The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- BattleTech (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=3)
--- Schlechter Deal.............. (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=1606)


Geschrieben von Michael Hoffmann am 26.03.2006 um 09:57:

 

Was wirklich ankotzt ist das Leute wie Wallmeier nicht nur Kunden um Ware prellen, sondern einige selbst wenn sie gewarnt wurden, immer noch weitermachten bis sie was auf die Nase bekommen haben.
Habe dazu etliche Mails bzw. PN
Anzeigen werden abgewiesen warum auch immer.
Ich habe mich noch nie einschüchtern lassen und werde es auch nie.
Was Faks betrifft die wird es wohl immer geben solange man damit Kohle macht.
Einfach nicht kaufen hilft da meist.



Geschrieben von Wotan am 27.03.2006 um 13:29:

 

Es lohnt alleine schon zu schauen, wie oft ein Anbieter ein und denselben Unseen schon in letzter Zeit angeboten hat. Kann mir keiner sagen, daß da einer alleine so viele identische Mechs aufkaufen konnte, daß er sie über Jahre hinweg wöchentlich verkaufen kann.

Wotan



Geschrieben von Andrew Jacal am 28.03.2006 um 00:52:

 

Wie erkennt mann Fakes bei Online Auktionen ok Hmm aus meiner Erfahrung mal ein paar Tipps
1. Mech in einem Plastiktütchen weil der Blister zum kontrollieren aufgemacht wurde ist ein anhaltspunkt denn durch das Blister kann man normal alles erkennen außer bei den neuen Minis aber hier geht es ja um unseen´s.
2. Sehr beliebt Maro in Einzelteilen sieht aber aus wie nie zusammengesetzt oder bemalt und ja auf dem Boden ist das Prägejahr habe sowohl Orginal als auch Fake und da ist kein unterschied gewesen!
3. Gewicht bei Fakes oft höher da besseres Material als Orginal verwendet. es gibt ausnahmen z.B. Highlander der etwas neuere ist schwerer.
4. Farbe des Metals glänzt es beim Unseen ist es fast 100% ein Fake
5. Verkäufer hat schon 20 Mechs der selben sorte vertickt!

So das sind meine generellen erfahrungen damit wenn ihr andere oder ergänzungen habt ruhig anmerken.

Aber jetzt nicht hinter jedem Seller nen Betrüger sehen es gibt auch ehrliche zeitgenossen die das Zeug verhökern.



Geschrieben von Count d'Estard am 28.03.2006 um 04:53:

 

Es gibt da noch eine Ergänzung: Fakes sehen oft aus, wie mit Klarlack angesprüht... (das Glänzen!)



Geschrieben von Joker am 28.03.2006 um 07:58:

 

Zitat:
Mech in einem Plastiktütchen


Es kann sich auch um Original IWM Minis handeln! IWM verkauft alle seine Minis (die online bestellt werden) im Tütchen.

Ich habe bis jetzt nur Fakes von 3025 (unseen) Mechs gesehen. Der Aufwand für die anderen Minis lohnt sich wohl nicht... Augenzwinkern

Joker



Geschrieben von Wotan am 28.03.2006 um 11:28:

 

Die IWM-Tütchen sind allerdings meist gut als solche zu erkennen. Frischhaltetüten o.ä. werden von IWM nicht verwendet. Und auch sowas hab ich schon bei ebay gesehen. Augenzwinkern

Wotan



Geschrieben von Fullback am 28.03.2006 um 11:45:

 

Wenn man sich absolut nicht sicher ist, ob es nun Fakes sind, dann nutzt doch auch mal die Community.

Fragt nach Leuten im Forum, die euch da weiterhelfen können, wenn ihr euch nicht sicher seid



Geschrieben von Phoenix am 28.03.2006 um 21:54:

 

Momentan sind wieder einige unseens bei ebay!
Auffallend die Bilder, die sich denen von alexkaiss gleichen und 3 Maros auf einmal... geschockt
Und warum hat ein Verkäufer seinen ebay Account auf "Privat"?

Verkäufer: reddemol



Geschrieben von Andrew Jacal am 29.03.2006 um 01:51:

 

Unseens sind ja auch nicht selten sondern nur nicht mehr in Produktion.

und 3 Marros nah ja es gibt hier leute in verschiedenen Comunitys die haben Mehr als 30 Stück davon oder Daishis zu hauf das muß nicht unbedigt was negatives sein.



Geschrieben von Demos am 29.03.2006 um 09:39:

 

Also, ich kenne niemanden, der mehr als ein halbes Dutzend von EINEM Modell hat. Und darunter sind Leute, die schon seit den Anfangstagen dabei sind.
Mein Rekord iegt bei fünf identischen, und das nur, weil ich Narr zwei verschiedene Clan-Cluster aufbauen wollte.



Geschrieben von Jago am 29.03.2006 um 10:07:

 

Ach ja,..... kann mich nur anschliessen, da ich auch ein geschädigter von Herrn W. aus D. bin !!! Sind zwar nur 50 €, aber abgezockt ist abgezockt!

Allerdings sollten sich alle Geschädigten mal treffen, und vielleicht mal an seine Tür klingeln!!! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Da kommten bestimmt einige zusammen!!!! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Ach ja, die falschen Mechs kommen aus USA.... dort werden die ganz offiziell vertickt, z.B. von Rebell Industries..... und man kann sie auch in großen Stückzahlen bestellen!!!!!!!



Geschrieben von Sternencolonel am 29.03.2006 um 10:54:

 

Die Fakes von Rebel sind allerdings so schlecht das selbst ein blinder sie als solche erkennen kann, mir wurden selbst einmal welche untergejubelt, als Ersatzlieferung vom Mechdepot.



Geschrieben von Joker am 29.03.2006 um 21:00:

 

Zitat:
Original von Sternencolonel
Die Fakes von Rebel sind allerdings so schlecht das selbst ein blinder sie als solche erkennen kann, mir wurden selbst einmal welche untergejubelt, als Ersatzlieferung vom Mechdepot.


Ja, das hatte ich mitbekommen... Augen rollen

Von den Rebel Fakes hört man nichts mehr. Die Dt. Fakes sind da viel besser.

Joker



Geschrieben von Genyosha am 29.03.2006 um 22:55:

 

Zitat:
Original von Joker
Von den Rebel Fakes hört man nichts mehr. Die Dt. Fakes sind da viel besser.
Joker


*Edit:* Dies ist eine Warnung und Hinweis!!!

Ja, die sind sehr viel besser. Teilweise sogar besser, wie einige der Original Modelle, die damals im Handel waren.
Sie sind nicht einfach zu erkennen. Mir wurden auch schon welche über Dritte angedreht.
Die beiden oben erwähnten, wahrscheinlich der gleiche, Anbieter ist seit Jahren schon ein eigenes Thema in Ausländischen Foren.
Ich finde es bedauerlich, das nicht gerichtlich dagegen angegangen wird.



Geschrieben von Fullback am 29.03.2006 um 23:00:

 

@Joker und Genyosha


Was soll das denn nun werden? Werbung für deutsche Fakes?



Ja Leute lasst das Geld im Land, wenn ihr schon kaufen müsst dann wenigstens nicht im Ausland....


So ungefähr?



Geschrieben von Joker am 30.03.2006 um 08:42:

 

Zitat:
Was soll das denn nun werden? Werbung für deutsche Fakes?


Du müßtest mich kennen, das ich sowas NICHT machen würde! Teufel

Es geht mir nur darum, daß die Leute vorsichtiger bei ebay sein sollen, und lieber vorher nachfragen sollen, ob es ein Fake sein könnte.

Mich nervt es, das solche Leute damit durchkommen und keiner was dagegen machen kann. Auf ebay und IWM/RP kann man ja nicht zählen...

Joker



Geschrieben von Genyosha am 30.03.2006 um 09:15:

 

@ Fullback
Ich verweise mal auf unsere Unterhaltung zu diesem Thema in den letzten Wochen.

Ich denke da genauso wie Joker. Mich ärgert es ungemein, wenn Leut bei ebay mit diesen teuren Fakes gelinkt werden.
Vor einiger Zeit wurde ich gebeten mir mal einige Zinnmechs anzusehen. Das waren alles FAkes von AK.
Daraufhin habe ich zwei Neuzugänge mal näher angesehen und verschrottet, ebenfalls AK Müll.
Da habe ich leider gepennt, die hatte ich von einem Dritten gekauft. Zum Glück waren sie billig.
Das war schon ziemlich ärgerlich.

Zitat:
Original von Andrew Jacal
Wie erkennt mann Fakes bei Online Auktionen

1. Mech in einem Plastiktütchen weil der Blister zum kontrollieren aufgemacht wurde ist ein anhaltspunkt denn durch das Blister kann man normal alles erkennen außer bei den neuen Minis aber hier geht es ja um unseen´s.
2. Sehr beliebt Maro in Einzelteilen sieht aber aus wie nie zusammengesetzt oder bemalt und ja auf dem Boden ist das Prägejahr habe sowohl Orginal als auch Fake und da ist kein unterschied gewesen!
3. Gewicht bei Fakes oft höher da besseres Material als Orginal verwendet. es gibt ausnahmen z.B. Highlander der etwas neuere ist schwerer.
4. Farbe des Metals glänzt es beim Unseen ist es fast 100% ein Fake
5. Verkäufer hat schon 20 Mechs der selben sorte vertickt!


Aber jetzt nicht hinter jedem Seller nen Betrüger sehen es gibt auch ehrliche zeitgenossen die das Zeug verhökern.


Zu 1.
Warum soll der Mech in einem Platiktütchen sein, wenn er noch in einem Blister ist? Das Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
Was ist mit Minis aus einen schlecht geklebten Blister, der aufgegangen ist?
Oder ein zerdrücktes Blister, aus dem die Teile rausfallen?
Das hat es alles schon gegeben.
Bei den neuen Blistern kann man den Inhalt eher nachvollziehen als bei den alten mit dem Schaumstoffpolster. Da ist der Kleinteilinhalt auch schonmal unter das Polster gerutscht und war nicht zu sehen.

Zu 2.
Das kann man so nicht sagen.
Damit könntest du mir ja unterstellen, wenn ich einen meiner unseen Maro´s verkaufe, das es eine Fake ist!
Ich habe noch ein Paar unseen Maro´s, die liegen seit 1993 lose in der Box. Die sind noch nie zusammengebaut worden.


Zu 3.
Mit dem Gewicht ist es so eine Sache. In den `90 gab es vier verschiedene Hersteller der BT Zinnminiaturen.

Ral Partha in den USA
Rafm in Canada
Jeux Descartes in Frankreich
Minifigs in GB

Ob da immerso das gleiche Gewicht auf die Waage kommt, bezweifle ich.
Es dürfte auch recht schwierig sein, bei einer Auktion das Gewicht einer Zinnminiatur festzustellen.
Hinterher dürfte es schwer werden, dem Verkäufer noch mit einer Reklamation zu kommen, die auf dem Gewicht der Mini basiert.
Im Allgemeinen sind Beschwerden hinterher durch das Kleingedruckte im Angebot ausgeschlossen.

Zu 4.
Bei abgebeitzten Miniaturen kommt es ebenfalls des öfteren zu diesem Glanzeffekt.
Das gilt auch für unseen´s.

Zu 5.
Leider kann man es nicht immer nachvollziehen, da die Angebote nach einer längeren Zeit nicht mehr aufrufbar sind.

Beim letzte Satz stimmen wird 100 % Überein! großes Grinsen



Geschrieben von Wotan am 30.03.2006 um 10:39:

 

Zitat:
Original von Genyosha
Zu 4.
Bei abgebeitzten Miniaturen kommt es ebenfalls des öfteren zu diesem Glanzeffekt.
Das gilt auch für unseen´s.


Oder wenn jemand die Gußgrate mit ner Drahtbürste bearbeitet. cool

Ich glaube pauschalisieren lässt sich hier wenig. Fakes gehen in der Qualität über eine große Bandbreite. Viele sind für die meisten kaum von Originalen zu unterscheiden. Bemalt schon gleich gar nicht mehr.

Es bleibt aber - gerade für Sammler - einfach ärgerlich, wenn man nicht sicher sein kann, ob man auf einmal Fakes in der Sammlung hat. Leider ist es vielen Spielern schlicht egal. Die wollen sofort einen Unseen, sind nicht bereit sich zu gedulden und günstige (aber ehrliche) Angebote abzuwarten und sind bereit die hohen Preise für Fakes zu zahlen.

Wotan



Geschrieben von McEvedy am 30.03.2006 um 22:33:

 

Naja Wotan, vielleicht ist die Wartezeit bis zu einem "ehrlichen" Angebot von Unseen auch einfach = unendlich.

Ich hätte gerne einen (oder zwei) unseen Marauder, Warhammer, Rifleman... usw., aber in den Foren sind die beschränkten Angebote auch nicht günstiger als die Fälschungen bei EBay, zumindest selten!

Und da ich erst vor knapp eineinhalb Jahren mit dem Sammeln von Zinnfiguren angefangen habe, ist das Angebot von Unseen mehr als übel.....


Als Anfänger gebe ich sogar zu, das ich vermutlich eine Fälschung in meiner kleinen Sammlung nicht mal erkennen würde, da dort alle Töne von Grau vorhanden sind...


Ich will jetzt das Fälschen von Zinnies nicht schön reden, aber ich gebe zu bedenken, nur wo eine Nachfrage ist, wir auch angeboten!

Und ich habe bei EBay noch keines dieser "Angebote" erworben.



Die Meinung eines Neulings in der Sammlerszene, vom Bemalen mal ganz abgesehen Augenzwinkern (Aber der Sommer ist nah und Balkonien ruft wieder mal...)

UND nochmal zur Erinnerung, den grossen Handel mit Fälschungen halte ich NICHT für in Ordnung!



Geschrieben von Wotan am 30.03.2006 um 23:30:

 

Hm, ich hab auch erst vor "Kurzem" angefangen zu sammeln. Als es hieß BT stirbt. Hab mich damals primär auf Sammlungsauflösungen gestürzt. Da sind oft Schmuckstücke drunter für umgerechnet einen Spottpreis.
Den Rest nimmt man entweder als "Bonus" mit oder vertickt es wieder.

Wotan


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH