The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Innere Sphäre (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=8)
--- Modifikationen von Mechs (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=165)


Geschrieben von Thorfinn am 04.10.2002 um 22:21:

 

soviel wie ich weis Valiant Lamellar-Panzerung



Geschrieben von Hunter am 04.10.2002 um 22:33:

 

Sicher wäre ich mir dabei nicht - wenn ich da so an die meisten Sternenbundmechs aus dem TRO2750 denke, kann die moderne Technologie auch nur in einer coolen Bemalung mit 10% mehr Tarneffekt bestanden haben Augenzwinkern
Schließlich ist der Marodeur schon ein recht alter Mech, und dürfte daher lange nicht so aufgemotzt sein wie z.B. Devastator und Brandschatzer.



Geschrieben von Maruk am 04.10.2002 um 22:44:

 

In einem der WarriorTrilogie Bücher starte Andrew Redburn seinen Marodeur und überlegt was er im NAIW im GDL-Kernspeicher über seinen Mech gelesen hat. Da wird über eine höhere Reichweite und Wärmeableitung sowie größere Durschlagskraft geschreiben. Das läßt schonmal auf DHS,ER-PPC und wohl ne UAC/5 schließen. Ich denke mal das die meisten der 3025er bloß DHS und die ER bzw Ultra und Puls Versionen ihrer Waffen verfügt haben.



Geschrieben von Sternencolonel am 05.10.2002 um 02:50:

 

Ich denke mal das man davon ausgehen kann das der Sternenbund generell die 3025 Varianten der 3025'er Mechs benutzt hat. Solche Sachen wie höhere Reichweite von Waffen lässt sich auch einfach durch eine Qualitativ besser Produktion erklären, gerade 3025 war ja die Technologie von so manchen Mech unter aller Kanone.
Es mag zwar sein das der Sternenbund auch vereinzelt eigene Variaten der Klassiker eingesetzt hat, die dürften dann aber die absolute Ausnahme und speziell umgerüstete Befehlsmechs sein.



Geschrieben von Stephan Peter am 05.10.2002 um 08:54:

 

die technik war anders als 3025 .... nur ging halt dieses wissen verloren .



Geschrieben von Sternencolonel am 05.10.2002 um 10:55:

 

Wenn ich mir die Mech ansehe die Exklusiv vom Sternenbund benutzt wurden, wie z.B. den BlackKnight dann glaube ich nicht das sich die anderen Mechs grossartig unterscheiden, da sie sonst den technischen Wunderwerken des Sternenbundes heftig überlegen wären.
Da es dazu aber keine gesicherten Informationen gibt ist es mal wieder ein Thema über das man sich Stundenlang streiten kann.
Jeder hat halt seine eigene Meinung dazu, dies ist meine.



Geschrieben von Stephan Peter am 05.10.2002 um 11:21:

 

also es gab 2750 zumindest steht es im technick buch wirklich überlegene waffen er und gaus . aber das zählt nun ja zu techlevel 2 .

aber recht hast ............ ein thema worüber man sich verdammt lange die köpfe zerbrechen kann .



Geschrieben von Lenin am 05.10.2002 um 12:07:

 

Das habe ich sowieso nie verstanden. Warum nutzen soviele Mechs aus dem 2750er so wenig neue Tech? Son Black Knight war doch einer der beliebtesten Mechs seiner Zeit und hatte nicht mal ER-Waffen.
Die meisten 52er Aufrüstungen sind besser ausgerüstet.



Geschrieben von Sternencolonel am 05.10.2002 um 12:13:

 

Eines der ungeklärten Rätsel des Sternenbundes Augenzwinkern .



Geschrieben von Hunter am 05.10.2002 um 13:01:

 

Wahrscheinlich aus dem selben Grund, warum sie bis zum Zerfall den Mackie benutzt haben und warum sie viele ziemlich beschissene Kriegsschiffe gebaut :
Die Waffenlobby hatte schon längst die Kontrolle übernommen, und anstatt sich der Logistischen Herausforderung von massiven Upgrades oder neuen modernisierten Mechs zu stellen, haben die von der Verwaltung lieber wieder eine ganz neue Konstruktion für begonnen und die dann für Unsummen eingekauft.
Ein paar wirklich gute Designs gab es ja, aber meist auch erst gegen Ende des Sternenbundes. Und der Rest war meist nur ein schlechter Witz...

Wahrscheinlich dachten sie sich auch :
Masse statt Klasse. Aber da die Mechkrieger Klasse sind, müssten die Mechs doch auch Klasse sein, oder?
Augenzwinkern



Geschrieben von Thorfinn am 05.10.2002 um 13:54:

 

vieleicht war es ja auch eine kostenfrage. bessere technik wiegt meistens mehr also müsste man irgendwie und irgendwo am mech abspecken das wäre ja dann wohl nur über xl-reaktoren oder endoshahl gelaufen aber der preis des mechs nach so einer kur wäre auf die dauer und bei der masse an mechs wie sie die sbvsk besassen wohl untragbar gewesen.



Geschrieben von Sternencolonel am 05.10.2002 um 14:21:

 

Also mit Kostenfragen darf man sowas beim Sternenbund wirklich nicht abspeisen.
Da darf ich nur mal an den Cameron Klasse Schlachtkreuzer verweisen, die SBVS Quartiermeister wussten das das Ding eine absolute fehlkonstruktion war und haben trotzdem 40 ! davon bestellt nur um nicht zugeben zu müssen dass das Geld für die Entwicklung zum Fenster heraus geworfen wurde.
Geld war zur Zeit des Sternenbundes absolut kein Problem.



Geschrieben von Lenin am 05.10.2002 um 15:38:

 

Dem würde ich auch zustimmen. Sie und vielleicht war es bei den Mengen an Mechs einfach nicht möglich alle alten Modelle schnell gegen neue auszutauschen. Oft bestanden ja ganze Battalione und Regimenter aus Mechs eines Typs.



Geschrieben von Stephan Peter am 05.10.2002 um 18:14:

 

naja trotzallem es eine fehlkon. war ..... so schlecht war die cameron klasse nun auch nicht .... und geld hatten sie genug vielleicht waren die führer nur zu geizig smile



Geschrieben von Crenshaw am 05.10.2002 um 19:38:

 

naja bei der riesigen Menge an Kampfeinheiten haben die es nicht wirklich gebraucht immer auf den neuesten Stand zu sein, wenn es mal wirklich zum Kampf kam, konnten die den Feind immer noch mit der schieren Menge besiegen (Stichwort: Materialschlacht)



Geschrieben von Stephan Peter am 05.10.2002 um 20:06:

 

hatten wir sowas nicht bereits im ersten und zweiten ww smile



Geschrieben von Thorfinn am 05.10.2002 um 21:22:

 

ja da siegten die mit der masse über die mit der klasse(besseren technik)



Geschrieben von Maruk am 06.10.2002 um 20:13:

 

Merkwürdig ist das schon mit den 3025er Mechs. Aber seht es doch mal so: Wenn die Mechs aus dem 3025er zu Zeiten des Sternenbundes genauso waren wie 3025. Warum heißt es dann das die Technik zu grunde ging? Und es gibt ja auch Lvl. 1 Downgrades der SB Mechs. Wenn man diese zugrunde legt müssen die ursprünglichen Baureihen der anderen ja auch zumindest über Teilweise moderne Waffen verfügt haben.



Geschrieben von Sternencolonel am 06.10.2002 um 20:24:

 

Die downgegradeten Sternenbund Mechs sind Varianten, die dadurch entstanden sind das man die alten Sternenbundtechnik nicht mehr warten konnte und daher die Sternenbundwaffen /Technologie gegen Standart Technologie ausgetauscht hat um sie weiter betreiben zu können. Sie wurden teilweise auch weiter gebaut, aber nur in sehr geringer Stückzahl.



Geschrieben von Maruk am 07.10.2002 um 00:11:

 

Genau sowas meine ich ja. Downgrade aufgrund von Ersatzteilmangel oder ungenügender Wartung. Warum also sollte dieses Schicksal nicht auch die anderen Baureihen getroffen haben. Der Maro war ja zu seiner Zeit ein Juwel der Ingeneurskunst. Und wenn man sich die anderen Maro Baureihen wie zB Nightstar anschaut wird der Maro bestimmt nicht wie der 3025er ausgesehen haben.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH