The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- Sonstiges (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=14)
-- OffTopic (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=16)
--- Was haltet ihr von Nordkorea's Atomprogramm? (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=402)


Geschrieben von steel am 26.04.2003 um 20:39:

  Was haltet ihr von Nordkorea's Atomprogramm?

ich persönlich halte es gerade jetzt für verständlich (obwohl die Entwicklung der Waffen wohl best. ein Jahrzehnt gebraucht hat, und nicht erst seit dem radikalen kurs der jetzigen US- Administration vorangetrieben wurde), das Pjöngjiang solche Waffen entwickelt. Kein Wunder auch, wenn auch er Iran an solchen Waffen arbeitet.

Stimmen aus den USA, die das Nordkorea verbieten wollen, bzw. die Sanktionen gegen Nordkorea fordern halte ich für unberechtigt.
Die USA haben selbst ein riesiges Atomprogramm, und der jüngste Angriff der USA auf Irak gegen das völkerrecht bestätigt Staaten im Fadenkreuz der USA nur, das nur Nuklearwaffen und die Fähigkeit, mit diesen US- Hoheitsgebiet zu bedrohen, Sicherheit vor einer US- Intervention bringt.

Sanktionen gegen Nordkorea halte ich deswegen für falsch, da hier dann endgültig mit 2 Maßstäben gemessen würde.
Die USA haben in einem Präventivkrieg ein anderes Land angegriffen, und von Sanktionen war nirgends die Rede.

Gut Pjöngjiangs entwicklung von Atomwaffen verletzt internationale Verträge, aber das haben die USA auch mit dem Vorantreiben von Abwehgrsystemen gegen ballistische Raketen getan.

Wichtig ist, das der US- Angriff gegen das völkerrecht verstößt und nicht geahndet wurde.
Wenn der Sicherheitsrat nun für Sanktionen gegen Nordkorea eintritt, dann wird er zu einer Marioennte der USA, denn dann entsteht der Eindruck, das die USA jedes Land abstrafen könnten, selbst jedoch unantastbar sind.

Abschließend möchte ich sagen, das kein Land in meine Augen das moralische Recht hat, Atomwaffenprogramme anderer Länder anzuklagen, solange es selbst eines unterhält.

Schon gar nicht, wenn es sich um das umfangreichste handelt.



Geschrieben von Sternencolonel am 26.04.2003 um 20:59:

 

Naja was soll ich davon schon halten, einerseits kann ich es durchaus verstehen das ein Land solche "Superwaffen" als Versicherung haben will damit es nicht mal kurz überrand wird (aus dem Grund hat auch Israel Kernwaffen entwickelt) andererseits bin ich alles andere als begeistert darüber das irgentjemand solche Waffen anstrebt, denn wer solche Waffen baut wird sie auch einsetzten wollen wenn er die Gelegenheit dazu hat bzw. sich dazu genötig fühlt und damit klammere ich kein Land aus weder China noch die USA oder Indien oder Pakistan.



Geschrieben von Morgan Ketler am 26.04.2003 um 21:32:

 

Das ist nunmal so, damit wäre ja wieder eine Abschreckung gegeben, die die USA politisch schwächen, wer will schon Geschwächt werden?



Geschrieben von Highlander am 26.04.2003 um 21:39:

 

Jetzt sind wir wieder beim beliebten Thema:

Wer darf welche Waffen besitzen und wer nicht ?

Um das zu regeln, wurde meines Wissens nach irgendwann mal ein Atomwaffen-Sperrvertrag beschlossen.

Die Frage, ob Kernwaffen welcher Art auch immer nötig sind, ist völlig in Vergessenheit geraten. Statt dessen diskutiert die Welt darüber, wer solche Waffen haben darf, und wer nicht!

Meine Ansicht dazu ist folgende:

Wenn Atomwaffen überhaupt nötig sind (wobei mir der Sinn dieser Abschreckungs-Waffen immer noch nicht in den Kopf will), sollte sie auch jede Nation besitzen können. Denn nur wenn möglichst viele Nationen diese Waffen besitzen, neutralisieren sie sich gegenseitig.
Noch besser wäre es natürlich, wenn niemand diese Waffen besäße.

Davon ab halte ich gar nichts davon, daß in einem Gremium beschlossen wird, wer solche Waffen besitzen und bauen darf und wer nicht. Offensichtlich ist das Gremium, welches solchen Sachen beschließen soll, handlungunfähig, da diejenigen, die die Anträge stellen, anderen die Erlaubnis zum Besitz dieser Waffen zu verweigern, auch noch ein Vetorecht in dieser Versammlung besitzen.

Diese ganze Aktion der USA - vom Einmarsch in den Irak bis hin zu Forderungen anderen Ländern gegenüber - hätte von Seiten der UN verurteilt werden müssen.
Da dies nicht geschah, ist die UN meiner Ansicht nach nicht mehr ernstzunehmen.



Geschrieben von Morgan Ketler am 26.04.2003 um 21:44:

 

Leider hast du recht, die UN als solches hat kaum noch einen Wert in der Welt, sie Verlor ihre Glaubfähigkeit an dem Tag, wo die USA in den Irak maschierte.
Und ich würde diese Waffen ganz verbieten, da ich mir ein Land, wie Iran mit Atombomben vorstelle, wie ein Pulverfaß, wo es keine Lunte mehr gibt sondern nur noch einen roten Knopf.



Geschrieben von Sternencolonel am 26.04.2003 um 22:04:

 

Naja mag ja sein das der Iran nach Atomwaffen strebt aber noch hat er sie nicht und politisch ist dieses Land auf dem besten Weg eine halbwegs ordentliche Demokratie zu werden. Man sollte auch bedenken das wohl kaum eine Staatsführung blindlinks mit MVW um sich werfen wird denn die wissen was ihnen da blüht, die eingentliche Gefahr ist eher das solche Waffen unberechenbaren Elementen in die Hände fallen und das Risiko kann man nirgentwo völlig ausschalten, nichtmal in den USA, auch dort kann man plötzlich ein General durchdrehen und eine ICBM sonstwo hin schicken (klar kling wie aus einem schlechten Film aber völlig unmöglich ist es nicht). Und zum Thema Iran möchte ich noch ein anderes Beispiel anbringen, ein Land das schon solche Waffen hat, das Politisch eine Militärdiktatur ist und welchen die Brutstätte der Talibanbewegung war/ist, Pakistan.



Geschrieben von Morgan Ketler am 26.04.2003 um 22:07:

 

Ich sehe das so, der Islam ist da doch etwas anders. Aufopern für die Religion, selbst mit Vernünftiger Demokratie ist immer noch nicht wirklich sicher. Afgahnistan wußte auch was ihm blüt, wenn bekannt wird das es Terrors unterstützt, und? Hat das am 11. September jemanden interessiert von denen die die Anschläge verübten?



Geschrieben von steel am 26.04.2003 um 22:15:

 

Das ist das Problem.

Ein Gebilde, in dem 5 Staaten prktisch außerhalb des Gesetz stehen, da jeder einzelne von Ihnen mit einem nein jegliche Resolution stoppen kann, der sich an keines der Gesetze dieser Institution zu halten braucht, ist an dem Tag obsolet, wo eben einer dieser Staaten das macht.

So geschehen während der Irak- debatte.
Selbst wenn sich ein Sicherheitsratsmitglied entschieden hätte., eine Resolution gegen die USA zu fordern wäre sie dennoch nie zustande gekommen.
Es genügt nämlich, das die USA diese ablehnen, und schon ist das gegessen.
Daher hat die UN per se kein Recht, irgendeinen Staat zu verurteilen, eben weil sie nicht alle Staaten an dem gleichen Maßstab misst und abstrafen kann unglücklich



Geschrieben von Highlander am 26.04.2003 um 22:17:

 

Ehrlich gesagt finde ich es bei der Betrachtung der Frage, ob irgendein Land Kernwaffen oder andere MVW besitzen sollte, völiig irrelevant, ob dieses Land nun eine Demokratie ist oder eine Dikatatur oder eine Monarchie oder wasweißichauchimmer.

Wie man gerade an einem uns wohlbekannten Beispiel sieht, ist es durchaus auch in einer sog. Demokratie möglich, daß die Regierung Eroberungsfeldzüge startet, ohne daß das Volk, das diese Regierung (angeblich) gewählt hat, auf diese Entscheidung Einfluß nehmen kann.



Geschrieben von Sternencolonel am 26.04.2003 um 22:27:

 

Die Regierung Bush wurde nicht gewählt, sie regiert (besser sie herrscht) weil ein Gericht so entschieden hat.



Geschrieben von Highlander am 26.04.2003 um 22:31:

 

Das stimmt....passt aber irgendwie nicht wirklich zum Thema....

Diese Regierung ist ein übel, daß man wohl akzeptieren muß!



Geschrieben von Senex am 27.04.2003 um 11:20:

 

Nun, ich kann es keinem Land verdenken, gerade jetzt in den Bund der Atommächte aufgenommen werden zu wollen.



Geschrieben von Highlander am 27.04.2003 um 21:32:

 

Scheinbar ist der Besitz von Atomwaffen zur Zeit der einzige Garant dafür, daß andere Länder nicht plötzlich Eroberungsallüren bekommen...

Schade eigentlich...soviel zum Thema "Zivilisierte Welt".


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH