The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- SLDF (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=78)
Geschrieben von Wickets am 25.05.2002 um 13:15:
SLDF
ich habe mir gerade mal überlegt, welche einheiten denn direkt dem SLDF unterstellt sind?
mir fielen ein:
Eridani Light Horses
Black Watch (wobei die ja eigentlich nicht mitzählen)
und Clan Nova Cat
aber das kann doch eigentlich nicht alles gewesen sein, oder? gehören die Hauseinheiten des jeweiligen Lords dazu? einheiten von comstar?
Geschrieben von Hunter am 25.05.2002 um 13:23:
das 1st Royal BattleMech Regiment, auch als Morgans's Lions bekannt, kommt noch dazu (ehemals Kathil Ulanen, iklusive vieler anderer Überlebender von Huntress).
Alle weiteren Einheiten, die der SLDF unterstehen, sind eigentlich nur von den Hauslords und ComStar ausgeliehen.
Geschrieben von Wickets am 25.05.2002 um 13:26:
richtig, morgan hatte ich vergessen.
aber ist das eigentlich nicht seltsam? irgendwie hatte ich angenommen, das der sternenbund eine größere, eigene armee hätte.
Geschrieben von Hunter am 25.05.2002 um 13:48:
Woher denn?
Der jetzige Sternenbund ist letztendlich nur eine politische und militärische Organisation, sowas wie die NATO, und die lebt auch nur von den Mitgliedsstaaten.
Der alte Sternenbund war ja eher sowas wie die EU oder die USA - daher auch mit Zugriff auf wirklich viel Ressourcen und massig Steuergelder.
Ich glaube kaum, das der jetzige Sternenbund schon soweit ist, seine eigenen Steuern aufzutreiben, um eine größere eigene Armee aufstellen zu können. Ist vielleicht aber auch besser so, denn viele der Konflikte kamen ja gerade von den wirklich heftigen Steuersätzen...
Und der aktuelle Sternenbund hat keine solche Machtbasis wie der alte - selbst ComStar ist lange nicht mächtig genug, um das Gegenstück zur Terranischen Hegemonie zu sein..
Geschrieben von Wickets am 25.05.2002 um 14:00:
naja da hast du recht, daran hatte ich nicht gedacht. ich erinnerte mich nur an den großen exodus. und damals gab es ja einenige regimenter mehr, also erwartete ich, das diese armee wieder aufgestellt. naja, was noch nicht ist ...
Geschrieben von Hunter am 25.05.2002 um 14:14:
...wird leider nie wieder werden...
Schließlich steht das Schicksal des BT-Universums schon fest
P.S.: Die "einige" Regimenter mehr waren ca. 3500 - und das nur die reinen Mechregimenter, ohne die ganze Infantrie, Panzer und sonstige Einheiten...
Geschrieben von Ace Kaiser am 25.05.2002 um 15:25:
War vielleicht keine dumme Idee, diese Macht aus der IS zu entfernen...
Nebenbei. Soweit ich weiß arbeitet der gute alte Ardan Sortek ebenfalls für die SLDF im Range eines Lt. General.
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe.
Er dürfte sein Regiment mitgenommen haben.
Und Thomas wird jedem derzeitigen Ersten Lord sicherlich Zugriff auf seine Ritter der IS gewähren.
Geschrieben von js am 26.05.2002 um 13:58:
Es ist anzunehmen, daß die SLDF noch 1 oder vielleicht 2 Regimenter bis 3067 aufgebaut hat. Die haben ja grosseingekauft beim Focht War College auf Tukkayid.
Geschrieben von Hunter am 26.05.2002 um 16:04:
Unter Umständen haben sie bis 3067 auch schon noch ein wenig mehr, da geplant ist/war, alleine bis 3065 auf Korpsstärke zu kommen.
Und das eigentliche Problem dabei war eigentlich nur das Personal, aber das werden sie in den 5 Jahren schon irgendwie gelöst haben...
Geschrieben von Ace Kaiser am 26.05.2002 um 20:44:
Es gibt immer Träumer, die für Ideale alles hinter sich lassen. Ich wäre IRL einer der Ersten, der sich melden würde.
Geschrieben von Dark_Templar am 26.05.2002 um 20:58:
ich sicherlich auch
Geschrieben von Striker am 26.05.2002 um 21:31:
Sind die Northwind Highlander nicht auch im Sternen Bund.
Die stellen doch die Bodyguards für den ersten Lord?
Geschrieben von Hunter am 27.05.2002 um 00:36:
Eigentlich nur die Royal Black Watch - die Originaleinheit war ja auch schon die Leibgarde der Camerons.
Allerdings blieb von ihnen nur eine Mechfaust übrig...
Der Rest der Highlanders gehört nicht zu den SBVS.
Geschrieben von Ace Kaiser am 27.05.2002 um 23:00:
Soweit ich weiß hat man eine taktische Atomgranate auf die Black Watch geworfen. Kein Wunder, daß nicht viel von ihnen übrig blieb.
Andererseits gelang es ihrer Infanterie, mehrere gezielte Schüsse auf Amaris abzugeben und ihm eine Granate als Gruß in den Thronsaal zu werfen.
An diese Fähigkeiten müssen die neuen Black Watch erst mal anknüpfen, Bulldog hin, Bulldog her.
Geschrieben von Wickets am 27.05.2002 um 23:48:
auf alle fälle handelt es sich bei ihnen um ein elite regiment. und sie sind wieder einmal die leibgarde des star lords. also so übel sind sie nicht.
mich würde allerdings interessieren, welche leibgarde die beste ist, die des lords oder die der haus-lords?
Geschrieben von Hunter am 28.05.2002 um 00:07:
das ist schwer zu sagen, gut sind sie alle. Wirklich gut. Obwohl... nein... eigentlich sind sie noch besser...
Und an die Original Black Watch wird allerdings keine von denen wirklich anknüpfen können - sie bestand ja schließlich aus den Besten der Besten der Elite des Sternenbundmilitärs. Und da hatte man einiges mehr an wirklichen Talenten, alleine aufgrund der Größe des Militärapparats...
Geschrieben von Striker am 28.05.2002 um 22:14:
Ja damals, jetzt sind sie aber auch nur noch ein Überbleibsel aus alten Zeiten, die Einheiten der Hauslords können nun auf den größeren Militärapperat zurückgreifen.
Obwohl, wenn eine Einheit einen guten Ruf hat, dann wollen auch viele hin?
Geschrieben von Ace Kaiser am 28.05.2002 um 23:26:
Und dann müssen wir noch Spezialeinheiten wie die Tollwütigen Füchse und die DEST aus der Aufzählung rausnehmen. Diese und auch die Todeskommandos sind ja zudem noch Mechkrieger.
Geschrieben von Wickets am 08.06.2002 um 01:57:
aber ziemlich miese.
aber mal was anderes. in welchem fm steht was über die northwind highlanders? in keinem der mir vorliegenden kann ich was über diese einheit finden.
Geschrieben von Ace Kaiser am 09.06.2002 um 17:37:
Ich tippe mal auf FM Mercenaries.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH