The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- MK I Omnis (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=536)


Geschrieben von Lutz Naudet am 23.07.2003 um 13:04:

Fragezeichen MK I Omnis

Also, was ist den an den "soviel" heftiger??

Die scheinen mir einfach nur effizienter konstruiert, oder hab ich auf der Seite irgendwas überlesen (z.B heftigere Waffen o.ä.)?



Geschrieben von Sternencolonel am 23.07.2003 um 13:36:

 

Genau das ist der Punkt die MKI Omnis sind erheblich besser konstruiert, er derartig optimierter Mech ist den uns bekannten Standart Omnis weit überlegen.



Geschrieben von AS-Angelfist am 23.07.2003 um 15:55:

 

hat mal jemand daten über die mkI ? hab leider kein hmp sondern nur db also ist nichts mit anschauen wäre nett wenn jemand ne quelle weiß wo man sich die dinger anschauen kann smile



Geschrieben von Jara Fokker am 23.07.2003 um 16:21:

 

Hm.... klick mal oben auf das GROOOOOßE Banner und wühl ein wenig Augenzwinkern



Geschrieben von Hunter am 23.07.2003 um 16:23:

  @AS-Angelfist

[x] Du hast dich noch nie intensiv auf der TWoBT-HP umgesehen Augenzwinkern


Die Mk. 1 OmniMechs sind auch nur aufgrund ihrer effizienteren Konstruktion so heftig, da die offiziellen Modelle teils extreme Nachteile haben (Papierpanzerung, kaum Munition,...).
Natürlich ist das alles für heutige Verhältnisse natürlich relativ - aber zu einem Zeitpunkt, wo Level 1 Mechs den Großteil aller 'Mechs darstellten haben die allermeisten Mk. 1 gegenüber den üblichen 52' OmniMechs den ein oder anderen erheblichen Vorteil...



Geschrieben von AS-Angelfist am 23.07.2003 um 16:40:

 

jetzt ja cool
und ufffff was für mechs .....
kann es sein das der ryoken ( der mini ) deshalb so aussieht ?? wäre ne erklärung ......
das ist aber nicht offizell oder´ verwirrt das wäre ja der hammer ....



Geschrieben von Hunter am 23.07.2003 um 17:02:

 

Zitat:
Original von der TWoBT-Homepage
Die "Mk.1 OmniMechs" sind die ursprünglich von FASA angedachten Designs für die 'Mechs der Clans.

Allerdings überstanden sie die Spieltestphase nicht, da sie wahrscheinlich schlichtweg zu kampfstark waren. Offiziell wurden dann teils erheblich abgespeckte Versionen dieser ursprünglichen OmniMechs, die teils erhebliche Nachteile bekamen. Daher wurden diese Designs auch nie von offizieller Seite veröffentlicht und stammen wohl größtenteils aus Spielemagazinen, die diese Werte irgendwo aufgeschnappt haben.

Diesen Designwandel kann man auch sehr schön an den Zeichnungen dieser OmniMechs sehen - zu den Zeichnungen passen diese OmniMechs erheblich besser. Um nicht sogar zu sagen: die Bewaffnung stimmt mit dem jeweils dargestellten OmniMech überein.



Geschrieben von Lutz Naudet am 23.07.2003 um 22:46:

 

Hehe, hab ichs mir doch gedacht.

Die Kisten sind also "absichtlich" schlecht gemacht worden.

Macht aber nix, z.B. spiele ich nen Loki nur wenn ich meine eigene Variante benutzen darf. Die sieht dem MK I Loki verdammt ähnlich.

Außerdem hätte man FASA anno dazumal vielleicht erzählen sollen, das früher oder später eh "hocheffiziente" Kisten rauskommen, weil es nun mal die Tendenz der meisten Spieler ist, sowas zu benutzen.



Geschrieben von Hunter am 23.07.2003 um 23:24:

 

"später" (3055, eher 3058 und später) hatte die IS ja allerdings auch genügend moderne Technik um sich doch recht anständig zu wehren...
Aber 3050 sah das ja noch etwas anders aus - und mit diesen doch recht optimalen Omnis wären die Clans noch erheblich heftiger gewesen... wahrscheinlich zu heftig...



Geschrieben von AS-Angelfist am 24.07.2003 um 12:20:

 

also könnte man in einem rpg kampagne ruhig ab 3060 den clans die alten neuen mkI modelle an die hand geben ? oder wäre das zu übertrieben .. ?



Geschrieben von Hunter am 24.07.2003 um 12:41:

 

Übertrieben wäre es sicherlich nicht... aber schwer zu rechtfertigen und reichlich unnötig.
Schwierig deshalb, weil die Unterschiede vieler Omnis nicht nur in der Waffenzuladung zu finden sind - einen neuen OmniMech einzuführen wäre sicherlich einfacher (und ist vielfach schon geschehen). Die nötigen Umbaumaßnahem liefen bei einigen Modellen nämlich auf einen Komplettumbau hinaus. Und unnötig ist es deshalb, weil inzwischen genügend OmniMechs mit ähnlichen oder besseren Fähigkeiten existieren...
Daher wäre ein Umbau auch Ressoucenverschwendung - und das wird von den Clans gar nicht gerne gesehen...



Geschrieben von AS-Angelfist am 24.07.2003 um 13:08:

 

ok dieser punkt geht defenitiv an dich smile
obwohl wenn ich nicht irre haben doch nicht alle clans zugriff auf alle omni chassis außer den 50modellen ...
deswegen könnte sich so ein neu/umbau doch bestimmt rentieren ... oder irre ich hier schon wieder ?



Geschrieben von Hunter am 24.07.2003 um 14:25:

 

jein - selst die Turkina findet sich inzwischen in fast jedem Clan...
Durch Besitzteste ist es immer nur eine Frage der Zeit, bis auch der letzte Clan über ein Omni-Design verfügt. Außerdem gibt es momentan schon weisgott genügend unterschiedliche Designs, die alle ähnliche Rollen übernehmen. Da muss man nich noch an den alten (*) Modellen rumspielen...

(*)
Ein weiterer Grund, warum die Clans sie nicht großflä#chig umrüsten werden Augenzwinkern



Geschrieben von Highlander am 24.07.2003 um 14:52:

 

Die Clans entwickeln bekanntlich meist eher komplett neue Designs, anstatt alte Modelle mühsam und teuer umzurüsten. Die meisten IIC Mechs sind ja auch zunächst einmal nur mit besseren Waffen bestückt worden. Erst im Verlauf von Kampfhandlungen werden dann Reaktoren ausgetauscht und Panzerung verändert.

Zumindest meine ich das im Gedächtnis zu haben.



Geschrieben von AS-Angelfist am 24.07.2003 um 16:22:

 

also ganz neue designs machen sie nicht nur ...
man nehme zum beispiel den cougar ... auf basis des puma ist er entstanden ... von daher ... aber stimmt schon was ihr sagt die moderne version des lokis ist meiner meinung der couldron born ... gleiches gewicht/speed/podspace .... außerdem viel edler vom design ....



Geschrieben von Black-Death am 24.07.2003 um 18:34:

 

mir ist aber aufgefallen das manche Modell nicht so sehr unterscheiden. Mad Cat A bei den Versionen wurde von der MKI Version der Flammer zum ER Small Laser und eine Tonne mehr Panzerung dafür einen Wärmetauscher weniger. mehr hat sich da nicht geändert...

Aber es ist ja auch 3050 mit einer der killer großes Grinsen



Geschrieben von AS-Angelfist am 24.07.2003 um 18:51:

 

meiner meinung sind die einzigen die besser geworden sind die die nun als zusatz xl / endo / ferro bekommen haben also wie loki , thor , nova ,
ich frage mich nur .... wie das geht das bei der nova , gladiator und co die sprungdüsen in jeder variante woanders liegen und nicht mal synchron ... geht das überhaupt ?
und die ryoken variante von mkI sollte man mal fürs normale rausbringen Zahnlücke die hat ja dampf ......



Geschrieben von Hunter am 24.07.2003 um 18:55:

 

Wo die Sprungdüsen angebracht sind ist prinzipiell vollkommen egal - symmetrisch muss es auf jeden Fall nicht sein.
Und natürlich dürfen sie auch bei OmniMechs in jeder Variante in anderen Zonen liegen - schließlich sind sprungdüsen auch modulare Bauteile. Danach hat man daraus allerdings die IMHO recht schwachsinnige Regelung draus gemacht, dass Sprungdüsen fest eingebaut sind, wenn sie auch im Grundmodell vorhanden sind. Eine weitere möglichkeit Omnis künstlich abzuwerten...



Geschrieben von Devastator am 24.07.2003 um 18:59:

 

Man stelle sich vor... zwei Düsen im rechten Bein und Torso und je eine im linken Bein und Torso. Schöne Flugkurve kann ich da nur sagen.



Geschrieben von Hunter am 24.07.2003 um 19:08:

 

Da jeder 'Mech einen Computer für solche Berechnungen hat sehe ich da überhaupt kein Problem - und gibt es deshalb auch regeltschnisch keines.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH