The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Grundlagen Diskussion CBT (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=1194)


Geschrieben von Ref Bekker am 07.09.2005 um 11:55:

 

Hmm. also ich ahbe euch mal zugehört, bzw, bin dem gefolgt was Ihr so geschrieben habt. Mit dem Preisvergleich Warhammer und CBT habt ihr definitiv recht. Aber genauso stimmt die Aussage, dass dieLeute wenn sie sich weder mti dem einen noch dem anderen auskennen eher Warhammer kaufen werden. Ich ahb jetzt weder warhammer noch CBT schonmal gespielt, aber nachdem was ich so inzwischen an (Halb)Wissen angesammelt habe, spriicht preislich doch eigentlich alles für CBT. Hch ahb jetzt keine ahnung was TT heisst ich nehme an es hat was mit Terrain zu tun. DIese "Modellbahn Atmosphäre" die finde ich bei Warhammer immer leicht mal rüberkommt, besonders wenn man sich mal die DIoramen in den Zeitschriften wie White Dwarf etc. anschaut ( was anderes als DIoramen sind es letztlich nciht, denn beim Modellbahnbau baut man auch nur bestimmte Geländeabschnitte und stellt die so hin das es gut aussieht) kommt bei CBT nicht so auf, was auch eben am Hexfeld liegt. Meine Güte, aber wen stört denn schon die Landschaft? Ich will spielen und nicht Modellbauen. Da reicht auch ein Hexfeld.
Wenn cih coole Bilder mit meinem Mechs machen will, dann kann ich die immernoch samt Base auf so ne Landschaft stellen.

Also da ich immernoch am überlegen bin ob ich CBT jetzt anfangen soll oder nicht, sind meine Aussagen was 'Mechs betrifft schon hypothetischer natur und ich lass mich auch gerne berichtigen. Wollte nur mal meinen Senf dazugeben.



Geschrieben von Ref Bekker am 07.09.2005 um 12:04:

 

Anemrkung zum Thema Clans:

Die einzig wahren sind doch sowieso die Geisterbären Zunge raus kein anderer Clan ist so stark... nagut vielleicht die Jade Falcons... aber die sind sowieso komische Vögel. Wenn man da schon soweit kommt , dass wahrgeborene sich als freigeborene aausgeben und Kinder kriegen, Held von Tukayyid hin oder her....



Geschrieben von Wotan am 07.09.2005 um 12:31:

 

Nun ja, die Bären sind von ihrer Zahl her stark ... doch langsam sehr verweichlicht bzw. haben ihren Biss verloren. Die Star Adder hingegen erwachen gerade erst und langsam entfalten sich die Früchte ihrer langen Arbeit.
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, daß ich die Star Adder ohne Wissen über die Heimatwelten einfach aufgrund des coolen Wappens gewählt habe, nachdem meine vorherigen Favoriten einfach mal eben von den SBVS ausgerottet wurde. Teufel
Inzwischen - nach den ganzen Infos aus den FMs etc. - bin ich allerdings überzeugter Adder-Krieger. großes Grinsen

Was bei Warhammer halt ein riesiger Vorteil ist, sind die Bilder auf den Packungen. Da sieht man gleich, wie toll die Figuren dann später aussehen ... daß das vielleicht nur 5% der Käufer so gut hinbekommen werden (grob geschätzt ohne jede Grundlage), interessiert ja nicht.
Bei CBT fallen nur Zinnteile in einem Blister rum ... macht sich auch nicht so gut im direkten Vergleich. böse

Wotan



Geschrieben von Joker am 07.09.2005 um 12:47:

 

Bei Warhammer steckt viel mehr Geld hinter GW. Ihre Vermarktung ist (muß ich zugeben) Genial. Jedes extra Teil kann man zukaufen. Die Kids werden in den Shops umsorgt und sogar die White Dwarf sieht sehr gut aus. Alle 4-5 Jahre kommen neue Figuren (Z.B. Eldar) raus, die sich natürlich jeder kaufen muß um up to date zu bleiben.

FASA hatte vor Jahren verpasst, auf den Zug aufzuspringen. traurig

Über die Systeme brauchen wir überhaupt nicht zu diskutieren. CBT ist das BESTE! Warhammer Spielern sollte man den Preisvorteil aufzeigen und den ganzen Hintergund von Battletech. Romane, PC-Games, MM und schöne Zinnfiguren!

Joker



Geschrieben von Waldwolf am 07.09.2005 um 13:11:

 

Zitat:
Original von Wotan
Nun ja, die Bären sind von ihrer Zahl her stark ... doch langsam sehr verweichlicht bzw. haben ihren Biss verloren. Die Star Adder hingegen erwachen gerade erst und langsam entfalten sich die Früchte ihrer langen Arbeit.
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, daß ich die Star Adder ohne Wissen über die Heimatwelten einfach aufgrund des coolen Wappens gewählt habe, nachdem meine vorherigen Favoriten einfach mal eben von den SBVS ausgerottet wurde. Teufel
Inzwischen - nach den ganzen Infos aus den FMs etc. - bin ich allerdings überzeugter Adder-Krieger. großes Grinsen

Wotan



Oh? Ein ehemaliger Nebelparder! Das hört man gern. Auch ich war ein fanatischer, diesen Clan aufgrund seiner Brutalität verehrender Nebelparder! Verflucht soll die FIS auf immerdar sein, dass sie die Parder in ihrer schwächsten Stunde überrumpelten und dadurch auslöschten!!!!

Ich bin allerdings nicht erst seit der Vernichtung der Parder ein Geisterbär, bin halt schizophren genug, mich in versch. Mentalitäten hineinzuversetzen...

Ach ja, Hallo Waffenbruder! Clan Sternennatter kommt bei mir gleich an zweiter Stelle, unmittelbar nach den Geisterbären!

Ruhmreich bestehe Clan Sternennatter!



Geschrieben von Wandi am 07.09.2005 um 13:22:

 

Zitat:
Original von Andai Pryde
Zitat:
Original von Wandi
Hehe er ist nen Guter Neffe , er mag genauso wie sein Onkel Clan am liebsten smile

Leider hat er nen Fragwürdigen Geschmack bei der Wahl des Clans smile Statt Kerenky's einzig wahren Krieger die Jadefalken zu nehmen ... ist er STAR ADDER


Nun das dürfte dem guten Marlin und einer anderen Fraktion sehr gefallen, die Star Adder sind zur Zeit ja neben den Wölfen in Exil die stärkste Internetforen Fraktion

Ansonsten halte ich allerdings auch die Wölfe als den Clan kerenskys Augenzwinkern

Wobei auch ich mit den Falken angefangen habe.


Ich werde NIE zu den Wölfen überlaufen smile



Geschrieben von Ref Bekker am 07.09.2005 um 13:43:

 

Die Bären können durchaus ihren Biss wiederentdecken wenn sie gereizt werden. Denke ich mir zumindest. Aber der Bär ist träge geworden. Das stimmt schon.



Geschrieben von Jesse Kahanamoku am 07.09.2005 um 13:59:

 

Also zur Verteidigung von CBT ist zu sagen dass auch Ral Partha alle paar Jahre neue Figuren rausbringt. Eigentlich bringen sie ständig neue Figuren raus. Nach jedem neuen TRO ist nicht gleich jedes Modell designed worden, um als Zinnfigur im Laden zu stehen. Die kommen sukzessive, eine nach der anderen.
Im Gegensatz zu Warhammer kann man heute noch Battletech mit den Figuren spielen, die man sich vor 20 Jahren gekauft hat und diese noch immer ohne Probleme mit frisch rausgekommenen Modellen kombinieren. Ich finde dies keine schlechte Eigenschaft für ein Spielsystem. Natürlich gebe ich zu, dass man um einiges mehr Geld machen kann, wenn man alle paar Karfreitage sein komplettes Sortiment ändert.
Gewissermaßen wird das ja grade mit MWDA und den Reseen Modellen (nur neue Figuren, wenig umgebaute Einheiten) gemacht. Da wir CBT Spieler dies aber nicht so gewohnt sind wie GW Spieler, gibt es da natürlich viel Widerstand. Es ist also nicht weiter verwunderlich, wenn einzelne Spieler behaupten, sie wurden aufgefordert ihre Leidenschaft für CBT einzustellen. Wir sind die selben Auslaufmodelle, wie die die nicht mehr hergestellt werden.



Geschrieben von Black Dragon am 07.09.2005 um 14:07:

 

Aber, aber Jesse. Du bist doch kein Auslaufmodell!
Ich bin sicher, die Unseen Figuren werden noch in 10 Jahren so beliebt sein wie Heute. Besonders wenn die meisten neuen Minis immer weniger Details aufweisen oder wie beim Marodeur einfach nicht mehr wie ein Marodeur aussehen.



Geschrieben von Jesse Kahanamoku am 07.09.2005 um 14:18:

 

Dragon, das meine ich zwar nicht, aber trotzdem Danke.
Du hast Recht mit DEr Behauptung, das die Unseens in 10 Jahren noch genauso beliebt sein werden ie heute. Gerade das wird an uns Auslaufmodellen liegen. Manche sammeln seit dem ersten Tag, viele sind über 10 Jahre dabei. Die Neulinge sammeln auch die Minis en masse. Natürlich werden die noch in 10 Jahren mit ihren Figuren spielen.

Was ich aber eigentlich sagen wollte: Wenn GW alle paar Jahre sein Angebot komplett ändert, gibt es immer ein paar die aufhören zu sammeln, weil sie nicht noch einmal sehr viel Geld in eine bald wieder nutzlose Armee stecken wollen. dafür kommen andere wieder hinzu.
Bei BT ist das bisher noch nicht passiert. Das System und auch die Figuren sind im Prinzip seit 20 Jahren unverändert. Sicherlich gab es neue Regeln, neue Figuren, aber alles ist miteinander kompatibel. Bei GW ist das nicht unbedingt so. Wenn man nach 20 Jahren sein Angebot verändert, ist es klar das man sich genau die Kundschaft vergrault, die man sich innerhalb dieser Zeit aufgebaut hat. Das lohnt sich nur, wenn man eine neue Kundschaft aufbauen kann. Die Jungen wollen wohl nicht unbedingt CBT, ansonsten hätte man nicht MWDA entwickeln müssen. Die Chancen standen wohl besser damit in Zukunft Kohle zu machen. Schliesslich ist grade bei alten Sammler das Geld auch ncht mehr so locker. Viele haben Familie, da geht deas Geld fix für anderes drauf.



Geschrieben von Ref Bekker am 07.09.2005 um 14:48:

 

ich denke, dass gerade bei den jüngeren ( ich meine jetzt nicht die kinder ich meine leute wie mich die mit der schule fertig sind oder mit der schule auf den rest gehen) mit ihrem geld noch weniger auskommen als di leute die nen beruf ahben. also ich muss mmn ganz schön rechnen. und da bietet sich eigentlich CBT an, weil günstiger. Jetzt muss ich mal fragen ob ich hier bei Spieleland irgendwie an ne Grundbox CBT komme. Muss ja wenigstens die Grundregeln irgendwie kaufen ;-)



Geschrieben von Jesse Kahanamoku am 07.09.2005 um 14:52:

 

Wenn Du wenig Geld hast, bestell über's Internet, Ref. Es gibt viele Online RPG Läden. Die können ganz andere Preise machen. Trotzdem: Vergleich lohnt sich auch hier.



Geschrieben von Wotan am 07.09.2005 um 15:01:

 

Hier ist wirklich Fingerspitzengefühl verlangt. Denn auf der einen Seite ist es nachvollziehbar, daß Läden vor Ort andere Preise nehmen müssen, weil deren Kosten auch ganz andere sind. Zum anderen ist es verständlich, daß Kunden dann auf Onlinekäufe ausweichen.
Aber die Konsequenz wäre der Niedergang von Läden vor Ort und damit dann auch einer ersten publikumswirksamen Anlaufstelle für RPG's und TT's (Tabletops, weils mal gefragt wurde).

Also ich schaue eigentlich regelmäßig im Laden vorbei und mache dort Umsatz - aber ich schone auch meinen Geldbeutel und kaufe online.

Wotan



Geschrieben von Jesse Kahanamoku am 07.09.2005 um 15:04:

 

Klar: Support your local dealer. Manchmal hat man Glück und findet noch was preiswerter als online. Abgesehen mal davon, hat der höhere Preis auch den Vorteil, dass man seinen Wunsch sofort erfüllt bekommt und nicht erst mal ein paar TAge warten darf, bis die bestellung da ist.



Geschrieben von Genyosha am 07.09.2005 um 15:51:

 

Ja, alles beim Händler vor Ort geht nicht, weil es erst bestellt werden muß.
Das ist mir mehrfach in der letzten Zeit so gegangen.
Untergehen lassen sollte man die Händler nicht, das wär negativ für neue Spieler.



Geschrieben von Ref Bekker am 07.09.2005 um 16:01:

 

Genau, für soclhe wie mich Zunge raus



Geschrieben von Hunter am 07.09.2005 um 16:06:

 

Zitat:
Original von Jesse Kahanamoku
Abgesehen mal davon, hat der höhere Preis auch den Vorteil, dass man seinen Wunsch sofort erfüllt bekommt und nicht erst mal ein paar TAge warten darf, bis die bestellung da ist.

Gerade diesen Vorteil gibt es bei CBT-Produkten momentan eigentlich kaum... und erst recht nicht bei meinem Händler. Bestellen muss er den Kram auch - nur das er leider häufig etwas wartet bis sich die Bestellung für ihn lohnt.
Zeitlich kann ich da gar keinen Vorteil erkennen... und preislich ist es die teils wochenlange Warterei, etwaige Telefonate und die zusätzliche Fahrt in die Stadt einfach nicht wert.



Geschrieben von Count d'Estard am 07.09.2005 um 22:11:

 

Tja, was soll ich sagen... smile Geduld ist die größte Tugend des Kommandosoldaten



Geschrieben von Andai Pryde am 07.09.2005 um 22:18:

 

Ja, wobei ich anmerken muss, dass ich zum beispiel viele Bücher über Amazon oder dragonworld bestelle, was a ) an den fehlenden Portogebühren für Bücher liegt, sprich ich zahle genauso viel wie im Laden, manchmal weniger und b) dass mein laden selten die neuesten Bücher führt, denn die alten habe ich ja dann zumeist schon.


Also alles in allem läuft es eh darauf hinaus, dass man über das Internet bestellt. Ist zwar schade für den Laden, aber iwe Dragonworld beweist, kann ein laden auch eine Internetpräsenz haben und damit doppelt soviele Kunden erreichen, wie nur in einer Stadt. Noch dazu sind sie günstig (hey mein Jihad SB hat 2 Euro weniger gekostet als eine woche später auf der rat Augenzwinkern



Geschrieben von Genyosha am 08.09.2005 um 08:57:

 

Zitat:
Original von HunterGerade diesen Vorteil gibt es bei CBT-Produkten momentan eigentlich kaum... und erst recht nicht bei meinem Händler. Bestellen muss er den Kram auch - nur das er leider häufig etwas wartet bis sich die Bestellung für ihn lohnt.
Zeitlich kann ich da gar keinen Vorteil erkennen... und preislich ist es die teils wochenlange Warterei, etwaige Telefonate und die zusätzliche Fahrt in die Stadt einfach nicht wert.


Besonders, wenn der Preis in ungeahnten Höhen zu finden ist.
Der Mainzer Laden nimmt keine Mechneuheiten mehr in den Bestand, da es sich nicht lohnt wurde mir gesagt. Andere CBT Neuheiten ebenfalls nicht.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH