The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- BT-Box(dt.) OUT NOW!! (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=920)
Geschrieben von Sternencolonel am 06.12.2004 um 22:42:
Also ein verstehe ich nicht, erst wird rumgenörgelt das die Box mit knapp 40€ doch viel zu teuer ist und dann verlangt man auch noch Plastikfiguren anstatt der Pappaufsteller ???
Hier scheind einigen nicht klar zu sein was die Herstellung von solchen Figuren kostet, klar die Materialkosten für die Figur sind vernachlässigbar, aber für sowas Braucht man eine Spritzgussform und die kosten ein schweine Geld, um das Geld für so ein Ding wieder raus zu bekommen müsste man entweder den Preis drastisch erhöhen oder eine gewaltige Massenproduktion anleiern. Dafür ist der Markt aber viel zu speziell.
Geschrieben von eikyu am 07.12.2004 um 06:02:
Die Gussformen gab es, den schliesslich wurden Plastikmechs ne kurze Zeit lang verkauft.
Man müsste sich nur geringfügig die Mühe machen, die entsprechenden Leute zu kontaktieren. Und vier Plastikfiguren sind mir lieber als dutzende von Pappmechs.
Und wenn dann das ganze 45 Euro kostet...
Geschrieben von Sternencolonel am 07.12.2004 um 06:31:
Ist blos die Frage ob die Gussformen noch existieren und verwendbar sind, auch sowas hält nicht ewig.
Was soll zum beispiel ein Anfänger mit der Box anfangen können wenn nur 4 Spielfiguren drin sind ?
Geschrieben von eikyu am 07.12.2004 um 07:23:
Nun, dann stelle ich mal einfach die Gegenfrage: was soll er mit mehr?
Um bei BT anzufangen sollte man doch nicht gleich mit Lanze-gegen-Lanze-kämpfen anfangen, sondern mit Mech gegen Mech.
Ich sehe es so, das die Grundbox eine Grundversorgung mit den notwendigsten macht und gleichzeitig auch Lust auf mehr. Um also Lust auf mehr (Zinn)Mechs zu machen, wären vier Plastikmechs vollkommen ausreichend.
Geschrieben von Wandi am 07.12.2004 um 07:56:
Ich sehe es so wie eikyu
aber ich denke bei der BT Box gehts nicht darum Neulingen Lust auf mehr zu machen, mal ehrlich bei 40 Euro würde ich als NOOB sagen ... "Ihr könnt mich mal. Spiel ich halt was anderes, das billiger ist"
Ich denke die Abzocke bei der neuen BT Box soll MWDA pushen, Fan Pros neues lieblingskind. Wenn genügend NOOBs vom Preis der Grundbox angewiedert sind und vom Inhalt, werden sie schon zur "billigen" Alternative greifen.
FanPro schert sich nen ..... um CBT und das die bt.info Leute bei dieser Verarschung des Systems mitmachen stimmt mich traurig.
In ihren Herzen sind sie anscheinend schon M W D Aler ... und keine CBTler mehr.
Geschrieben von Falcon am 07.12.2004 um 09:39:
classicbattlecom gegen word of darkage und schwupps ist der jihad ausgebrochen
ein wort zu "pappfiguren geht nicht": doch geht! ende der 80er gabs gar nichts anderes und wir haben uns trotzdem prächtig amüsiert.
Geschrieben von Mercury am 07.12.2004 um 11:22:
@falcon schon, aber wir leben nun nicht mehr in den 80ern sondern am anfang der zukunft. Und da sind pappedeckel korrekt uncool. sonst können wir auch kleine blips oder gar steinchen oder murmeln nehmen.. HALLOO?!
Die Box ist zu teuer.PUNKT. Allerdings ist es schwierig, Games in der Kategorie zu finden, die viel günstiger sind, man nehme nur mal Warhammer als BSPL.
Geschrieben von drustran am 07.12.2004 um 13:23:
Mercury, GW ist bei sowas ein schlechtes Beispiel....
Geschrieben von Hunter am 07.12.2004 um 13:27:
Die Box ist genaus teuer wie all ihre Vorgänger auch.
Wenn es dir um "coolness" darfst du dich sowieso nicht wundern wenn man Unsummen ausgeben muss... das ist überall anders auch so.
Ich finde es auch ehrlichgesagt reichlich lächerlich und weltfremd ein Spiel haben zu wollen, was "hammergeil" ist und im Gegenzug nix kosten darf...
Wer das volle Programm haben will sollte nunmal bereit sein, Geld dafür auszugeben - und zwar viel Geld, da man viel verlangt.
Und das wird bei JEDEM Tabletop teuer - ob nun BattleTech, Warhammer oder MechWarrior...
Wobei gerade BattleTech den Vorteil hat dass man eben die passenden Figuren NICHT besitzen muss.
Fakt ist nunmal:
Der Einstieg in BT hat schon IMMER um 35€ gekostet - und in gerade einmal ein oder zwei von inzwischen 5 Editionen gab es Plastikfiguren... in der war im Regelheftchen allerdings grad mal das nötigste. wenn man es wirklich ernsthaft spielen wollte brauchte man sehr schnell das nächste Regelwerk - und schon wurden die nächsten 25€ fällig...
Und hätte man die Formen für neue Miniaturen angefertig, wären das finanzielle Risiko für eine solche Box gewaltig. Die Spritzgussformen kosten nämlich schnell mal einige Tausend Euro - pro Figur.
Und es ist nunmal so, dass sich BattleTech nicht mehr so gut wie in den späten 80'ern oder frühen 90'ern verkauft.
Und dann ein derartiges finanzielles Risiko einzugehen wäre ausgesprochen dumm...
Geschrieben von Hunter am 07.12.2004 um 13:37:
Zitat: |
Original von eikyu
Um bei BT anzufangen sollte man doch nicht gleich mit Lanze-gegen-Lanze-kämpfen anfangen, sondern mit Mech gegen Mech.
Ich sehe es so, das die Grundbox eine Grundversorgung mit den notwendigsten macht und gleichzeitig auch Lust auf mehr. Um also Lust auf mehr (Zinn)Mechs zu machen, wären vier Plastikmechs vollkommen ausreichend. |
Wäre IMHO reichlich daneben:
Was macht man denn dann mit denen, die eben nicht nur "geil" auf Figuren sind.
Die würden dadurch nämlich quasi zum Kauf von Zinnfiguren gezwungen - 4 Figuren sind nichts - und sowas schreckt bei den aktuellen Preisen doch eher ab.
Dann doch lieber nen Stapel Pappmarker womit man auch größere Kämpfe austragen kann - ohne gleich einige Hundert Euro unvestieren zu müssen...
Die aktuelle Box ist IMHO eine sehr sinnvolle Komposition:
- den vollen Regelsatz - und nicht nur eine kleinen Ausschnitt
- 3 Karten - mehr braucht man selten
- ordentlich Marker für große Gefechte
Man kann damit deutlich mehr machen aus mit allen vorangegangenen Editionen. Und man ist lange nicht so schnell "gezwungen" sich neues zu kaufen - was insbesonders aus der Sicht von Schülern nicht ganz unwichtig ist...
gerade bei älteren Editionen wurde schnell mehr Geld fällig, da man sich das Grundregelwerk noch zulegen musste - sprich insgesamt 60€... und da sollen 40€ viel sein?
Geschrieben von Mercury am 07.12.2004 um 17:22:
Zitat: |
Original von Hunter
Und es ist nunmal so, dass sich BattleTech nicht mehr so gut wie in den späten 80'ern oder frühen 90'ern verkauft.
Und dann ein derartiges finanzielles Risiko einzugehen wäre ausgesprochen dumm... |
Hm, guter Punkt, an den ich so nicht gedacht habe. Im Zeitalter Internet kann man sich inzwischen alles rausziehen (kostenlos) was man so an Regeln und Daten etc braucht. Dadurch kommt auch kein Geld mehr rein. Und will man BT am Leben halten muss irgendwie Geld reinkommen. Versteh ich...----jetzt

Danke Hunter!
Umsowichtiger die Qualität!
,da find ich Pappe einfach nicht gut. Selbst für Anfänger, und Coolness entssteht natürlich erst mit der Zeit

keine Frage. Ich hab ja auch nicht gemeint, das sich jeder Zinnies zulegen muss. Aber muss es tatsächlich Pappe sein? Wenigstens 4 Plastiks hätte man doch noch zulegen können und ich denke 40 Euro wären dann schon gerechtfertigt. Dann kann man mit Paape große Schlachten simulieren und zu zweit eben ein bischen Stil reinbringen.
Es kommt auch drauf an, wie man das Spiel sieht. Manch einer spielt es wegen dem Spielen, andere lieben eben die exquisiten Kleinigkeiten dabei (miniaturen etc).
@drustran bitte konstruktiv bleiben: nenn mir ausserdem doch ein anderes Beispiel....

(meins net bös)
Geschrieben von Wandi am 07.12.2004 um 18:38:
Zitat: |
Original von Hunter
Und es ist nunmal so, dass sich BattleTech nicht mehr so gut wie in den späten 80'ern oder frühen 90'ern verkauft.
Und dann ein derartiges finanzielles Risiko einzugehen wäre ausgesprochen dumm... |
Nun wenn man sich nicht für die Intressen der Zielgruppe interressiert. Keine Marktforschung betreibt , und nur dem Glanz des schnellen Geldes (MWDA) folgt, ist das auch kein Problem.
Man hat bei FanPro nie bei den FANS nachgefragt was sie interressieren würde (IWM tat das, und BT Minis entwickeln ist ein ebenso grosses Risiko, wie BT Hintergrundstoff entwickeln)
Komisch nur das IWM sich MEHR um die Fanideen kümmert als es Fan Pro Deutschland tut, oder die Leute von BT.info . Selbst Fan Pro LLC tut mehr als Fan Pro D und die Rechte liegen leider in D.
Risiken gibt es immer. Aber Fan Pro D gehts nicht ums Risiko, sondern darum das sie BT für Ausschussware halten, einen Ladenhüter wenn ihr so wollt. Und deswegen muß der normalle Spieler drunter leiden. Schaut euch doch mal die FAST an, laut Arnfried Klipper ist KEIN CBT Support erwünscht, aber er sperrt sich auch dagegen das Deutsche den Commandos beitreten. Soviel zum RISIKO ... einen oder mehrer CBT FASTler einstellen wäre kein Risiko , sondern WERBUNG für das Spiel.
Geschrieben von Rote Baron am 07.12.2004 um 20:41:
hm - Wandi, ich finde das ziemlich starke Thesen. Von wem hast du denn deine Weisheiten? Hast du mal versucht, deine Wünsche an FanPro oder die Leute von Bt.info ranzutragen?
Das FanPro kein Interesse an BT hat ist nicht richtig - gäbe es dann die neuen deutschen Romane, die teilweise sogar auf englischg geschrieben werden und dann trotzdem nur in Deutschland veröffentlicht werden?
Das Problem mit den deutschen Produkten ist nunmal die geringe Auflage, da viele Spieler sich lieber die englischen Bücher kaufen.
Selbst von der Grundbox wurden nur 3000 Stücke hergestellt. Und FanPro ist eine kleine mittleständische Firma die halt ihr Geld auch sinvoll investieren muss - und DSA verkauft sich nunmal deutlich besser als BT.
Geschrieben von Falcon am 20.12.2004 um 15:38:
inzwischen ist auch meine box eingetrudelt und nach wie vor ist sie für mich ihr geld wert!
und das im übrigen trotz nicht weniger fehler, wie den irgendwie abhanden gekommen protomech datenblättern (kann man die wenigstens irgendwo runterladen?), durch grafik verdeckter text und der häufig recht *hüstel* "kreativen" rechtschreibung ("fusstruppen" z.b. ist nach alter, wie nach neuer rechtschreibung falsch) oder von drolligen word-autokorrektur ausdrücken, wie "artikulierte hände" (modelliert war wohl gemeint).
Geschrieben von Rote Baron am 20.12.2004 um 17:58:
Die Sheets kannst du dir in der Download-sektion von
www.classicbattletech.com runterladen. Zur Zeit zwar nur die englischen, aber wir arbeiten dran, das es die deutschen auf BT.info geben wird.
Geschrieben von Mad Max am 20.12.2004 um 18:19:
Moin und Hallo,
ich find die Pappkameraden auch nicht so dolle, ich kenn sie aus der Citytech-Erweiterung 2.Auflage von 1991, 24 so Pappmechs sind das. In meiner Grundbox, von der ich nicht weiß ob es die 2., 3. oder sonst für eine Auflage ist, waren 14 Plaste-Mechs drin, die Grundbox von mir ist von 1992, die Mechs habe ich alle bis auf den Kampftitan doppelt, was ich dem vorbesitzer zu verdanken habe, hab damals, so 1993/94 muss das gewesen sein, für beide boxen gebraucht grad ma 50 DM hingelegt. Laut einem Prospekt was dabei war je box neu 69 DM!
Wäre sicher besser gewesen die neue Grundbox auch mit Plaste-Mech zu bestücken, aber schaut euch mal an wie viele Firmen, ganz gleich was sie produzieren, mit dem hintern über dem abgrund der Insolvenz hängen um mal das schlimmste beispiel zu nennen, in zeiten der allgemeinen "flaute" sollte man verständnis haben das Fan Pro nur Pappe nutzt und somit geld spart.
MFG
Mad
p.s.: Kann mir mal wer sagen wie ich die Zinnmechs zusammen bekomme? Hab schon 4 verschiedene klebstoffe getestet, sobald ich sie anfass hab ich den arm z.b. in der hand. Getestet- Sekundenkleber, Uhu, 2 komponenten flüssigmetall kleber und Stabilit Express 2 komponentenkleber.
Geschrieben von Falcon am 20.12.2004 um 18:45:
merci
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH