The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Innere Sphäre (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=8)
--- Kampffalke/warhawk (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=1010)


Geschrieben von Herforth am 15.03.2005 um 00:32:

 

Die andere Konfig des Kriegsfalken mit den beiden S-Puls ist wesentlich besser, auch wenn sie etwas weniger Schaden macht. Meine Meinung



Geschrieben von Dirty Harry am 15.03.2005 um 00:49:

 

Meiner Ansicht nach droht insbesondere diese Variante zum extremen Powerplay auszuarten.
Sie ist wesentlich abwärmeeffizienter als die Primärvariante und in Verbindung mit dem Zielcomputer ist es die Scharfschützen- und Killerversion schlechthin.

Hier beginnt die Grauzone des Munchkin. Das ist zumindest meine Meinung.



Geschrieben von Hunter am 15.03.2005 um 01:52:

 

Der 'Mech ist zwar nicht gerade schlecht, aber zu einem echten "Munchkin" gehört IMHO schon noch deutlich mehr...

Aber irgendwie scheint es recht viele zu geben die jedem auch nur halbwegs sinnvollen 'Mech gleich "iiih.... Munchkin" oder "bäh... Powergamer" hinterherschreien... als ob sie Angst vor solchen Designs hätten...
Sorry, aber ich kann es echt nicht mehr hören...

Es kann nämlich irgendwie nicht sein dass ein gar nichtmal so kleiner Teil des offiziellen Universum "böse" sein soll... die Dinger gehören genauso dazu wie das Streitross 1A1...
und solange man es nicht übertreibt (sprich Einheiten die komplett daraus bestehen und 0/0'er drinsitzen) sind diese 'Mechs nichts weiter als eine etwas größere Herausforderung...



Geschrieben von AS-Angelfist am 15.03.2005 um 06:29:

 

eine herausvorderung die man schaffen kann
weil der warhawk ein enormes abwärme prob hat
und wenn nicht sit der puch nicht der größte
so das er nicht mehr so extrem gefährlich ist großes Grinsen für einen 85t front klasse omni Zahnlücke



Geschrieben von Tostan am 15.03.2005 um 08:12:

 

Zitat:
Original von AS-Angelfist
selbst bei tech1 schaffen das einige mechs schon , vielleicht nicht gleich 20 über wärme aber doch schon mehr Augenzwinkern


auch bei techlvl1 sind locker über 20 Überwärme möglich ...

z.B:
STK-3F 44(-20) bei Alphaschlag
RFL-4D 36(-15)

smile



Geschrieben von erPRObär am 15.03.2005 um 08:51:

 

Ich für meinen Teil hasse diese Mechartigen-Kühlschränke wie die Pest. Meiner Meinung nach erkennt man die wirklich guten Spieler daran das sie auch mit den laufenden Heitzöfen erfolgreich sind.
(siehe Kriegsfalke und konsorten) Kühlschränke stellen doch überhaupt keine ansprüche an den Spieler, und das ist dann nur noch Langweilig.



Geschrieben von Swift am 15.03.2005 um 10:39:

 

es ging auch gar nicht darum das es kein spielbarer mech ist, sondern darum das die konstruktion kacke ist. klar kann er gut schiessen mit feuerleitcompi und seinem schussfeld. und kein normaler mensch schiesst jede runde alle waffen ab! aber die möglichkeit dazu hätte ich gerne. und dann automatisch auf 20 (oder mehr) hochzuschiessen ist einfach ein unding. die version mit den lasern ist selbsverständlich besser. ausserdem kann mir keiner erzählen das er sich bei freier auswahl nicht die besten mechs holt die er bekommen kann. die auswahl wird ja nur spieltechnisch eingeschränkt durch bv, oder abgesprochene beschränkungen!



Geschrieben von Hunter am 15.03.2005 um 10:40:

 

Es bleibt immer die taktische Herausforderung... BattleTech ist nämlich eigentlich ein Kriegsspiel - und keine Wärmemsimulation...
Und solange beide Parteien ähnliche 'Mechs verwenden ändert sich rein gar nichts.

Es wird höchstens für den Spieler schwerer der sich das Leben extra schwer machen will und extra die schlecht konfigurierten 'Mechs nimmt... wer allerdings umbedingt diese Herausforderung haben will soll dann bitte auch damit klarkommen und nich bei jeder Gelegenheit rumheulen...

Ich jedenfalls finde etliche dieser extremen Wärmestau-Kandidaten ziemlich lächerlich - selbst i Hinblich auf das Universum selbst.
Man sollte nie vergessen dass es sich bei BT immer noch um Krieg dreht - und da zählt nur eines: Effizienz. Und einen Durchlauferhitzer kann man kaum als effizient bezeichnen... insbesonders dann, wenn es keine "Entweder-Oder" Bewaffnung ist...



Geschrieben von Vanderwahn am 15.03.2005 um 10:50:

 

Obwohl diese "Wärmestau Kandidaten" ineffizient sind gehören sie nun einmal dazu. Ohne sie wäre das Spiel doch langweilig wenn jeder Mech eiskalt laufen würde. großes Grinsen

Natürlich sollte man besser einen Mech verwenden der nicht zu Hitzestaus neigt aber das bleibt ja jedem selbst überlassen.



Geschrieben von Count d'Estard am 15.03.2005 um 11:52:

 

Ich meine Hunter hat Recht... im Krieg kommt es auf Effizienz an. Ein dicker Alpha Strike ist ja ganz nett, aber wenn man sich danach die nächsten 2 Runden nur noch Spiegeleier auf dem Mech kochen kann ist das gegenüber einem etwas schwächer bewaffneten Mech, der keinen Hitzestau kriegt nachteilig...



Geschrieben von Tostan am 15.03.2005 um 12:09:

 

Ein Mech der dauernd Alphastriked ist auch nicht unbedingt effizient....

ein Alphastrike, wenn sich ein wunderbares Ziel bietet, ist nicht gerade schlecht, danach kann man schonmal auch eine, zwei Runden mit dem Schiessen aussetzen und nur Nahkampfangriffe machen. Das lohnt sich vorallem für Sprungfähige Mechs, die nach dem Alphastrike immernoch in Sicherheit springen können.

Denn fakt ist, die Wärmetauscher eines Kühlschranks besetzen Platz und Gewicht, die für Waffen fehlen, die man im Ernstfall(ein selten guter Mindestwurf) halt ganz gut gebrauchen könnte.

Ok, das mag für lvl2 nichtmehr so unbedingt zutreffen. Denn durch TComp, PLaser, LBX-AKs etc ... sind die Mindestwürfe eh schon geringer als bei LVL 1.

zumindest bei lvl1 zumindest sind die typischen Kühlschränke (z.B. Dunkelfalke, Jägermech...) auch nicht gerade effektiv.



Geschrieben von Vanderwahn am 15.03.2005 um 12:12:

 

Ich habe auch nicht gemeint das Hunter Unrecht hat.
Natürlich ist es nachteilig wenn man durch die Hitze Probleme bekommt.
Aber wieviele Waffen man benutzt liegt immer noch beim Spieler.



Geschrieben von erPRObär am 15.03.2005 um 16:32:

 

also ich für meinen Teil halte den Warhawk Prime für eine der besten Konstruktionen die jemals vom Band gelaufen sind. Mit keinem anderen Mech hatte ich bisher soviel spielspass. Und jetzt mal ehrlich: Mit einer Bewegung von 4/6/0. Wärmetauschern 20[40], und der Bewaffnung von 4 ER-PPKs 1x LRS-10 und einem Zielcomputer ist der Mech alles andere andere als ineffizient. Der Mech ist (nach Waffen und Geschwindigkeit anzunehmen) ein Feuerunterstützer. Und als solcher ist der Warhawk eindeutig effizient.

@Swift: Wenn du sowieso nicht alphastrikend durch die Gegend rennen willst wozu dann auch die Möglichkeit dazu haben wollen?

@Tostan: Ganz meine Meinung



Geschrieben von AS-Angelfist am 15.03.2005 um 17:07:

 

ich würde den warhawk eher als assault mechjäger bezeichnen als ein firesupport mech



Geschrieben von erPRObär am 15.03.2005 um 18:12:

 

hm...das kommt darauf an, würde ich sagen. Generell würde ich dir durch aus zustimmen...aber die Prime Config setzte ich immer zum Firesupport ein. Aber letztlich kommt es immer auf einen selber an, wie man seine Mechs einsetzt.



Geschrieben von AS-Angelfist am 15.03.2005 um 18:15:

 

das ist wohl war smile

unter support verstehe ich mechs die 1 bis 2 große waffen haben und selber nicht alleine in der lage sind einen mech gleicher oder größerer gewichtsklasse zu stellen und niederzukämpfen

also sowas wie schütze



Geschrieben von Swift am 15.03.2005 um 18:21:

 

natürlich renne ich nicht die ganze zeit mit allen waffen feuernd durch die gegend! aber ich will die möglichkeit dazu haben ohne danach 1 runde als ziel in der gegend zu stehen oder ne munniexplosion zu riskieren, und DAS ist es was ich birnig finde. Jeder normal durchdachte mech ist nach 2-3 runden bei 20+ wärme oder wenn er schaden am reaktor hat.
das der mech mit einer breitseite einen anderen killen kann bestreitet keiner, aber wenn dein gegner das überlebt hast du ein ernstes problem dadurch das du erstmal abkühlen musst!

Ps. spiel mal mit umwelteinflüssen wie saunaplanet! ;-)



Geschrieben von Vanderwahn am 15.03.2005 um 18:37:

 

Man muss es ja nicht soweit kommen lassen.
Dann setzt man mal in einer Runde nicht so viele Waffen ein und die Wärme geht auf ein erträgliches Mass zurück. Augenzwinkern



Geschrieben von McEvedy am 15.03.2005 um 18:47:

 

Was den Masakari aber auszeichnet, ist seine Reichweite, selbst wenn er heiß läuft, kann ein Rückzug ihm den Raum verschaffen, abzukühlen.

Und gut durchdachte Mechs dürfen ruhig bei 50% Hitzeabbau liegen, wenn die Bewaffnung auf zwei Entfernungen ausgereizt ist Augenzwinkern

Ausserdem kann ein "gut" durchdachter Mech den ersten Reaktortreffer normalerweise verkraften, bei vertretbarem Verlust an Feuerkraft.


MfG



Geschrieben von erPRObär am 15.03.2005 um 19:08:

 

Als Kommentar zu McEvedy und vanderwahn:
Genau


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH