The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Innere Sphäre (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=8)
--- Was haltet ihr von Panzer mit XL- Reaktor? (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=624)


Geschrieben von steel am 18.10.2003 um 15:04:

  Was haltet ihr von Panzer mit XL- Reaktor?

Ich meine vor allem im Preis/Leistungsverhältniss.

Wenn man sich anschaut, das ein Fulcrum gleich 8.000.000 C- Noten kostet, finde ich, das da irgendwo das Verhältniss nicht stimmt.
Bei Kettenpanzern ist es dasselbe.
Ein Alacorn kostet über 15.000.000 C- Noten.
Für das Geld kann man sich theoretisch auch 3 Zerstörer mit je 2 Gaussgeschützen kaufen, und hat das doppelte an Feuerkraft.



Geschrieben von Sternencolonel am 18.10.2003 um 15:18:

 

Panzer mit XL-Reaktoren sind meiner Meinung nach Wirtschaftlicher Wahnsinn ein richtiger Treffer und BOOM der Multimilionen C-Noten Panzer ist nur noch glühendes Altmetall.



Geschrieben von js am 20.10.2003 um 11:54:

 

Da stimme ich zu. Ich halte nichts von Panzer mit XL - ich mache nie selber welche und setzte sie ungern ein. Ich würde bei dem Preis lieber ein Mech kaufen. Ein Light Reaktor halte ich für wenig besser.



Geschrieben von Striker am 20.10.2003 um 22:42:

 

Kommt auf den Einsatz an. Für Scouts oder Elite Einhieten mögen sie was bringen, aber bei normalen Panzereinhieten wohl kaum. Da kauft man sich lieber nen Mech.



Geschrieben von sagrud am 21.10.2003 um 11:37:

 

Yep, nen Panzer kann man ruhig mit nem ICE ausrüsten, hält Kosten (auch Wartung) niedriger.

Das einzige, wo Reaktoren Sinn machen würden wären Panzer mit extrem hohen Energieverbrauchsraten, welche vom Generator des ICE vermutlich nicht kompensiert werden können. Beispiele zum Beispiel die Allacorn. Da kostet dummerweise ein Teil z.T. mehr als verschidene Mechs...



Geschrieben von Sternencolonel am 21.10.2003 um 11:42:

 

Bei modernen Fahrzeugen kann auch schon ruhig ein normaler Fusionsreaktor sein, dann kann man wenigstens Energiewaffen einbauen, aber XL-Reaktoren würde ich wenn überhaupt nur in sehr leichte Fahrzeuge mit kleinem Reaktor einbauen, da fallen die Mehrkosten nicht wirklich ins Gewicht, allerdings ist dafür auch der mehrnutzen erheblich geringer.



Geschrieben von sagrud am 21.10.2003 um 11:46:

 

Haben eigentlich Savannah Master nen XL?

Klein, fein und sau schnell, wenn daher eh nicht getroffen dann auch der Krit des Reaktor nebensächlich smile

Ausserdem, je kleiner die Reaktoren um so kleiner der Preis - nimmt ja irgendwann nahezu expotentiell zu Augenzwinkern - daher vermutlich bei kleinen Sachen kostentechnisch garnicht so ins Gewicht fallend



Geschrieben von Hunter am 21.10.2003 um 11:55:

 

Der Savannah-Master hat keinen XL - macht auch keinen Sinn, da er außer Kosten (20% mehr) nichts bringt (zumindest in Level 1 und 2).
Die kleinste Gewichtseinheit eines Reaktors sind nämlich halbe Tonnen - und da der 25' nur eine halbe Tonne wiegt ändert sich da nichts mehr Augenzwinkern

Das Problem dabei ist nämlich dass sich XL-Reaktoren eigentlich nur bei größeren Reaktoren wirklich lohnen - aber die kosten gleich ein wenig mehr...



Geschrieben von Sternencolonel am 21.10.2003 um 11:56:

 

Regulär haben Savannah Master keinen XL-Reaktor, würde auch nicht allzu viel bringen, wirkliche Tonnage bekommt man damit nicht frei, allerdings kann man die Geschwindigkeit auf 17/26 hochsetzen (wenn man mit Fractional Accounting arbeitet sogar auf 20/30).

Preise:
17/26: 148500 C-Noten
20/30: 167750 C-Noten



Geschrieben von sagrud am 21.10.2003 um 12:01:

 

20/30 - Das sind doch grob umgerechnet 350km/h.
Na dann soll mal noch einer Treffen (ich weiß, bei +4 ist Schluß aber rein vom bildlich vorgestellten Augenzwinkern )

Aber stimmt schon, das mit dem extrem geringen Gewicht für die kleinen und kleinsten Reaktoren hatte ich glatt vergessen Augen rollen



Geschrieben von Morgan Ketler am 21.10.2003 um 14:52:

 

Nach den erweiterten Regeln geht es über +4 beim draufhalten.
Das mal als Anmerkung.
großes Grinsen



Geschrieben von sagrud am 21.10.2003 um 15:16:

 

Ähm, *michgrübelndandenKopffass* welche erweiterten Regeln? Hab ich bei Max Tech was verpaßt? (geht ganz leicht bei mir Augenzwinkern )



Geschrieben von Morgan Ketler am 22.10.2003 um 13:01:

 

Da fragst mich nun was, wo das Stand großes Grinsen
Habe auch ein Gedächniss wie ein Sieb, nur leider ist nur noch der Rand da Augenzwinkern
Auf jeden Fall ging das einfach weiter mit +5, +6....
für erhöhte Geschw. somit werden die schnellen Panzer eine echte Herrausforderung, was das treffen betrift, vor allem noch mit den "alten" Waffen von 3025.



Geschrieben von steel am 22.10.2003 um 18:39:

 

Ich muss sagen, diese Regeln finde ich nicht schlecht.

Gerade bei Clan. Impulslasern, die über eine sehr große Reichweite gut treffen (vielleicht noch mit einem Feuerleitcomp gekoppelt) tut sowas not, sonst haben die Schweber nen extrem schwierigen Stand, da die sich ja fast nur auf Ihre Geschwindigkeit verlassen.

Und bei den MaxTechwaffen, vor allem den X- Impulslasern, die der IS damit ebenfalls diese Reichweite beschert, ist es auf alle Fälle norwendig, sollte man mit Schwebern in den Krieg ziehen.



Geschrieben von sagrud am 24.10.2003 um 14:23:

 

Das Problem dabei ist allerdings, das es sich sehr wahrscheinlich um LVL3-Regeln handelt und das ganze in seinem Nutzen zumindestens einschränken - ansonsten sind sie wirklich nett Augenzwinkern



Geschrieben von General Hartmann am 31.12.2003 um 22:35:

 

also eigentlich lohnt sich das nur bei äuserst leichten oder sehr schweren Fahrzeugen. Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsreaktor einfach gegen einen Fusionsreaktor tauschen und man hat schnell viel Tonnage wieder frei wenn man nach den Kosten geht. aber es gibt viele die nicht darüber nachdenken wie viel das kosten würde.



Geschrieben von TAS Dreadnought am 15.01.2004 um 12:28:

 

Ich glaube Fusonsreaktoren kosten zwar etwas mehr aber sie bleiben auch länger im gefecht und können auch bei wiedrigen Umweltbedingungen eingesetzt werden ( Eis,Wüste,giftige Atmsphäre etz. ) Die Besatzungen leben länger ( Infernos ) usw. usw. usw.
Das alles ist aber kein grund für XL's. Ich schließe mich meinen vorrednern an, sie sind einfach unwirtschaftlich.
Solche Geldverschwendung können sich sowieso nur die Häuser leisten. Auserdem muß ich noch mal erwähnen was ich in nem anderem Forum schon mal geschrieben habe.... Viele Panzer sind zwar gut, halten aber im Verhältnis zu Mechs nicht so viel aus. ( Algem. Panzerproblem ) Und dafür soviel C-Noten wegschmeißen??

'' Lange Rede, kurzer Sinn ''
XL's sind Geld und Materialverschwendung.



Geschrieben von sagrud am 18.01.2004 um 14:14:

 

Stimmt aber du hast etwas verdammt gutes gesagt, Fusionsreaktoren haben im Gegensatz zu den ICEs keinen Treibstoffbedarf und wem will schon mitten im Gefecht der Sprit ausgehen. Das dies extrem ungünstig werden kann hat man ja zum Beispiel bei der Ardennenoffensive gesehen Zunge raus

Aber das rechtfertigt keine XL-Verschwendung Augenzwinkern



Geschrieben von Hunter am 18.01.2004 um 14:22:

 

"mitten im Gefecht" ist eigentlich nie das Problem - soviel verbrauchen die Motoren auch nicht. Und die Kämpfe dauern auch nie lange genug dass Treibstoff mal zu einem ernsten Problem werden könnte...
Und da ein Großteil der Panzer normalerweise nicht für ausgedehte, langwierige Operationen fern von jedem Nachschub eingesetzt werden sollte man sich schon überlegen ob der vierfache Anschaffungspries überhaupt sein Geld wert ist. Schließlich ist die Wartung auch nicht gerade einfach.
Einen Verbrennungsmotor sollte jeder bessere KFZ-Techniker reparieren können - zur Not mit heimischen Ersatzteilen. Bei einem Fusionsreaktor wird das ganze schon interessant...



Geschrieben von TAS Dreadnought am 19.01.2004 um 13:30:

 

Das ist schon richtig aber die normalen arbeiten kann auch da jeder Mechaniker machen. Nur an den Reaktor mus man nen vernünftigen Tech setzen. Dafür spart man sich aber das ganze Zusatzpersonal. Tankfahrzeuge, Logistiker, mehr Verwalter, mehr Techs für die Tankfahrzeuge, Import des Sprits etz.

Zwar gibt es auf eigendlich fast überall Treibstoff nur ob der Gegner ein da auch ran läst steht auf nem anderen Blatt. Freude .


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH