The World of BattleTech (http://forum.twobt.de/index.php)
- BattleTech Foren (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=2)
-- Kurzgeschichten (http://forum.twobt.de/board.php?boardid=5)
--- Kritik: Danton Chevaliers Season IV (http://forum.twobt.de/thread.php?threadid=2604)
Geschrieben von Nemo am 29.06.2010 um 17:04:
Zitat: |
Original von Andai Pryde
Im Prinzip ist es nichts weiter, als eine angepasste VErsion der Gray Death Tarnung, gemischt mit der der Infiltrator. Also im Prinzip Improved Stealth, für verstärke Körperpanzer, also eher light Battle Armor.
|
Es ging mir um die optische Tarnung. Nur der Purifier und der Tornado verfügen über sowas zu der Zeit, der Infiltrator genauso wie der Kage haben nur eine Tarnung gegen Radar und IR, der Gray Death Scout BA hat überhaupt keine Tarnung.
Geschrieben von Andai Pryde am 29.06.2010 um 17:11:
ich muss gestehen, dass ich schon ewig mein Combat Equipment nicht mehr angerührt habe und Spielregeln als basis für eien Geschichte sidn nicht immer optimal, vorallem, wenn man so etwas auf Arbeit schreibt. ICh hatte den Gray Death Scout auch in erster Linie aufgrund der Bekanntheit erwähnt und weil er in Pflichtübung ähnlich beschrieben war, mit einer minimalen "optischen" Tarnung/Camotarnung. Intelligentes Camo, so hatte ich es damals verstanden und hier ging ich eben weiter, wobei ich eigentlich die Tornado im Hinterkopf hatte. So habe ich da auch nochmal etwas eingefügt, zur besseren Verständnis.
Geschrieben von Mercarryn am 29.06.2010 um 20:00:
Damit es hier nicht so aussieht, als ob nur die Autoren selber sich (gute)Kritik gegenseitig in den hi.. äh.. zuschieben, werd ich mal auch meinen Senf dazugeben.
Bis jetzt konnte sich der Text von meiner Seite gut lesen lassen, an einigen Stellen wurde es ein wenig undurchschaubar, welcher Charakter gerade spricht. Das bezieht sich vor allem auf die Dialoge zwischen Germaine Danton und dem Herzog.
So langsam scheint eure Geschichte (ich hab auch den passenden Thread im Söldernforum nebenbei verfolgt) anzulaufen, ich bin mal gespannt, was die eigentliche Story zu bieten hat.
Bei den Charakteren bin ich überwiegend zufrieden, vorallem der ehemalige Pirat Jack Ryan kommt mit seinen psychologischen Problemen wirklich gut rüber. Weniger gefällt mir bisher der WoB-Schläfer, die Wandlung vom Kameraden zum potenziellen Verräter lief da doch ein wenig zu glatt. Da hatte ich mit potenziellen Gewissenskonflikten gerechnet. Vielleicht kommt das auch noch.
Nun zu den Kampfszenen. Die kleinen Simulationsgefechte lasen sich sehr gut, ich hatte auch nie das Gefühl, irgendwie über den ungefähren Verlauf der Kämpfe den Überblick zu verlieren. Jetzt mit der anlaufenden Schlacht ist es bis jetzt genauso. Hier wäre meine Vorschlag ein wenig Verwirrung beim Kommandeur der Miliz (Major Klein?) einbauen, so dass er da nicht mehr den genauen Überblick besitzt. Aber das überlasse ich mal Ace Kaiser.
Das war es erstmal zur bisherigen Story.
Geschrieben von Cunningham am 29.06.2010 um 22:36:
Hmm, hmm ... scheinbar wissen es alle "Spieler"Charaktere besser als der NSC-Major und niemand scheint wirklich mit den vermeintlichen Piraten zu rechnen ...
Geschrieben von Taras Amaris am 29.06.2010 um 22:42:
Wie meinst du das?
Jack zumindest hat Klein mehrfach darauf hingewiesen dass der Plan in seinen Augen Mist ist...
Geschrieben von Cunningham am 29.06.2010 um 22:51:
Jack ist aber nicht der einzige, der das so sieht, wäre da als aktuelles Beispiel Matt Brendstein zu nennen ...
Kommen wir aber mal zu den Fakten:
- Kein Schwein (ernstzunehmende Macht) hat Interesse an Wayside
- Claner wären anders vorgegangen.
Was kann man daraus folgern: Die Scouts der Miliz sind entweder über Piraten oder Schmuggler gestolpert.
Daraus kann man ableiten, dass diese, wo sie jetzt entdeckt worden sind, schnellstens einpacken und verschwinden wollen. Bestätigt dadurch, dass Techs beim Verladen von Pumpgerät gesichtet wurden.
Mögliche Szenarien: Ich rushe rein und räume mit den Pennern auf, die es wagten meine Leute umzulegen oder ich gehe langsam vor und gucken denn flüchtenen Dropships hinterher.
Zu berücksichtigen ist, dass die eventuell einige meiner Leute haben.
Zwei Union bedeutet maximal 24 Mechs, ist das wahrscheinlich bei Piraten oder Schmugglern? Eher nicht.
Mit was marschiert Klein an: 16 Miliz Mechs, 4 Chevaliers und Jack = 21 Mechs + 12 Panzer und 2 Kompanien Infanterie ...
Von dem excellenten Hinterhalt der dort gelegt wurde, wissen nur die Leute, die ihn gelegt haben.
Ich möchte den Autoren empfehlen das im Hinterkopf zu behalten, bevor hier ein Charakter Harry Klein im vorwege als leichtsinnig abtut.
Geschrieben von Ace Kaiser am 29.06.2010 um 22:59:
Lucaaaaaaas..... *schnüff*
Du bist soooo gut zu mir.
*doppelschnüff*
Endlich versteht mich einer. XD
Mercarryn: Danke für Deine Wortmeldung. In der Tat, die paar tausend Aufrufe können ja nicht alle nur von den Autoren sein. ^^
Was die Dialoge angeht, sorry, mein Fehler. Aber gehe immer davon aus, das ein neuer Absatz auch ein anderer Sprecher ist.
Geschrieben von Cunningham am 29.06.2010 um 23:02:
Gewöhn Dich nicht dran, bis Weihnachten gibt es keinen Zucker mehr.
Geschrieben von CeGrudke am 30.06.2010 um 06:46:
*schnüff*
warum will alle welt immer gewissenskonflikte, sobald ein schläfer auftaucht?
Reicht es denn nicht, die typischen Instinkte eines Menschen aus ihm rauszuholen, sprich: Machtgeilheit, Geldgier und schlichter Wahnsinn? *schnüff*
Nee, nu ma ernsthaft:
Ich weiß selbst noch nicht genau, in welche Richtung das mit Anton noch gehen soll, ob er endgültig in die Klapse kommt - dann kann er mit Ryan ne Destillerie aufmachen

- oder welche möglichen Gewissenskonflikte mein Hirn noch ausspülen könnte.
Aber mir gefiel der Char irgendwann in seiner Form einfach nicht mehr, weil er viel zu brav war!
Das nur mal als erklärung für alle, die nicht verstehen, warum ich solch einen Gesinnungswandel eingeführt hab.
Na mal sehn, welche kranken Hintergründe ich noch aus meinen kranken Gehirnwindungen herauspressen kann.
Ach und Thorsten: ich hab in deinem Kommentar über Sprungartisten und WoB-Schläfer gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz leichte Kritik rausgehört... ich könnt mich natürlich auch irren
Geschrieben von Andai Pryde am 30.06.2010 um 07:16:
Um ehrlich zu sein habe ich nur die Gedanken von Matthew umgesetzt, die er nach der Besprechung hatte, nenn es ein Gefühl und er ist ehemaliger Davion Captain, das wollte ich damit auch rüberbringen. Er hat berechtigte Zweifel, ob es jetzt Piraten sind oder nicht, sein Schluss ist es, dass es keinen Sinn macht auf Wayside zu landen, auch für Piraten nicht wirklich.
Meine anderen Chars sehen das eben anders, man siehe die Piloten. Die sind froh wiede richtig fliegen zu können, ob Piraten oder nicht, interessiert die nicht die Bohne.
Auch wenn es arrogant klingt, herr lucas cunningham, als langjähriger Rollenspieler und Spielleiter weiß ich um das Leid, Vermischung von Spieler- und Charakterwissen und suche es so gut es geht zu vermeiden.
Selbst wenn es "nur" Piraten wären ist ein Reinrushen, meiner Meinung nach Bockmist, das geht auch an der Platte nur zu oft schief. Nenn mich vorsichtig, aber ich würde da, egal WER das ist oder OB da wer ist, nicht reinrushen ohne richtige Aufklärung...
Die Miliz hat Infanterie, Jäger, Mechs, kennt das Terrain usw. Mehr als genug zum Aufklären, aber nein..ein bisschen oberflächliches "gucken wir mal" udn drauf..das weiß auch Matthew und findet das als unvorsichtig und tölpelhaft.
Die Punkte die ICH angeführt habe, sehe ICH so und nicht zwingend alle Matthew, für ihn ist Klein nicht umsnst Major, aber diese Entscheidung zweifelt er an.
so mal folgendes, das HQ hat Kontakt zu Klein, durchweg bis zum Zeitpunkt des angriffes, vom geplanten Angriff auf Parkensen City bzw den Raumhafen weiß niemand etwas und das habe ich auch so belassen. Matthew Brennstein war im HQ laut Ace Text anwesend, also weiß er folgendes:
Zwei Union Feind sind aufgetaucht + die anfänglichen Kontakte
Zwei Union Landungsschiffe, Cunny sagt es selber: in etwa 24 MEchs, können weniger sein, aber man geht erst einmal vom Worst Case aus, als Offizier (so von wegen kein Plan und der Feindkontakt, Sun Tzu, ja scheiße ich hab das ganze verdammte Buch gelesen).
Den Vergleich hat Cunny ja schön gezogen:
Zwei Union bedeutet maximal 24 Mechs
Major Klein: 16 Miliz Mechs, 4 Chevaliers und Jack = 21 Mechs + 12 Panzer und 2 Kompanien Infanterie ...
Das verschafft meinem Char nunmal Bauchgrummeln, bei längerem nachdenken und er findet Kleins vorgehen dann nunmal nicht als sonderlich schlau, deswegen die Aussage mit dem "übervorsichtig"
BNTW ich hasse Word so langsam..der dreht mir ständig die Wörter..
Aus DSA wird stets das. Aus ID macht Wort die ARG.....
Geschrieben von Cunningham am 30.06.2010 um 07:40:
Zitat: |
Original von Andai Pryde
Auch wenn es arrogant klingt, herr lucas cunningham, als langjähriger Rollenspieler und Spielleiter weiß ich um das Leid, Vermischung von Spieler- und Charakterwissen und suche es so gut es geht zu vermeiden.
|
Andai, dass war keine speziell gegen Dich gerichtete Kritik, sondern eine allgemeine Anmerkung.
Da ich solche Projezierung von Mitautoren durchaus kenne. Und Euer großer Häuptling, den ja angeblich niemand versteht, gehört durchaus auch dazu.
Die eigenen Charaktere sollen ja a) möglichst gut darstehen und b) auf gar keinen fall die gleichen Fehler wie die militärische Führung (bei Ace und meinen bösen Zwillingen die der TSN) machen.
Und jaja, das Kreuz mit der Autokorrektur.
@Mercarryn:
Welche emotionale Bindung soll Brammert schon zu den Chevaliers aufgebaut haben, er ist gerade neu, stand mit ihnen noch nicht im echten Gefecht und seine echte Persönlichkeit ist vielleicht um einiges Skrupelloser als der durchschnittliche geldgierige Söldner.
Geschrieben von Mercarryn am 30.06.2010 um 11:07:
Zitat: |
Original von Cunningham
@Mercarryn:
Welche emotionale Bindung soll Brammert schon zu den Chevaliers aufgebaut haben, er ist gerade neu, stand mit ihnen noch nicht im echten Gefecht und seine echte Persönlichkeit ist vielleicht um einiges Skrupelloser als der durchschnittliche geldgierige Söldner. |
Ok, der Punkt geht an dich. Es wird sich halt im Verlauf der Geschichte zeigen, wie Bramert letztlich zu den Chevs steht.
Geschrieben von Ace Kaiser am 30.06.2010 um 13:13:
Andai: Es wurden Panzer gesichtet. Du kannst also schon mal aus der Vierundzwanziger Mech-Aufstellung einige streichen.
Geschrieben von Thorsten Kerensky am 30.06.2010 um 17:44:
@ Taras: War das nicht etwas... pathetisch? ^^ Manowar könnte einen Song darüber schreiben. Aber na gut, jeder Autor hat das Recht, Custer's Last Stand zu interpretieren.
Aber jetzt im Ernst:
a) Meinst du, du kannst in Zukunft alle Wortkombinationen mit "Engel", "Dunkler Engel", etc. ein wenig zurückfahren? Das wirkt in der Häufigkeit irgendwie... komisch.
b) Es gab eine irische Brigade der Konföderierten? Krass... wie heißt deren Lied? Ich kenn nur die "Fighting 69th" der Union und deren Musik gefällt mir sehr gut... haben da tatsächlich Iren gegen Iren gekämpft?
Geschrieben von Taras Amaris am 30.06.2010 um 17:51:
^^
Joa, Manowar hätte da garantiert was draus gemacht. Es ist aber nicht sein letztes Gefecht... das kommt noch!
Zu a)
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Aber ich habe den Text im hundemüden Zustand geschrieben, und wie bereits erwähnt ist meine Lektorin, die solche Sachen herausfiltert gerade nicht verfügbar. Werde das aber nacharbeiten.
zu b)
Ja, es gab eine irische Brigade in des Armee der konföderierten Staaten. Such mal bei youtube "song of the irish brigade". Einen richtigen Namen hat das Lied nicht. Die irische Brigade kämpfte unter Stonewall Jackson in verschiedenen Gefechten, wurde dann bei Ghettysburg aber aufgerieben... wenn ich mich nicht irre. Die beiden irischen Einheiten also der Union und CSA sind sogar mehrfach aneinandergeraten. Muss blutige Bruderkämpfe gegeben haben...
Geschrieben von Andai Pryde am 30.06.2010 um 18:18:
@Cunny ok, htte da zu sehr auf mich bezogen.
@Ace ók dank dir, ich muss aber erstmal bkühlen, bin heute körperlich gesehen ein wenig zu heiß gelaufen und freundin liegt mit dicker grippe im bett.
Ich erledige das alles zeitnah (ziel morgen und übermorgen). LEsen werde ich heut mal in ruhe.
Geschrieben von Cunningham am 30.06.2010 um 19:22:
@Thorsten:
Wenn Du mal drei Stunden Zeit hast guck Dir mal Gods and Generals an (
http://de.wikipedia.org/wiki/Gods_and_Generals), da kann man sehen, wie bei Fredricksburg die beiden irishen Brigaden aufeinander treffen.
Geschrieben von Thorsten Kerensky am 01.07.2010 um 11:25:
Bin bei meinen YouTube-Nachforschungen auf den Ausschnitt gestoßen. Auch wenn Filme natürlich nur bedingt als Quellen herhalten können...
Naja... man lernt halt nie aus, eh?
Geschrieben von Andai Pryde am 02.07.2010 um 21:17:
Ich wollte noch erwähnen:
ECM stört die Zielerfassung nicht. In keinster Weise, ausser im Falle von C3, Artemis usw.
Aber die normale Zielerfassung ist vom ECM imho nicht betroffen.
Geschrieben von Taras Amaris am 02.07.2010 um 21:26:
@andai
DAS ist widerum nur im Tabletop so beschrieben.
Es gibt einen Roman... hab aber keine Ahnung mehr wie der heissst...
da versucht irgendjemand auf Jaime Wolfs modifizierten Schützen zu feuern. Das Ganze muss noch vor der Claninvasion und der damit verbundenen technischen Wiedergeburt von Lostech angesiedelt sein.
Auf jeden Fall beschreibt der Angreifer ganz klar, dass er den Schützen nicht anvisieren konnte. Das Zielsystem hat Wolf einfach nicht erfasst. Der Angreifer musste ihn manuell anpeilen.
Ich habe das damals auf einen ECM Störsender zurückgeführt. Was anderes dürften auch die Clans zu diesem Zeitpunkt nicht gehabt haben.
Wäre ja auch logisch, dass ein System nicht "nur" hochentwickelte Zielhilfen stört, sondern eben auch Standartgeräte dieser Art.
Gruß
Taras
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH