The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Zinnfiguren bepinseln/kleben (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=999)


Geschrieben von Hiro-matsu am 05.03.2005 um 13:24:

  Zinnfiguren bepinseln/kleben

ich hab mir ja jetz n paar minis gekauft und will die auch bemalen. dabei gibts n paar porbs:
1. wie genau funzt highlighten?
2. wie kleb ich die am besten?
3. is noch was zu erwähnen?
schon mal danke!



Geschrieben von Bushwalker am 05.03.2005 um 23:32:

Daumen hoch!

Hallo smile )

Die Antworten auf Deine Fragen findest Du hier und natürlich hier Freude

Viel Spass beim stöbern cool



Geschrieben von Count d'Estard am 07.03.2005 um 11:14:

 

zum zusammenkleben empfehle ich dringen einen 1mm Bohrer und 1mm Draht anzuschaffen, mit den vorgefertigten Pins sind die Modelle nicht so sonderlich haltbar... Ob Dremel oder Hand ist Geschmackssache, aber mit der Kreissäge vom Dremel lassen sich die Dinger zum modifizieren besser auseinandersägen, als mit der guten alten Laubsäge...



Geschrieben von Hiro-matsu am 07.03.2005 um 12:00:

 

zum modifizieren hab ich nich grad es geld

kanns da nich auch eher passieren, dass man mit der kreissäge zuviel wegkappt? mit der laubsäge haste doch mehr konrolle, oder?



Geschrieben von Count d'Estard am 07.03.2005 um 13:01:

 

Sorry, hab mich wohl missverständlich ausgedrückt... Ich meinte keine aus drei mach eins Modifikationen, sondern welche an einem Mech..zB der Ti T'sang sieht im Orginal ziemlich dämlich aus, man kann ihn aber so zerlegen und wiederzusammenbauen, dass das Ergebnis ganz hübsch wird.
Was das Wegkappen angeht... das Laubsägenblatt ist leider wesentlich dicker als die Dremelsäge, so dass einfach zuviel Material flöten geht. Mit so einem Kreissägenblatt kann man hübsche glatte Schnitte setzen und das ganze lässt sich auch gut kontrollieren.
Ansonsten wie gesagt: Ordentliches Pinnen ist, soweit möglich, lebenswichtig...

P.S.: Es muss nicht gleich der Original Dremel sein... Aldi und Lidl haben da hin und wieder für 19.90 € ganz ordentliche Alternativen im Angebot... nur Kreissägenblätter muss man sich selber kaufen, aber die kosten auch nicht die welt... komm bloß nicht auf die Idee mit den beigelegten trennscheiben an Minis rumzufuhrwerken, das gibt katastrophale 2-3mm Schnitte



Geschrieben von Hiro-matsu am 07.03.2005 um 15:37:

 

ich weiß zwar nich genau, was du mit dem Ti Tsang meinst (n freund von mir hat die figur, also ich weiß wie sie aussieht), aber ok...



Geschrieben von Hiro-matsu am 29.03.2005 um 13:32:

 

wenn ich die dinger jetz bemalt hab (mit akrylfarbe vom Gamesworkshop), kann ich die doch bedenkenlos anfassn oder?



Geschrieben von Count d'Estard am 29.03.2005 um 13:35:

 

Ja und Nein... wenn du die nicht lackierst, greifen sie sich relativ schnell ab. Würde den GW Sprühlack empfehlen, der ist ordentlich haltbar, wird nicht blind und sieht gut aus.
Achja, was Sprühfarben angeht, kennt da jemand eigentlich eine alternative Bezugsquelle zu GW ? Die haben ja leider keine fabrigen Dosen mehr und der derzeitige weisse primer ist auch Mist..



Geschrieben von Hiro-matsu am 29.03.2005 um 13:55:

 

was kost das sprüh-equipment?



Geschrieben von Count d'Estard am 29.03.2005 um 14:22:

 

nicht die welt... so zwischen 9.95 € und 10.95 € pro Dose glaube ich



Geschrieben von js am 29.03.2005 um 14:24:

 

Vallejo hat eine Serie für Sprühfarben. Ich hab' die selber nie benutzt, aber deren Farben sind ansonsten erstklassig.
http://www.vallejo-farben.de/

Ich würde für den Anfang die Finger vom Sägerei lassen. Es kann sehr gut aussehen, aber es erfordert schon etwas mehr an Übung.
Wenn Preis ein Faktor ist, dann würde ich lieber zum Pinsel greifen. Es ist auf jeden Fall billiger. Eine Palette von 6 Farben dürfte für den Anfang ausreichen, dazu 2-3 Pinsel, also höchstens €20.



Geschrieben von Hiro-matsu am 29.03.2005 um 16:32:

 

das sprüh-equipment! nich die farbe!



Geschrieben von Count d'Estard am 29.03.2005 um 16:49:

 

Kannst Du meinem Post entnehmen... die Dosen sind das gesamte Equipment, dass Du brauchst, iss alles dran.



Geschrieben von Hiro-matsu am 29.03.2005 um 16:55:

 

oh! hab das mit dem Revell-Prinzip verwechselt!



Geschrieben von Count d'Estard am 29.03.2005 um 17:12:

 

dacht ich mir schon. Paintbrush à la Revell ist aber m.E. nix, solange man nicht wirklich der Superexperte im Umgang mit den Dingern ist. Für unsere Zwecke dürften die GW Dosen völlig ausreichen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH