The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Söldner (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=10)
--- Die Landser (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=625)
Geschrieben von drustran am 18.10.2003 um 17:35:
Die Landser
Folgende Söldnerkompanie wurde nach den Regeln im Field Manual: Mercenaries aufgebaut. Ich poste sie hier damit man mal sieht was so eine KOMPANIE kostet.
Zur Geschichte: Der Hauptmann war Mitglied des 9 Lyranischen Heeres und wurde 3058 nach einigen Problemen unehrenhaft aus den LAAF entlassen. Er ging nach Outreach, um eine Söldnereinheit aufzubauen. Ihm folgten 7 Mitglieder seiner ehemaligen Kompanie. 5 weitere Mitglieder fand er in Freunden aus früheren Zeiten wie die Akademie. Einen Capellaner heuerte er an, um die Kompanie auf Soll zu bringen. Nachdem sie zwei Monate Auf Outreach zugebracht hatten, haben sie es geschafft, genug Techs zu finden um 100% Support für die Kompanie zu gewährleisten. Der Leutnant der Jäger hat sogar zwei Landungsschiffe, ein altersschwaches Union und ein frisch upgegradeten Leopard, dessen Einheit sich auflösen musste und der Kapitän brauchte dringend Arbeit um das Schiff zu bezahlen, überzeugen können, der Einheit beizutreten. Nachdem auch ein kleiner Stab für die Verwaltung rekurtiert wurde ging es auf die erste Mission. Anfang 3059 wurde ein Überfall auf Antares durchgeführt, wo die Einheit zwar 3 Mechs verloren hatten, aber auch einen Vulture C erbeuten konnten. Dannach waren sie ein Jahr an der Marik/Peripheriegrenze stationiert, wo sie einen Überfall mit abgewehrt haben und dort wieder 3 Mechs verloren, die sie aber aus Bergegut ersetzen durften. Es wurden für die Verluste auf Antares ein Dragon Fire und ein Stealth gekauft, was die Reserven der Einheit erschöpfte. Als dann noch ein Starlord Sprungschiff aus der Peripherie auftauchte, entschloss sich der Freihändler sich lieber der Söldnereinheit anzuschließen als von den LAAF als Pirat enteignet und verurteilt zu werden. Er ging den Vertrag aber nur mit der Klausel ein, bei langeren Aufträgen wie Garnisonsdienst Frachtflüge unternehmen zu dürfen. Man einigte sich darauf, mit der Einschränkung, das 50% des Erlöses in die Kasse der Söldnerkompanie ginge. Nun ist der Kontrakt abgelaufen und die Einheit befindet sich auf Outreach auf neuer Auftragssuche.
Kompanieaufbau:
Befehlslanze:
Vulture C Hauptmann Wilhelm Klink (P2/G1) Alter 30
Marodeur-3R Feldwebel Hans G. Schulz (5/4)
Kriegshammer-6R Mechkrieger Albert Burkhalter (5/4)
Kriegshammer-6R Mechkrieger Manfred Hochstätter (5/4)
Kampflanze:
Marodeur-3R Leutnant Sven Steiner (4/3)
Dragon Fire-3F Fedwebel Jenniffer Schneider (5/4)
Rifleman-5M Mechkriegerin Anna Hagel (5/4)
Thunder-1L Mechkrieger Lo Wang (5/4)
Unterstützungslanze:
Apollo-1M Leutnant David Langenscheid (4/3)
Vulcan-5M Feldwebel Walter Bismarck (5/4)
Stealth-1D Mechkrieger Stephan Wolf (5/4)
Phoenixhawk-1 Mechkrieger Howard McEwan (5/4)
Scout/Luftdeckungslanze:
SB-30 Sabre Leutnant Mac Morrow (4/3)
SB-30 Sabre Pilot Christiane Jung (5/4)
Landungsschiffe:
Union "Stalag" Kapitän Wolfgang Peterson
Besatzung: 14 Mann (incl. Kapitän)
Leopard "Hammelburg" (upgrade) Kapitän Herbert Gröneberg
Besatzung: 9 Mann (Incl. Kapitän)
Sprungschiff:
Starlord "Tripitz" Kapitän Ernst Spee
Besatzung: 30 Mann (incl. Kapitän)
Techstab:
2 Mastertechs (Elite)
Techleutnant Florian Rettisch
Techleutnant Heiko Rah
4 Seniortechs (Veteran)
Techfeldwebel Sebastian Rettisch
Techfeldwebel Hans Stein
Techfedwebel Harry Schardt
Techfeldwebel Sandy Jäger
16 Techs (Regulär)
Tech Oskar Ziegler
Tech Anna Faust
Tech Chris Weyl
Tech Andreas Schmidt
Tech Gregor Bedzinsky
Tech Imana Sa`ran
Tech Quint
Tech Obatu Wamba
Tech Ban Otaku
Tech Frederik Schand
Tech Markus Bax
Tech Fiona Gold
Tech Gustav Fink
Tech Samuel Neumann
Tech Tanja Wehr
Tech Regina Butzbach
11 Astechs
Astech Pia Hai
Astech Frank Gott
Astech Dimitri Roschenkov
Astech Gabriel Tau
Astech Udo Luedemann
Astech Alexander Stein
Astech Gina Wuskarov
Astech Assat Ibn Sina
Astech Henry Croft
Astech Majore Goree
Astech Georg Pick
Astech Kevin Conway
Astech Sabine Sudd
Verwaltungsstab:
10 Administratoren (regulär)
4 Spezialisten (Veteran)
6 Mediziner (Veteran)
Personalkosten:
1x Mechkrieger (elite): 4500 C-bill/Monat
2x Mechkrieger (veteran): a 3000 C-bill/Monat
9x Mechkrieger (regulär): a 1500 C-bill/Monat
1x Pilot (veteran): 3000 C-bill/Monat
1x Pilot (regulär): 1500 C-bill/Monat
3x Schiffskapitän(DS und SS): a 1500 C-bill/Monat
50x Schiffsbesatzung: a 800 C-bill/Monat
2x Meistertechs: a 1920 C-bill/Monat
4x Seniortechs: a 1280 C-bill/Monat
16x Techs: a 960 C-bill/Monat
11x Astech: a 480 C-bill/Monat
10x Administratoren: a 640 C-bill/Monat
4x Spezialisten: a 2400 C-bill/Monat
6x Mediziner: a 1280 C-bill/Monat
Gesamtpersonalkosten: 126280 C-bill/Monat
Wartungskosten:
11x Battlemech: a 300 C-bill/Monat
1x Omnimech: 400 C-bill/Monat
2x Jäger: a 250 C-bill/Monat
3x Raumschiffe: a 2000 C-bill/Monat
Gesamtwartungskosten: 10200 C-bill/Monat
Gesamt: 136480 C-bill/Monat
+ Verbrauchsgüter, Ersatzteile und Munition
WarChest: 20000 Cbill
Dragoons Rating:
Quality Value (Regular): 10 Points
Command Value: 15 Points
Combat Record Value: 10 Points
Transportation Value: 35 Points
Technology Value: 15 Points
Support Value: 20 Points
Total Points: 115 Points = Rating B
Geschrieben von steel am 18.10.2003 um 19:26:
Die LS und das Sprungschiff kosten nur 2.000 Credits im Monat?
Ich hab das FM nicht, kann daher also eigentlich auch nix sagen, mir kommen die Unterhaltskosten dennoch eher zu gering vor.
Geschrieben von drustran am 18.10.2003 um 20:17:
Laut FM Merc: Spacecraft 1000 Cbill biweekly
Geschrieben von sagrud am 21.10.2003 um 11:42:
Bei den Erstellungsregeln bin ich zuweilen nicht ganz mitgekommen. Ein komplett anderes System war ja das im Söldnerhandbuch 3055 - hatte mir irgendwie besser weil unkomplizierter gefallen (zB. braucht man keinen Char als Gründer sowie weitere Chars als Führungsrige - einfach ein paar Namen und ne hübsche Tabellen-jongliererei

)
Naja, vielleicht hilft ja deine Kompanie, das ganze zu verstehen
p.S.: Bei der Erstellung Hogan´s Heros (ein Käfig voller Helden) gesehen?
Geschrieben von drustran am 21.10.2003 um 12:31:
Ich hatte auch bei einigen Stellen leichte Probleme.... die zweitcharakter hab ich erstmal weggelassen und hab die Leute nur nach den was der Anführer bei Family/Friends/Unit rekrutieren konnte erstellt ohne Modifikationen durch Advantages. Da es dreizehn waren, hab ich noch eine Rekrutierung durchgeführt. Damit waren sie komplett... die Landungsschiffe und Sprungschiffe hab ich durch das influence des Leaders bekommen.
Wenn du fragen zu einem Bereich hast, kannst du sie ruhig stellen und ich versuche sie zu beantworten.
ich hab es zwar nicht dabei gesehen, aber davor. und da es eine Steinerraum Söldnertruppe werden sollte was lag näher als Klink und Schulz
Geschrieben von sagrud am 21.10.2003 um 13:17:
Siehst du, da fängt das Fragen an, Influence, Advantage, das man die Mitglieder aus allen möglichen Bereichen rekrutieren kann und das verschiedene Karriereabläufe unterschiedliche Modis hierfür darstellen... - schlichtweg extrem kompliziert, verbringt man ja ganze Abende damit
Geschrieben von drustran am 21.10.2003 um 14:14:
Naja.. die truppe stand nach zwei stunden während einer ABM des Arbeitsamtes...
Influence wird grundätzlich aus der liste auf seite 136 im FM Merc ermittelt... je nach dem wie die ausbildung des chefs verlaufen ist...eventuell werden noch boni aus der liste auf seite 138 Advantage modifiers table dazugerechnet, wenn der chef nach MW 2 regeln erstellt wird ( ich hab die liste weggelassen)
Den Schritt zwo hab ich im prinzip weggelassen, nur die Founding Members Table hab ich benutzt, um die anzahl seiner leute zu ermitteln....
Mach es dir nicht komplizierter als es schon ist
Das system aus dem 3055 Söldnerbuch kenne ich wiederum nicht, so das ich da keine vergleiche anstelle!
Geschrieben von Striker am 22.10.2003 um 17:08:
Nur 6 Leute für das Medizinische Personal??
Das sind dann höchstens 2 Ärzte, 2 Saniäter und 2 Schwestern?
Bisserl wenig
Genauso Techniker etc
Geschrieben von drustran am 22.10.2003 um 19:51:
tja Sriker, nicht jeder hat ein Medic Corps zur hand...
laut FM MERC lautet ein hinweis:
One Medic for every twenty unit mebers is a good rule of thumb. und die Raumschiffbesatzungen hab ich nicht eingerechnet, weil die dürften einen eigenen medic (medtech/sonstwas) an bord haben.
Und dreiunddreißig Techs sind mehr als genug, um die Arbeitsstunden der Mechs und Jäger zu erreichen...
Geschrieben von Striker am 22.10.2003 um 21:39:
OK, die Techs mögen stimmen, aber die Medics sind verdammt wenig.
Oder sind Medics nur Ärzte, dann fehlen aber Sanitäter und Schwestern.
Geschrieben von drustran am 22.10.2003 um 22:22:
ich denke es werden so zwei ärzte und vier medtechs sein. Striker, das ist nur eine Kompanie.... die rechnen nicht mit tausend verletzten... die kampftruppe umfast nur 14 mann.
Geschrieben von sagrud am 24.10.2003 um 13:48:
...und von denen sollten sich die Verletztenzahlen in Grenzen halten bzw. im Schlimmsten Fall nen Arzteinsatz unnötig machen.
Ich find die menge für ne einzelne Kompanie ausreichend. Zudem ließen sich in Krisenzeiten bestimmt noch Hilfsmannschaften hinzuziehen die als AsMedTechs fungieren - ne Grundausbildung müßten die Allermeisten haben
Geschrieben von eikyu am 24.10.2003 um 14:23:
wer ne Akademieausbildung hatte, hat auf jeden Fall die Kentnisse für die "erste Hilfe" (zumindest laut den Mechkrieger-das Rollenspiel-Buch).
Da man als Autofahrer in unserer heutigen zeit dazu verpflichtet ist, "erste Hilfe" leisten zu können, den Kurs also nachholen muss, könnte ich mir vorstellen das sowas ähnliches auch für Soldaten gilt.
Wobei hierbei die eigenen Ärzte diese Kurse abhalten würden.
Ob dieses nur für Hauseinheiten gelten würde, oder auch für Söldner weis ich nicht.
Geschrieben von sagrud am 24.10.2003 um 14:25:
Genau diese erste Hilfe Ausbildung müßte doch für das Gröbste (Brüche, Verstauchungen etc.) reichen bis der Arzt mit den schlimmen Sachen fertig ist und sich sowas ansehen kann, und Krankentragen kann jeder schleppen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH