The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Wieviel Einheiten auf dem Spielfeld sind eurer Meinung nach optimal? (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=857)
Geschrieben von Herforth am 26.08.2004 um 19:23:
Wieviel Einheiten auf dem Spielfeld sind eurer Meinung nach optimal?
Hi ihr alle, wollte mal eure Meinungen einholen welcher Größenmaßstab ihr für eine optimale Runde Battletech in DER GRUPPE für optimal haltet. Soll jeder Spieler nur einen Mech/Einheit führen oder mehrere? Ist ein Kampf mit meheren Kompanien gut, oder reichen zwei bis vier Lanzen?
Wie ist eure Sicht? Ist es eine Frage der Spielzeit, oder ein Platzproblem?
Ab wieviel Spielern wird es unübersichtlich?
Geschrieben von Dirty Harry am 26.08.2004 um 19:45:
Allgemein ziehe ich es vor keine zu großen Gruppen aufs Feld zu stellen. Mehrere Kompanien auf zwei oder drei Karten zu verteilen führt nach meiner Erfahrung früher oder später zu einem Mechgestampfe. Da meine ich weniger ist mehr. Abgesehen davon dauert es auch so schon lange genug ein Gefecht durchzuspielen und je mehr Einheiten mitspielen um so länger dauert es auch nur eine Runde hinter sich zu bringen. Nach zwei bis drei Stunden vergeht vielen die Lust am Gefecht. Um vier Karten auslegen zu können (plus Blätter, Würfel, Nahrungsversorgung, etc.) muss man allgemein auch noch den Wohnzimmertisch zur Verfügung haben. (Was man nicht immer hat.)
Meiner Meinung nach ist die beste Lösung zwei bis drei Karten und jede Seite maximal eine Kompanie. Je mehr Spieler da sind um so wichtiger wird es, daß die Mitspieler das Spiel bereits kennen, um die Wartezeiten für den einzelnen gering zu halten. Aber ansonsten hab ich nichts gegen so viele Mitspieler wie kommen wollen. (Mit acht Mann am Tisch war es beim Bund am besten. Da war wenigstens was los...)
Geschrieben von Herforth am 26.08.2004 um 20:06:
In unserer Spielgruppe sind wir fünf Leute, jeder spielt im Schnitt mit einer Lanze, und je nach Szenario nutzen wir sechs bis achtzehn Karten. Die Spielzeit liegt selten unter zwölf Stunden, was davon abhängt ob einer von uns am nächsten Tag ( auch wenn wir immer am WE spielen ) arbeiten müssen. Selten kommen wir auf Battalionsausmaß, alle Einheiten zusammen genommen.
Das passt ganz gut so.
Geschrieben von Vanderwahn am 26.08.2004 um 20:16:
Ich spiele auch nicht mit mehr als zwei Sterne pro Seite (mit meistens 4 Spielern).
Alles was darüber hinaus geht dauert meist zu lange. Und meistens vergeht den Spielern dann schnell die Lust am Spiel selbst. Außerdem stellt es dann wie schon erwähnt ein Platzproblem da wenn man 9-12 Karten plus Utensilien benutzt.
Geschrieben von Flux am 26.08.2004 um 20:42:
Bei ganz grossen Gruppen kann es auch ziemlich lustig sein, wenn sich jeder nur einen einzigen Mech schnappt - obwohl der erste, der dann durch einen zufällig etwas zu guten Treffer erledigt wird, sich dann in Geduld üben muss ...
Gruss,
Flux
Geschrieben von General Hartmann am 26.08.2004 um 23:39:
kleinere gefechte sind wohl ratsam aber ich pesöhnlich spiele gern größee gefechte mit mindestens Battalions ebene. besonders mit Verbundwaffen einheiten ist sowas echt gut wenn jeder einen teil übenimmt. wir sind zb meißt in meine gruppe (wenn wir mal zusammen kommen zum spielen) 4 leute. eine übernimmt die Luft Streitkräfte, einer die Kröten, einer die Panzer (meißt ich) und einer 2/3 des Mech Battalions. jeder andere spiele kriegt ne lanze mechs aber solche gefechte können schon mal 3 tage dauen.... besonders wenn der gegne gleichwertiges auf dem Feld hat
Geschrieben von Thorsten Kerensky am 26.08.2004 um 23:47:
Jeder mit nur einem Mech ist recht langweilig, gerade mit wenigen Spieler.
Bei uns variiert die Größe der Spielgruppe schonmal zwischen 2 und 8 Spielern, normalerweise spielen wir allerdings auf zwei Karten und dann zwischen 4 - 12 Mechs IS oder 5 - 15 Mechs Clan ... hängt halt von Teilnehmern und Zeit ab. Wir brauchen normal nicht mehr als 2 - 3 Stunden pro Partie, danach kann man entweder noch eine spielen oder was trinken gehen, Fakt ist, es wird nicht mitten in der Partie langweilig, weil sich alles endlos hinzieht ...
Geschrieben von Asleif am 27.08.2004 um 13:24:
Hi !
Ein Mech pro Spieler ist definitiv zu wenig : ein Glückstreffer + man sitzt stundenlang nur herum und schaut zu !!
Bei mehr als einer Lanze verliert man (meiner Meinung nach) etwas den Bezug zu den einzelnen Mechs = man fängt an "gewagte Aktionen zu fahren" weil man ja noch "genug andere über hat" !
Wenn zu viele Spieler dabei sind bedarf es schon einer Menge Geduld um die Zeit in der man nicht dran ist "sinnvoll zu nutzen" - damit man mit seinen "Nebenbeschäftigungen" den aktiven Spielern nicht "auf den Geist geht" !!
Je mehr Spieler desto weniger Mechs pro Mann - oder so ... ?!
Gruß - Asleif
Geschrieben von General Hartmann am 27.08.2004 um 22:26:
man muss ja nicht immer mit mechs kämpfen. vielleicht mal 2 Panzer? oder einen zug Kröten? sind immerhin 28 stück und in ner privaten runde kann man da auch mal ne eigenkonstrutkion nutzen wenn ale einverstanden sind (Deutschritter

)
Geschrieben von Hunter am 27.08.2004 um 22:41:
Ein Zug Kröten und 28 Mann?
Da bringst du aber gewaltig was durcheinander...
Geschrieben von General Hartmann am 27.08.2004 um 23:17:
he nicht jeder spielt nach den gleichen einheits aufstellungen oder? comstar= 6 Kampfeinheiten (Mech, Panzer usw) in einer gruppe, clanner 5, FIS meißt 4, manchmal auch 3 wenn nicht mehr genug da ist....... usw. wir machen das meißt mit24-30 in einem zug also ungefähr so wie bei regulärer infanterie. was sagen die offiziellen werte hunter?
Geschrieben von McEvedy am 28.08.2004 um 00:30:
Ich weiß es auch, ich weiß....
Zug Infantrie: 28 Mann
Trupp Infantrie: 7 Mann
Zug Kröten: 12 Mann
Trupp Kröten: 4 Mann
So long
Geschrieben von Hunter am 28.08.2004 um 01:11:
genau das meinte ich damit...
aber auch 12 Mann stimmt nur bei Kombinatstruppen
Die Ligisten benutzen nämlich 20 Mann und der Rest der Inneren Sphäre 16...
28 Mann ist die typische Größe konventionelle Infanterie - und hat nichts mit Gefechtspanzern zu tun.
Mal ganz abgesehen davon ist "Kröte" eigentlich nur die Bezeichnung der IS für die Elementarrüstung der Clans - und nicht für Gefechtspanzer im Allgemeinen
Geschrieben von General Hartmann am 28.08.2004 um 08:56:
ok dann eben Gefechtspanzer. aber meißt bezeichnen sie sie auch selbst als kröten.
werd mir jedenfalls merken damit wir .
aber wie viele Kröten würdet ihr denn gegen 2 Mechs tauschen? 12 pro Mech ist doch ganz ok........
Geschrieben von Asleif am 28.08.2004 um 14:06:
Hi !
Aber wie ich schon sagte : wenn man statt einem Mech zwei Panzer nimmt ist es genau das was ich sagte :
eine Einheit ist einfach zu wenig !!
Gruß - Asleif
Geschrieben von McEvedy am 28.08.2004 um 14:43:
Ich hab mich da einfach mal auf den Standardaufbau von Söldnereinheiten gestützt, hatte grad Mercs Rev. in der Hand
Die verschiedenen Parteien haben ja eh alle eine eigene "Standardaufstellung"
Also grundsätzlich würde ich rein technisch 4 Kröten gegen ein Mech tauschen
Allerdings kann man natürlich alles aushandeln, weil gegen eine Sturmlanze mit 16 Kröten?? Da wäre eine Kompanie (36 Gefechtspanzer) gegen eine Lanze wohl angebrachter
So long
Geschrieben von Herforth am 28.08.2004 um 14:55:
Zum Teil lonen sich bestimmte Arten der Gefechtspanzer auch nur in kombinierten Einheiten, z.B die Purifier Gefechtsrüstungen von WoB mit den NARC Werfern. Die nutzen ja nur was wenn ich irgendwo LSR/KSR mit NarcMun habe, also als Teil einer Level II Einheit. Aber kann man die KSR2er Werfer anderer Gefechtsrüstungen mit NARCMuni laden? Wäre mir nicht geläufig.
Ich empfinde Gefechtsrüstungen in Spielen mit BV als sehr sinnvoll, da die Kosten meistens niedrig genug sind, um noch ein zwei Trupps mitzunehmen.
Geschrieben von General Hartmann am 28.08.2004 um 16:56:
aber nach dem Preis sind die meißten doch ganz schön teuer. was hat so ne standad kröte an BV?
Geschrieben von Herforth am 28.08.2004 um 17:13:
Ein Standart Gefechtspanzer der Inneren Sphäre hat je nach Bewaffnung eine BV zwischen 120-170.
Die komplette Liste aller BV's gibts bei der Mechforce als Download im Bereich Spielhilfen. Ist eine gepackte PDF und ca 220kb groß.
Gefechtsrüstungen können auch teuer in der BV werden wie z.B die Kanazuchi. Kommt darauf an ob man Punkte übrig hat..
Geschrieben von Mitch am 07.09.2004 um 15:11:
so... mal weg von der Infanterie....
zum eigentlichem Thema:
da ich in der Gruppe von Herforth mitspiele, liebe ich grössere Gefechte.
So jeder Spieler ein bis zwei Lanzen ist schon ok.. plus Verbund dann... HEHE..
Was bei uns allerdings ein Problem ist, da wir eine ungerade Zahl spieler haben, die gerechte aufteilung!
Ebenso problematisch finde ich, dass es auch keine "festen" Gruppen gibt. Vor jedem Scenario würfeln wir aus, wer mit wem spielt. Was mich dabei stört ist, dass man sich nie wirklich auf seinen Partner einspielen kann. Was natürlich besonders in grösseren Gefechten zu einigen komplikationen führen kann!
Aber Grundsätzlich finde ich grössere Gefechte mit bis zu 25 Karten, kompletten Kompanien und ca 12std Spielspass, und den haben wir wirklich die ganze Zeit lang, GENIAL!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH