschinen (dass ich bereits so viele andere in den Farben bemalt habe, ist mir erst aufgefallen als ich bereits die letzten Minis fertig gestellt hatte) können dann wahlweise in die Formation genommen werden.

Eigentlich steht auch noch ein Dragon auf dem Plan, aber das ist ein mies gegossenes altes Modell mit Schuppen. Den so weit vorzubereiten, dass einerseits endlich dieser Versatz raus ist und andererseits wieder Schuppen zu sehen sind, ist etwas, was mich permanent von dieser Mini abhält.



Geschrieben von Dirty Harry am 16.12.2019 um 19:39:

 

Zuletzt zu dieser Kompanie hinzugekommen sind dabei folgende Minis:
- Akuma (eine wirklich schöne Mini, bei der aber vor allem die MSR unfein zu bemalen ist)
- Ninja-To (der Breitbaumech. Ich bekomme ihn kaum in meinen Koffer hinein. Ansonsten auch eine schöne Mini)



Geschrieben von Dirty Harry am 16.12.2019 um 19:43:

 

- Naginata (nicht besonders toll geratener Zinnklotz. Da die Base auf und in keine andere vernünftig reingepasst hat, habe ich die Mini von ihrer vorhandenen runtergesägt)
- Hatamoto Chi (wiederum eine schöne Mini. Der letzte der 3039er Mechs, den ich noch für meine Sammlung bemalen musste)



Geschrieben von Dirty Harry am 16.12.2019 um 19:48:

 

- O-Bakemono (mal wieder ein typischer Murksguss. Auf der einen Seite eine riesige Versatzlinie, bei der man sich aussuchen kann, ob man den Versatz entfernt oder das Detail und auf der anderen Seite Oberflächenfehler, die auf einen unzureichenden Guss hindeuten. Ich habe trotzdem versucht das Beste aus dem Müll zu machen...)
- Komodo (ich hätte vielleicht vorher schauen sollen, wie genau der Torso montiert wird. So schien er von der Mini her perfekt zu passen, nur sagt die Zeichnung was anderes...)



Geschrieben von Dirty Harry am 16.12.2019 um 19:52:

 

Außerdem sind noch ein paar weitere Minis fertig geworden.
Zum einen wären da Vedettes. In diesem Fall eine alte Vedette und eine der neueren RAK-Vedetten.
Die neue ist für die Lyranischen Regulars, das alte Modell hat einen eher generischen Tarnanstrich bekommen.



Geschrieben von Dirty Harry am 16.12.2019 um 19:55:

 

Und zum Abschluss noch ein paar seltener gesehene Minis: Protomechs. In dem Fall ein Strahl Rocs.
Die Lackierung entspricht dem, was die Schneeraben Delta verwenden.

Und ja, ich kann mir nicht helfen, aber sie sehen aus, als wollten sie eine Rockband aufmachen...



Geschrieben von Caius am 16.12.2019 um 21:10:

 

Die sieht schon echt Furchteinflössend aus die Kompanie, wow.

Stimmt, die Protomechs könnten echt auf Tour gehen, lach. Sogar von hinten sehen die so aus als würden sie grad eine Bühne rocken.



Geschrieben von Wotan am 16.12.2019 um 23:15:

 

Die Schulterplatten vom Ninja-To gefallen mir irgendwie am besten. Liegt vielleicht an den Bildern, aber da sticht der Farbübergang besonders dezent hervor.
Wie passen Venom und Panther in die Kompanie? Kommt da noch mehr? Oder zwischenzeitlichen Umplanungen geschuldet?
Und die Roc-Band kommt immer wieder gut an. Die bringen ordentlich Stimmung für ihre Größe. Von all den Protos noch meine Liebsten. In Sachen Aussehen wie Wirkung.



Geschrieben von Dirty Harry am 24.12.2019 um 16:09:

 

Ob ich noch mehr Ryuken Roku bemale, kann ich jetzt noch nicht sagen. Zumindest wird es in meinem bestehenden Arsenal schwieriger freie C3-Träger zu finden, die dann zu dieser Truppe passen würden.
Faktisch sind die beiden - Panther und Venom - Opfer der Umplanung geworden.



Geschrieben von Greyson am 03.01.2020 um 09:44:

 

Frohes Neues Harry,

sehr gute Arbeit und Respekt dafür das du durchhältst smile
Wie man bei mir sieht hinke ich hinterher #offtopic

Zu den Minis - finde alle sind solide bemalt und der Kontrast der grün gehaltenen Cockpits find ich persönlich super, da es etwas absticht aber immernoch stimmig wirkt.

Was mir jedoch als erstes durch den Kopf schoss (neine keine Gauss oder so) war - die sehen aus wie Wolfs Dragoner xD

Vielleicht eine Anmerkung. Beim Komodo ist der Farbübergang beim rot auf dem "Rücken" sehr dominat, da könnte man eventuell nochmal ausbessern.

Insgesamt eine wirklich super Truppe die einen wieder anspornt weiter zu malen.

Eine Frage zu Bases: Sind das Kunstoffbases oder selbst gemacht?

Gruß
Grey



Geschrieben von Dirty Harry am 03.01.2020 um 19:00:

 

Zitat:
Eine Frage zu Bases: Sind das Kunstoffbases oder selbst gemacht?


Antwort: Beides...
Ganz überwiegend sind es Kunststoffbases von Chessex, allerdings feile ich vor dem Zusammenbau die Kanten und Ecken gezielt ab. (Schlechte Erfahrungen, nachdem mir mal Mitspieler meine Karten auf einer weichen Tischdecke 'gesteakt' haben, weil sie die Mini zum Hexabzählen immer auf die Spitze gestellt haben.)
Die Base unter der Naginata ist hingegen selbst geschnitten. Guttagliss Platten aus dem Baumarkt lassen sich selbst mit einem Cutter leicht bearbeiten und der Umgang mit einem Geodreieck und einem Filzstift sollte jetzt auch nicht so schwer sein. Ergibt gefühlte Bases deren Größe man an den eigenen Bedarf anpassen kann.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH