The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Figuren von Kriegsschiffen (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=412)
Geschrieben von Hunter am 07.05.2003 um 16:51:
Figuren von Kriegsschiffen
Da ja auf sehr absehbare Zeit (Juli/August) Zinnminis von diversen Kriegsschiffen erscheinen sollen, gibt's als Einstimmung mal ein paar Bilder:
LoTB-Forum
Geschrieben von steel am 07.05.2003 um 17:50:
Nicht schlecht.
Am besten finde ich das Congress, da es am ehesten zu erkennen ist (nicht das das beim McKenna allzu schwierig wäre

)
Geschrieben von Sternencolonel am 07.05.2003 um 17:51:
Sorry ich habe mich zwar wahnsinnig auf die Kriegsschiffminis gefreut aber den Dinger kann ich leider nichts abgewinnen, das McKenna geht ja gerade noch so aber das Congress ist meiner Meinung nach völlig Misslungen das sieht ja eher wie ein Landungsschiff aus, entweder viel zu kurz oder viel zu Dick.
Geschrieben von Black-Death am 07.05.2003 um 18:20:
naja es geht so
also schlecht sehen se nicht aus aber ist auch nicht so gut...
Geschrieben von Hunter am 07.05.2003 um 19:13:
Das Congress kommt eigentlich dem Ding im TRO3057 ziemlich Nahe - denn auch dort ist es in etwa 3mal so lang wie breit. Und wenn man die Perspektive des Bildes ein wenig ausser Acht lässt, müsste das auch bei der Miniatur so in etwa stimmen.
Sieht als Miniatur halt etwas seltsam aus, da es von der Congress ja praktisch nur 2D-Bilder von der Seite gibt. Bei den meisten anderen Designs kann man die Breite ja wenigstens noch ansatzweise erahnen, da sie meist schräg von der Seite abgebildet sind...
Und das neue McKenna sah schon immer etwas seltsam aus...
Geschrieben von Thrawn am 07.05.2003 um 19:41:
Nichts gegen die McKenna! Ist sie nicht wunderschön?
Geschrieben von Morgan Ketler am 08.05.2003 um 11:18:
Na ja, na ja, die Designs aus dem 2750 Hardware Handbuch gefallen mir damals schon besser und tun es noch und nun die Figuren finde ich noch eckliger als sie im Hardwarehandbuch 3057 gemalt waren, die Designer gehen viele schritte zurück, wie es aussieht.
Geschrieben von steel am 08.05.2003 um 11:46:
die designs im HH2750 lehne ich ab.
Die Dinger da sehen einfach zuu stromlinienförmig aus.
Zum Beispiel das Lola.
Das ngleicht doch eher ner fetten Rakete, als nem Kriegsschiff, wo es nun wirklich nicht auf aerodynamik ankommt.
Geschrieben von Morgan Ketler am 08.05.2003 um 21:50:
Nun ja, auch im Weltraum sollte man eine gewisse Aerodynamik erhalten haben, weil ein 4 Eckiger Klumpen einfach nur Sch... aussieht.
Und die Kongress sieht aus wie ein Ü-Ei, aber nicht wie ein echt gutes Kampfschiff.
Geschrieben von Hunter am 08.05.2003 um 21:57:
Aerodynamik ist im Weltraum völlig unwichtig.
Und einen Designpreis muss ein Kriegsschiff erst recht nicht gewinnen - schließlich kommt es auch da nur auf die inneren Werte an
Außerdem ist rein technisch gesehen eine runde Form die sinnvollere: sie bietet erheblich weniger rechte Winkel und insgesamt eine geringere Oberfläche...
Geschrieben von Devastator am 09.05.2003 um 13:19:
Aber ein Designpreis wäre doch nicht schlecht. Man stelle sich vor, da fliegt irgendein unförmiger Klumpen Metall durchs Weltall. Wie Morgan schon sagte, ein Klumpen, sei er nun viereckig oder in irgendeiner anderen Form, sieht einfach Sch... aus.
Wieso ist es eigentlich nicht gut rechte Winkel an seinem Raumschiff zu haben?
Geschrieben von Morgan Ketler am 09.05.2003 um 13:21:
Gerade deswegen sind stromlinienförmige schiffe gerade gut, sie bilden eine schwache siluette von vorne und von der seite mit abgerundeten Seiten ebenso ein schwereres Ziel, was man bei der neuen Cameron ja so gut sieht, am Design. Wie gesagt ich finde die neuen designs schrecklich, die vom 3065?? ( hoffe mal stimmt) sind wieder etwas besser, obwohl manche wie Star Wars Raumer aussehen oder ais Wing Commander.
Geschrieben von Hunter am 09.05.2003 um 13:28:
Rechte Winkel sind an allen Militärfahrzeugen mit das schlechteste, was man haben kann, da nicht nur die Radarsignatur unnötig vergrößert wird, sondern auch Projektile, insbesondere Panzerbrechende Ladungen, ihre helle Freude am Ziel haben... bei rechten Winkeln sind Streifschüsse oder Querschläger nämlich fast ausgeschlossen.
Geschrieben von Morgan Ketler am 09.05.2003 um 13:43:
Deswegen sind auch Panzer immer nach oben weg "gekanntet", wenn ich das Wort mal so benutzen darf, der Sinn ist eben, die Wucht nach oben wegzuführen und damit zu dämpfen. Im Weltraum kann sowas von allen richtungen kommen, deswegen ist ein eckiger Rumpf echt dummheit, deswegen ja gerade Runde konstruktionen.
Geschrieben von Thrawn am 09.05.2003 um 15:37:
Na ja auch nicht stromlinienförmige Schiffe können schön aussehen. Um mal 2 Schiffstypen von ausserhalb BT's aufzuführen, der Borg Cubus und die Borg Sphere aus StarTrek.
Geschrieben von Morgan Ketler am 11.05.2003 um 13:26:
Ja die Dinger hatten ja auch was, die wurden von einer anderen Rasse Konstruiert und einer sehr überlegenden, was natürlich das ganze noch cooler macht. Aber wenn man die restlichen Schiffe aus dem Star Trek und auch mal aus dem Star Wars Universen sieht, sind sie fast ausschließlich Stromlinienförmig.
Geschrieben von Crenshaw am 11.05.2003 um 20:10:
dann schau dir mal Perry Rhodan an, dieSchiffe haben alle möglichen und unmöglichen Formen, von Kugelschiffen über Walzen über Kuben (vor den Borgs, gabs die schon bei PR und man kann davon ausgehen, das da jemand abschaut hat), diskusse gibts auch, dann die Hantel oder die Schiffe die aussehen wie zwei Bohnen nebeneinander und verbunden
allerdings kann man das kaum miteinander Serienübergreifend vergleichen, schon alleine weil die meisten Sci-Fi Serien Schilde kennen und man so nicht wirklich schauen muß wie man für Querschläger usw sorgt, wenn bei PR ein Schild zerstört wird, dann hilft meistens bloß noch beten
Crenshaw
Geschrieben von Morgan Ketler am 12.05.2003 um 08:07:
Deswegen mag ich Star Wars,erst Schilde und dann Panzerung, weil man halt auch mal bedacht hat, das auch mal Schilde gesenkt werden und wenn dann auch mal Ateroiden in das Schiff schlagen, braucht man auch mal Widerstand.
Geschrieben von Crenshaw am 12.05.2003 um 09:11:
die Schiffe bei Perry haben Panzerung, einige Meter sind das überall, aber wenn mit Geschützen geschossen wird, die mühelos in Bereiche von einigen Tausend Gigatonnen TNT liegen (die mühelos einen Planeten in handliche Teile zerlegen) dann ist das auch nicht besonders viel
die Waffe die der Todesstern in SW dürfte vergleichbar sein (von der Sprengkraft)
Crenshaw
Geschrieben von Morgan Ketler am 12.05.2003 um 12:08:
Ist deas nicht schon wieder etwas Übertrieben, das "Normal" Raumer mit solchen schweren Waffen ausgerüstet sind? Ich meine der Todesstern hatte dafür einen so großenn Reaktor, das man da locker mit einen ganzen Planetenring mit Energie versorgen konnte, aber dann sowas auf kleinen Raumschiffen, hm hm...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH