The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Laserschaden (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=1275)


Geschrieben von Schwarzwolf am 31.10.2005 um 19:06:

 

Also zur Verteilung der Panzerung

Die ist schon in mehreren Lagen angeordnet immer abwechselnd Angeordnet, die auf Treffer dann passiv Reagieren und die Energie durch verdampfen und applatzen.

Soweit ist das ja nu Klar geworden aber versucht nicht reale verhältnisse in BT irgentwie wiederzufinden, ich habe fast keinen Mech in meinen Hardwarehandbüchern gefunden der auch nur annähernd richitge ballistische Flächen aufweißt.



Geschrieben von Stranger am 31.10.2005 um 19:16:

 

ballistische Flächen? Ich bitte um Definition.



Geschrieben von (K)Nightwish am 31.10.2005 um 19:25:

 

Ich denke er meint damit die geschickte Anordung von Panzerung, damit Schaden gar nicht erst entsteht, so wie beim Leopard 2 Panzer seit der A5 Aufrüstung: An den Schrägen Flächen, vor allem im Turm-Bereich, "prallen" sogar Panzerbrechende Ammos ab, wenn sie nicht in nem sehr guten Winkel auftreffen. (Wenn ich mich recht entsinne..., war bei der German Air Force, nicht bei den Schlammkriechern...)



Geschrieben von Andrew Jacal am 01.11.2005 um 03:40:

  BT kann man

nun mal nicht mit dem realen leben vergleichen denn Heutige Panzermun flutscht durch jede Panzerung unterhalb 40 cm locker durch und das was reinfliegt also das ist schadhaft für die Gesundheit.
während BT sowas ja nicht kennt außer zufalls Doppel 1



Geschrieben von Genyosha am 01.11.2005 um 10:41:

 

Zitat:
Original von (K)Nightwish
Ich denke er meint damit die geschickte Anordung von Panzerung, damit Schaden gar nicht erst entsteht, so wie beim Leopard 2 Panzer seit der A5 Aufrüstung: An den Schrägen Flächen, vor allem im Turm-Bereich, "prallen" sogar Panzerbrechende Ammos ab, wenn sie nicht in nem sehr guten Winkel auftreffen. (Wenn ich mich recht entsinne..., war bei der German Air Force, nicht bei den Schlammkriechern...)


Ich dachte, das es Deutsche Luftwaffe heißt?

Panzerbrechend schlägt da durch, das ist nur um Hohlladungen auf Abstand zu halten. Habe mich darüber vor 4 Jahren mit einem Panzerkommandanten darüber unterhalten. Dummerweise hat man sie ja nicht über die komplette Seite des Turms gezogen, bzw. die Turmseiten komplett abeschrägt. Die graden Flächen beim Leo 2 sind schon etwas seltsam. Augen rollen



Geschrieben von Count d'Estard am 01.11.2005 um 10:48:

 

Allerdings heißt es sogar "german Luftwaffe"... ist so eins doeser Worte, die in den englischen Sprachschatz Einzug gehalten haben, weiss auch nicht warum großes Grinsen



Geschrieben von (K)Nightwish am 01.11.2005 um 18:01:

 

Wenn wir bei Übungen im Ausland waren hiess es German Air Force, um die Einheimischen nicht zu erschrecken großes Grinsen

Wie gesagt, ich bin kein Panzerfahrer, und kannte nur diesen Erklärungsansatz...
Aber nützlich zu erwähnen wäre es noch, dass heutige Panzerung aus verschieden "angeordneten" und verarbeiteten Stahlschichten besteht...



Geschrieben von Genyosha am 01.11.2005 um 21:41:

 

@ (K)Nightwish

Ah, war beim Heer. Bevor die mit dem Auslandausflügen angefangen haben, bin ich gegangen. Ich hatte nicht geschworen, Deutschland Weltweit zu verteidigen.
Bei den Panzerungs/Waffen Wettlauf scheinen derzeit die Waffenkonstrukteure die Oberhand zu haben.



Geschrieben von Hunter am 02.11.2005 um 15:25:

 

Die abgeschrägten Flächen sind zumindest bei 'Mechs relativ überflüssig, da sie das Problem nur ein wenig verschieben. Wenn man von vorne nur Schrägen sieht, sind dann die großen flachen Flächen eben an den Seiten/Oben/Unten.

Und bei 'Mechgefechten sieht man seinen Feind selten ausschließlich von vorne...
Einmal ganz abgesehen von Flugkörpern die nicht schnurgerade auf das Ziel zufliegen - ich denke mal das es davon in BT eher mehr als weniger geben dürfte.



Geschrieben von (K)Nightwish am 02.11.2005 um 18:57:

 

Yeah, aber irgendwo wurde in nem Roman oder nem Quellenbuch mal was von "gerundeter Panzerung" geredet, und wie sauschwer sie herzustellen bzw. anzubringen sei, obwohl sie soviel mehr Schutz bieten würde...
Ich habe die Schrägen des Leo´s nur angeführt, um ein Beispiel zu geben, und überlegt mal: Die wenigsten Feinde gegen die wir die Leo´s rausjagen müssen, haben moderne Waffensysteme zum Panzerknacken, so das die Schrägen durchaus ihren Sinn haben großes Grinsen
Die Meisten, die sie überbrücken können sind mit uns verbündet...



Geschrieben von Genyosha am 02.11.2005 um 19:06:

 

Na, wenn du dir da mal sicher bist.



Geschrieben von (K)Nightwish am 02.11.2005 um 19:11:

 

Eigentlich ist es eher Ironisch gemeint, guck doch mal wer alles unsere Feinde sind, wenn man offiziellen Quellen trauen kann:
Nur ein paar schlecht bewaffnete Irre, die sich Terroristen nennen...



Geschrieben von Schwarzwolf am 02.11.2005 um 19:11:

 

Die Schrägen sind gegen Schrapnell und mittlere Kaliber gedacht und um den Insassen im falle eines Treffers eine größere überlebens Chance zu geben.
Historisch waren Panzer schon immer mit der richtigen Wumme zu knacken gewesen.
Außer der Tank denn damals dachte niemnad daran so eine zu bauen, sowas gab es bis dato ja nicht wirklich.



Geschrieben von (K)Nightwish am 02.11.2005 um 19:20:

 

Wenn jetzt noch einer erklären könnte, was denn eine "ballistische Fläche" genau ist, wäre meine wie erwähnt auf mangelde Kenntniss beruhende Antwort zur genüge Diskutiert... Zunge raus



Geschrieben von Chambara am 06.11.2005 um 00:28:

 

Zitat:
Übrigens: Keramiken sind nicht kristallin, sondern amorph.


sry war da ein bisserl ungenau. Keramiken sind zumindest 30% kristallin, d.h. sie können auch teils amorph sein, korrekt, aber sie sind nicht ausschließlich amorph, das is der bereich wo gläser angesiedelt sind.

sers

Chambara



Geschrieben von McEvedy am 06.11.2005 um 12:03:

 

@(K)Nightwish

jede verzweifelte Guerillaarmee, mit Mut zum Handeln kann den Leo erledigen.

Kein Panzerkommandant wird vereinzelte Soldaten beachten, bis die Kette reißt und der Panzer brennt, dann beginnen die Sorgen. Darum kämpfen Kampfpanzer ja auch mit Panzerinfantrie (Grenadieren) zusammen.

Kampfpanzer sind in erster Linie gegen den Angriff von vorne geschützt, doch wenn der Feind hinter sie kommt, sind sie in Not!

Darum sollte man Kampfpanzer ja auch nicht zuerst in die Stadtgebiete schicken, war immer und wird immer ein schwerer Fehler sein! unglücklich



MfG



Geschrieben von (K)Nightwish am 06.11.2005 um 18:22:

 

@McEvedy

Klar, aber bei nem modernen Kampfpanzer muss man sich erheblich mehr anstrengen al bei nem 08/15 Modell...



Geschrieben von McEvedy am 06.11.2005 um 18:53:

 

Wenn ich mich recht entsinne, reicht bei einem Leo ein "guter" Schütze mit PzFst auf 6h.

Eine erhöhte Position und eine sichere Hand werden dann auf jeden Fall erstmal die Kommandostruktur an Bord "vernichten"!


Ausserdem definiere 08/15 - Panzer, der Leo II mag der modernste Kampfpanzer sein, aber die T-Serie der Russen ist so schlecht nicht!

Mit ein bißchen Schulung und der Lieferung der "Handtaschen"-PzFst kannst du so schnell mal 20 bis 30 Leute ausheben, die speziell gegen Panzer vorgehen.


Gott mögen dafür sorgen, das deutsch Söhne und Töchter niemals in einen "echten" Konflikt geraten, weil die Bundeswehr hat in meinen Augen einen Vergleichbaren Wert wie die amerikanische Nationalgarde.

Andere Meinungen gern gesehen und akzeptiert!



MfG



Geschrieben von Genyosha am 06.11.2005 um 19:07:

 

@ (K)Nightwish

Was meinst du mit einem 08/15 Panzer? Älteres Modell?

@ McEvedy

Der Leo II ist der älteste der neusten Generation. Wird halt regelmäßig Kampfwert gesteigert. T-80/90 sind auch sehr gut, genauso, Challenger II, Leclerc, teilweise der M-1.
Das US Marine Corps nutzt heute noch den M-60 MBT, nachgerüstet.
Der war schon in Vietnam im Einsatz.

Ein Freund hat einen Bericht gesehen, da sprengen Palästinenser einen Merkava, mittels einer in der Strasse vergrabenen Ladung. Der war ein Wrack, die Besatzung hat es wohl erwischt.


Bei deinem letzten Satz kann ich mich nur anschliessen!!!!!!!!!!!!!!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH