The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Innere Sphäre (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=8)
--- Marianische Hegemonie I Legio (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=1385)


Geschrieben von Sorenson's Sabres am 15.12.2005 um 11:23:

 

Hi Wotan,

gibt es den Stinger- Wespe tatsächlich mit RL als Modell?
ich glaube den Ostsol diesbezüglich schon gesehen zu haben und denke den nehme ich mit rein.

Befehlslanze
-Marodeur II mit Rocket Launchern
-Rilflemann (Ich habe hier dieses neue Modell mit den Gattlings, da ich ja auch diese nachfolgemodelle von den MAD verwende aus Zinn)
-Marodeur
-Awesome
-Atlas

Kampflanze/Scoutlanze
-Rabe
-Catapult
-Longbow
-Locust mit RL
-Ostsol mit RL

Tja soll ich dann noch wirklich den Rabe austauschen????
Oder gibt es noch Dinge die ich ändern sollte!???

Grüße
Jens



Geschrieben von Demos am 15.12.2005 um 11:26:

 

Der Ostsol mit RL ist ein Davion Upgrade.
Nicht gerade wahrscheinlich, dass er sobald in der Hegemonie auftaucht.

Der Raven ist vollkommen in Ordnung. Und gerade eine HQ-Einheit wird sich für das ECM bedanken.
Ersetz den Ostsol lieber durch einen Orion.



Geschrieben von Sorenson's Sabres am 15.12.2005 um 11:33:

 

Jepp,
da sind wir wieder bei dem eigentlichen Problem, das die MH keine eigene Herstellung hat und ansonsten nur kaufen oder erbeuten kann.

Da allgemein glaube ich die Befehlslanze so machbar ist wie geschrieben, halten wir diese auch mal so fest.

Wenn nun der Ostsol ein Davion Produkt ist, tja was nehme ich dann stattdessen , doch eine Wespe.....oder gibt es noch andere Vorschläge in dieser Richtung leicht und schnell.

Grüße
Jens



Geschrieben von Wotan am 15.12.2005 um 11:41:

 

Hab grad keinen Zugriff auf das TRO: PP, aber Davion mit RL ? Die haben doch das Modell mit TSM bzw. TC. Aber RL ? Würde mich echt wundern und einmal mehr an den Entwicklern zweifeln lassen...

Wotan



Geschrieben von Fullback am 15.12.2005 um 11:43:

 

Aber wie Wotan schon sagte, glaube ich nicht, das die MH über die nötigen Quellen verfügt, um intelligente Munition zu nutzen.
Warum sonst wohl RL?


Der Rabe ist da meiner Meinung nach total verkehrt. Selbst wenn sie einen erbeutet haben sollten, werden sie ihn wohl verkauft oder eingetauscht haben, da sie die Technologie gar nicht ausnutzen können.



Geschrieben von Sorenson's Sabres am 15.12.2005 um 11:46:

 

Alles schön und gut,
doch was statt des Raben wenn dieser nicht nutzbar wäre und was statt des Ostsol .........



Geschrieben von Demos am 15.12.2005 um 11:55:

 

Die Marianische Hegemonie hat in den 50ern genug Unterstützung durch WoB bekommen.
Und einen Mech verkauft man nicht, wenn man seine Streitkräfte aufbaut. Mechs wachsen schließlich nicht auf Bäumen, dass man sie so einfach abgibt und ohne Probleme einen Ersatz bekommt.



Geschrieben von Sorenson's Sabres am 15.12.2005 um 12:08:

 

Mmmmmmh also sollten Sie oder könnten Sie doch in der Lage sein einen 3050'er Raben dementsprechen auszunutzen...
Ich frage hier weil ich absolut keinen blassen Schimmer üder den technologiestand habe der MH 3067 oder kurz davor...



Geschrieben von Wotan am 15.12.2005 um 13:08:

 

Einen Raben zu erbeuten ist eine Sache. Ihn aber auch zu warten und vor allem auch die notwendige Munition für das NARC vorrätig zu haben - und dann auch noch NARC-gestützte LRMs ... das wird alles recht viel.
Wenn man also keinen großen Nutzen aus dem Raben ziehen kann und statt dessen einen anderen Mech ertauschen kann, der auch zu warten ist, dann dürfte man das wohl auch ins Auge fassen.

Statt des Raben vielleicht einen von der Liga eroberten oder damals über WoB bezogenen Jackal ?

Wotan



Geschrieben von Dirty Harry am 15.12.2005 um 13:37:

 

Der Technologiestand der Marianischen Hegemonie ist vergleichsweise schlecht.
Während die anderen drei großen Peripheriestaaten durch Abkommen und Allianzen in der Zwischenzeit an Sternenbundgeheimnisse herangekommen sind, verhalten sich die Marianen als ein Haufen Eigenbrötler und versuchen alles auf eigene Faust zu entschlüsseln. Vielleicht ist die Entwicklung der Rocket Launcher durch die Marianische Hegemonie gar kein Wunder. (Ziemliche Low Tech: Kein Nachlademechanismus, keine Nachlenkeigenschaften bei den Raketen. Dafür aber billig und einfach in Herstellung und Anwendung)

Mit den Marikverbänden haben sie eigentlich nicht so viel gemeinsam, daher dürfte es schwer fallen, passende Sondermunition von dort zu bekommen.
Allerdings würde ich einen erbeuteten Raben dennoch nicht abstoßen, selbst wenn ich keine Verwendung für NARC oder TAG habe. Angesichts der Vielzahl umgerüsteter Mechs innerhalb der Hegemonie würde ich eher erwarten, dass sie diese beiden Systeme einfach ausbauen und verkaufen oder einlagern und an Stelle dessen Rocket Launcher montieren.
Vielleicht muss man also mal in die Bastelbude gehen. großes Grinsen

Dass der Ostsol -5D ein Davionmech sein soll, kann ich trotz der Endung nicht so recht glauben. Auf den -6D mit Zielcomp trifft das vielleicht zu, aber beim -5D ist es wohl viel mehr eine Weiterführung der Endungen vom 3025er -4D.

Ansonsten kann ich hier gerade mal die Würfelliste aus dem FM: Updates einwerfen. (Vorsicht! Würfelliste entspricht NICHT allen vorhandenen Mechs! Da sind mit Sicherheit noch viel mehr Modelle zu bekommen. Selbst unter dem Aspekt der Häufigkeit sollte man Vorsicht walten lassen, da es unglaubwürdig ist, dass urplötzlich alle Mechs diesen bestimmten Standard erreicht haben sollen. Sie sollte vielmehr als eine Art allgemeiner Anhaltspunkt dienen.)

Leichte Mechs
WLF-1 Wolfhound
FS9-S Firestarter
JA-KL-1532 Jackal
JVN-10N Javelin
PNT-9R Panther
FS9-C Firestarter
COM-4H Commando
JVN-10P Javelin
PNT-9R Panther
LCT-1V2 Locust
LDT-X2 Brigand

Mittlere Mechs
CLNT-2-3T Clint
DV-6M Dervish
ASN-40 Assassin
HBK-4P Hunchback
PXH-1 Phoenix Hawk
WTH-1H Whitworth
HBK-5H Hunchback
ENF-4R Enforcer
WVR-6M Wolverine
BJ-3 Blackjack
VND-3L Vindicator

Schwere Mechs
TMP-3M Tempest
MAD-3D Marauder
CTF-3D Cataphract
ON2-M Orion
WHM-7M Warhammer
GHR-5N Grasshopper
CPLT-H2 Catapult
TDR-7SE Thunderbolt
ARC-8M Archer
JM6-H Jagermech
ON1-M Orion

Sturmmechs
T-IT-N10M Grand Titan
CGR-2A2 Charger
CP-11H Cyclops
GOL-2H Goliath
LGB-12C Longbow
AS7-D Atlas
STK-3F Stalker
ZEU-9S Zeus
AWS-9Q Awesome
VTR-9K Victor
MAD-4H Marauder II



Geschrieben von Hiro-matsu am 15.12.2005 um 14:08:

 

irr ich mich oder erinnern die leichte und die überschwere tabelle ein bisschen seeehr an die der LA? oder ist das oft so?



Geschrieben von Demos am 15.12.2005 um 17:19:

 

Zitat:
Original von Dirty Harry
Dass der Ostsol -5D ein Davionmech sein soll, kann ich trotz der Endung nicht so recht glauben. Auf den -6D mit Zielcomp trifft das vielleicht zu, aber beim -5D ist es wohl viel mehr eine Weiterführung der Endungen vom 3025er -4D.


Hallo, dann lest mal bitte Project Phoenix durch... Da stehts drin.

Außerdem ist Davion die erste Großmacht in der IS, die die primitiven RL übernommen hat. Auch noch ein Indikator.

Da die MH an die LA und FWL grenzt, ist es nur logisch, dass deren Mechtypen ein Übergewicht haben.



Geschrieben von Hiro-matsu am 15.12.2005 um 17:52:

 

ok g da muss ich mir die karte nochma angucken..... Zahnlücke



Geschrieben von Wotan am 15.12.2005 um 22:21:

 

Zitat:
Original von Demos
Da die MH an die LA und FWL grenzt, ist es nur logisch, dass deren Mechtypen ein Übergewicht haben.


An die FWL ja, an die LA nein. Durch die letzten Eroberungen der Illyrischen Pfalz und der Niops Gemeinschaften sind sie zwar näher an die Lyraner gerückt. Aber dazwischen stehen immer noch CirFed und FWL.

Das dumme an der Würfelliste ist halt, daß viele der Modelle Unseen sind. Und die neueren Reseen-Modelle IP nicht in der MH zu finden sind.

Aber meine trüben Augen erblicken Evergreens wie den Grashopper oder den Hunchback. Auch ein alter Blackjack wäre was schönes - nicht in der Scoutlanze, aber schön. Wie sich die Panther in die MH verirrt haben ist mir zwar nicht klar, aber auch das ein zäher kleiner Kämpfer.
Und schnelle leichte, da sind halt Locust, Wasp und Stinger immer dankbare Kandidaten.

Wotan



Geschrieben von Demos am 16.12.2005 um 09:56:

 

Aber das Equipment stammt aus den Raids und Ankäufen der letzten Jahrzehnte. Deshalb ist LA/LC-Equipment durchaus vorstellbar.

Was ist das Probelm mit Unsseen/Ressen? Ein Maro bleibt ein Maro. Außerdem hat - wie erwähnt - sich die MH mit der Hilfe WoBs gut mit neuem Equipment eingedeckt (Phoenix Reseens mal ausgenommen).



Geschrieben von anarchie99_ger am 16.12.2005 um 10:45:

 

die haben nipos eingenommen?
dann müssten die ja zugriff auf das wissen des sternenbundes haben! großes Grinsen
naja nach den karten bei mwda gibt es sie da noch.



Geschrieben von Wotan am 16.12.2005 um 11:03:

 

Kannst grob sagen, daß alles zwischen den alten Grenzen von Canopus und Circinus inzwischen zur MarHeg gehört. Kein anderer Staat ist seit dem 4.NFK derart gewachsen !

Wotan


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH