The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Neue Reseen-Mechs (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=1155)


Geschrieben von Wotan am 12.08.2005 um 14:24:

 

Zitat:
Original von Jesse Kahanamoku
bei den meisten reseen hast du gar nicht mal so unrecht, Dragon. Warum machen die eigentlich bei den 3055ern schon Reseens? Die waren doch nicht mit Robotech verquickt, oder? Da dürfte es doch keine Lizenzrechtlichen Probleme geben...


Doch ! Und eben besagter Behemoth steht ganz oben auf der Liste bedenklicher Mechs. Dazu noch einige andere, die schon vor einiger Zeit aus der Produktion genommen wurden. Nagelt mich nicht fest, aber IIRC waren darunter u.a. Grand Crusader, Rajin, Vixen, Hellhound und Goshawk.
Und bei der Gelegenheit hat man sich halt entschieden das TRO3055 auf die aktuelle Zeitschiene zu bringen. Im Grunde der gleiche Hintergrund wie das TRO: PP. Und da wäre es ja unlogisch, wenn manche Mechs äußerlich komplett überarbeitet würden und andere gar nicht. Und die 3055er sahen ja im Schnitt alle nicht so rosig aus.

Wotan



Geschrieben von Count d'Estard am 12.08.2005 um 14:27:

 

War der Behemoth nicht ein Design von Boris Vallejo ?



Geschrieben von Sternencolonel am 12.08.2005 um 14:38:

 

Zitat:
Original von Count d'Estard
Es gibt immer geschmacksfreie Kunden, wie der Absatz von DA Modellen beweist

Zumindestens der Absatz der DA Zinnminis lässt sich leicht erklären, man braucht halt ein paar neue Feindbilder Augenzwinkern
Aber einige der Mechs sind ja prinzipiell auch garnichtmal soo schlecht Bsp der Tundra Wolf.



Geschrieben von Count d'Estard am 12.08.2005 um 15:18:

 

Super... wollte schon immer mal nen Agromech als "Stimmungselement" auf dem Tisch haben...



Geschrieben von Wotan am 12.08.2005 um 15:53:

 

Also gerade den Agro find ich gar nicht mal so schlecht. Immerhin gab es die schon immer. Mir fehlen noch Bau-, Bergbau- und Lade-Mechs. Vielleicht auch noch einen klapprigen vierbeinigen Pflücker-Mech. Macht sich auf jeden Fall gut in Dioramen, bei Kampagnenspielen oder zur Verstärkung der Pioniere.

Wotan



Geschrieben von Dr.Merkwürdig am 12.08.2005 um 21:11:

 

Ich finde diese Miniatur gar nicht mal so schlecht. Das Einzige, was mich stört, sind diese monströsen Läufe auf dem Rücken, die zu sehr nach einem Cartoon oder Warhammer 40K aussehen. Unter den ersten Reseens waren viel schlimmere, zum Beispiel der Marodeur. Ich zahle gerne den Aufpreis für Unseens, nur um nicht mit dem hässlichen neuen zu spielen.



Geschrieben von Hiro-matsu am 13.08.2005 um 00:45:

 

nich schlecht?? geschockt
weißt du wie n richtiger rhino aussieht?



Geschrieben von Sternencolonel am 13.08.2005 um 00:59:

 

Zitat:
Original von Dr.Merkwürdig
Ich finde diese Miniatur gar nicht mal so schlecht. Das Einzige, was mich stört, sind diese monströsen Läufe auf dem Rücken, die zu sehr nach einem Cartoon oder Warhammer 40K aussehen. Unter den ersten Reseens waren viel schlimmere, zum Beispiel der Marodeur. Ich zahle gerne den Aufpreis für Unseens, nur um nicht mit dem hässlichen neuen zu spielen.

Da hat er schon recht, vom reinen Design her ist die Figur ganz gelungen, nur hat sie leider kaum Ähnlichkeit mit dem Ursprungsmodell und das ist meiner Meinung nach das Hauptproblem, selbst der Reseen Maro hat noch eine Gewisse Ähnlichkeit mit dem Original aber in diesem Fall ist davon nix zu finden.

Aber es wird noch schlimmer kommen, seht am besten selbst, die Links füren zu den Artikeln im LOBT Forum:
Hellhound
Incubus



Geschrieben von Genyosha am 13.08.2005 um 01:06:

 

Das Modell wäre nicht schlecht, wenn nicht Behemoth dran stehen würde! unglücklich
Noch schlimmer sind die Solaris 7 Mechs. Erschreckend, gruselig, die `80 sind zurück.
Die S7 Mechs erinnern sehr stark an die Roboter der Imperial Guard aus den `80.
Ob ich mir von denen welche holen werde?
Den Hachiwara habe ich mir gekauft, im Blister war die Vibroklinge bereits abgebrochen. Serienproduktion mit Sollbruchstelle.
Die meisten der reseens haben nur ein minimum an Details. Teufel



Geschrieben von Jesse Kahanamoku am 13.08.2005 um 01:07:

 

oh ja. da ist das beste die Bemalung.

zu Behemoth Reseen: Ich finde die alte Figur einfach gelungener, wenn auch der "Torso"laser etwas zu groß geraten ist. Trozdem ein schicker 100tonner.
Der neue ist einfach nur klobig, klotzig und passt absolut nicht zu dem, was im Buch steht



Geschrieben von Genyosha am 13.08.2005 um 01:12:

 

Was mich nervt, ist diese Unsitte mit den dreiteiligen Vogelbeinen. Ich frage mich, was das soll. Fast immer sieht es sche.... aus!
Ich habe einen reseen Behemoth gesehen, bei dem das Mittelstück des Beins entfernt wurde und Wade und Oberschenkel zusammengebaut wurde. Das sieht besser aus.



Geschrieben von Count d'Estard am 13.08.2005 um 14:15:

 

Was mich nervt ist die generelle Unsitte eigentlich gute alte Modelle in verhunzter Form neu auf den Markt zu bringen. NAch 3060 hätts das eigentlich nicht mehr gebraucht



Geschrieben von Genyosha am 13.08.2005 um 15:15:

 

Tja, von irgendwas muß IWM auch leben. großes Grinsen
Bei einigen Modellen hat die Überarbeitung auch eine Steigerung bedeutet.
Blood Asp z.B., den goldenen Mittelweg hat keines der beiden Sculpts gefunden, bzw. der Sculptor. Ich hatte meinen Transportkoffer ja auf grössere Minis ausgelegt, aber nicht auf sowas. Sieht ja gut aus, aber wieso so groß? Die Targe habe ich jetzt günstig erwischt. Das ist kein 40toner sondern der Sonnenschirm für den resculpt Daishi! Augen rollen Zunge raus
Der reseen Warhammer IIC ist klasse. Ich kann mich bei beiden, reseen/ unseen nicht entscheiden, welcher mir besser gefällt. großes Grinsen



Geschrieben von Jesse Kahanamoku am 13.08.2005 um 18:16:

 

Mir gehts so beim Goliath. Deswegen hab ich ja auch beide.



Geschrieben von Wotan am 13.08.2005 um 20:25:

 

Zitat:
Original von Count d'Estard
Was mich nervt ist die generelle Unsitte eigentlich gute alte Modelle in verhunzter Form neu auf den Markt zu bringen. NAch 3060 hätts das eigentlich nicht mehr gebraucht


Die Alternative wäre gewesen diese Mechs komplett aus BT zu streichen. Es gab immerhin Lizenzprobleme oder hätte sie in anderen Fällen geben können. Ganz so aus der Luft gegriffen ist diese Welle ja nicht. Und auch die Omnis der ersten Generation sahen zu meist kindisch aus neben den neueren Modellen.

Dennoch wäre es schön gewesen, wenn man sich jetzt wenigstens mal auf einen Massstab hätte einigen können. War doch der Sinn der neuen Resculpt Omnis. Aber selbst da hakt es doch schon wieder. Teufel

Beim Warhammer IIC muss ich zustimmen. Sieht in beiden Versionen klasse aus. Und der neue Marauder IIC ist ja wohl richtig klasse. Der einzige der neuen Maros, der noch nach Maro aussieht.

Wotan



Geschrieben von Jesse Kahanamoku am 13.08.2005 um 20:32:

 

Da hast du recht, Wotan. Eindeutig der beste neue Maro, weil am nächsten dran. smile



Geschrieben von Jesse Kahanamoku am 13.08.2005 um 20:33:

 

Ist nur die Frage, weshalb sie nun ausgerechnet bei dem die ähnlichkeit bewahren konnten und beim andren nicht



Geschrieben von Count d'Estard am 13.08.2005 um 22:39:

 

Dann hätte man es eben bleiben lassen sollen, oder eine entsprechende Lizenzvereinbarung treffen. Jedenfalls kommt von den reseen höchstens der neue Locust an den alten ran...



Geschrieben von Genyosha am 14.08.2005 um 02:39:

 

Zitat:
Original von Wotan[quote]Dennoch wäre es schön gewesen, wenn man sich jetzt wenigstens mal auf einen Massstab hätte einigen können. War doch der Sinn der neuen Resculpt Omnis. Aber selbst da hakt es doch schon wieder. Teufel
Beim Warhammer IIC muss ich zustimmen. Sieht in beiden Versionen klasse aus. Und der neue Marauder IIC ist ja wohl richtig klasse. Der einzige der neuen Maros, der noch nach Maro aussieht.


Ja, besonders so klasse Fehler wie bei der reseen Madcat mit der Sollbruchstelle im oberen Armbereich zu bringen......! Teufel Teufel Teufel
Ich bin froh, das die Beine stabiler geworden sind und dann sowas. Augen rollen
Der unterschiedliche Maßstab bei dem zweiten Schwung von den reseen Omnis zum ersten Schwung.

Von den neuen Maros gefällt mir der neue IIC auch am besten. Er kommt mir auch stabiler vor wie der reseen IIC.

Der Griffin IIC ist eine gelungene Umsätzung, endlich ein GRIFFIN IIC! großes Grinsen
Gegen das unseen Modell hät ich auch nichts einzuwenden gehabt.
Gerüchteweise hat es nur in Japan ein Modell gegeben.

Beim Shadowhawk IIC reseen hätten die Oberarme auch ein wenig stabiler/kräftiger sein dürfen.

Der neue Jenner IIC ist ein absoluter Witz. Sowas häßliches. Der reseen Behemoth ist eine richtige Schönheitskönigin dagegen. Zahnlücke



Geschrieben von Sternencolonel am 14.08.2005 um 10:08:

 

Zitat:
Original von Count d'Estard
Dann hätte man es eben bleiben lassen sollen, oder eine entsprechende Lizenzvereinbarung treffen. Jedenfalls kommt von den reseen höchstens der neue Locust an den alten ran...


Genau das wollte man vermeiden, das man Lizenztechnisch von anderen Firmen abhängig ist, deshalb hat man auch einige 55´er Mechs aus dem Programm genommen und redesigned. Weil man eben verhindern wollte das in ein paar Jahren der Rechteinhaber ankommt und Knete für die Nutzung sehen will.
Aber auch mit Lizenzvereinbarungen ist das so eine Sache, gerade bein den alten Unseens war IIRC es das Problem dass Harmony Gold die Lizensrechte nicht rausrücken wollte.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH