The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Gnome Battlearmor/elementarrüstung (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=802)
Geschrieben von Nick am 07.06.2004 um 10:25:
Gnome Battlearmor/elementarrüstung
kann mir jemand sagen, ob der halbwegs gut ist (besser oder schlechter als standard-elementarrüstung?) und in welchem buch ich die regeln dazu finde?
Geschrieben von Dirty Harry am 07.06.2004 um 12:41:
In welchem Buch genau er beschrieben wird, kann ich augenblicklich nicht sagen, auch wenn ich in Erinnerung zu glauben habe, daß er erstmals im Field Manual Crusader Clans beschrieben wird. Er müsste dann auch in der Revised Edition der Master Rules stehen.
Andernfalls ist er auch direkt im TwoBT Kernspeicher unter Gefechtsrüstungen zu finden.
Was eine Beurteilung angeht, sehe ich ihn zwiespältig. Einerseits ist er massiv verstärkt worden (14 Punkte Panzerung, leichter ER-Laser anstelle des Standardlasers und eine KSR2 mit dem Reichweitenprofil einer Blitz-KSR) aber auf der anderen Seite weißt das Modell auch zwei schwerwiegende Nachteile auf: Er ist langsamer als ein Standardelementar (Nur 2BP) und er ist nicht schwarmfähig, auch wenn er weiterhin auf Omnis mitreiten darf.
Ob also die verbesserte Bewaffnung und Panzerung diesen Mangel rechtfertigt, muß man für sich selbst entscheiden. Meiner Ansicht nach ist jedoch das Unvermögen, einen Schwarmangriff auszuführen ein gravierender Nachteil, der die Vorteile wieder aufwiegt.
Geschrieben von js am 07.06.2004 um 14:44:
Der Gnome ist ideal als anti-Elementar Einheit. Gegen Mechs ist der normale Elementar besser.
Geschrieben von General Hartmann am 07.06.2004 um 15:42:
beide haben ihre vorteile meiner meinung nach ist aber der standard Elementar Panzer der beste der beiden. die mangelnde fähigkeit des Schwarm angriffs gleicht die bessere bewaffnung und Panzerung nicht ganz aus. eine kombination aus beiden rüstungen wäre nicht schlecht. eine art elementar der auf die KSR lafette verzichtet um den L-Laser zu einem M-Laser aufzurüsten. da ich aber kein konstruktions programm habe kann ich das leider nicht. jedenfalls ist 2 gehen und 2 springen einfach zu wenig. da hilft die panzerung auch nicht viel
Geschrieben von Alex Cardo am 08.06.2004 um 09:55:
Bringt es eigentlich überhaubt was Elementare gegen Mechs zu schicken?
Geschrieben von Dirty Harry am 08.06.2004 um 10:23:
Das soll wohl ein schlechter Scherz sein, oder? Wahrscheinlich noch nie mitbekommen, was passiert, wenn so ein Satz ekliger kleiner Biester auf einem nicht sprungfähigen Mech herumgekrabbelt sind. In z.B. einem Kampfschützen sitzend ist das fast so gut wie ein Todesurteil. Die zerfetzen den Mech!
Voraussetzung dafür ist natürlich, daß sie schwarmfähig sind. Deshalb empfinde ich die Unfähigkeit der Gnompanzer in dieser Hinsicht als einen so eklatanten Nachteil.
Das einzige Problem ist, die Kröten erst mal auf Schlagdistanz heranzubringen und das lösen insbesondere die Clanelementare durchs Huckepack-Reiten auf Omnimechs.
Geschrieben von eikyu am 08.06.2004 um 20:21:
hm, mein Lieblingselementar ist und bleibt der Salamander... Feuerfest und Brandgefährlich (auch gegen 3025er Mechs)...
Geschrieben von Dirty Harry am 09.06.2004 um 16:37:
Ja, der Salamander ist eine der wohl besten Neuentwicklungen geworden. Er ist zwar mit seinen direkten Waffen nicht die Sorge der meisten modernen Mechs (2 x Flammer und eine einzelne Inferno-KSR) aber er kann wesentlich besser für Schwarmangriffe eingesetzt werden und ist schlechter wieder loszuwerden. Kleben die erst einmal an einem, hat man ein echtes Problem. Hinzu kommt, daß man sie mit einem Flammer nicht mehr wegbrennen kann.
Damit ist dann wohl das einzige Problem die etwas dünne Panzerung. Einen mittleren Clan-Laser hält sie noch aus, aber ein schwerer Laser aus der Inneren Spähre macht einem Salamander den Gar aus.
Aber ansonsten ein Alptraum für jeden Mechpiloten...
Geschrieben von eikyu am 09.06.2004 um 18:01:
...und für jede Panzerbesatzung oder Infanterie. Mehr als so ein typischer Elementar.
Gnome wäre für mich nur rein zur Verteidigung oder in sehr beengten Verhältnissen nutzbar. Ansonsten wies ich nicht, wie ich ihn nutzen soll
(Weg versperren ist auch n Art von Verteidigung)
Geschrieben von Nick am 09.06.2004 um 21:06:
was ist dieser salamander? clan, IS? welches TRO?
Geschrieben von General Hartmann am 09.06.2004 um 21:36:
sezh mal in der daten bank nach
Geschrieben von Dirty Harry am 10.06.2004 um 00:30:
@Nick: Steht in der Datenbank. Ganz einfach zu finden:
Von der Hauptseite zu den Datenbanken, dann eingestiegen in den Kernspeicher und auf Gefechtspanzer.
Ich denke, das wird alle relevanten Fragen klären.
Die Datenbank ist wirklich gut!
Geschrieben von Nick am 10.06.2004 um 08:46:
jup, gefunden, danke.
Geschrieben von Hunter am 10.06.2004 um 09:45:
Nur um mal die Begrifflichkeiten etwas zu klären, da sie hier doch derb durcheinandergewürfelt wurden:
Weder Gnom noch Salamander (noch irgend welche anderen) sind Elementarrüstungen.
Elementar ist ausschließlich der Name des Standard-Gefechtspanzers der Clans - und nicht der Name der Waffengattung. Die Gattung heißt nämlich auch bei den Clans Gefechtspanzer.
Geschrieben von General Hartmann am 10.06.2004 um 10:22:
Hunter würde es theoretisch gehen eine Elementar rüstung einen ER-L-Laser zu verpassen und dafür die KSR lafetten wegzulassen?
Geschrieben von eikyu am 10.06.2004 um 10:48:
du willst 2 leichte Laser einbauen, statt bisher einen?
Für mich bedenklich: wo willst du den hin tuen?
Beide Arme sind schon belegt. Und die KSRs sind in einen abwerfbaren Tornister untergebracht
Geschrieben von General Hartmann am 10.06.2004 um 10:52:
sorry hab mich net gut ausgedrückt. ich meinte den L-Laser gegen einen C ER-L-Laser tauschen und dafür auf die KSR Lafetten verzichten
Geschrieben von Hunter am 10.06.2004 um 11:36:
Zitat: |
Original von eikyu
Für mich bedenklich: wo willst du den hin tuen?
Beide Arme sind schon belegt. Und die KSRs sind in einen abwerfbaren Tornister untergebracht |
Diese Argumente ohne Kenntnis der Konstruktionsregeln zu bringen ist mutig
Fakt ist nämlich, dass mehr als genügend Platz zur Verfügung stehen würde. Das große Problem ist nur das Gewicht...
Ich habe die genauen Daten momentan nicht im Kopf, aber nur den Raketentornister auszubauen reicht nicht. Man musste IIRC auch noch die Infanteriewaffe (die MP) und die Modulare Waffenhalterung für die Hauptwaffe entfernen - sprich der ER-Laser ist dann
nicht mehr austauschbar sondern fest eingebaut. Wäre daher ein Komplettumbau...
Aber wie gesagt, die Daten hab ich grad nicht im Kopf und kann ich frühestens heute Abend liefern...
Geschrieben von General Hartmann am 10.06.2004 um 11:43:
hm der Laser bei der Elementar rüstung ist doch kein ER oder? also standard mäßig mein ich
Geschrieben von Hunter am 10.06.2004 um 12:10:
Natürlich ist es kein ER-Laser
Ein ER-L-Laser wiegt allerdings schlappe 150kg mehr als der L-Laser - und die muss man erstmal zusammenbekommen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH