The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Tauschbörse und Chapterfights (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=4)
--- Größe der Zinnminis untereinander? (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=542)
Geschrieben von Devlin Stone am 28.07.2003 um 22:20:
Größe der Zinnminis untereinander?
Hallo!
Keine Ahnung, wo diese Frage sonst reingehören könnte, evtl. doch in Allgemeines?
Egal, hier kommt´s:
Wie verhält es sich eigentlich mit der Größe der Zinnminis untereinander?
Sieht man den Unterschied zwischen einem 60t-er und einem 95t-er deutlich?
Es geht darum, das ich mir eine Reseen-Rifleman-Mini und eine Hauptmann-Mini bestellen will. Den Hauptmann will ich aber als 3025er Mech und mit nur 75t einsetzen (Hab da auch schon einen Mech vorbereitet, den LT1-N Leutnant

).
Würde man da einen deutlichen Grössen-Unterschied sehen, oder würde das noch als "60 & 75"-Pärchen durchgehen?
Geschrieben von AS-Angelfist am 28.07.2003 um 22:25:
der unte4rschied ist nur gegeben wenn die mechs aus nennen wir es mal gleichen rs bänden kommen ...
kann nur für clans sprechen die aus dem 3050 sind winzig im vergleich zu den aus den 3055+58
aber warte dazu mal noch andere meinungen ab ...
Geschrieben von Hunter am 28.07.2003 um 22:44:
Ich würde mir eher sorgen machen dass der neue Kampfschütze erheblich größer und schwerer aussieht als der Hauptmann
Der Hauptmann gehört nämlich zu den eher ziemlich kleinen 'Mechs - klein und gedrungen. Könnte prinzipiell auch noch als Mittelschwerer durchgehen... ist zwar etwas massiver als die meisten 55-Tonner, aber auch nicht viel. Kleiner ist er sowieso...
Ansonsten ist das ganze eher absolut uneinheitlich - Unterschiede zwischen Überschweren und Leichten merkt man zwar schon, aber gerade bei neureren Modellen ist das eher ziemlich uneinheitlich...
Geschrieben von Sternencolonel am 29.07.2003 um 00:37:
Ja das Problem mit der Grösse will man bei den ganz, ganz neuen Mechs lösen, je schwerer der Mech desto Grösser und Massiver (und teuer

) soll dann auch die Miniatur werden.
Geschrieben von Legendary Gohan am 29.07.2003 um 17:09:
Bestes Beispiel:
Mad Cat .....
Dieses iech ist sowas von klein. Da sieht ein Centurion grösser und schwerer aus !
Geschrieben von Crenshaw am 29.07.2003 um 21:51:
da lob ich mir Warzone, da haben alle Figuren den gleichen Maßstab und sind so unterschiedlich hoch (so zwischen 2,5 und reichlich 20cm)
ich verstehs ja wenn man für Landungsschiffe und Kriegsschiffe usw einen anderen Maßstab nimmt, aber innerhalb einer Gattung sollte der Maßstab schon identisch sein
Crenshaw
Geschrieben von Andre am 31.07.2003 um 22:44:
Ich dachte der Hauptmann wäre ein neuer Omnimech Typ von Haus Steiner. Vieleicht habe ich mich auch verlesen.
Ich meine nur wenn es so ist passt denn ein Omni Mech in diese Zeitschiene. Die Größenverhältnisse wären mir egal. Wenn ich einen meiner Königskrabben neben einen Fafnir ; Mad Cat II oder einer Scylla stelle haben alle bis auf die MAD CAT II 100 Tonnen. Dann sieht die Königs Krabbe wie ein 50 Tonner aus. Meine Meinung ist das die Größenverhältnisse nur in Tonnen wichtig sind und nicht in cm.Und dieses auch nur auf dem Papier. Wenn der Hersteller das nicht auf die Reihe kriegt werde ich mir deshalb nicht den Kopf zerbrechen.
Geschrieben von sagrud am 04.08.2003 um 13:51:
Also zum Teil differieren die Größenunterschiede recht massiv. Mein einprägsamster Fall ist der Arcas, welcher groß genug ist, um einiger 100Tonner zu überragen...
Bei den ersten Clan Mechs schienen sie einen neuen Maßstab angestrebt zu haben denn untereinander ist er gleich, jedoch geringer als zu anderen Mechs...
Kommt vermutlich drauf an, welcher Designer hier sich ausgetobt hat bzw. welche motorischen Fähigkeiten er besitzt
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH