The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Flammer (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=524)


Geschrieben von Ford Prefect am 16.07.2003 um 07:54:

Fragezeichen Flammer

Wieso kann eigentlich ein Flammer einmal auf Hitze schießen und ein anderes mal auf Schaden? Die Waffe hat sich ja nicht geändert. In den BMR Revised steht nur drin, daß man es vorher ansagen muss, aber warum kann der Flammer das? Jemand ne Idee?



Geschrieben von Sternencolonel am 16.07.2003 um 09:28:

 

Schwer zu sagen, aber ich nehme mal an das liegt an der art und weise wie der Mechpilot den Flammer benutzt, wenn er den Gegner aufheitzen will wird er warscheinlich einmal den ganzen Mech mit Feuer bestreichen, wenn er Schaden anrichten will wird er nur auf einen Punkt zielen um ein Loch rein zu brennen.



Geschrieben von AS-Angelfist am 16.07.2003 um 12:20:

 

im rpg haben wir auch lange diskutiert und dann beschloßen das im RPG der flamer immer hitze und schaden macht ... weil unserer meinung alles andere unsinnig ist ...
aber da rpg kein tt ist .......
stimme ich Sternencolonel mal zu weil es ein kompromis zu sein scheint . da die flamer so alt wie bt selber sind und man damals bestimmt nicht drüber nachgedacht hat oder es im nachinein teilweise geändert wurde ...



Geschrieben von Holger Petersenn am 16.07.2003 um 17:10:

 

in meinen spielrunden haben wir immer gesagt, das der flammer nur heizt. erschien logischer



Geschrieben von sagrud am 21.07.2003 um 13:14:

 

Meine ich auch, das Feuer dürfte wohl kaum die Panzerung schmelzen a la Laser oder PPK, dafür ist halt eine reine Hitzewirkung auf die geschlossene Maschine beobachtbar...
Und Krits sind halt geschmorte Schaltkreise etc. smile



Geschrieben von Sternencolonel am 21.07.2003 um 14:03:

 

Zitat:
Original von sagrud
Meine ich auch, das Feuer dürfte wohl kaum die Panzerung schmelzen a la Laser oder PPK


Vergiss nicht das Flammer superheisses reaktorplasma verschiessen, das dürfte sehr wohl in der lage sein Panzerplatten zu zerschmelzen.



Geschrieben von Black-Death am 21.07.2003 um 17:18:

 

Zitat:
Original von Sternencolonel
Zitat:
Original von sagrud
Meine ich auch, das Feuer dürfte wohl kaum die Panzerung schmelzen a la Laser oder PPK


Vergiss nicht das Flammer superheisses reaktorplasma verschiessen, das dürfte sehr wohl in der lage sein Panzerplatten zu zerschmelzen.


Es sind ja auch nicht mehr diese FlammenWerfer die Es Jetzt in unserem Jahrhundert gibt .....



Geschrieben von sagrud am 22.07.2003 um 11:30:

 

Also nach meiner Auslegung, auch der Bücher in welchen Flammer erwähnt werden handelt es sich um einfache Napalm-Geräte, welche auch heutzutage Anwendung finden...
- Obwohl, schliesslich qwerden sie ja angeblich direkt aus dem reaktor betrieben (dieses Plasma-zeugs Augen rollen ) aber wer sagt wie heiß das ist?
alternativ, warum machen die dann nur 3 Punkte Schaden (grade mal ein punkt mehr als ein MG) wenn sie aufgrund extrem hoher Hitze die Panzerung schmelzen können...

(das klassische Problem, Sci-Fi mit aktuellen, logischen Mitteln zu erklären großes Grinsen )



Geschrieben von js am 22.07.2003 um 12:12:

 

Mech-Flammer schiessen meistens sowas wie Reaktorplasma. (Die Beschreibung von manchen Mechs sagt auch, daß ein paar Mechs wie z.B. der Hermes II "altmodische" Flammer mit Treibstoff benutzen.) Fahrzeug-Flammer hingegen benutzen sowas wie Napalm.



Geschrieben von Hunter am 22.07.2003 um 13:00:

 

Zitat:
Original von sagrud
Also nach meiner Auslegung, auch der Bücher in welchen Flammer erwähnt werden handelt es sich um einfache Napalm-Geräte, welche auch heutzutage Anwendung finden...

So funktionieren, wie js schon sagte, nur die "billigen" Versionen oder die von Einheiten mit Verbrennungsmotor. Alle anderen benutzen lieber gleich den Reaktor - damit hat man nämlich ein Munitionsproblem weniger. Fahrzeugflammer benötigen nämlich Munition, sprich Infernogel...

Zitat:

- Obwohl, schliesslich qwerden sie ja angeblich direkt aus dem reaktor betrieben (dieses Plasma-zeugs Augen rollen ) aber wer sagt wie heiß das ist?

Höchstwahrscheinlich mehrere Millionen Grad - es sind schließlich Fusionsreaktoren...

Zitat:

alternativ, warum machen die dann nur 3 Punkte Schaden (grade mal ein punkt mehr als ein MG) wenn sie aufgrund extrem hoher Hitze die Panzerung schmelzen können...

Die Erklärung ist recht einfach:
Weil das Plasma schlichtweg kaum Masse hat. Deshalb kühlt es nämlich unglaublich schnell ab (schon bei Kontakt mit normaler Luft), so dass nur halbwegs "normale" Temperaturen am Ziel übrig bleiben...

Ist einer der Gründe warum z.B. Fusionsreaktoren nach heutigem Verständnis gar nicht explodieren können. Denn obwohl das Plasma viele Millionen Grad heiß ist, befindet sich nur knapp ein Gramm (!) Materie im Reaktor - und wenn Teile davon die Reaktorwand berühren kühlte das Plasma schneller ab als man "Amen" sagen kann - und Schäden gibt's keine, weil die thermische Energie bei einem Gramm Materie insgesamt gesehen sehr gering ist...

Zitat:
(das klassische Problem, Sci-Fi mit aktuellen, logischen Mitteln zu erklären großes Grinsen )

So schwierig war es doch gar nicht - es gibt da viel haarsträubendere Sachen Augenzwinkern



Geschrieben von Chambara am 22.07.2003 um 14:54:

 

Zitat:
Wieso kann eigentlich ein Flammer einmal auf Hitze schießen und ein anderes mal auf Schaden?


die einfachste erklärung wäre IMHO die, daß der flamer sonst absolut nutzlos wäre.
2 dmg für 3 heat und 1 ton mass (IS) ist sehr schlecht. so kann man ihn wenigstens noch alternativ nützen und +2 heat beim gegner ist oft besser als +2 dmg.

IMHO würd ich auch beides auf einmal zulassen, selbst damit ist der flamer alles andere als overpowered.

seas

Chambara



Geschrieben von Devastator am 24.07.2003 um 18:20:

 

Ich find's sinnlos einen Flamer einzubauen um dem Gegner mal den Mech aufzuheizen, da er in meinem Mech drei und im gegnerischen Mech nur zwei Hitze zusätzlich macht. In nem heißen Gefecht reichlich sinnlos.



Geschrieben von Hunter am 24.07.2003 um 18:46:

 

relativ...
3050+ sicherlich sinnlos - 3025 kann damit aber z.B. ein Brandstifter einen Schützen effektiv lahlegen oder zumindest stark behindern. Die bis zu 6 zusätzlichen Wärmepunkte können ihn nämlich durchaus in arge Bedrängis bringen - 6 Punkte zusätzlicher Wärmestau sind mit 10 einfachen Wärmetauschern nicht zu verachten...



Geschrieben von Devastator am 24.07.2003 um 18:53:

 

Ja, aber die neun Wärmepunkte für auch zehn Kühler sind auch nicht ohne und behindern bestimmt mehr als sechs.



Geschrieben von Hunter am 24.07.2003 um 18:58:

 

Warum sollten sie denn mehr behindern?
Wenn der Brandstifter sonst nix besonderes macht fällt es kaum auf. Und ob der Brandstifter nun seine beiden M-Laser weglässt fällt kaum auf... und auch wenn er Wärmestau bekommt: springen kann er immer mit voller Reichweite. Wenn man sich daher nicht zu dämlich anstellt kann man dem Schützen ganz schön einheizen - und zwar im wahrsten Sinne des Worten Augenzwinkern
Wenn der Schütze allerdings eine LSR-20 weglassen muss fällt das sehrwohl auf...



Geschrieben von Devastator am 24.07.2003 um 20:00:

 

Gut. Hast ja recht. Ich würde nur keinen verwenden selbst wenn ich gegen einen Schützen kämpfen müsste. Geschmackssache - wiedereinmal.



Geschrieben von Hunter am 24.07.2003 um 20:07:

 

Wenn du aber mit größeren Verbänden kämpfst und rein zufällig welche in deiner Aufstellung hast muss man damit irgendwie leben. Und man kann aus Flammern einiges machen - natürlich nur wenn man mehr als einen besitzt und wenn der Gegner keine doppelten Wärmetauscher besitzt. Einzeln halte ich Flammer auch für eher witzlos - wenn man den nämlich mal brauchen könnte ist er nämlich meist am anderen Ende des Schlachtfeldes...



Geschrieben von Chambara am 25.07.2003 um 13:34:

 

sagt ja keiner das flamer gut sind oder man flamer-mechs bauen sollte, aber im allgemeinen ist +2 hitze schlimmer als +2 dmg.
kommt natürlich auf den gegnermech an,. aber ein mech der permanent auf +4 overheat klebt, leidet wenn er plötzlich auf +6 bis +8 ist. -1 move und +1 to fire ist schlimm genug wenn man es nicht vorhatte.

und des geht mit 3025er sowíe mit IS Lvl2 oder Clan-mechs genauso.

und sollte ein gegner mech so wahnsinnig sein und wesentlich mehr als +4 overheaten dann könnten die zusätzlichen overheat punkte von multiplen flamern dazu führen daß er abschaltet --> toter gegner.

seas

Chambara



Geschrieben von Hunter am 25.07.2003 um 13:38:

 

3050+ geht diese Kalkulation allerdings nur extrem selten auf...
Hauptsächlich dann, wenn der Gegner keine Ahnung von Wärmemanagement hat und in einen der 'Mechs sitzt, denen man keine Doppelten Wärmetauscher eingebaut hat. Wenn man weiss was man tut und einen einigermassen guten 'Mech besitzt ist einem +2 Hitze in dieser Ära eher vollkommen egal. Spätestens eine Runde später kommt man ohne weiteres von seinem Wärmestau runter...



Geschrieben von Sternencolonel am 25.07.2003 um 13:39:

 

Sobald ein Mech Doppelte Wärmetauscher hat sind Flammer absolut witzlos, selbst Infernos stecken die dann gut weg wenn der Pilot nur ein wenig aufpasst.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH