The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Vereinigte Sonnen: Welchen Kalender haben die? (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=551)
Geschrieben von Devlin Stone am 03.08.2003 um 17:08:
Vereinigte Sonnen: Welchen Kalender haben die?
Hallo!
Hab´ mir mal wieder den guten, alten Roman EN GARDE geschnappt.
Beim Lesen ist mir was komisches aufgefallen:
Auf Seite 322 beginnt das 36. Kapitel.
Oben auf der Seite steht:
---------------------------------------------------------------------------
-------------
36
New Avalon
Mark Crucis, Vereinigte Sonnen
5. Mai 3027
Hanse Davion blickte auf, als...
---------------------------------------------------------------------------
-------------
und so weiter und so fort, blablabla...
Dann kommt aber auf Seite 323 folgender Absatz:
>>Am 20. April hat Justin Xiang Billy Wolfson in einem
Herausforderungskampf getötet. Nach der Begegnung
gab Justin ein Statement ab. Es hat 20 Tage ge-
braucht, um bis nach New Avalon zu kommen.<<
Wie jetzt?
Am 20. April das Statement, 20 Tage bis New Avalon, macht doch
eigentlich den 10. Mai, oder? Am Kapitelanfang steht aber doch
5. Mai???
Hat der April in den VerSonnen etwa 35 Tage?
Oder hat das NAIW eine Zeitmaschine erfunden, die nur an dieser
Stelle benutzt wurde?
Oder wie?
Oder was?
Geschrieben von Jara Fokker am 03.08.2003 um 19:05:
Da das Datum im ganzen Universum nach Terra-Standard-Datum ausgerichtet ist, wirds ein simpler Logikfehler sein...
Geschrieben von Devlin Stone am 03.08.2003 um 19:28:
Ehrlich?
Kann ich ja gar nicht glauben...
Geschrieben von Michael Lee am 03.08.2003 um 21:07:
Ich glaube schon. Selbst wenn einige Reiche gerne einen eigenen Kalender einführen würden (und einen 52 Stunden Capella Standard Tag

) hätte Comstar da bestimmt ein Wörtchen mitzureden. Da die bestimmt nach Terrazeit rechnen, käme es nur zu Verwicklungen.
Kaum ein Planet kommt auf einen 24 Stunden Tag, vielleicht hats ja auch 20 New Avalon Tage gedauert, was 5 Terra-Standard-Tage weniger sein könnten. Nur ne Idee
Geschrieben von Hunter am 04.08.2003 um 14:15:
Die Notwendigkeit eines einheitlichen Kalenders (es ist in der Tat die TNZ = Terra Normal Zeit) wird spätestens bei Kaledern wie Trell deutlich, wo 1 Jahr aus 1 1/2 Tagen besteht - und dieser übrigens 30 Standardtage dauert...
ComStar hätte dabei gar kein Wörtchen mitzureden - auf den Planeten selbst wird nämlich normalerweise immer die lokale Zeit benutzt. Schließlich interessiert einem ja heute die GMT auch nur begrenzt. Und dem normalen durchschnittlichen Bewohner eines Planeten wird es nicht anders gehen.
Wichtig wird es nur bei der intergalaktischen Koordination von wirtschaftlichen Interessen oder militärischen Bemühungen. Und um überhaupt einen einheitlichen Kalender zu haben...
Und da ist die TNZ nunmal das einzigst sinnvolle Mittel, da sie keine Partei bevorzugt oder benachteiligt.
Geschrieben von Wickets am 05.08.2003 um 20:47:
ich vermute ja auch eher, das das ein logik fehler ist
Geschrieben von Michael Lee am 06.08.2003 um 16:52:
Hm ja ok, ist vielleicht nicht drin, daß ComStar intervenieren würde, zumindest würden sie bei sowas aber nicht mitmachen
Geschrieben von Hunter am 06.08.2003 um 17:32:
Warum sollten das ComStar denn überhaupt interessieren?
Wenn jemand einen anderen Kalender benutzten will, werden sie kaum etwas dagegen haben. Schließlich müssen sie - sowie der Rest der Inneren Sphäre - da ja nicht mitmachen. Und die Probleme hat dann zur Not derjenige, der den inkompatiblen Kalender hat...
Spätestens die Exportwirtschaft wird sich sowieso weiterhin an den üblichen Kalender halten - weil es sie sonst nämlich echt Geld kostet...
Übrigens ist es heute nicht anders - die internationale Wirtschaft richtet sich zwar nach dem christlichen Kalender, aber es ist äußerst naiv zu glauben, dass der Großteil der Menschheit dies ebenfalls tun würde...
Ein Großteil der Menschheit benutzt nämlich teils völlig andere Kalender. Angefangen bei den Orthodoxen, die immer noch den Julianischen Kalender benutzen - der driftet glücklicherweise nur einige Tage ab. Die Juden haben das Jahr 2000 schon seit Jahrtausenden hinter sich gelassen, die Moslems haben bis dahin IIRC noch ein paar Jahrhunderte... von den ganzen fernöstlichen und afrikanischen Völkern einmal ganz abgesehen...
Geschrieben von Ironheart am 06.08.2003 um 18:40:
Das muslimische Jahr ist in der Tat um knapp 10 Tage kürzer als der Christliche. Das ist auch der Grund weswegen z.B. das Ramadan-Fest jedes Jahr zu einem anderen Termin (bezogen aud den Christlichen Kalender) stattfindet.
Der muslimische Kalender hat im übrigen auch nur 10 Monate (a jeweils 35-36 Tage)
Zusätzlich dazu startet der muslimische Kalender erst bei knapp 632 (genau weiss ich es nicht mehr) als Mohammed seine Hedschra oder so durchgeführt hat...
Na egal, jedenfalls ist das der Grund warum wir nach arabischer Zeitrechnung uns jetzt so ca. im Jahre 13xx befinden (das genaue Datum weiss ich nicht mehr)
Im übrigen bin ich auch der meinung, das sich der Autor und die Lektoren wahrscheinlich einfach nur vertan haben. Gerade die temporale Logik ist die schwirigste Kunst beim Schreiben und da können immer mal Fehler passieren
Geschrieben von Hunter am 06.08.2003 um 18:55:
Bezüglich des muslimischen Kalenders liegt du falsch!
Sie haben ebenso 12 Monate wie wir - nur richten sie sich bei den Monaten nach dem Mond, weswegen der Monat natürlich nur 29 bis 30 Tage hat. Dadurch ist das Mondjahr um 10 oder 11 Tage kürzer als das Sonnenjahr...
Sie befinden sich daher irgendwo in den 1420'ern
Geschrieben von Ironheart am 06.08.2003 um 19:44:
Echt?
Mag sein, vielleicht verwechsle ich das auch mit ner anderen Relegion
Ich dachte ich hätte das mal irgendwo gelesen...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH