The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- Sonstiges (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=14)
-- OffTopic (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=16)
--- Rangsystem... (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=1165)


Geschrieben von Count d'Estard am 22.08.2005 um 15:53:

 

Es gibt da ein besseres... ich habe als Sanitätsgefreiter einem Grenadierfeldwebel über das angemessene Benehmen im Sanbereich auf die Sprünge geholfen, denn da ist jede Blaumütze Fachvorgesetzter fröhlich



Geschrieben von (K)Nightwish am 19.10.2005 um 13:07:

 

Als ich beim Bund war (4Jahre, HptGefr) kam die Sache mit den Dienstgradgruppen und der Befehlsgewalt nach Vorgesetztenverordnung so wie oben beschrieben, das der OLt dem Lt was befehlen darf liegt nun mal daran, das er durch die Dienstpostenplanung meistens auch Fachvorgesetzter laut Vorgesetztenverordnung ist. Bei Darstellungen der Bundeswehr im Fernsehen (ich meine jetzt nicht Reportagen sondern in Filmen oder Serien) wird meistens ein so weit von der Realität entferntes Bild von der Bw gezeigt dass ich kotzen könnte...
Das ist aber das was die 15Jährigen Kiddies kennen, zusammen mit erzählungen von Bekannten die sich meist wichtiger gemacht haben als sie waren, also wen wunderts?



Geschrieben von Wickets am 19.10.2005 um 13:48:

 

Zitat:
Fahnenjunker = Stabsunteroffizier OA (OA = Offizieranwärter)


is so nicht ganz richtig. ein fahnenjunker ist ein unteroffizier oa. es gibt natürlich auch stabsunteroffiziere oa die ebenfalls fahnenjunker sind, aber das ist meist dann nur der fall, wenn du als uffz die offz laufbahn einschlägst. ein stuffz wird dann nicht mehr degradiert sondern bekommt seine litze und wird zum fahnenjunker. solltest du aus der mannschaft die offz laufbahn einschlagen wirst du gefreiter oa (seltern noch og oa) und dann gleich fahnenjunker (in der einfachen uffz-variante)


klar soweit? Augenzwinkern



Geschrieben von Waldwolf am 19.10.2005 um 22:23:

 

Ja ja, hast ja recht, in dem einen Punkt hab ich mich zu dem Zeitpunkt wo ich das schrieb, getäuscht.

Der letzte OA, den ich kannte war nämlich zufälligerweise ein Stabsunteroffizier OA.



Geschrieben von Genyosha am 20.10.2005 um 00:18:

 

Zitat:
Original von Wandi
Magst du keine Neckermann Offiziere?


Sorry, habe ich wohl damals überlesen.

Nein, die mochte ich als aktiver damals kein Stück weit, da hat es aus militärischer Sicht ein wenig zu sehr gehapert. Augen rollen



Geschrieben von Waldwolf am 20.10.2005 um 00:33:

 

Oh ja! Dem kann ich nur zustimmen. Grauenhaft unfähig waren die manches Mal.


Und die Witze über Neckermann-Stuffze und dergleichen konnte man sich zuhauf anhören, was mir persönlich sehr gut gefiel! großes Grinsen



Geschrieben von Genyosha am 20.10.2005 um 00:51:

 

Was ich noch schlimmer finde, sind die Art 87b GG Leute (Wehrverwaltung) die im Auslandseinsatz mit dabei sind. Die haben ihrer Besoldungsgruppe gemäß einen Rang. Beamter im mittleren Dienst ist dann vom Uffz bis zum Oberfeld.
Die machen zwar einige Lehrgänge mit, aber so richtig für voll nehmen....!



Geschrieben von Hiro-matsu am 20.10.2005 um 02:09:

 

zwo fragn:
1. was sollte das thema jetz klären? ich hab wohl was verpasst.
2. was is ein "neckermann offizier"?

und nochwas: mein vater mein dauernd, Generalleutnant gibts bei der BW nich. verwirrt



Geschrieben von (K)Nightwish am 20.10.2005 um 08:16:

 

Neckermänner sind Uffze und Offze die ihren Rang "NUR" aufgrund ihrer zivilen Ausbildung haben, die mag eigentlich keiner beim Bund, die paar Lehrgänge die sie unter Umständen noch mitmachen müssen sind ein Witz gegenüber denen, die "richtige" Uffze und Offze mitmachen müssen.
Und dann bilden sich diese Deppen oft auch noch ein, das sie doch ach so viel Ahnung hätten, und das sie doch so wichtig seien, dass einem die Galle hochkommen könnte...
Also: KEINER mag Neckermänner!!!
Zu 1.): Keine Ahnung
#
Oh, dein Vater hat keine Ahnung, ich habe 3 GenLts kennengelernt, da bin ich mir sicher, das sind nämlich die mit den drei goldenen Sternen(Rauten) und dem Eichenlaub



Geschrieben von Genyosha am 20.10.2005 um 08:53:

 

Also, mir sind schon alle Generalsränge der BW über den Weg gelaufen.
Es gibt sie alle. Darunter war auch der damalige Generalinspekteur der BW, das ist das Modell mit den 4 Pickeln.



Geschrieben von (K)Nightwish am 20.10.2005 um 09:21:

 

Mir auch, aber es ging ja explizit um den GenLt...
Wo wir aber dabei sind: Man kann echt das Gefühl bekommen, das Stabshauptmänner seltener sind als Generale, von denen ist mir noch keiner überm Weg gelaufen *g*



Geschrieben von Genyosha am 20.10.2005 um 09:22:

 

Mir schon, ungewohntes Rangabzeichen, daher gleich aufgefallen.



Geschrieben von (K)Nightwish am 20.10.2005 um 09:28:

 

Unser BtlKdr hat immer gesagt: Solche schwulen Ränge kommen mir nicht ins Haus, und mit Einheiten in denen solche Exoten vertreten waren hatten wir nicht viel zu tun großes Grinsen



Geschrieben von Demos am 20.10.2005 um 09:32:

 

Mein Gott, was für ein Thema... Zunge raus

Jetzt noch ein Wort vom Reserveoffizier (und nicht 15-jährig böse ) zum Thema Stabshauptmann.

Der Stabshauptmann wurde ab dem 01. April 1994 (kein Aprilscherz) in der BW als neuer Rang eingeführt, und zwar ausschließlich für die Fachdienstoffiziere, z.b. aus dem Technischen Bereich.
Dies stellte für sie eine weitere Aufstiegsmöglichkeit dar, und hat rein gar nichts mit einer Stabsverwendung zu tun.
Dies trifft (verwendungsmäßig) auf auch Stabsgefreite und Stabsunteroffiziere zu. Dies sind 'normale' Dienstränge und geben keine Verwendung an.

Fahnenjunker Fähnriche und Oberfähnriche sind eigenständige Ränge der Offizieranwärter, die rangmäßig dem Uffz, Feldwebel und Hauptfeldwebel gleichgestellt sind. Das Thema Stabsunteroffizier (OA) hat ja Wickets erläutert.

Zu Post von irgendwann früher:
Generaladmiral war ein Rang in der Wehrmacht (Kriegsmarine), genauso wie dieverschwundenen Ränge Generaloberst und Feldmarschall. Dabei ist zu beachten, dass es früher (vor der BW) keinen Brigadegeneral gab, so dass quasi die BW-Generale den nächsthöherern Wehrmachtsrang hätten.



Geschrieben von Genyosha am 20.10.2005 um 10:23:

 

@ Demos

Bei den Fachdienstlern war doch vor dem 01.04.1994 beim Hauptman Schluß? Oder hatte ich das falsch in Erinnerung?

Danke für die Erläuterung des Generaladmiral, ich habe das entsprechende Buch grad nicht zur Hand.



Geschrieben von (K)Nightwish am 20.10.2005 um 10:28:

 

Nene, das hast Du schon ganz richtig in Erinnerung...



Geschrieben von Demos am 20.10.2005 um 11:08:

 

@ Genyosha:
Eben darum der Stabshauptmann.
Ein 'normaler' Truppendienstoffizier wird diesen Rang niemals innehaben bzw. ihn überspringen.



Geschrieben von Genyosha am 20.10.2005 um 11:24:

 

@ Demos

Der Stabshauptmann war nach meiner Zeit und ich hatte immer nur wiedersprüchliche Erklärungen bekommen. Diese auch nur von Leuten, die es hätten wissen müßen. Augen rollen
Beim Fachdienstler war ich mir nicht mehr sicher, da es auch schon zu lange her ist und mich damals Mannschaftsdienstgrand nicht betroffen hatte. Augenzwinkern
Hing nur mit unserem amtierenden KpChef zusammen, der war Fachdienstler.



Geschrieben von (K)Nightwish am 20.10.2005 um 11:46:

 

Hatte der wenigstens Ahnung?
Unser Stabszugführer, OLt - Fachidiot hatte von seiner S1absolut die Ahnung, der kannte jede einzelne Vorschrift auswendig, aber in sachen Menschenführung war er ein absoluter Volldepp, den hätte man eigentlich nie auf eine Führungsposition setzen dürfen...



Geschrieben von Genyosha am 20.10.2005 um 11:54:

 

Ja, hatte er. War besser wie der neue KpChef, sehr viel besser.
Konnte auch sehr gut in der Menschenführung.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH