The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Karten-Umfrage (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=856)
Geschrieben von Asleif am 26.08.2004 um 18:31:
Karten-Umfrage
Hi !
Also ehrlich : die Farbgestaltung der Karten fand ich (bis auf wenige Ausnahmen) ja immer schon irgendwie etwas wie : "durch's Klo gezogen" - aber die aufgezeichneten Höhenlevel + leichter/schwerer Wald sind wirklich nicht besonders deutlich (... wenn man die Karten nicht inundauswendig kennt)
Wie löst Ihr das Problem ?!
Ich persönlich spiele auf Blanko-Karten mit selbstgebautem Gelände !
Gruß - Asleif
Geschrieben von Herforth am 26.08.2004 um 18:39:
Mit selbstgebauten Gelände zu spielen ist sehr stylisch, aber der Arbeitsaufwand ist enorm. Bei BlackBattallion gibt es übrigens große grüne Hexfeldmatten ohne irgendwas sonst drauf, ist ideal für die Modellbauer unter uns, sind nur nicht gerade billig!
Ich finde es kommt darauf was man für Karten hat, bzw. wie alt diese sind, da sie sich mitunter doch stark unterscheiden ( je nach Datum). Auf den neueren erkennt man wirklich kaum was, deshalb n utzen wir die alten. In der limitierten Grundbox waren acht ganz passable Exemplare zu finden.
Wenn man die älteren Geotech Sets hat kann man ganz gut damit spielen, jedenfalls tun wir das.
mir ist das Modellbauen zu arbeitsintensiv, und gut bin ich nicht gerade darin, aber es macht schon Bock auf so einer Oberfläche zu zoggen, wie zum Beispiel das Schlacht um Epsilon-Erdani Szenario auf dem Tukkayid-Con in Anröchte. Das war aber auch professionell hergestelltes Gelände.
Geschrieben von Asleif am 27.08.2004 um 13:09:
Hi !
Also : ich komme mehr aus der Richtung : TableTop mit vielen Miniaturen - und so ist der Geländebau für mich eher ein Ausgleich für die wenigen Mech-Figuren !
Außerdem ist es echt nicht sooo schwer - zumindest die Hügel haben mit ihren Höhenleveln wirklich nicht nur einen optischen Wert !!
Gruß - Asleif
Geschrieben von Herforth am 27.08.2004 um 13:12:
Natürlich hat man als Warhammer oder Warhammer 40k Spieler einen Vorsprung in Sachen Modellbau.
@asleif. Aber der Maßstab dürfte nicht kompatibel sein oder? Man müsste völlig neue Teilefertigen, besonders die Hügel, damit die Minis mit Hexbase darauf passen, das sehe ich doch richtig, oder?
Geschrieben von Dirty Harry am 27.08.2004 um 15:17:
Im Master Rules gibt es ein ganzes Kapitel, das sich ausschließlich mit dem Spielen auf solchen selbst gezimmerten Karten oder Plänen behandelt.
Einzig der Größenunterschied könnte einem hier das Spiel verderben. Es irritiert halt doch, wenn ein einstöckiges Blockhaus doppelt so groß ist wie ein hoch aufgeschossener Highlander...
Geschrieben von Herforth am 27.08.2004 um 15:25:
Wenn das Gelände und die Gebäude extra auf den Battletechmaßstab angepasst sind geht das. Ral Partha hat nur für die Minis damals einen eigenen Maßstab eingeführt, der nur speziell eingeführte Zusatzmodelle von Ral Partha zuließ. Sicherlich hat die BT Community dafür extra viel gebastelt, bei E-Bay sind zum Teil geländeteile und Gebäude erhältlich, aber die Preise sind ziemlich happig
Geschrieben von eikyu am 27.08.2004 um 17:31:
nun stelle ich mir die Frage: warum hat es noch niemand mit Legobauten versucht?
So ein vier mal 2 Noppen Stein hat fast die Ausmasse eines Hexfeldes. Und vier von den Steinen ergeben eine volle Mechhöhe, desweiteren kann man da viel variieren mit den Platten. Ein Haus damit zu simulieren ist somit sehr einfach, wenn man wollte könnte man damit sogar Landungsschiffe darstellen oder ne ganze Festung mitsamt Geschützen.
Ich glaube das sollte ich mal zu meinen nächsten Projekt machen
Geschrieben von Asleif am 27.08.2004 um 19:05:
Hi !
zu Herforth's Frage : ob die Geländestücke kompatibel sind ?! - Nein !!!

- aber : ich meinte auch : speziell für BattleTech erstelltes (sechseckiges) Gelände ! : also Hügel + Wälder speziell für die Hexkarten ! - Man kann da wirklich einiges machen : mit ein bischen Farbe + Streu sieht das schon schnell recht nett aus !
Allerdings ist die Idee mit dem Lego vielleicht auch garnicht so verkehrt ?! (gerade mit all den neuen Spezialteilen kann man bestimmt ne Menge toller Tech-Gebäude bauen ?!) - allerdings sollte man sie dann wohl besser zusammenkleben + anmalen !! - ... denn sonst würd ich mir doch schon etwas komisch vorkommen ...
Gruß - Asleif
Geschrieben von Herforth am 28.08.2004 um 14:02:
Die Idde mit dem Lego finde ich spitze! Es gibt erstaunlich viel Sachen, die mit Lego als Fanprojekte gestaltet werden, z.B Legopanzer als Projekt von Codename Panzer.
Das man die dann selber bemalen muss finde ich nicht schlimm, wären ja auch ein bißchen arg bunt, wenn ich mal so überschlage was ich noch in meiner alten Legokiste aus den achtzigern habe ( schwelg in Erinnerung...)
Und die überstehenden Noppen könnte man aan den Oberflächen ja abfeilen wenn das Geländeteil fertig ist.
Geschrieben von eikyu am 28.08.2004 um 19:59:
BITTE?
Bevor du das machst, solltest du mir das Lego verkaufen. Echt...schlimm.
Ich kämpfe hier um jeden Stein den ich bekommen kann, und der will da Steine zerstören.
Ich habe das Gefühl das du gar nicht weist, was es mittlerweile alles an Legosteine gibt...abfeilen...man, wofür gibts denn flache Platten?
Und in verschiedenen Farben gibts die Steine und Platten auch (ich habe hier Zuhause alleine 2 verschiedene Blautöne, 2 grüntöne, und 2 von 3 Grautönen).
Spezialteile um Geschütze in BT-Masstab nachzustellen an Befestigungen gibts ebenfalls genug
Geschrieben von General Hartmann am 28.08.2004 um 20:27:
ganz ruhig eikyu er hat sicher nur einen witz gemacht. er würde doch keinem Lego stein etwas tun..........
Geschrieben von Vanderwahn am 28.08.2004 um 21:56:
Was Legosteine doch für Emotionen in einem hervorrufen können!
Immer wieder eine Freude in die Foren zu sehen...
Geschrieben von RedWolf am 06.10.2004 um 15:53:
Kartenprobleme?
Meine Karten sind in klare Geschenkfolie eingepackt. Bei unklarem, unübersichtlichem Gelände kann man mit Folienstift notizten machen und Linien Nachziehen. Zudem hat das den Vorteil das man auch mal seinen Kaffe über die Karte schütten kann ohne das die Karte gleich im Ar... ist.
Früher hab ich mal damit angefangen für die Karten, die Berge aus Pappe zu bauen, hab das aber bald wegen Arbeitsaufwand, Zeitmangel und Lagerpoblemen aufgegeben.
Gruss Wolf
Geschrieben von sagrud am 15.10.2004 um 22:07:
Klingt auch nicht schlecht aber mit 2D Karten und 3D Minis stand ich als nebenbei WH40K Spieler schon immer etwas skeptisch gegenüber

aber daher präferiere ich die Miniaturregeln (im Zweifelsfall etwas ... improvisiert

)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH